![]() |
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
wollte mich auch wieder einmal melden. Am Donnerstag hatte ich ja ein Gespräch im Klinikum. Ich muß zugeben, daß der Prof. dort wohl schon wirklich eine Kapazität ist. Hat alles hochwertig und verständlich erklärt, mich beruhigt und ermutigt, mich auch untersucht, etc. Scheint wirklich nicht mehr ganz so stressig zu werden, die Nach-OP. Termin ist nun aber doch erst Ende des Monates. Fr., 28. Mai nochmal Vor-Untersuchung, Klinikaufnahme dann Sonntagabend, OP dann wohl Montag. Soll danach wohl nur noch ca. 5 Tage "drin" bleiben. Dann ca. 4 Wochen Pause, danach Bestrahlung, dann mal schauen. Mit Schmerzen habe ich momentan so gut wie keine Probleme (wäre allerdings im Moment locker ein Kandidat für einen "5-Kilo-Schein"). Trinken geht gut, Essen täglich ein wenig besser, Bratkartoffeln (=Leibspeise!) klappt auch schon wieder (wenn auch erst mal die vorgekochten und in Scheiben geschnittenen aus dem Glas). Was wirklich nervt, ist das "Krawattengefühl" um den Hals- aber das ist nix objektiv gefährliches hieß es ganz klar. Na denn. Ist aber wirklich manchmal sehr unangenehm .. mal macht es mich etwas depressiv, mal auch nervös ... weil es sich halt doch so anfühlt, als wolle einer einem halbwegs die Kehle zudrücken ... Ich denke das ist ein Zusammenspiel aus den äußeren und inneren OP- Narben und Bereichen, die noch irgendwie fast "taub" sind, links sind auch etwas die Lymphdrüsen geschwollen (also die Flüssigkeit). Falls jemand da Ideen / Erfahrungen hat, was man zur Erleichterung tun kann- würde mich freuen! Soll ich mir da mal diese Bephanten- Salbe besorgen? Ich kühle auch immer mal, mit so Eisbeuteln. Ein wenig hilft es kurz. Übrigens habe ich die Wartezeiten zwischen den Untersuchungen und OPs genutzt, um Dinge zu tun, die ich "schon immer mal" zum Abschluß bringen wollte, heißt konkret, zwei Buchprojekte sind fertig und fertige Exemplare habe ich auch schon zugeschickt bekommen. Das dritte ist fast fertig. Na ja, soweit mal kurz von mir. Wünsche Allen alles Gute & LG Tomm ******************************************* cT2, cN2c, cM0 (Oropharynxkarzinom links; Tonsille) Neu: pT2, pN1, pMX, R1, L0, V0. G3 |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |