Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2004, 08:53
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.132
Standard ...nach der Lungen-OP

Guten Morgen an alle,

Bee, den Schlitten schon rausgeholt? Bei uns hat es auch nochmal kräftig "runtergemacht" und der Himmel sieht so aus, als ob nochmal Nachschub käme.

Esther, ich hör zu gern die Schweizer reden :-). Eigentlich haben wir in den Vorlesungen des besagten Profs immer fast flachgelegen und einige seiner Sätze sind häufig "zitiert" worden.

Gaby, ich glaube, du fühlst dich auch völlig überrumpelt. Einmal heißt es hüh, dann hott. Das zerrt an den Nerven. Mutter graut es jetzt auch schon wieder vor dem 17. Februar. Da wird sie wieder auf den Kopf gestellt. Sie fragt sich auch, was haben die dann wieder mit mir vor. Die Pause nach dem zweiten Chemo-Block hat ihr sehr gut getan, aber die Aussichten auf das, was nun kommt, macht sie jetzt schon nervös.

Herzliche Grüße mal fürs erste an alle

Christa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2004, 09:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo ihr lieben Waltons,
Guten MOrgen "Mama Walton", Maria H.

GEstern war ich zu nichts mehr fähig, ich hatte einen Migräneanfall der feinsten Sorte und habe nurnoch geschlafen.Heute habe ich Deine liebevoll besorgten Anregungen für mich gelesen. Fast wie meine Mama. Ja Du hast schon recht. Aber die Besorgnis ist momentan unbegründet. Ich bin zwar ein Karriere- und streßmensch aber es macht mir Spaß. Nichts davon geschieht mit Zwang. Mein Beruf ist meine Berufung , meine Familie meine Lebensaufgabe.
Ich habe zum Glück einen Mann und Partner der mir eine große Stütze ist und mein Leben wirklich teilt.
MEin Zusammenbruch war in etwa vor einem JAhr. Es war sehr schwer da alleine wieder rauszukommen, insbesondere da ich schon immer ein Mensch war der es jedem rechtmachen wollte und Harmoniesüchtig, nur nicht streiten ,nur nicht anecken.Außerdem immer der Meinung alles ohne Hilfe schaffen zu können. Ventil war immer mein Mann. Das war ganz schön knapp mit unserer Ehe.Ich konnte mich aus meinem Sumpf von Ängsten,DEpressionen und Selbstmitleid rausziehen. Im nachhinein war es Glück es rechtzeitig gemerkt zu haben.Hätte schlimm enden können.Schäme mich heute für meine Gedanken und mein HAndeln damals.
Aus meiner Sicht ist es unheimlich wichtig zu reden.Über seinen Zustand, die Gefühle ,alles.
Und stimmt, ich habe meiner Mutter auch eine Schuld an ihrem Schicksal zugewiesen. Es war sogar so schlimm das ich dachte sie liebt uns nicht weil sie wieder angefangen hat zu rauchen und all unsere Sorgen mit Füßen tritt. NAtürlich Quatsch aber das weiß man in diesem Gefühl der ohnmächtigen Wut nicht.Wenn man hilflos ist sucht man nach allen möglichen Dingen.Es hat ein bißchen gedauert bis ich akzeptieren konnte das sie ein eigenständiger erwachsener Mensch mit all ihren Fehlern und MAcken ist und das ich sie so liebe wie sie ist. Es ist ihr Wille, ihre Entscheidung die Dinge so zu tun wie sie sie tut und auch wenn man helfen will, geht das nur wie weit sie es eben zuläßt.
HIer haben mir die Gespräche mit BEtroffenen sehr geholfen, ich bin noch heute jeder zurechtrückenden Anmerkung dankbar.MAn kommt leicht in das Fahrwasser in dem Kranken ein schutzbedürftiges hilfloses Wesen zu sehen den man helfen muß und umso schuldbewußter ist man wenn man das nicht schafft, nicht schaffen kann. Ein TEufelskreis der GEdanken. Das auch ich manchmal ein wenig egoistisch sein muß habe ich gelernt.Auch das meine Mutter das Recht hat egoistisch zu sein, es ist ihr Leben.
Funtioniert bis jetzt recht gut.
Ich danke Dir sehr für Deine Sorge, war sehr berührt und mußte auch ein wenig lächeln.

