Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2010, 21:02
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 139
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ,

meld mich auch mal wieder kurz - oh mann ich möcht mich wieder auf die
Seite legen !

Ich bin im Rücken absolut verspannt und ich hab das Gefühl nach meiner
Physio noch mehr .

Was ich sehr interessant finde hier zu lesen ,das man evtl. Einfluss auch auf die "Festigkeit" der Implantate nehmen kann.Oder wird das nur manchmal
besprochen ?
Das beschäftigt mich im Moment natürlich auch , denn die "aufgeblasene"
Festigkeit von jetzt (Expander) würd ich lieber heut als morgen tauschen .

@ Maggie :
Ich kann mir denken es ist nach der "letzten" OP so ein klein wenig wie nach Ende der Bestrahlung ,so eine Art "Psych.Abschluss-Loch" ,
hhmm - weißt du was ich meine .
Sei einmal dick von "Miss Juicy" und kuschel dich ganz fest aufs Sofa !


Liebe Grüße von

PALO
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.12.2010, 13:08
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 139
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huch - alle im Winterschlaf hier ,

oder im Weihnachtstress ?

Ich darf ja "leider" nicht Auto fahren und halte die Einschränkung noch
brav ein. Da man allem ja auch etwas Gutes abgewinnen sollte ,kann
ich sagen diese Adventszeit kann ich (bis zum abwinken ) geniessen !

Ich hab mal hier einige Seiten zurückgeblättert und Erfahrungen zum
"punktieren mit Expander" (das was ja wohl nicht soll) gesucht.
Leider hat sich bei mir links Lymphflüssigkeit gesammelt(trotz Lymphdrainage ) und nun sehe ich meinem "Auffülltermin" morgen ziemlich gespannt entgegen !
Ich hatte hier nicht so viel gefunden - hat noch jemand ein "Erfahrungsbericht" ?
Ich wurde nach meiner Ablatio vor einem Jahr schon drei mal punktiert aber
mit Expander ????

Ich grüß euch ganz lieb aus meiner Sofaecke

PALO
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.12.2010, 20:18
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 139
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huhu,

oh man Maggie ,sind wir beide gerade juicy oder was ?!?

Was ein Schitt , bin 9.30 dran - ich denke wir sehen uns

PALO
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.12.2010, 20:45
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 139
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Maggie ,

heute ging ja alles recht fix - hab nochmal kurz (so um 10.25 h) nach dir
Ausschau gehalten .

Mann ich glaub dir das DU genervt bist ,das ist ja so ein Geduldsspiel bei
dem einem vor allem die G E D U L D fehlt ! !!
Das tut mir leid aber ich hoffe ganz stark das die nächsten Tage auf deiner
Seite sind

Bei mir wars dann doch ok. - falscher "Alarm" was die Flüssigkeit links
angeht ,nach dem Ultraschall hieß es : Ich hätte wohl mehr den Expander
samt Füllung gefühlt und wenn da etwas Flüssigkeit wär dann nur
gaaanz wenig!
40 ml wurden heut aufgefüllt und kurz vor Heiligabend nochmal.
Fühl mich jetzt schon wieder total ballonartig
Das Prozedere fand ich nicht unbedingt angenehm aber es war auszuhalten.Ich denke morgen früh hab ich meine üblichen Probleme ,
alles hart und erstmal kurze Probleme beim bewegen .

Ich soll übrigens (laut Prof.)ordentlich Physio machen und schön die "Arme
Richtung hoch bewegen " und meine Haut leicht kreisend massieren.
Mein Kopf spielt da noch nicht ganz so mit aber wenns hilft.
Hört sich ja doch ganz anders an als "schonen und ausruhen" .
Meine Haltung (eher so etwas in Richtung Schonhaltung) lässt zu wünschen
übrig und dem muss wohl ordentlich entgegen gewirkt werden -
ich bin aber noch ein ziemlicher Schisser und würd so gern (trau mich aber
nicht) auf der Seite schlafen .
Wann ging das bei dir - weißt Du -
W i s s t I H R - noch ????
Ist hier noch jemand ???

Schönen Abend und ganz liebe Grüße

PALO
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.12.2010, 21:46
alannia alannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 64
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Eine ganz exakte Zeitangabe kann ich nicht mehr machen. Aber wenn die Ventile der Expander nicht so unangenehm gedrückt hätten, hätte ich wohl so nach spätestens 1,5 bis 2 Monaten nach Ablatio mit Expandereinlage problemlos auf der Seite liegen können.
Es ging dann doch schneller als gedacht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.12.2010, 10:38
Birke47 Birke47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 36
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Palo,

konnte dank eines Stillkissens bereits 3 Tage nach OP wieder einigermaßen auf der Seite schlafen. Nachdem die Drainagen gezogen waren, ging es immer besser. Nach 14 Tagen war es kein Problem mehr. Mir hatte aber auch der Kompressions-BH sehr gut geholfen. Den ziehe ich immer noch -nach befüllen des Expanders- ein paar Nächte lang danach an.

Holiday, mit der schlechten Wundheilung ist ja echt bescheiden. Drücke Dir ganz doll die Daumen, das es bald besser wird und Du endlich mal zur Ruhe kommen kannst.

Liebe Grüße
Birke47
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.12.2010, 08:08
Oktaviana Oktaviana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 24
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

So, ihr lieben Gleichgesinnten/Gleichgeplagten/Gleichbefindlichen,

ich habe eine Frage bzg. Sport nach Mast. + Wiederaufbau. Wurde vor 10 Wochen operiert, zeitgleich Silikon-Wiederaufbau mit Schw.-Haut. Mir geht es soweit ganz gut, die recht Brust "zwickt" seit ein paar Tagen undefinierbar im "Inneren" (vielleicht der Pectoralis-M?), und optisch ist es soweit ganz okay (abgesehen davon, dass man leider, leider die Silikonränder sehr sieht und grosse Falten des Silikonkissens). Also, momentan macht mir eher die Ästhetik und das Körpergefühl Probleme und nicht etwaige Schmerzen.

Ich habe das grosse Bedürfnis, mich wieder zu bewegen und den angesetzten Rost abzuwerfen. Mein PC hat mich entlassen, dass alles okay wäre und mir keine Besonderheiten/Verbote mit auf den Weg gegeben. Trotzdem habe ich Angst davor, den Pectoralis wieder richtig zu fordern. Beim Gangeinlegen beim Autofahren merke ich ihn auch schon unangenehm...
Denkt ihr, ich könnte Fitness-mäsig schon leicht einsteigen, wenn ich Arme/Brustmuskel noch versuche zu schonen oder würdet Ihr allem noch etwas Zeit zum einheilen geben? Wie habt Ihr das gemacht? Bin so verunsichert. Zum einen mag ich wieder "ins Leben" zum anderen habe ich Angst, was kaputt zu machen und die letzten Wochen Heilung zu zerstören
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55