Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2010, 10:26
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 531
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Liebe Nikita,

das ist suuuuuuuupiiiiiieeeee !!! Ich freue mich soooo soooo sehr für dich. Gute Nachrichten sind ja so wichtig.

Ich wünsche dir nun, dass du am besten für immer Ruhe hast vor dem Schalentier.

Lass dich mal und

blueblue
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2010, 11:07
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.726
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Liebe Sonne
Du schreibst was von einer OP.
Ich bin noch nie operiert worden, es ging immer nur im Radiotherapie.... bin inzwischen ein grosser "Fan" dieser Behandlungsform, da trotz Nebenwirkungen relativ schonend und vor allem: wirksam.

Liebe blueblue
Wusstest du, dass gute Nachrichten "ansteckend" sind ?
Musst du denn immer nach Leipzig zu Prof.H. reisen zu den Nachsorgen ?

Liebe Cee
ja, man meinte, dass eine Chemo im Ärmel verbleibt, falls die Krebszellen weiter hochziehen und eventuell nicht bestrahlt werden können.
Dann kommt dazu, dass ich vor 3 Jahren neben der Bestrahlung auch Cisplatin bekommen habe...und trotzdem die Mikrometas nicht abgetötet wurden.
Soviel ich verstehe, heilt eine Chemo nicht und bis jetzt bin ich immer kurativ behandelt worden. Dazu haut einen die Chemo total weg.... das Immunsystem bleibt auf der Strecke. Mit Chemo könnte ich nicht so schnell wieder arbeiten. Also "Chemofan" bin ich nicht....ganz salopp gesagt....
Wenn die Chemo vor 3 Jahren wirklich mit den rumschwirrenden Krebszellen in den Lymphbahnen aufgeräumt hätte....sähe das anders aus.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2010, 13:15
Sonne1980 Sonne1980 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2010
Beiträge: 93
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Liebe Nikita, sorry ich meine ja auch das ich mich freue das bei deinen Untersuchungstermin alles in Ordnung war! Drück dir ganz toll die Daumen das alles gut bleibt!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2010, 15:43
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 531
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Liebe Nikita,

nein ich brauche nicht jedes mal nach Leipzig fahren. Mein hiesiger Gynäkologe arbeitet mit dem Professor zusammen. Alle Ergebnisse gehen immer an den Prof., so dass ich da also keine Sorge habe.

Trotzdem habe ich immer so etwa 14 Tage vor dem nächsten Nachsorgetermin mit meiner wachsenden Angst zu kämpfen. Außerdem werden bei mir die Nachsorgen bei dem 3-Monats-Intervall bleiben weil es ja ein Rezidiv war.

Lieben Gruß an dich

blueblue
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.11.2010, 19:14
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.726
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Hallo all,
Heute war also der Gyntermin, obwohl ich das Ergebnis vom CT schon kannte, musste ich mal wieder zum Abstrich.

Inzwischen muss jedoch meine Gyn von dem Hickhack, der den Bestrahlungen vorrausging etwas mitbekommen haben. So hat meine Radiologin und nicht sie das jetzige CT angeordnet und der Kampf um die Chemo bei der "Tumorkonferenz" auf dem Korredor, wo Chefgynokologin und ich einen etwas lauteren Disput hatten, ist bestimmt auch niemandem dort im KH verborgen geblieben.

Heute bekam ich die Retourkutsche zu spüren: auf meine zaghafte Frage, wann denn das nächste Kontroll-CT sein, verlor meine Gyn etwas die Kontrolle.
Sie kreischte, es gebe keins, d.h. es gäbe eins, wenn ich Sympthome hätte, husten zum Beispiel...dezente Andeutung auf Lungenmetastasen... und ich promt meinte, dann würde ich beim nächsten Abstrich husten... ja, da schrie sie rum, ich solle mir eine andere Gyn suchen, denn wenn ich ihr nicht vertrauen würde, könne sie mich nicht weiter behandeln. Und ich pflichtete ihr beflissen bei: hat sie doch die Lymphknotenmetas von April 2009 bis April 2010 (!) verschlampt und nun soll ich gar keine CTs mehr bekommen, es sei denn, ich bin voller Metas !!!!

Da steht man schon so unter Stress wegen dieser Scheixx-Krankheit und dann DAS...
Das ich selbst Schuld an meinem Tumor sei, hat sie mir netterweise schon vor 4 Monaten vermittelt.
Nun werde ich also die Gyn wechseln, eigentlich hatte ich das seit dem Rezidiv geplant, aber nun habe ich es schwarz auf weiss.
Ich bin nun mal kein Opferlamm, was sich still und leise zur Schlachtbank geleiten lässt, habe gelernt, man muss manchmal sehr sehr laut klappern, damit man gehört wird , auch auf die Gefahr hin, dass es mich eine Gyn kostet.

Ergrimmte Grüsse an alle .... ich muss erst mal wieder runter von meiner Palme und mich beruhigen.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (05.11.2010 um 19:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2010, 20:14
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 531
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Hallo Nikita,

beim Runtersteigen kannst du gleich noch ein paar Kokosnüsse runter werfen, wenns nichts ausmacht.

Was du da schreibst ist ja ein starkes Stück. Ich würde auch einen neuen Frauenarzt suchen in so einem Fall. Na ja, eigentlich habe ich ja bei meinem Rezidiv genau das gemacht.

Aber du hast vollkommen Recht, nun sind wir schon belastet mit so einem blöden Schalentier und müssen dann auch noch mit solchen einfühlsamen Halbgöttern klar kommen. Es ist gerade so, als ob es nicht anders ginge.

Ich wünsche dir und allen Mitlesern ein schönes Wochenende.

blueblue
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2010, 23:18
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.726
Standard AW: Lymphknotenmetastasen

Liebe blueblue

Soviele Kokosnüsse hat meine Palme gar nicht
Wegen einem "Huckel" auf meiner rechten Schulter (niemand ertastet ihn, nur ich) und meiner Panik (Lymphknoten ???????????) , hat mir die Gyn einen Ultraschall an der betreffenden Stelle genehmigt. Darauf habe ich noch mal einen Arzttermin mit ihr.

Den warte ich noch ab. Bei der Gelegenheit werde ich sie wenigstens um die Kontrolle vom Tumormarker bitten. Hoffe, dass sie darauf eingeht.
Falls nicht, muss ich ein Schreiben verfassen und im KH um den Wechsel bitten. Ob das normal ist und wie das ausgeht....keine Ahnung....
Wie gern würde ich mir privat einen Arzt suchen, aber ich bin leider leider leider .....nicht privat versichert.
War ja noch nie krank im Leben und der Krebs hat mich kalt von der Seite erwischt.
Wenn ich noch mal was machen könnte in der Vergangenheit, dann wäre es auf jeden Fall eine private Krankenversicherung !!!!
Nun bekomme ich ja keine mehr und wenn ich mich auf den Kopf stelle und mit den Ohren Fliegen fange.

Meine Familie meint, ich mache einen Sturm im Wasserglas...ich solle mich vorrangig über das saubere CT freuen und nicht panisch an das nächste denken. (Was ich ja nun nicht bekomme) na, die haben gut reden...puh.
Vielleicht bin ich wirklich durch das Rezidiv etwas überreizt geworden, vorher war ich viel ruhiger.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55