Liebe GAby, als ich Dein Posting las war auch mein erster Impuls Dich in den Arm zu nehmen.Hoffentlich lief es heute ein bißchen glücklicher für Dich und klarer. Ich drücke Dir feste die DAumen !

Wie geht es DIr WInfried, wahrscheinlich kommt es Dir so vor wie wenn Du Monate schon wieder zu Hause bist? Hast Du Deinen Haushalt jetz wieder " in Schuß "? Es ist schön das Du da bist.

Alle zusammen von mir gedrückt
Liebe Grüße
Angi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2004, 09:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Guten morgen liebe Family
ich bin gerade daran, hier alle Seiten auszudrucken, damit ich evtl. bessere Uebersicht bekomme, was für eine neue Familie ich jetzt habe :-)
Werde das morgen auf unserer Zugfahrt von der Schweiz nach Heidelberg lesen, da hab ich wenigstens "was gescheits"!
Möchte mich Euch doch ganz kurz vorstellen:
Also ich heisse Su (57) und bin Angehörige. Mein Mann René(57) ist im Okt. 1998 an multiplem Myelom (Knochenmarkkrebs) erkrankt. Er ging 2x durch die Hölle einer autologen Stammzellentransplantation. Leider wurden seine sog. Remissionszeiten immer kürzer und zur Zeit sind die Aerzte ratlos, was sie ihm noch geben könnten. Das ist der Grund, weshalb wir morgen noch nach Heidelberg fahren und uns dort vom Spezialisten Prof. Goldschmidt beraten lassen!
Ich bin oft im KK, besonders während der Nacht, da es meine Gedanken vor dem einschlafen etwas ordnen kann. Ich bin meist um Mitternacht im Chat. Trifft man eigentlich von Euch auch jemanden um diese Zeit dort an?

@Gaby2003 ich wünsche Dir erfolgreiche Gespräche mit deinen Docs!
@Esther schön, dass wir uns gefunden haben, die Welt ist halt doch klein! Warte auf Deine e-mail! und hoffe, dass wir uns bald kennenlernen! Es scheint, dass Du auch eine Nacheule bist wie ich!
@all, leider kann ich zu euch wie gesagt, noch nicht viel Kommentar abgeben, ausser, dass ich Euch allen einen schmerzfreien, erträglichen Tag wünsche!
Ich melde mich bei Euch frühestens am Freitag abend wieder!
Liebe Grüsse
Su
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2004, 14:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Christa,

muss mich kurz mal melden, also das erklärt die blauen Flecke, Du solltest unbedingtdas Aspririn absetzen und dich nach einem neuen Mittel umsehen evtl. Ibuprofen ( obwohl auch dies eine, wenn auch schwächere Wirkung auf die Thrombos hat)oder Paracetamol oder Gelonida, es geht auch Migränecranit. Und lass mal ein Blutbild machen, dann sag mir mal wie die Thrombos sind, die sollten schon über 200000 sein. Auf jeden Fall braucht dein Körper eine Pause von Aspirin, hast Du schon mal versucht die Kopfschmerzen mit Akupunktur behandeln zu lassen? Ansonsten gut Besserung und lass die Viren nicht ran weder bei Dir noch an den PC!

Liebe Grüsse

Gaby
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2004, 14:26
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.132
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Gaby,

ein Mailfreund hat mir auch vor kurzem geschrieben, ich soll mal die Finger von Aspirin lassen. Ich denke auch, meine Kopfschmerzen haben viel mit Verspannungen zu tun, ich merk nämlich selbst, wie ich beim Schreiben auch die Schultern hochziehe.
Mein Mailfreund hat auch gemeint, ich sollte lieber mal auf Paracetamol umsteigen, aber vor Jahren gingen da Berichte durch die Medien, wegen möglicher Leberschädigungen, daher war mir das nicht so sympathisch. Gelonida, enthält das nicht Paracetamol? Ibuprofen nehm ich auch ab und an, allerdings macht mich das tierisch müde.

