![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte zirka alle 6 monate ein "normales CT" (in den ersten 5 jahren). war froh drum, allerdings ist die strahlenbelastung schon sehr hoch. das ist abzuwägen.
hast du beschwerden, gibt es sonst etwas, das dich beunruhigt? der marker ist - so sehe ich es nach all meinen infos - doch als laiin - nicht wirklich beunruhigend. alles liebe suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manu,
mir wurde von einem Arzt in der Reha erklärt, dass ein PET CT auch nicht immer aussagekräftig ist und nur bei konkreten Verdachtsmomenten Sinn macht. Auch hier scheint es sich um eine Messmethode zu handeln, die eher zusätzlich als isoliert Sinn macht. Mein TM ist übrigens auch leicht gestiegen, wurde aber von zwei unterschiedlichen Labors mit unterschiedlichen Parametern gemessen. Ich will und werde das bei meiner Nachsorge noch mal ansprechen. Liebe Grüße Tanja |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manu,
mein Tomormarker schwankt erheblich, sehr oft geht er über die Grenzwerte hinaus. Nach meiner Erfahrung können aber bereits Kleinigkeiten den Marker beeinflussen, bei mir waren es z.B. eine Reizung im Gelenk, Durchfall oder eine entzündete OP-Narbe, die die Veränderungen beim Tumormarker hervorriefen. Trotzdem war ich jedesmal nervös und musste bei erhöhten Werten oft zum MRT, CT, Szinti und Co. Es ist aber nie etwas gefunden worden. Soweit ich weiss, ist auch das Labor ausschlaggebend, bei dem der Test gemacht wurde. Ich habe einmal am selben Tag bei 2 verschiedenen Laboren den Ca 15-3 nehmen lassen und der Wert lag um 12 (!!!) Punkte auseinander. Prof. Stieber aus München hat zu diesem Thema mal gesagt, dass es auf das Individualniveau ankäme. Wenn dieses um 100% überschritten wäre, würde sie "bösgläubig" und würde Untersuchungsmaßnahmen einleiten. Lieben Gruß Tina |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi tina, danke für deine Antwort. Habe mich entschieden den Sch... nicht mehr so an mich ran zu lassen. Es gibt wichtigeres im Leben...... Möchgte mich aber für die Tumormakerstudie in München anmelden. Warte nur noch auf deren Anruf habe mich Online schon vormerken lassen. Wie geht es dir?
Liebe Grüße Manu |
#5
|
||||
|
||||
![]()
liebe manu, berichtest du dann über diese studie, wenn du drin bist? ich denke, dass es eine interessante sache ist. natürlich wünsch ich dir, dass deine tumormarker jetzt immer brav unauffällig bleiben.
den sch... nicht mehr ranlassen ist super. ich versuche das auch immer. seit 5 jahren. manchmal geht es gut, manchmal kommt das große zittern. alles liebe suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Manu
![]() während und auch nach der Chemo lag der Wert bei mir immer um die 45 - 50. Normal.....sagt mein Onkologe. Inzwischen (die letzte Chemo war Anfang Dez.09) liegt der Wert in der Norm, nämlich bei 23 - 26 (normal 25) LG Hedi ![]()
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
natürlich werde ich berichten wenn ich in der Studie bin und Euch Informieren wie das genau von sich geht. Danke auch für Eure Erfahrungen. Tja mit dem Verdrängen bin ich auch nur manchmal gut aber gerade bei dem guten Wetter klappt es besser:-))) Euch alles Gute Manu P.S. Würde mich freuen wenn noch ein paar von Euch Ihre ERfahrungen bez. Tumormaker hier anhängen. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|