Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 26.11.2010, 23:53
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Brustaufbau nach DIEP-Flap

Zitat:
Zitat von Mondläufer Beitrag anzeigen

Es gibt aber auch noch einen erheblichen Unterschied zwischen DIEP-Flap (Fettgewebe) und TRAM-Lappen (Muskelgewebe). Erkundige Dich da genau.
Das stimmt so nicht. Auch beim Tram wird Muskel sparend operiert. Nur im Bereich der Blutgefäße wird ein ganz minimaler Anteil des Muskels verwendet, um die Blutgefäße zu stützen. Der Bauchmuskel wird dadurch kaum geschwächt.
Der größte Anteil ist wie beim Diep das, was Frau oft übrig hat, nämlich Fettgewebe.

Ich hatte 2006 den Tram Aufbau und das war wahrscheinlich gut so, denn die Blutgefäße, die für die neue Brust gebraucht wurden, waren sehr fein. Ohne den Muskelanteil hätte das vermutlich nicht geklappt.

Nach der euphorischen Beschreibung muss ich mal wieder den Spielverderber spielen.
Diese OP war der reinste Horror. Es gab bei mir Probleme mit dem Blutabfluss ,der dazu führte, das ein kleiner Teil nekrotisch wurde (abgestorben ist)
Ich durfte 7 Tage nicht aufstehen (unter anderem wegen der Komplikationen)
7 Stunden OP, Intensivstation, hoher Blutverlust und damit verbunden Atemnot, 4 Blutkonserven.
Das muss kein Mensch freiwillig haben.
Trotz der Nekrose ist das Ergebnis übrigens noch einigermaßen geworden.

Niemand soll sich vorstellen, dass man nach der OP wie vorher aussieht. Die Narben sind nicht unsichtbar und sie werden es auch nicht.

Mir saß im Sommer eine Frau gegenüber. Sie trug nur ein knappes Top. Ich habe die Narben sofort gesehen. Sie hatte ebenfalls einen Aufbau.

Die neue Brust ist gefühllos, das Entnahmegebiet auch. Das ist nicht immer angenehm.

Ein paar Monate nach dem Aufbau habe ich mich auf der anderen Seite für Silikon entschieden.
Auf der Seite sind die Narben unsichtbar.
Die Eigengewebe Seite erinnert mich immer an den "zusammengesetzen" Fankenstein.

Auch nach 4 Jahren sage ich immer noch, nie wieder freiwillig so eine OP.
Besonders nicht, wenn andere Therapien erst kurz vorher abgeschlossen wurden. Ich wurde 1 Monat nach Ende der Chemo operiert.
Ich habe nach 3 Jahren keine Problem mit der Silikonseite.

Diese OP, egal ob Diep oder Tram hat viele Seiten. Nur die poitiven Seiten zu beschreiben ist nicht ganz fair.
Ich habe deshalb die negative Seite aufgeschrieben (was vielleicht auch nicht ganz fair ist).

Entscheiden muss jede für sich.
Ich reagiere nur allergisch, wenn ich lese, dass diese OP rosarot beschrieben wird, ohne negative Fakten aufzulisten.
Jetzt kann jede abwägen, ob sie sich darauf einlassen will.

Hier ist übrigens schon sehr oft über den Aufbau mit Eigengewebe geschrieben worden. Über die Suchfunktion sind die Beiträge problemlos zu finden.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55