Ich merk eben an den besagten großen Flecken unter der Haut kleine Knötchen.

Aber ich denke auch, du hast völlig recht, einfach mal die Finger von Aspirin lassen. Meinen Magen würde es wohl auch freuen.... Vielleicht wäre auch einfach etwas Entspannung und möglicherweise auch autogenes Training hilfreich. Würde uns wohl allen hier gut tun...

Jedenfall ganz lieben Dank für deinen Rat.

Herzliche Grüße

Christa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2004, 14:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

hi Christa ,
Stimmt, Aspirin greift unheimlich die Magenwände an .
Es gibt doch Ibuprofen ectra für Frauen . Probier das doch mal aus .
Lb Gruß
Winfried
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.01.2004, 15:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo liebe Verwandtschaft,

ich muss mich leider heute etwas rar machen, da ich die Fahne mit dem roten Kreuz vor die Türe hängen musste. Unsere Tochter Jil kam mit Fieber aus dem Kindergarten. Sie liegt nun ziemlich erschöpft auf dem Sofa und ruft natürlich nach Mama.

Euch für heute alles Liebe. Vielleicht schaue ich noch mal rein, wenn die kids im Bett sind.

Gruss

Bee
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.01.2004, 15:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Liebe Waltons,

Gaby, hast Du Neuigkeiten? Wäre schön, wenn das Daumendrücken genützt hätte.

Christa, zum Glück hört man bei meinem Geschriebenen keinen Akzent, sonst würdest Du Bauchmuskelkater bekommen oder Dich nur noch kugeln!

Su, hoffentlich kann man Euch in Heidelberg weiterhelfen. Ja, wir machen demnächst mal was ab, gell.

An Alle,

darf ich Euch mal eine Frage stellen.
Mein Vater (75) hat ein Adenokarzinom im unteren Drittel der Speiseröhre mit Lymphknotenbefall. Wenn er auf Bestrahlung und Chemo gut anspricht (Rückbildung/Verkleinerung des Tumors), soll er dann evtl. operiert werden. Die Prognosen sind aber sehr schlecht. Nun ist es so, dass sich mein Vater so verhält, als ob alles in bester Ordnung wäre. Er macht Pläne für nach der Behandlung, und zwar auf Monate hinaus. Er war jetzt dreimal im Krankenhaus zur Vorbereitung der Strahlentherapie. Egal was die auch mit ihm gemacht haben, er stellt keine Fragen, lässt alles mit sich geschehen, als ob es das Selbstverständlichste der Welt wäre. Er gehört zu den Leuten, für die Aerzte immer noch Halbgötter in weiss sind. Wenn die ihm sagen würden, sie schneiden ihm den Kopf ab, nachher sei er wieder gesund, er würde das zulassen. Da er bisher von Untersuchung zu Untersuchung durch die verschiedenen Abteilungen geschickt wurde, haben meine Mutter und ich noch keine Bezugsperson im KH, mit der wir mal reden könnten. Vielleicht bekommt er am nächsten Montag, zusammen mit der ersten Bestrahlung, auch gleich die erste Chemo und müsste dann für ca. 3 Tage im KH bleiben. Ob das aber definitiv ist, wissen wir heute noch nicht. Er sagt, die werden sich dann schon melden, damit ist die Sache für ihn erledigt. Er glaubt tatsächlich - und ich kenne meinen Vater sehr gut und weiss, dass er uns nichts vorspielt - dass er nach der Radio-Chemotherapie wieder gesund sein wird und eine OP nicht nötig wird. Dabei hat man uns klar gesagt, dass es ohne OP nicht gehen wird, vorausgesetzt, es läuft alles so, wie es sollte. Für mich ist klar, was diese letzte Aussage zu bedeuten hat, aber er reagiert darauf überhaupt nicht. Meine Mutter erträgt es kaum mehr, ihn davon reden zu hören, was er dann "nachher"alles noch machen will. Ich sehe ihn nicht jeden Tag, für mich ist es deshalb ein klein wenig einfacher, aber auch mir gibt es jedes Mal einen Stich, wenn er so redet. Ich kann und will ihm nicht sagen, wie es in Tat und Wahrheit um ihn steht, aber ich habe grosse Angst, dass er in ein riesiges Loch fällt, wenn er es erfährt. Und meiner Meinung nach wird er das, sobald er für einige Zeit im KH ist. Auch kann er jetzt schon kaum mehr essen, mit den Bestrahlungen wird das noch schlimmer, weil die Speiseröhre sehr empfindlich darauf reagiert. Er denkt aber, dass das sehr schnell wieder besser wird. Vielleicht denkt Ihr nun, ich sei zu negativ und hätte alle Hoffnung bereits aufgegeben. Nein, das habe ich nicht, ich versuche nur realistisch zu sein, weil ich zuviel über seine Krankheit weiss, um an Wunder glauben zu können. Was sollen wir tun? Wie sollen wir uns verhalten?

