Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2011, 05:53
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Guten Morgen Mädels (Jungs natürlich auch)

Heut beginnt die erste Chemo. Um 8 Uhr muß ich in Neunkirchen sein beim Onkologen. Dauert ca. 5 Stunden. Bin mal gespannt , ob sie die gleiche Wirkung hat , wie beim letzten MAl. Da ging es mir ja immer als hätte ich 3 Cocktails getrunken. Mein Mann hat sich immer amusiert , wenn er mich abgeholt hat. Ich machte so einen richtig beschwipsen Eindruck. Bin dann auch immer erst mal 2-3 Stunden ins Bett meinen" Rausch " ausschlafen. Werde mich heute abend nochmal hier melden, wie es mir geht. Wünsche euch allen einen schönen Star
t in den Tag.


Liebe Grüße
Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2011, 15:48
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 293
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita,

ich denke Du dürftest mittlerweile wieder zuhause sein und Deinen Rausch noch ausschlafen......

Bei mir ist ja die erste Woche noch nicht ganz rum und ich hab schon verlängerung bekommen, hauptsächlich wegen der Neuropathien an den Füssen und wegen der linken Schulter die ja nach der OP und der Entfernung von einem Nervenstrang nur noch eingeschränkt beweglich ist. Daheim merkt man das ja nicht so, weil man da eine Schonhaltung hat, aber wenn man mal verschiedene Übungen macht merkt man dann schon das da einiges im argen liegt. Bezüglich der Neuropathien wird hier auch einiges gemacht, Gymnastik,Ergotherapie und Reizstrom, ich muss sagen man merkt da auch schon eine Veränderung.

Hier isses ansonsten ganz ok, auch wenn der Altersdurchschnitt sicherlich bei 66 liegt....gibt ein paar in meinem Alter die auch ganz ok sind, so ist es abends dann auf keinen Fall langweilig. Anfangs hatten wir hier massives Hochwasser in Bad Kreuznach, aber mittlerweile gehts wieder. Das hat das Spazieren gehn dann doch erheblich eingeschränkt, denn die Klinik liegt ein wenig ausserhalb der Stadt und man muss an der Nahe entlang wenn man in die City laufen will.

Über die Verköstigung kann man auch nix sagen, daheim esse ich nie soviel Salat, weil man oft einfach zu faul ist und schon garnicht 5 verschiedene auf einmal macht, aber hier hab ich in den 5 Tagen bestimmt schon 2 Beete Salat gegessen in allen Variationen.

Anita, wünsche Dir wenig Nebenwirkungen und toi toi toi für die nächsten Tage, aber Du kennst das alles ja schon .....

Grüße an alle

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2011, 18:50
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo Andreas,

lach, ja gerade Rausch ausgeschlafen, diesmal haben sie die Medikamente direkt reingespritzt und dann erst die Flasche NaCl.Dadurch war die Alkoholwirkung stärker.Bekam nach ner halben Stunde die Zunge schon nicht mehr rund. Dafür hielt es aber auch nicht so lange an. War auf der Heimfahrt schon fast wieder nüchtern und nur noch müde. jetzt gehts mir , außer leicht müde sehr gut. Denke das bleibt auch so.War bei der letzten Chemo ja auch so .Am ersten Tag müde,am 2. top fit, am 3. nur im Bett gelegen ,weil zu müde um auf zu stehen und dann war wieder alles normal.Bin nur mal auf die Blutwerte gespannt, letztes MAl war der Tumormarker ja stehen geblieben.
Freut mich, daß es dir in der Reha gefällt. Ergotherapie ist sehr gut bei Neuropathien, hatte die auch in der Reha und das Essen auch immer sehr gut. Ja das Problem mit den Salat kenne ich. Ich bin leidenschaftlicher Grünfutterverwerter, wenn nur der Aufwand nicht wäre.

WÜnsche dir noch schöne, erholsame Tage und nutze so viel aus wie du nur kannst b´von den Angeboten dort, zu hause geht es meist ja doch nicht.

