Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 03.05.2010, 16:05
annetteh annetteh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 43
Standard AW: PSA anstieg

Zuwarten, Nichtstun, das ist zwar eine logische aber leider nicht ganz richtige Überlegung. Prostatakrebszellen haben leider nicht immer einen linearen Anstieg. Darauf zu vertrauen wäre blauäugig. Das ist wie mit der Verdopplung der Reiskörner auf einem Schachbrett. Erst sind es nur wenige pro Feld, danach werden es immer schneller mehr. So ist das auch mit dem PSA, es geht mit zunehmendem Tumorwachstum immer steiler nach oben, weil die Anzahl der Tumorzellen sich durch Teilung verdoppelt.

Zuzuwarten bei einem PSA-Rezidiv mit PSA 0,52 können Sie eine Zeitlang riskieren, ob das der richtige Weg ist und Ihre Rechnung aufgeht bezweifle ich. Es sei denn, Sie versuchen mit geeigneten Medikamenten das Tumorwachstum noch mehr zu verlangsamen. Z.B. wäre da die Möglichkeit die Umwandlung des Testosterons in das weitaus aggressivere Dihydrotestosterin (DHT), welches tatsächlich das Krebswachstum unterstützt, zu verringern. Finasterid oder Dutasterid sind solche Wirkstoffe und dem Uroonkologen gut bekannt. Senken des PSA-Wertes (und hier hieße das, das langsame Steigen des PSA-Wertes noch mehr verlangsamen) heißt auch das Tumorwachstum zu verlangsamen.

Es kann aber dann durchaus sein, das die Bestrahlung, die jetzt möglich erscheint, wegen der vermutlich dann weiteren Tumorausbreitung nicht mehr ausreicht.

Möglicherweise gibt es auch noch weitere Mittel und Wege, die von mir angesprochene Verlangsamung des PSA-Anstieges zu erreichen. Das sollte aber einem Gespräch mit einem erfahrenen Uro-Onkologen vorbehalten bleiben.

Eine spätere Hormontherapie greift bei PSA 0,5 genauso wie wie PSA 4 oder höher. Diese Option bliebe Ihnen auf jeden Fall, wenn Sie dennoch in Richtung Abwarten tendieren.
annetteh
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55