![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hm - es hat ja jeder Arzt so sein Fachgebiet ...
aber es gibt ja auch Hautärzte die Chirurgie gelernt haben - vielleicht sollte man das mal hinterfragen? Mein HAUSarzt hat auch gerne mal zum Skalpell gegriffen, ohne dass er es weiterführend gelernt hat ... Vielleicht sollte man den Chirurgen operieren lassen und das Präparat dann vom Hautarzt begutachten lassen. Ich würde es, glaube ich, so machen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ... I`ll see you when the sun sets!!! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum fragt ihr nicht einfach nach, wieviele solcher Operationen er im Monat/Jahr durchführt? Das fragt man doch meist vor einer Operation. Alles Gute Gilda |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Briele,
das ist schon alles richtig. Dermatologie ist auch zum Teil ein chirurgisches Fach. Die Ausbildung als Dermatologe beinhaltet sowohl operieren von Hauttumoren, also auch die nicht-operativen Sachen, die der Hautarzt so macht. Die stehen in der Ausbildung genauso im OP wie die Chirurgen, nur dass sie eben nur Haut Sachen operieren.
__________________
Would you know my name
if I saw you in heaven? Would it be the same if I saw you in heaven? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
..... recht herzlichen Dank für die Antworten an:
@Heikes Freundin @gilda 2007 @der weg und alles Gute für Euch. liebe Grüße Briele |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|