Liebe Grüße an euch alle
Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2011, 14:26
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 420
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita und Andy

das hört sich doch Beise ganz gut an....Die Reha Andy geniesse die Zeit und lass Dich verwöhnen ich werde im nächsten Quartal eine Kur beantragen.

Anita Dir wünsche ich wirklich von Herzen das die Chemo hilft und weiterhin nicht soooooo schlimm wird.

So muss mich sputen bekommen Besuch einen schönen Sonntag. evelyn
__________________
Dum spiro spero. - Solange ich atme, hoffe ich.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2011, 07:36
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Guten MOrgen

Ich hab da grade einen interessanten Artikel gefunden.Vielleicht hilft er ja denen , die während der Chemo mit starker Übelkeit zu kämpfen haben.

Shitake-Pilz mildert Nebenwirkungen von Chemotherapie

von Sylvia Schneider

In einer Studie mit 89 Magenkrebspatienten behandelten Ärzte eine Gruppe Versuchsteilnehmer ausschließlich mit Chemotherapie, eine andere Gruppe gleichzeitig zur Chemotherapie mit Lentinan - dem im Fruchtkörper vorkommenden Inhaltsstoff des Shiitake-Pilze. Die Gabe von Lentinan parallel zur Chemotherapie führte bei Patienten mit Magenkrebs, Darmkrebs und anderen bösartigen Tumoren zu einer Verlängerung der Lebenszeit, zur Wiederherstellung immunologischer Parameter und zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Bedeutend war insbesondere auch das Ausbleiben von "toxischen Nebenwirkungen" während der Behandlung.

Die wässrigen Extrakte von Shiitake und dem Samtfußrübling schützten darüber hinaus die "zelluläre DNA vor Schäden durch Sauerstoffradikale". Damit seien sie, so die Forscher, auch zur Vorbeugung gegen einige krebsauslösende Faktoren geeignet. Weitere Studien hätten ergeben, dass Ballaststoffzubereitungen mit Inhaltsstoffen des Samtfußrübling oder des Klapperschwamms überdies cholesterinsenkend wirken.

hier der LINK zur Seite
http://www.fid-gesundheitswissen.de/



Mir geht es sehr gut , von der Chemo merke ich gar nichts mehr. Hat eigentlich jemand von euch auch Taxol und Carboplatin in der 2. Runde, so wie ich? Wenn ja , wie sind eure Erfahrungen, sind die Nebenwirkungen schlimmer oder besser als beim 1. Mal?

Liebe Grüße an Alle

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2011, 10:27
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 293
Standard AW: Cup-Syndrom

guten morgen Anita,

ich kann Dir dazu leider nix sagen, wegen Carbo und Taxol, aber ich denke mal, man kennt die Nebenwirkungen vom ersten Mal und kann sich dann vielleicht leichter oder besser drauf einstellen, im wesentlichen werden es wohl dieselben sein.

Ich hab ja hier bisschen mehr als die Hälfte rum und muss sagen, die Anwendungen bringen einem echt was.

Wünsche ein schönes Wochenende
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2011, 11:07
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 420
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo

Anita leider habe ich da auch keine Erfahrungen aber ich freue mich zu hören das es Dir gut mit der Chemo geht.

Andy das hört sich ja wie Urlaub an

Bei mir geht diese Woche wieder die Kontrolle los, Montag Blutabnahme mit TM und Donnerstag CT, am 07.02. dann Nachsorgegespräch.....man will es ja nicht aber ich schlafe schon wieder schlechter und bin nervösaber ,wenn es dann alles erledigt ist, fällt das wieder von mir ab.
__________________
Dum spiro spero. - Solange ich atme, hoffe ich.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.01.2011, 11:17
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo Andreas

Ja ich war auch skeptisch der Reha gegenüber,und dann angenehm überrascht welche Möglichkeiten man dort hat und wie gut sie tun. Genieße die Zeit dort, zu hause kommt man wieder nicht dazu etwas für sich zu tun.

Schönes Wochenende euch Allen

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55