Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2010, 10:07
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 102
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe Maggie

..nein.. bei mir wurde ein kreisrunder Schnitt um die BW's herum gemacht und diese Öffnung nach der 'Aushöhlung' dann - wie man etwa die Öffnung eines Beutels mittels eines Bändels zusammenzieht/verschliesst, zusammengenäht.. die Narben waren erst etwas faltig und sternförmig, durch das Auffüllen des Expanders sind sie nun mehr oder weniger glatt und eher etwas grösser, runder geworden. Da sie dort sind, wo die ehemaligen BW's waren, kann man sie ohne näheres Hinsehen für Brustwarzen halten. Deshalb zweifle ich auch etwas daran, ob ich mich wirklich für eine Rekonstruktion der BW's nochmals unters Messer legen soll.. das wäre dann die vierte OP inkl. Adnexektomie.. aber wem erzähl' ich das.. du hast ja selber genug und noch viel mehr Leid gehabt wegen dem BRCA1-Gen .

mal schauen, wie der Implantatswechsel im Okt. verläuft. Schritt für Schritt!

Lieber Gruss, Primavera
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2010, 11:17
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe frauen,
diese tabaksbeutel-OP wurde mir auch erklärt, wäre aber bei mir nicht möglich, meine brust war zb. zu hängend (ptose, sagte die ärztin).
es ist laut ärztin die am wenigsten sichtbare und schonendste narbe, aber eben nicht immer möglich.

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2010, 09:55
Benutzerbild von Schiedel
Schiedel Schiedel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2010
Ort: Winsen/Luhe
Beiträge: 294
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo ihr alle!

ich habe mal eine frage an euch. bei mir wurde im mai eine hautsparende mastektomie links durchgeführt.vor 2 jahren wurde ich rechts brusterhaltend operiert und bestrahlt. zur zeit mache ich chemo und bin am 21.09. fertig. bestrahlung bekomme ich diesmal nicht, weil ja alles ausgeräumt ist. einen termin in einer klinik für rekonstruktive chirugie habe ich leider erst am 27.09.
nun meine frage: wann wurde bei euch mit einem wiederaufbau begonnen? wird immer erst ein expander gelegt? kann man das beeinflussen, also wünsche äüssern?
ich möchte auch die andere seite am liebsten in einer op angleichen lassen.
ich weiß jetzt schon, dass ich silikon nehmen will. vertrage es gut. habe mir den busen 2009 vergrößern lassen, was ja nun zumindest auf der linken seite leider wieder futsch ist.

jetzt sind es doch mehr fragen geworden. ich danke im voraus für eure antworten.

lg
schiedel
__________________
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben. Aber den Tagen mehr Leben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2010, 23:43
una una ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo holiday!
Umpf. Da zitiere ich extra und dann noch falsch! Wie gesagt, leider nur ab und zu reingeschaut in das Forum... räusper. Ich entschuldige mich in aller Form.
Aber Busenfreundin ist klasse .

Vielen Dank auch für die Antworten. Ist es denn so anders als bei einer Schönheits OP, weil alles Drüsengewebe usw. wegkommt? Ich muss nochmal einen Termin mit meinem Arzt vereinbaren, aber ich befürchte, der weiß das gar nicht so genau, der ist ja Genetiker. Kann ich denn da zB zu einem ganz normalen Schönheitschriurgen gehen oder muss das ein anderer Spezialist machen? Ich muss mich irgendwie noch langsam an die Mastektomie herantasten, ich habe immer noch einen Mörder-Respekt vor dieser OP.

Trotzdem bin ich immer wieder dankbar, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben mit den OPs und den Untersuchungen. Ich lese auch immer wieder mal in den anderen threads mit und denke mir dann, dass es besser ist sich über eine vielleicht nicht gelungene Brust zu ärgern.

In diesem Sinne, liebe Busenfreundinnen, ihr habt mit Sicherheit das Richtige getan und ich bewundere jede einzelne für den Mut, die Sache auch durchzuziehen. Verdrängen wäre viel einfacher.

Liebe Grüße an alle!
una
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.08.2010, 16:51
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe una,

ja, es ist schon etwas anders als bei einer Schönheits-OP. Da das Drüsengewebe entfernt wird ist die Brust nicht mehr so weich, und die Form ist unter Umständen dann nicht mehr 100%ig natürlich - aber immer noch gut! Stell Dir einfach nicht vor, die würdest die schönsten und perfektesten Brüste bekommen. Sie werden einfach gut werden, nicht mehr und nicht weniger.

