![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich glaube, wenn Du mit Deiner Freundin so normal wie möglich umgehst, ist das für sie das Beste. Versucher herauszufinden, ob sie über die Krankheit reden möche oder nicht. Jeder ist anders, auch jede Krebserkrankung. Sei einfach zu ihr wie immer. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Butterfly,
bin selbst Betroffene und konnte mir die Abkürzungen auch nie merken.Mein Tumor war 4cm gross keine Lymphknoten befallen,hormonabhängig.Vielleicht meinst du mit der dritten Therapie die Antihormontherapie,bekomme ich auch. Der Befund deiner Freundin hört sich so wie ich das als Nichtfachmann das beurteilen kann recht gut an.Sei für sie da und sage ihr KOPF HOCH,wir hier im Forum helfen euch immer gerne so wie es in unserer Macht steht.Gib ihr aber auch den nötigen Freiraum,man braucht das. Mir hat viel Lektüre geholfen,Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen,ist aber nicht jedermans Sache. Wenn du weitere Fragen hast gerne immer,kann mit Antwort etwas dauern,da ich mir Laptop mit meiner Tochter teile. Ganz liebe Grüsse Mille Fleur. ![]() ![]() ![]()
__________________
KREBS--Nie mehr leben wie zuvor,aber leben wie nie zuvor!!! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
darf ich euch noch mal was fragen? Und zwar meine Freundin ist selbstständig (Klavierlehrerin). In wieweit wird sie ihrer Arbeit nachgehen können? Letzten Monat ist der komplette Unterricht ausgefallen, Diagnose, OP, Port usw. Sie ist davon überzeugt, daß sie während der gesamten Chemo und Bestrahlungstherapie weiterhin ganz normal unterrichten kann. Sie will schließelich ihre Schüler nicht verlieren. Nun les ich hier aber von den vielen Nebenwirklungen ... Das wird doch nicht gehen oder?
Liebe Grüße! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo butterfly
Das kann man natürlich pauschal nicht sagen , das ist bei jedem anders. Ich bin auch selbstständig, und habe ,außer am Chemotag und dem Tag danach ,gearbeitet. Es kommt darauf an wie deine Freundin die Chemo verträgt. LG |
#5
|
|||
|
|||
![]()
verzeiht mir meine Unerfahrenheit und mein Unwissen aber eins möchte ich Euch doch noch fragen. Wenn Lymphknoten befallen waren (einer oder mehrere), heißt es automatisch, daß sich irgendwann im Körper Metastasen bilden? Auch wenn jetzt noch keine zu sehen sind? Oder stehen da die Chancen 50 zu 50 ?
Lieben Dank, Sabine |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sabine,
über Chancen wirst du keine Antwort bekommen, denn das wäre ziemlich unseriös. Das einzige was nach der Geburt eines Menschen feststeht ist, dass dieser Mensch irgendwann sterben wird. Dass kann ich dir mit hundertprozentiger Sicherheit sagen. ![]() Es gibt Frauen, die sind trotz einer relativ harmlosen Diagnose gestorben und es gibt Frauen ,die leben seit Jahren mit einer "schlechten" Diagnose, Lympfknotenbefall und sogar Metastasen Niemand kann dir diese Fragen beantworten. Wir haben teilweise recht schlechte Erfahrungen mit guten Freunden gemacht, die sich plötzlich zurückgezogen haben, oder die Fragen gestellt haben die uns nicht gefielen. Ich hätte bei guten Freunden auf Phrasen wie "Kopf hoch, dass wird schon wieder", oder " die Haare wachsen doch wieder" allergisch reagiert. Eine Freundin hat mich doch allen Ernstes gefragt, ob die Haare überhaupt mal wieder kommen. Was ich da mit sagen will, ist, dass Krebskranke häufig sehr sensibel sind, da ist Finderspitzengefühl gefragt. Sei einfach wie du immer warst. Dann hilfst du deiner Freundin am meisten. Liebe Grüße Susi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Susi,
auch wenn ich selbst "Gott sei Dank" nicht betroffen bin, nimmt mich das alles sehr mit. Eure Schicksale, meine Freundin, der alles noch bevor steht usw. Ich stöbere seit 2 Tagen in diesem Forum und bin echt sprachlos ![]() Ich danke Euch vom Herzen für Eure Antworten! PS. So sein wie immer ... hmmm ... das ist nicht einfach. Meine Freundin weiß es erst seit 3 Wochen ungefähr. Sie spricht sehr oft darüber, manchmal wird sie total sentimental und fängt an zu weinen, einmal bin ich sogar selbst schwach geworden und mußte meinen Gefühlen freien Lauf geben (ich weiß, keine große Hilfe - aber ich bin auch nur ein Mensch). Meinst du so Sprüche wie "Wir schaffen das", "Ich bin für dich da" oder "Kopf hoch es wird schon wieder" sind da fehl am Platz? Meinst du Ablenkung und Gute Laune verbreiten wäre sinnvoller? Liebe Grüße, Sabine |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine,
Zitat:
Falls Dich Statistiken interessieren findest Du vielleicht hier weitere Informationen: http://www.tumorregister-muenchen.de...urv_C50f_G.pdf http://www.krebsregister.nrw.de/file...tkrebs_web.pdf Aber bitte beachte! Es hat seinen Grund, daß fast jeder User darauf hinweist, daß die Statistik keine Aussage über den Einzelfall zuläßt. Es nützt einem nichts, wenn lt. Statistik die Patientengruppe zu der man gehört zu 99% geheilt wird, und man gehört zu dem 1%. Wichtig ist, daß in den ersten 2 - 3 Jahren keine Metastasen auftreten. Treten Metas so kurz nach den Therapien auf, sind sie meistens auch gegen andere Medikamente resistent. Später auftretende Metas kann man dagegen oft mit weiteren Therapien für eine Zeit lang (oft jahrelang) in Schach halten. Dir und Deiner Freundin alles Gute Elik |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ihr Lieben, ganz herzlichen Dank.
Vor einer Stunde hat meine Freundin von ihrem Onkologen erfahren, daß schon am Montag die Chemo beginnt in Kombination mit TCH - was auch immer das ist! Nach den Gespräch war sie total fertig, hat doll geweint, ich hab nicht die passende Worte gefunden um sie zu trösten. Der Tumor ist zwar klein (0,9mm) aber sehr aggressiv. Bevor ich euch mit irgendwelchen nervenden Fragen bombardiere, würde ich ganz gerne wissen, ob es Seiten gibt, wo alles mehr oder weniger idiotensicher erklärt ist. Vor allem was dieses TCH ist und warum man es gleichzeitig mit der Chemo machen muß! Danke, Ihr seid so nett alle! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|