Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2010, 10:44
oscar13 oscar13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2010
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Moin moin
So Morgen geht es los,ab in die Uni-Kiel.
Mußte mich letzte Woche noch von
2 Zähnen trennen.Aber so ist die Baustelle erledigt
Melde mich wenn ich wieder da bin.

Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2010, 12:24
Anjakind Anjakind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 156
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Tom, ich drück dir für nächste Woche die Daumen.
Das ist ja dann das selbe, was meiner Mama übernächste Woche bevor steht.

Kann mir jemand sagen, wie lange es nach der OP dauert, bis es mit der Bestrahlung los geht?

LG Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2010, 00:44
Benutzerbild von Tomm
Tomm Tomm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2010
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 25
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,

Danke anjakind und gitte01 !!

Dir, oscar13, alles Gute!!

... mit der Bestrahlung: ich hörte nach 6 Wochen Pause, regulär.
Kann sicher je nach Fall abweichen.
Weiß auch nicht ob 6 Wochen nach der OP- oder nach KH- Entlassung (was bei mir ja regulär 14 Tage sein sollen).

LG
Tomm
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2010, 09:41
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Wilfriede, auch für dich , alles Gute !!!
Da haben wir ja gleich zwei Sorgenkinder zum Daumen drücken.

Gruß Gitte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2010, 01:25
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 275
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Uuups, hier wurde aber viel geschrieben ! Hat mir mein Computer gar nicht gemeldet !
Tja, dann drück ich natürlich auch allen fest die Daumen und wünsche, das es bald wieder aufwärts geht !

@Anja
die Bestrahlung ging bei mir gleich nach der Entlassung aus der Klinik los, da ich (mit nur kurzer Unterbrechung ) sechs Wochen in der Klinik war, kann das schon so sein, daß es regulär sechs Wochen sind. Es muß ja vorher noch der Zahnarzt (Zahnschiene, Zahnsanierung ect.) abgeschlossen sein ,daß dauert ja auch seine Zeit.

@Supanna
Das Lymphödem bekommt man nur mit Lymphdrainagen in den Griff, da muß der Arzt entscheiden ab wann das gemacht werden darf, ich denke mal bis Mai / Juni wird er noch warten müssen. Das darf wohl nicht zu zeitig gemacht werden, damit man nicht eventuelle Metastasen in den Körper verteilt ?!
Wurde der Luftröhrenschnitt schon wieder geschlossen ? Der Husten läßt auch irgendwann nach, inhalieren hilft (auch wenn "Mann" das nicht so gerne macht )

Viele liebe Grüße an Alle
Carola
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2010, 20:59
Supanna Supanna ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 2
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo FrauvonAndreas,

vielen Dank für die Info.
Im Krankenhaus hat uns niemand gesagt, wieso mein Vater noch keine Lymphdrainage bekommt. Jetzt wissen wir zumindest, weshalb. Danke!!!
Ein Luftröhrenschnitt wurde bei meinem Vater nicht gemacht; der Husten scheint immernoch zu den Nachwirkungen der Bestrahlung zu gehören.
Im Mund ist ja ziehmlich viel kaputt gegangen bzw. ist nicht mehr so wie früher.
Wie lange darf man nach Bestrahlungen im Mundraum keine zahnärztlichen Eingriffe vornehmen lassen?

LG

Supanna
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.04.2010, 19:56
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 275
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Supanna,
der Zahnarzt sollte nur während der Bestrahlung möglichst keinen Zahn ziehen, nach der Bestrahlung sollte man möglichst oft kontrollieren lassen.

http://www.strahlentherapie-schwabin...nfo_1_2007.pdf

Wird noch ein bissel dauern bis alles wieder in Ordnung ist im Mund. Ich hab immer mal noch Probleme wenn mal was zu scharf ist oder zu viel Säure hat, aber das ist bei jedem anderst. Spülen mit Salbei ist sehr zu empfehlen, von Kamille wurde mir abgeraten weil es wohl nach neusten Erkenntnissen eher austrocknet und daher für uns eher nich geeignet ist.
Ich hab aber trotzdem ab und zu mit Kamille gespült, weil ich der Meinung war, das es besser heilte.
Wünsch Deinem Papa baldige Linderung !

Liebe Grüße auch an alle Anderen
Carola
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55