![]() |
![]() |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Dagmar,
drei Jahre ist die Empfehlung der Uniklinik Essen. LG Birgit
__________________
_______________ Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez) |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss euch jetzt nochmal von meinem Pech erzählen.
Ich habe ich so gefreut endlich einen Termin in Essen bekommen zu haben ( 21.02. ) ![]() Ich soll eine Überweisung zu Gynäkologie mitbringen. Und jetzt kommts: Meine Frauenärztin verweigert mir die. ![]() ![]() ![]() Die Dr. in Essen wollen aber eine Überw. zu " Beratung". Die Studie wird dann auch angesprochen und wenn ich teilnehme läuft das natürlich nicht mehr über die Kasse. Mann, muß man es einem so schwer machen? Ich könnte k.......und dabei soll man sich nicht aufregen! ![]() Von wem habt ihr denn eure Überweisung bekommen und was stand denn da drauf? Liebe Grüße Gina |
#183
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gina,
ich habe meine Überweisung ganz normal vom Hausarzt bekommen-ohne dass er was hinterfragt hätte. Tasha hatte auch so ein Problem,sprich die doch mal an. Ich drück Dir die Daumen,Jule |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Hallo gina.....
hahahahaaaaa sorry muss grad kräftig lachen, denn ich hatte das selbe Problem ![]() Bei mir verweigerte sogar meine FA die Ausstellung der ÜB am selben tag der Stanze. Ich hatte die ÜB 1 Woche zuvor mit ihr besprochen und wollte am tag der Stanze nur schnell bei meiner FA reinhuschen und die ÜB abholen......und dann kam die Ansage der Sprechstunde "sie müssen nochmal rein" ![]() Sie hat mir dann nur eine Empfehlung ausgestellt, naja....war klar, denn dies war falsch. Naja nach langem hin und her bin ich dann wutentbrand aus der Praxis ![]() Aber in Essen die sind sehr flexibel, denn sie akteptieren auch eine ÜB vom Hausarzt.....also Du brauchst nur eine ÜB vom Hausarzt zur Gynokologie. Aber wieso sich so manche FA so blöd anstellen würde mich auch mal interessieren?! LG Tasha
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden Mark Twain |
#185
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich hab den Thread noch mal rausgekramt, weil ich gestern mit meiner Onko ein interessantes Gespräch hatte. Meine Sorge war, dass Zometa nicht so gut gegen die Schläferzellen wirkt wie Ostac. Das wurde ja hier auch berichtet..wenn ich mich recht entsinne. Da ich seit 2 Jahren Zometa monatlich per Infusion bekomme, dachte ich mir ich frage mal nach ob ich nicht auf Ostac oral wechseln kann (ohne vorherige Beckenstanze, denn ich will gar nicht wissen ob ich Schläferzellen habe…nur töten will ich die falls vorhanden!! ![]() Antwort meiner Onkologin: Der Wechsel würde bei mir keinen Sinn machen, denn das Zometa in der Studie nicht so gut abgeschnitten hat wie gehofft muss man differenziert sehen: bei prämenopausalen Frauen hat Zometa nicht die gewünschten Ergebnisse erreicht, sehr wohl aber bei postmenopausalen Frauen. Hier hätte Zometa sehr gute Ergebnisse erzielt was die Verhinderung von Metastasen angeht. Fazit: postmenopausale Frauen haben unter Gabe von Zometa den gleichen Benefit wie Frauen die Ostac gegen Metastasen bekommen. So sagt meine Onkologin. Da ich sie für sehr kompetent halte will ich ihr das gerne so glauben.
__________________
Liebe Grüße megan "Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ Theodor Fontane |
#186
|
||||
|
||||
![]()
hallo megan
günstiger ist ostac ja nun nicht gerade... 120 stück kosten 436 taler - und die reichen gerade mal 2 monate. 1 infusionslösung zometa kostet 374 taler - reicht für ein halbes jahr. mein onkologe meinte, zometa nutzt nur den frauen, die seit mindestens 5 jahren postmenopausal sind. ich kriege zometa deshalb jetzt nicht mehr (bin erst seit einem halben jahr post), dafür aber ostac. |
#187
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bobbele,
das Ostac günstiger ist habe ich nur auf meinen Fall bezogen, da ich wegen des Knochenabbaus Zometa monatlich bekomme. Vielleicht habe ich mich da missverständlich ausgedrückt. Ich bin seit der ersten Chemo postmenopausal, im Juni werden es 5 Jahre. Dazu werde ich meine Onko nochmal befragen, allerdings sehe ich die erst zum nächsten Termin im März wieder.
