Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.10.2010, 11:34
kruemel_caro kruemel_caro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 50
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Tasajo,
ich wollte dir - auf diesem Weg - auch nochmal dafür danken, dass du den Thread eröffnet hast! Ich habe so viele Infos hier rausholen können, dass hat mich in meiner Entscheidung, die proph. OP machen zu lassen, sehr gestärkt und mir viel Mut gemacht.
Und du hast recht: Viele, die so einen Eingriff erstmal kritisch gesehen haben, waren ganz schnell überzeugt, wenn man sie mit den nackten Zahlen konfrontiert hat. Inzwischen höre ich von vielen, wie mutig sie meinen Entschluss fänden usw. Vor 1,5 Jahren hätte ich das auch noch gesagt. Inzwischen finde ich, dass es zwar auch noch mit ein bisschen Mut zu tun hat, aber vor allem finde ich, dass es (für mich) gar keine Alternative gibt. Vor allem, wenn man Kinder hat. Und als ich das histologische Ergebnis bekommen habe, dass alles in Ordnung war, habe ich vor Erleichterung geheult... Es ist einfach eine Riesenchance, die sich uns bietet und du hast ganz viel dazu beigetragen, dass viele hier sie schon genutzt haben - !

So, das musste ich mal loswerden...

Liebe Grüße
Ulrike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.10.2010, 16:15
Oktaviana Oktaviana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 24
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@Tasajo, ich schliesse mich den anderen an: auch ich habe (lange Zeit als stiller Mitleser ) wahnsinnig von den Erfahrungen hier profitiert und Ihr habt mir extrem Mut gemacht. Danke!

@alle schon operierten: Habt Ihr nach der OP Eure Narben irgendwie speziell behandelt und ab welcher Zeit post-op? Hab jeweils eine relativ grosse Narbe in der Unterbrustfalte, die ist jetzt 3 Wochen alt. Und: habt ihr sofort wieder normal geduscht, mit Duschgel etc und eingecremt? Ich bin noch extrem vorsichtig, da ich Angst vor Keimen oder Hautreizungen habe. Meine Drainagenaustrittstellen sind reizlos und verkrustet, die Narbe schaut auch okay aus.
Wie habt Ihr das gehandhabt?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.10.2010, 17:40
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 102
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe Oktaviana

habe nach der ersten OP - Mastektomie mit Expandereinlage - die Narben, solange sie genässt hatten - und das war ein paar Wochen lang - jeweils mit wasserdichten Heftpflastern abgedeckt und danach die Wunden frisch desinfiziert und abgedeckt. Allerdings waren die Narben damals an der Stelle der ehemaligen Brustwarzen und daher gut zugänglich für die Pflege. Sobald die Narben trocken waren, habe ich einfach drüber geduscht.
diesmal (OP /Silikonprot.einlage vergangenen Freitag) kann ich nun schon nach ein paar Tagen damit anfangen, einfach über die Pflaster drüberzuduschen, solange ich nicht solange dusche, bis sie ganz aufgeweicht sind. Die Narben verlaufen diesmal auch in den unteren Brustfalten und heilen glaub ich schneller und problemloser als das letzte Mal ab.

Probleme habe ich übrigens auch dieses Mal nicht mit Schmerzen in der Brust, sondern im Rücken, und zwar nicht zu knapp. War heute beim Arzt und kann ab morgen in die Physio gehen. Freue mich schon darauf, mich - hoffentlich in ein paar Wochen - endlich wieder normal bewegen zu können und im Bett zu liegen, wies mir gerade passt - ich bin sicher, dann werde ich keine Rückenschmerzen mehr haben! Habe gar nicht gewusst, wie ätzend Rückenschmerzen sind Naja, zum Trost habe ich gestern erstmals meine neuen Busis gesehen - und was soll ich sagen, ich bin zufrieden! Jetzt sehe ich vorne wie 20 und hinten wie 80 aus..

Alles Gute dir und überhaupt allen hier

Primavera
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.10.2010, 18:24
Oktaviana Oktaviana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 24
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Zitat:
Zitat von Primavera Beitrag anzeigen
Jetzt sehe ich vorne wie 20 und hinten wie 80 aus..
Willkommen im Club! Das hat wirklich etwas sehr bizarres. Bei mir ist es weniger der Rücken an sich als der Brustmuskel. Ich habe das Gefühl, der Brustmuskel zieht mich nach vorne und ich werde den Rest des Lebens zum Komma gekrümmt, buckelig nach vorne gebeugt laufen.
Schön, dass die Busis schon so schön sind! Da bin ich auch schon zufrieden, dann warten wir mal ab, bis wir rückentechnisch in der Lage sind, sie mit stolz geschwellter Brust nach vorn "auszuführen"
Alles Liebe, Oktaviana!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55