![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe LeMa!
Nun habe ich dir ganz lange geschrieben, mit Pausen und somit ist der Beitrag weg ![]() Also, nochmal. Deine Omi bekommt den Festzuschuss der Krankenkasse = 30. Dieser ist der höchste, das heisst, sie hat ihr Bonusheft immer geführt. Früher gab es eine andere Abrechnung, dort hätte dann 65% gestanden. Finde die jetztige Regelung auch sehr irre führend für den Patienten. Deine Omi bekommt nun Teleskope. Das sind " Doppelkronen". Die Zähne im Mund werden beschliffen und mit Innenkronen versehen, die Aussenkronen befinden sich im abnehmbaren Zahnersatz. Auf Grund der Friktion ist ein sehr guter Halt gegeben. Zahnersatz anfertigen lassen im Ausland, da weiss ich nicht wirklich etwas darüber. Omi müsste über längere Zeit dort sein. Hier dauert eine Teleskoparbeit min. 3 Wochen bis 4 Wochen, das liegt am Labor, die viele Arbeitstage benötigen. Es gibt auch hier Zahnärzte, die die Arbeit dann ins Ausland schicken, wie z.'Bsp. China. Reduziert auch die Laborkosten. Auch hättet ihr die Möglichkeit, die Arbeit nicht in Hochgold, sondern in Nichtedelmetall , bzw. Palladium anfertigen zu lassen. Man rechnet bei Doppelkronen minimun 5 Gramm Gold pro Zahn, das wären schon 250 Euro pro Zahn!! Die dann wegfallen würden. Vielleicht konnte ich dir ein wenig weiter helfen, wenn Fragen da sein sollten, versuch sie gerne zu beantworten. Alles Gute für euch.... Lieben Gruß Angie |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich würde versuchen, bei der Kasse Härtefall zu beantragen, dann bekommt sie den doppelten Festzuschuß, wenn sie zu wenig Einkommen hat. Ist aber auch nicht besonders viel. Was ich nicht ganz verstehe, festsitzend heißt eigentlich Brücken, Implantate etc. Teleskope sind eigentlich mit einer PRothese, also herausnehmbar. Ich weiß nur, dass Tumorpatienten, denen wegen der Krebserkrankung Teile des Kiefers und somit auch die Zähne entfernt wurden, von der Kasse Implantate bezahlt bekommen, das müßtet ihr noch mal erfragen. Ins Ausland würde ich auf keinen Fall gehen, das ist schon deshalb schwierig, da kein deutscher Zahnarzt mehr sich traut an der ausländische Prothese was zu machen und wegen jedem kleinen Problem immer ins Ausland zu fahren, kommt auf die Dauer auch teuer. 7000 .- für eine Teleskoparbeit erscheinen mir aber auch sehr teuer, bei max 3 Teleskopen (dann stehen nur noch die 3 Zähne) zahlt die Kasse schon ziemlich viel dazu. Auf jeden Fall viel Erfolg babepaul
__________________
Follikuläres Lymphom im Dünndarm Grad 1 Stadium IIe seit 6/08 R-CHOP 9/08 bis 1/09 seitdem Komplettremission |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es kommt auch darauf an, wo man wohnt. Wenn man im grenznahen Raum zu Hause ist, dann ist es natürlich etwas ganz anderes, als bei einer mehrstündigen Anreise. Tschüß! Elisabethh. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bestrahlungsfolgeschäden, kostenübernahme, non hodgkin, zahneersatz |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|