__________________
Liebe Grüße megan "Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ Theodor Fontane |
#188
|
||||
|
||||
![]()
hallo megan,
ich glaube nicht, dass es wirklich auf ein paar monate ankommt - wenn überhaupt... ![]() ich glaube eher, dass mein onkologe ein klitzekleines bißchen übertreibt (tut er gern) und zickt, weil ich nachfrage. zometa wäre mir eigentlich lieber gewesen, da hätte ich nicht jeden tag schlucken müssen. aber leider hab ich's nicht vertragen. |
#189
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
jetzt wo der Thread nochmal aufgetaucht ist, kommen auch meine Bedenken wieder zum Vorschein. Bekomme seit 2 Jahren halbjährlich Zometa. Seit 2009 bin ich nach Adnexektomie postmenopausal. Habe meinen Arzt auf das ganze Prozedere der Beckenstanze und Ostac, sowie die Wirksamkeit des Zometa angesprochen. Ich sollte auf alle Fälle mit dem Zometa weitermachen.Das Zometa würde vorhandene Schläferzellen in Ruhe versetzen oder gar vernichten?? Nach der empfohlenen Therapiedauer könnte man einen Test auf Schläferzellen in Erwägung ziehen. Ich muß dem wohl Glauben schenken. LG Löwin Geändert von gitti2002 (16.02.2011 um 15:11 Uhr) Grund: Signatur |
#190
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also das mit den 5 Jahren postmeno...ich würde mich daran nicht so verbeißen. Es gilt derzeit die Aussage: Je niedriger der Östrogenspiegel, desto wirksamer ist Zometa. Darf man hier Links reinsetzen? Wenn nicht bitte löschen: http://www.journalonko.de/newsview.php?id=4596 Dass Zometa per Infusion mindestens gleich wirksam ist wie oral Ostac wurde mir von mehreren Onkologen versichert. War auch erst verunsichert, ob ich nicht auf Ostac wechseln sollte. Ich bin prämenopausal, hab durch Zoladex einen Östradiolspiegel von 5 und bin an der Klinik in Behandlung, in der der Leiter der damaligen ABCSG-12-Studie die Leitung hat. Meine Therapie mit Zometa darf ich weitermachen. ![]() |
#191
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin gerade etwas verwirrt... ![]() Geändert von gitti2002 (16.02.2011 um 19:10 Uhr) Grund: Zitat |
#192
|
|||
|
|||
![]()
Zometa hat eine Antitumorwirkung in Verbindung mit einem niedrigen Östrogenspiegel. Schau mal in den Link rein, da steht alles zum aktuellen Stand. Zugelassen für die adjuvante Therapie wars auch vorher schon nicht. Weiß nicht, warum das immer behauptet wird.
Die Zulassung konnte nicht für alle Frauen gegeben werden, weil eben nach derzeitiger Erkenntnis eine Abhängigkeit zum Östrogenspiegel besteht. Aber es könnte sein, dass der Antrag neu formuliert wird. Wollt hier niemanden verwirren! Falls ich es doch getan habe, tut mir leid! ![]() Geändert von dreamsandme (16.02.2011 um 16:44 Uhr) Grund: wort vergessen |
#193
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, da habe ich mich wohl auch nicht so gut ausgedrueckt...
Zometa war meines Wissens als Prophylaxe adjuvant noch in der Versuchsphase, die aber im Dezember abgebrochen wurde, zumindest in den USA. ![]() |
#194
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe! Hast du darüber nähere Infos? Also zu der Studie in den USA?
|
#195
|
|||
|
|||
![]()
Ich quote mal eine Press Release aus den USA. Dasselbe hatte ich uebrigens im Dezember auf der HP von N... gelesen.
Der vorletzte Absatz ist interessant. Da steht, dass N... den Antrag auf Zulassung von Zometa als Praeventionsmedikament in den USA und Europa zurueckziehen wuerde. Geändert von gitti2002 (16.02.2011 um 19:11 Uhr) Grund: Link wurde automatisch gesternt, also nicht erlaubt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|