![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo weatherman,
das mit den kosten finde ich auch allerhand. ich habe neulich - eigentlich wegen etwas anderem - bei der kk angerufen und habe dabei auch gleich mein unverständnis über die selbstzahlung der vorsorgeuntersuchung ausgedrückt - zumal die selbstbezahlte vorsorge letzten herbst - wie sich dann herrausstellte - berechtigt war. andererseits halte ich das geld aber auch für gut investiert - gerade aus eigenem interesse - da ist es mir zu dumm, deshalb mit der kk zu diskutieren. meine ärztin meinte aber, dass es manche kks (z.b. bkk) bezahlen würden - das ist doch auch schonmal gut zu wissen. ich habe sehr sehr viele leberflecke, die auch noch alle sehr unterschiedlich und sehr unregelmässig aussehen. ich habe aber nur um die 20 euro für eine sehr sorgfältige untersuchung (ok, ohne aufnahmen oder so) aller flecken bezahlt (früher gar nichts). was den sport angeht, da musste ich bei einer normalen entfernung eines leberflecks, an einer, für die sportart denkbar ungünstigsten stelle, zwei wochen pausieren - also nur halb so lange. dann war es zwar noch etwas unangenehm, aber es ist halt blöd, weil das die zeit ist, in der man auf den histologischen befund wartet und man eigentlich für jede ablenkung dankbar ist - und man ausgerechnet auf seine lieblingsbeschäftigung verzichten muss. wieviele du entfernen lässt, musst du letztendlich selbst entscheiden. beim geringsten zweifel verfahre ich nach dem motto "das sind dinge, die die welt nicht braucht - also weg damit". gruss anja |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@Krümis Mama
vielleicht findest du ja was passendes im Forum für Angehörige oder auch Forum für Krebskranke Eltern. Dort werden auch Bücher empfholen. gruss michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo weatherman,
zur Bezahlung des Hautscreening nur soviel, dass jetzt sehr viele Kassen die jährliche Untersuchung bezahlen auch die BKK´s. Bei der Bundesknappschaft z.B ist es erstmal so, dass man beim Dermatologen bezahlt und das Geld von der Kasse zurückbekommt. Meine Dermatologin hat es von einem Patienten erfahren und sich dann bei der Kasse erkundigt, es ist so und jetzt bietet sie es auch jedem an. Meine Kollegin hat 32,- € bezahlt und es von der Knappschaft zurückbekommen. Die Untersuchungsmethode mit dem PC habe ich auch machen lassen. Ist allerdings Privatleistung für ein Leberfleck sollte ich 12,-, für zwei 23,- und für mehrer 44,-€ bezahlen. In einem Jahr ist die Kontrolle dieser gespeicherten kostenlos. Ich wollte, dass sie sich 4 oder 5 anschaut. Sie meinte den einen könnte meine Hautärztin entfernen, wenn es mich beruhigt. Ich kopiere mal einen Absatz von diesem Gerät rein. Risikoabschätzung per Computer Die Abbildungseigenschaften des Kamerasystems microDERM, wie Beleuchtung, Vergrößerung, Auflösung und Farbwerte, sind fest definiert. Diese Standards garantieren die korrekte Übermittlung der Charakteristika eines Hautmals an den Computer. Die Software analysiert die so gewonnenen Daten und stellt sie für den Arzt numerisch und grafisch dar. Außerdem erstellt der Computer schon während der Bildaufnahme eine Risikoabschätzung. An zwei Graphen und einem numerischen Risikowert (Score) kann der Arzt dann die Gefährlichkeit des Mals ablesen. Viele Grüsse Roswitha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Kruemis_Mama,
schau doch mal auf www.kinder-krebskranker-eltern.de da findest du einige Tipps, Büchervorschläge und auch Info`s zu Beratungsstellen! Vor allem brauchen die Kids eine "Anlaufstelle", also dich, deinen Lebensgefährten aber auch - ganz wichtig - die Mutter selbst, um über ihre Sorgen und ihren Kummer zu sprechen können - und das ist nur möglich, wenn die Erkrankung ein offenes Thema ist. Aber natürlich altersgemäß erklärt ![]() Ausserdem gibts hier im Forum auch einen Thread für krebskranke Eltern. ganz liebe Grüße und viel, viel Kraft! das schneeflöckchen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bei mir wurde vor 3 Monaten en verdächtiges Muttermal an der Schulter entdeckt!2004 wurde mir schon mal eines rausoperiert was allerdings gutartig war!Mein Arzt meinte bei dem jetzigen es reiche aus wenn ich in 3 Mon. zu einer Kontrolle komm da will er mit so einem speziallgerät weiß leider nicht wie das heißt schauen wie tief das Muttermal ins Gewebe geht er meinte wenn es nicht tief ist muß man nix machen, aber sollte es tief sein muß es raus! Muß dazu sagen es is seit 2 Jahren nicht gewachsen oder hat sich farblich verändert das ist ja normal ein gutes Zeichen,oder? Nun meine Frage is es dann bösartig oder vieleicht so wie bei meinem letzten!Hab tierische Angst muß nächste Woche hin!