Ich habe schlaflose Nächte und eine Riesenangst vor dem, was da auf uns zukommt.

Ich hoffe, dass ich vor allem unter den Betroffenen von Euch niemandem zu nahe trete, aber ich muss es einfach mal rauslassen können.

Ein grosses Dankeschön fürs "Zulesen" und liebe Grüsse

Esther
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.01.2004, 15:52
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.132
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Winfried,

die kenn ich auch, aber ich denke, die sind eher für bestimmte "Beschwerden" und deren Begleiterscheinungen angesagt. Bei den normalen Dolormin ist der Wirkstoff Ibuprofen, bei den für Frauen Naproxen.

Am Besten wäre einfach mal, früher schlafen gehen, weniger am PC sitzen und öfter mal spazierengehen oder relaxen.

Hach, apropo relaxen, ich hab heute "Fluch der Karibik" bekommen und werde ihn mir so bald wie möglich reinziehen. Lachen ist auch eine gute Medizin ;-), nebenwirkungenfrei, höchstens mal Seitenstechen.

Liebe Grüße

Christa
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.01.2004, 15:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Christa,

Gelonida ist eine Mischung aus Paracetamol und Codeinphosphat, Paracetamol macht in erster Linie Nierenprobleme aber evtl. auch Leber, vor allem bei grösserem Einsatz, wirkt aber als Monopräparat in einer Dosis von 1000mg ganz gut.

Ibuprofen macht unter Umständen die gleiche Thrombozytenaggregation wie Aspirin und daher sollte schon vorher noch das Blutbild angeschaut werden, allerdings ist es viel magenschonender als ASS.

Migräne-Kranit kann glaube ich müde machen , manche schwören drauf

Novalgin (=Metamizol) ist so ein altes Mittel, gibt es auch als Tropfen , schmeckt scheusslich, hilft aber ganz gut.

Gelsemium-Homaccord ( Fa. Heel), ist ein homöopatisches Mittel, probier das doch auf jeden Fall mal aus, nimmst du 3xtgl.15 Tropfen

So bist du nun erschlagen? Ansonsten klar autogenes Training ,weniger Stress und und und ...

Habe ich das richtig gelesen , du hast ein Vordiplom in der Zoologie gemacht , bist du Biologin?

Wünsche allen noch einen schönen Tag.

Gaby Walton
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.01.2004, 16:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Gaby,

ja, vor einer langen Ewigkeit hab ich mein Diplom als Biologin abgelegt, aber leider hat es nicht mit einem Job geklappt. Meine Diplomarbeit hab ich in Biotechnologie gemacht, war aber letztendlich nicht mein Traum. Als Pharmareferent wollte ich nicht enden, Tierversuche waren absolut auch nicht mein Ding. Und eine Wochenendbeziehung wollte ich auch nicht. Man fängt so ein Studium mit gewissen Träumen an, die sich dann aber nicht erfüllen und irgendwie auch nicht realistisch sind. Ich weiß auch nicht, wann ich das letzte Mal ein Stellenangebot für Biologen in unserer Region gelesen hätte. Und nach 1 - 2 Jahren ist man weg vom Fenster, besonders als Frau. Bin jetzt schon lange weg vom Fenster und hab es mittlerweile abgehakt.

