![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
seit mehreren Monaten lese ich bereits mit. Im September wurde bei mir ein malignes Melanom 2,3 mm, Clark III festgestellt. Nach dem Entfernen und dem Nachschnitt insges. 2 cm und Entnahme des Wächterlymphknotens mit "Gott sei Dank" negativem Befund ![]() ![]() Gruß C. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charles,
welche Dosis musst du spritzen? L. G. Silvia |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Silvia,
das werde ich bestimmt Morgen (Prästationärer Tag) erfahren.... Soll dann nächste Woche 4 Tage in der Klinik verbringen zum Erlernen des Selbstspritzens und wahrscheinlich wg. der Überwachung wie das Ganze bei mir anschlägt.... Wisst Ihr, ob man ggf früher nach Hause kann, wenn alles gut verläuft ??? Ich HASSE Krankenhäuser. Die 4 Tage nach der OP vor einem Monat gingen zwar schnell vorbei, hatte auch Glück mit einem 2-Bett-Zimmer - aber Krankenhaus bleibt Krankenhaus und man sieht da auch ziemlich viel Elend ![]() LG C. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charles,
ich habe keine Erfahrung, ob der Aufenthalt auch kürzer sein kann. Meine Hautklinik ist bei mir doch etwas oberflächlich mit dem Erlernen des Spritzens vorgegangen. Ich habe sofort selbst zu Hause gespritzt. Meine Hautärztin hat mir zwar gesagt, ich solle im Krankenhaus bei der Nachbesprechung das Thema ansprechen und dort würde man mit mir das "Selbstspritzen" üben, aber der Arzt hat mich an eine Schwester verwiesen und die hat mir nur gesagt: "Das geht wie bei den Thrompose-Spritzen, einfach in die Bauchdecke". Das wars. Ich habe erst gedacht, naja vielleicht ist das ja normal, aber mittlerweile habe ich durch das Lesen im Forum erfahren, dass es eher so ist, dass man stationär aufgenommen wird. Aber auch die Tage gehen vorbei. Wenn ich ins Krankenhaus musste, habe ich mir immer gesagt: Ich lass mich jetzt verwöhnen. Essen bekomme ich vorgesetzt und den ganzen Tag faul im Bett liegen und ein gutes Buch lesen. So ist die Zeit immer ganz gut vergangen. Drücke Dir die Daumen für nächste Woche. Liebe Grüße Silvia |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe mir am Mittwoch meine erste Roferon-Spritze geben lassen (3 x 3). Und es ging weit besser als ich dachte. Hab vorher eine Paracetamol genommen und dann ein paar Stunden nach der Spritze nochmal eine und hab so gut wie gar keine Nebenwirkungen gehabt. Allerdings am nächsten Tag leichtes Schwindelgefühl und Druck im Kopf. Ich hoffe, dass es so bleibt!
__________________
Wege entstehen dadurch dass man sie geht! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
gestern Abend hab ich zum 6. Mal Roferon gespritzt. 210 Spritzen hab ich noch vor mir, aber ich denke, dass ich das schaffen werde. Die 4 Tage im Krankenhaus gingen schnell vorüber. In den beiden ersten Nächten bekam ich Fieber und Schüttelfrost, war aber auszuhalten. Die einzigen Nebenwirkungen die noch da sind: am Tag nach der Spritze bin ich müde, schlapp und antriebslos und heute hab ich wieder Kopf und Gliederschmerzen, sodaß ich gerade eine Paracetamol-Tablette geschluckt habe. Die Ärzte meinen, dass sich der Körper noch weiter and das Roferon gewöhnen wird und auch die beschriebenen Nebenwirkungen in den nächten Wochen abklingen werden. Auf jeden Fall stell ich mich im Moment darauf ein, dass ich zur Zeit noch einen über den anderen Tag etwas angegriffen bin, man kommt aber damit zu recht. Ich bin auf jeden Fall froh, dass es das Mittel gibt und das mit dem Spritzen bekommt man allemal hin - tut auch gar nicht weh. Beste Grüße ![]() C. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charles, nehme auch seit 2 Wochen Roferon und bisher komme ich mit den Nebenwirkungen - Dank Paracetamol - echt gut klar. Psychisch bin ich Gott sei Dank relativ stabil ... bei solchen Dingen kommt halt meine Löwennatur (Sternzeichen) zum Vorschein. Versuch mir jetzt einfach die Vorweihnachtszeit so schön wie möglich zu machen, kauf mir hin und wieder was nettes, lade Leute ein und versuche mich einfach abzulenken. Sei doch froh, dass dein Wächter frei war - wie bei mir - ist doch ein supertolles Zeichen und die Chancen stehen bestens!!!
__________________
Wege entstehen dadurch dass man sie geht! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die geben die notwendige unterstützung bzw sprich mal deine ärzte drauf evtl gibts ne psychoonkologie in deiner klinik oder die können dir jemand weiterempfehlen oder auch hier: http://www.krebsinformationsdienst.d...ressen/wpo.php lg el-grande |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charles1,
ich empfehle Dir auch unbedingt die Vorstellung in der Psychoonkologie! Normalerweise werden die Patienten vor einer Interferontherapie hin geschickt!? Frag mal Deine Ärzte! Ich hatte vor der Therapie schon eine diagnostizierte Depression und habe entsprechende Medikamente genommen (seit Nov 2009). Das war natürlich hilfreich für die Therapie! Allerdings habe ich die Medikamente seit 2 Wochen abgesetzt und es geht mir trotzdem gut. Interferon spritze ich seit 2 Monaten selbst und die Nebenwirkungen lassen immer mehr nach. Bin nur noch ziemlich schlapp und müde. Das mit dem viel trinken hilft wirklich. Lass es einfach mal auf Dich zukommen. Man kann die Dosis ja auch reduzieren oder mal für ein paar Tage aussetzen. Und wenn es gar nicht geht und absolut unerträglich ist, hörst Du auf. Aber Du solltest die Therapie auf jeden Fall machen!!! Liebe Grüße Roxie |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke El Grande und Roxie für Eure guten Tipp's.
![]() Lg. an Euch C. PS. war seit meiner OP nicht wieder auf Arbeit, hab das psychisch bisher nicht hinbekommen. Habe Gott sei Dank einen lieben Partner der mich sehr unterstützt. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warnung vor Kosten LITT Therapie | andere Therapien | 18 | 19.09.2009 05:57 | |
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom | Ulrike | Nierenkrebs | 13 | 28.11.2005 16:29 |
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom | Nierenkrebs | 66 | 14.03.2005 17:37 | |
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) | Eva-KK | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 24.06.2004 12:55 |