Mein Vater ist vor 4 Mon. an Krebs gestorben ich hab 3 kleine Kinder und mach mir solche Sorgen! Kann mir jemand helfen!!!! Gruß Melanie |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Melanie,
also wenn ein Arzt auch nur die kleinsten Befürchtungen hat das da was sein könnte nimmt er es definitiv raus. Bei Dir sollte es ja noch 3 Monate beobachtet werden, also geh mal eher mit einem ruhigen Gewissen zum Doc und lasse es kontrollieren. Selbst wenn es doch raus sollte wird es wohl noch früh genug sein, also mache Dir keinen Kopf aber nehme die Kontrolle unbedingt war !! gruß Sascha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Melanie
![]() ich kann mich Sascha anschliessen. Wenn er nur die geringsten Anzeichen für ein MM erkannt hätte, würde er es schleunigst entfernen. Ich rate dir also, beobachte das Mal weiterhin, und wenn du doch Veränderungen feststellst, kannst du dir bestimmt einen schnelleren Termin zur Entfernung einholen. Viel Glück und vor allem ruhig Blut! ![]() Conny
__________________
************************ ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Silleke
Danke erstmal für eure Antworten das hat mich etwas beruhigt, aber meine Mutter meinte auch wäre es ernst hätte er es vor 3 Mon. schon entfernt das macht mir ja ein wenig Hoffnung das er noch wartet!Aber wie ist das mit der Untersuchung wo er die Tiefe mißt?Ab welcher Tiefe ist es gefährlich? Mein Vater starb an Lungenkrebs ein jahr nach der Diagnose darum habe ich so Angst das mir auch so was passiert mein kleinster is grad 13 Monate alt da macht mir das schon zu schaffen! Aber ich lass den Kopf nicht hängen heut in einer woche weiß ich mehr |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Meine Mum hat heute den Befund für ihren Leberfleck am Unterarm bekommen und muss nächste Woche nochmal in die Hautklinik, weil mehr rausgeschnitten werden muss. Nun haben wir den Befund in den Händen und können mit den ganzen Begriffen natürlich nichts anfangen. Sind 2 Zettel. Wäre lieb, wenn irgendjemand ein bisschen "übersetzen" könnte. Danke schonmal im Voraus. Zettel 1: A, fadenmarkierte Resektatspitze: tumorfrei B: Atypische Melanozyten, gelegentlich pagetoidartig angeordnet, teilweise auch Nester bildend in der Junktionszone. Einige Melanozyten erstrecken sich bis zum Stratum granulosum. C: gegenüberliegende Resektatsspitze ist wiederrum tumorfrei. Beurteilung: superfiziell spreitendes malignes Melanoma in situ, Schnittränder frei; zum Abschluss einer beginnenden Strominvasion werden wir das Material noch weiter aufarbeiten und erneut berichten. Zettel 2: Nachbericht: Sukzessive Schnittserien von B zeigen in der oberen Dermis am Tumorrand zahlreich Lymphozyten und kleine Melanophagengruppen, keine relevante Fibrose sowie einzelne papilläre Nester. Abschließende Beurteilung: malignes Melanom, maximale Tumordicke 0,17mm, Level II, oberflächlich spreitender Typ. Die Schnittränder sind frei. Wäre euch wirklich sehr sehr dankbar, wenn ihr diesen Befund ein wenig erklären könntet. LG |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hallo emotions87,
auf grund des aussagekräftigeren nachberichtes hatte deine mutter wirklich großes glück, dass das melanom so früh entdeckt wurde. mit einer tumordicke von 0,17 mm hat sie die besten chancen, nie mehr etwas mit dem ding zu tun zu haben. der level II sagt aus, dass es sich nicht mehr um ein melanom in situ handelt, sondern bösartige zellen in die oberste schicht der dermis eingedrungen sind. der nachschnitt von 1 cm in alle richtungen ist bei diesem befund standardmässig u. auch nachsorge-termine wird deine mutter künftig wahrnehmen (halbjährliche kontrolle beim dermatologen, lymphknoten- u. oberbauchsono, lungenröntgen). wenn du näheres über das melanom wissen möchtest, gibt es hier im forum unter melanomthemen von a-z eine menge links, die dich schlauer machen. alles liebe, ulli |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja also das Ding am Unterarm wurde immer größer und größer..Und ich bezweifel, dass es von Anfang an da war sondern einfach irgendwann kam...Ja und dann ist sie zum Arzt, das Ding wurde rausgeschnitten ins Labor geschickt und heute bekam sie den Befund und wie gesagt, am Montag muss sie in die Hautklinik und da wird nochmal mehr rausgeschnitten. Ich hoffe, dass dann alles wieder gut is...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
mir bleibt eine Frage...Durch was wird denn sowas ausgelöst?