Migränetabletten hatte ich auch schon mal, aber meistens hauen die einem um. Eine Arzthelferin hat mir dann auch gesagt, sollen sie im Prinzip auch, man soll sich ja entspannen.... Da kann ich auch drauf verzichten, wenn ich dann wie ein Zombie durch die Gegend lauf ;-).

Die Firma Heel ist mir ein Begriff, von denen kenn ich das Grippemittel.

Ich schreib mir mal Novalgin und Gelsemium auf und laß mich morgen mal in der Apotheke beraten.

Ich hab ja auch nicht ständig Kopfschmerzen, aber wenn ich sie hab, dann geht das über ein paar Tage.

Jedenfalls nochmal ganz lieben Dank für deine Tipps :-)

Liebe Grüße

Christa
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.01.2004, 16:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Mahlzeit Waltons

Das Problem mit meinem Bruder habe ich gestern angefangen auf zu dröseln. Ich habe meine Schwägerin gefragt ob er ein Problem mit mir und meiner Krankheit hat. Die hat es ihm natürlich erzählt und ich merke wie es in ihm arbeitet. Ich habe mich dann zu ihm in unseren gemeinsamen Hobbykeller gesetzt und nur Belangloses geredet. Beim nächsten mal werde ich mit ihm die ganze Lage klären. Wie muss es in ihm aussehen,da er zum Arzt letzte Woche musste, da er Atemnot hat und ständig hustet. Da liegen doch die Nerven blank.

Schön das unser Nesthäkchen Angi wieder fit ist.Ich habe deine Zeilen gelesen. Weist du Angi, bei meiner Frau war es die ersten Wochen sehr schlimm. Sie hat mich von allem abgeschirmt und hat sich vor mich gestellt. Hat mir alles abgenommen und hat sich sogar wieder hinters Lenkrad gesetzt um mich überall hin zu fahren, da ich nicht Auto fahren durfte wegen der Hirn-OP. Und glaub mir sie hast nichts mehr gehasst alls in der Stadt zu fahren, da wir ein grosses Auto haben. Übrigens sie sass das letzte Mal vor 2 Jahren hinterm Lenkrad.
Ihr Satz war: Wenn ich ein Kängeruh wäre, könnte ich dich in meinen Beutel stecken, damit dir nichts passiert.
Ich hoffe du trägst es mir nicht nach, wenn ich jetzt sage: Ihr müsst uns ein Stück weit loslassen. Es ist schön so viel Liebe und Wärme zu bekommen, aber lasst uns neben euch gehen, ohne die viele Watte. Ich kann da selbsverständlich nur für mich reden, wie ich es haben möchte.

Christa, du siehst hier sind alle medizinisch fit, also höre auf sie. Die softe Alternative wäre Schmerzöl zum einmassieren. Das ist eine angenehme Sache.

Cousine Bee hat den Tagespreis gewonnen, sie hat als Erste Guten Morgen geschrieben.

Gaby, geht es dir heute besser?

Während ich hier schreibe, hat sich das Krankenhaus gemeldet. Ich kann schon Morgen in der Strahlenabteilung antanzen. Mich wundert nur wie schnell das bei mir gegangen ist. Gestern wurde mir gesagt das man es dorthin weiterreicht und morgen kann ich schon kommen.
Maria, Winfried,Esther und Su, seit auch ihr herzlichst gegrüsst von mir.
Gunter
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.01.2004, 16:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Esther,

