![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bineblocksberg!
Ich habe schon oft gesehen/ erlebt, wie gut Morphine bei Atemnot helfen können. "Die positive Wirkung von Morphin bei Dyspnoe hat mehrere Ursachen: - Es kommt zu einer Erhöhung der Toleranz von erhöhten CO2-Werten. Unruhe oder Angst werden reduziert, und die gesteigerte Atemarbeit nimmt ab; - Senkung der Atemfrequenz und Erhöhung des Atemzugvolumens, hierdurch wird die Atmung ökonomisiert. Als Folge bessert sich die CO2-Elimination; - Dämpfung der emotionalen Reaktion am limbischen System." Quelle hierzu: http://www.aerztezeitung.de/medizin/...t-lindern.html Sicherlich kommen Morphine auch oft in der letzten Lebensphase zu Einsatz, aber eben nicht nur dann!!!! Und meine persönliche Meinung ist, dass es es ganz egal ist, wie das Mittel heißt, solange es Beschwerden wie Atemnot etc. lindern oder verschwinden lassen kann - daneben sollte natürlich auch versucht werden, die Ursachen für die Probleme zu beheben; aber das ist eben leider nicht immer möglich... Ich wünsche Dir und Deinem Freund alles Gute! Schön, dass die Chemo anschlägt! Viele Grüße marzel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben und danke für die Antworten auf meine Frage. Heute habe ich einen Arzt erwischen können und er hat mir das genauso erklärt wie Marzel. Er hat ein Pflaster im Rückenbereich"Fentanyl 25 mg" und fühlt sich gut, ich bilde mir ein er atmet auch nicht mehr so schnell und kurz wie vorher, aber wie gesagt es kann sein dass ich mir das auch einbilde. Heute hat er eine Bluttransfusion bekommen, da sein Hämoglobinwert auf 7000 abgefallen ist. Dazu jetzt noch die Lungenentzündung. Irgendwie hab ich das Gefühl man tritt im Moment auf der Stelle, eigentlich wäre er am Montag wieder mit Chemo dran. Und es geht im Moment einfach nichts weiter, das ist schon deprimierend. Ich weiss ja nicht ob man diesen 3-Wochen-Zyklus einhalten "muss".
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bine,
leider wird man als Laie oft verschreckt wenn es heißt "wir geben Morphium" und man befürchtet das schlimmste, genauso wie einem das Wort Palliativ unsagbar Angst machen kann, dabei werden viele Krankheiten "nur" palliativ Behandelt, siehe Diabetes, Rheuma usw. Habt also keine Bange vor dem Morphium. Mein Mann bekam es wegen der Atemnot am Anfang niedrig dosiert in Tablettenform, später dann auch als Pflaster. Ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut, damals hatte ich unter www.schmerz-therapie-deutschland.de einen Artikel über Morphium und Dyspnoe gefunden. Fr. Dr. K.E. Clemens erhielt dort den Förderpreis Palliativmedizin für ihre Studie zur Dyspnoe-Therapie mit Morphium. Wenn Du den Artikel nachlesen möchtest, ist leider etwas versteckt, wenn Du auf der besagten Seite bist musst Du auf der Startseite links auf Zeitschriften gehen, dort im Jahrgang 2006 das Sonderheft ganz rechts anklicken. Mit dem "Aussetzen" der Chemo, kommt leider öfter vor ist aber auch richtig und sicher. Erst müssen die Blutwerte wieder stimmen dann wird es weiter gehen. Ist den die Lungenentzündung nun im abklingen??? Liebe Bine, ich wünsche Euch beiden alles Liebe, einen schönen Sonntag und hoffe demnächst gute Nachrichten von Euch zu lesen. LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht. Franz Kafka Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen liebe Lissi,
schön Dich mal wieder zu lesen. Für die Lungenentzündung bekommt er Antibiotika 3 x am Tag per Infusion. Die wurde ja erst am Freitag festgestellt, weil eben die Entzündungswerte so hoch waren. Das ist ja jetzt auch schon innerhalb 4 Wochen das zweite Mal dass er eine Lungenentzündung hat. Die letzten 5 Wochen waren ein ständiges auf und ab er war mehr im Krankenhaus als zuhause. Aber das kennt ja wohl jeder hier. Am Freitag hat sich der medizinische Dienst angemeldet, wenn mein Freund denn dann auch aus dem Krankenhaus ist. Davor hat er natürlich jetzt auch ein bischen Panik, er meint er wäre noch viel zu fit um in irgendeine Pflegestufe eingestuft zu werden. Schliesslich kann er ja noch die Treppe zum Schlafzimmer hochkommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip wie man sich überhaupt bei der Begutachtung verhalten soll. Liebe Grüsse und für Euch alle einen schönen Karnevalssonntag. Bine |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|