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
hallo emotions87,
- auslöser kann vieles sein, ein gendefekt, eine schwäche des immunsystems der haut wie auch erhöhter sonnenkonsum. auch menschen, welche sich sehr bewusst ernähren und auf ihre gesundheit achten, bekommen manchmal krebs und wissen auch nicht warum. bestimmte hauttypen sind besonders melanomgefährdet, das sind vor allem helle typen, die kaum bräunen und mehr als 50 naevi haben. diese sollten auch das solarium meiden, was ich selbst leider nicht konnte ...:-( solariumbesucher haben nämlich ein 7-fach erhöhtes risiko, am melanom zu erkranken. lg, ulli |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo emotions87,
ich habe zwar hier nicht so viel Ahnung wie manch anderer, aber ich möchte trotzdem versuchen dich ein wenig zu beruhigen und dir eine Antwort auf deine Frage zu geben. Also meine Vorgeschichte ist zwar auch noch anders, aber vor zwei Wochen haben sie bei mir auch MM in situ festgestellt. Und da haben die Ärzte mir gesagt, dass ein in situ Melanom nicht so schlimm ist. Ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen. Ist zwar nicht schön, aber kein Grund in Panik zu geraten. Glück im Unglück sozusagen. Den Sicherheitsabstand nehmen sie immer. Sie wollen ja auch prüfen ob die Haut darum i.O. ist. Aber die weiteren Nachsorgen sind natürlich trotzdem wichtig, denke ich. Man sollte auch damit nicht spaßen und immer schön wachsam sein. Ganz liebe Grüße Lori ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Meine Mum hat heute den Befund für ihren Leberfleck am Unterarm bekommen und muss nächste Woche nochmal in die Hautklinik, weil mehr rausgeschnitten werden muss. Nun haben wir den Befund in den Händen und können mit den ganzen Begriffen natürlich nichts anfangen. Sind 2 Zettel. Wäre lieb, wenn irgendjemand ein bisschen "übersetzen" könnte. Danke schonmal im Voraus. Zettel 1: A, fadenmarkierte Resektatspitze: tumorfrei B: Atypische Melanozyten, gelegentlich pagetoidartig angeordnet, teilweise auch Nester bildend in der Junktionszone. Einige Melanozyten erstrecken sich bis zum Stratum granulosum. C: gegenüberliegende Resektatsspitze ist wiederrum tumorfrei. Beurteilung: superfiziell spreitendes malignes Melanoma in situ, Schnittränder frei; zum Abschluss einer beginnenden Strominvasion werden wir das Material noch weiter aufarbeiten und erneut berichten. Zettel 2: Nachbericht: Sukzessive Schnittserien von B zeigen in der oberen Dermis am Tumorrand zahlreich Lymphozyten und kleine Melanophagengruppen, keine relevante Fibrose sowie einzelne papilläre Nester. Abschließende Beurteilung: malignes Melanom, maximale Tumordicke 0,17mm, Level II, oberflächlich spreitender Typ. Die Schnittränder sind frei. Wäre euch wirklich sehr sehr dankbar, wenn ihr diesen Befund ein wenig erklären könntet. LG |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|