meine Mutter ist 80 Jahre alt und steht ihrer Erkrankung auch eher gelassen gegenüber. Sie macht auch teilweise Zukunftspläne. Obwohl sie wohl weiß, daß sie nicht mehr gesund wird. Aber ich denke, es ist eben doch besser, wenn die Hoffnung bestehen bleibt. Schlimmer wäre es, wenn dein Vater resignieren würde, besonders vor der Therapie wäre das keine gute Voraussetzung. Er braucht da vorher eine große Portion Optimismus. Mir versetzt es auch immer einen Stich, wenn Mutter von den nächsten Jahren redet, ich denke dann manchmal auch, wer weiß, was in einem Jahr ist. Manche Menschen kommen mit der Wahrheit klar, wollen sie auch wissen. Anderen versetzt man damit einen Dolchstoß. Manche Menschen unterschätzt man aber auch. Klar, man hat auch als Angehöriger sehr große Angst vor dem, was da auf einem zukommt. Aber mach dich jetzt mal nicht verrückt, es bleibt dir nichts anderes übrig als erst einmal abzuwarten, wie die Behandlung anschlägt. Bei meiner Mutter hieß es vor knapp einem Jahr auch erst, die Chemo wird wohl nichts bringen. Die Ärzte haben dann aber doch nach einigem Hin und Her gemeint, man probiert es einfach mal. Und wie gesagt, die Chemo hat zumindest bewirkt, daß der Tumor nicht gewachsen ist und keine weiteren Metastasen bisher aufgetreten sind. Die nächste Zitterpartie steht im Februar an, wenn eben wieder die ganzen Untersuchungen ablaufen.


Ich kann dich gut verstehen, daß du Angst vor dem nächsten Montag hast. Man steht da vorher sehr unter psychischem Druck. Man versucht ja dann auch immer, vor dem Betroffenen die Ruhe zu bewahren, sich nichts anmerken zu lassen.

Ich drück euch einfach die Daumen und kann dir eben nur wünschen, daß dein Vater weiterhin so optimistisch bleibt. Manchmal unterschätzt man die Kraft eines Menschen.

Liebe Grüße

Christa
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.01.2004, 18:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo liebe Waltons

Hallo Esther
Man ist bei so einer Diagnose selber wie erschlagen. Ich weis auch nicht wie man dann als Frau, Tochter oder sonstige Angehörige, diese riesige Walze, die auf einen zurollt aufhalten oder abbremsen kann. Das ist schier unmöglich. Phsychlogische Hilfe ist auch nicht immer möglich, für mich währe diese Person nicht nahe genug. Esther wenn es dein Vater nicht wahr haben will, ist es ein Vedrängen und Vergessen wollen.Dein Vater will sich die Krankheit bestimmt ausreden und deswegen redet er bestimmt immmer von seinen Planungen.Lass im diese Zukunftpläne,denn diese sind wahrscheinlich seine Hoffnung.


Ja weis du Christa, ich habe Zeit und dann mache ich mir so meine Gedanken. Man will alles im Lot wissen,den Seelenmüll möchte ich jetzt wirklich nicht haben, das ist nur zusätzliche Belastung.
So eine Stadtfahrt als Beifahrer kann ganz lustig sein, vorallem wenn die Fahrerin dann auch zu Fluchen anfängt und das hört sich drollig an.Ich werde nämlich zurecht gewiesen wenn ich beim Fahren fluche.
liebe grüsse
Gunter
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.01.2004, 18:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...nach der Lungen-OP

Hallo Esther,

also das mit deinem Vater kann man von 2 Seiten sehen, entweder er ist wirklich so beeindruckt von den Docs, das er in dem Glauben lebt, die werden das schon richten, da mach ich mir keinen Kopf, oder er ist einfach davon überzeugt , das er diesen Krebs überlebt. Nun , ich denke im Moment kann keiner sagen wie es weiter geht und warum soll dein Vater nicht der Meinung sein, das wird schon wieder.
Heute kann Dir keiner sagen, ob er nicht zu den Wundern gehört die auf einmal wirklich wieder gesund werden, lass ihm diesen Glauben, denn das Einzigste was du sicher sagen kannst ist, er gibt sich nicht auf und das ist doch schön und wie sagt man so schön : Hoffnung stirbt zuletzt.
Für Dich ist es natürlich schwer, aber wie auch Gunter schon sagte lasst die Betroffenen ruhig ein wenig neben Euch gehen und selber auf ihren Weg schauen, denn letzendlich gehen müssen wir irgendwann sowieso alleine.
Ich wünsche Dir viel Kraft für Montag und drücke Dir und Deiner Mutter die Daumen das Ihr endlich einen gscheiten Ansprechpartner findet. Dein Vater wird die Bestrahlung wahrscheinlich genauso gelassen hinnehmen wie alles andere bisher.

Liebe Grüsse

Gaby

Ach übrigens dieses Forum ist zum Fragen da (grins)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55