Ich bin in Zürich operiert worden und es operieren immer ein Plastischer Chirurg zusammen mit einem Mediziner, der auf "Frauenkram" (am besten ein Spezialist für Brüste) spezialisiert ist und nichts anderes macht. Es ist durchaus üblich, dass ein Mediziner ohne einen Plastischen Chirurgen operiert, was mein Frauenspezialist vom Brustzentrum extrem schlecht findet - eine Frau soll sich schliesslich nach einer Brust-OP immer noch schön fühlen können und dazu lässt man am besten einen Fachmann ran. Einer fürs Innere und einer fürs Äussere. Ich finde, das klingt logisch.

Hoffentlich findest Du einen Arzt oder Ärzte, bei denen Du Dich gut aufgehoben fühlst! Liebe Grüsse

Elanor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2010, 21:40
una una ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Elanor

Vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe eigentlich gar nicht so eine Angst vor dem Ergebnis, viel schlimmer als mein jetziger können die neuen gar nicht sein. Nach Schwangerschaften und Stillzeiten hat sich die Schwerkraft durchgesetzt, aber ich habe noch sehr Angst vor allfälligen Schmerzen. Es braucht schon lange bis man sich durch die ganze Thematik durchkämpft. Ich brauche einfach noch Zeit. Zwischendurch gelingt es mir gar nicht daran zu denken, auch weil es meiner Mama im Moment sehr sehr gut geht. Aber irgendwie kommt man ja nicht drumherum. Stellt Euch vor, meine Schwestern haben sich noch immer nicht testen lassen, sie haben definitv entschieden, es überhaupt nie zu tun. Ich kann das einfach nicht verstehen. So unterschiedlich sind die Menschen.

Liebe Grüße,
una
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.08.2010, 11:58
kruemel_caro kruemel_caro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 50
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr Lieben,
im Moment ist ja hier fast nichts los (im Gegensatz zu den letzten 1,5 Jahren ) - aber vielleicht liest ja doch noch jemand mit

Ich habe gestern nach langen Überlegungen einen Termin in der Uni-Klinik Heidelberg ausgemacht. Subkutane Mastektomie mit Entfernung der BW und sofortigem Silikoneinsatz.

Die Entscheidung zur OP war bei mir ja schon lange gefallen - aber mich dann für das Wo und Wie zu entscheiden, fiel mir deutlich schwerer...
Die Ärztin in HD war erst nicht so für einen direkten Aufbau ohne Expander, aber nachdem sie meine Brust untersucht hatte, meinte sie, dass es bei mir doch sehr gut möglich sei. Ich habe eine kleine Brust (A-Körbchen) und sie meinte auch, mein Gewebe sei dafür gut geeignet (was auch immer das heißt).
Die BW entfernen zu lassen, fällt mir am schwersten, aber ich glaube trotzdem, dass es für mich richtig ist. Ich wäre sonst zu unruhig geworden. Und nach ein paar Monaten lasse ich sie dann rekonstruieren und tätowieren.

Jetzt hoffe ich einfach, dass die dort in HD richtig gut arbeiten und auch wirklich alles rausschnippeln. Ganz abschließen werde ich das Thema nie können - aber wem erzähle ich das !
Mein Termin ist jedenfalls der 8.10.
Eine kleine Option habe ich aber noch in der Hinterhand: In zwei Wochen habe ich hier in Frankfurt ein Gespräch mit einem Chirurgen, der mir von einer Spezialistin aus Düsseldorf empfohlen wurde. Ich kenne ihn aber noch gar nicht und weiß nicht, ob daraus was wird. Wäre aber natürlich super, weil ich dann meine Familie und Freunde hier vor Ort hätte... Aber irgendwie mag ich mir da noch gar nicht so große Hoffnungen machen, weil in letzter Zeit zu viele "Türen zugegangen sind" und man dann hinterher enttäuscht ist...
HD ist jedenfalls gebongt und ich bin erleichtert, dass ich jetzt einen Termin habe (und habe gleichzeitig ganz schönen Bammel davor ).

So, das war viel Text - aber vielleicht finden sich ja noch ein paar Mädels, die die OP auch noch vor sich haben.

Liebe Grüße
Ulrike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55