Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 12.08.2001, 18:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Mein Mann hatte vor einem Jahr einen gemischten Keimzelltumor als Kombination eines Seminoms und eines embryonalen Karzinoms. Mit Lymph- und Gefäßinvasion. Kurz zuvor verstarb sein Vater plötzlich. Es wurde der linke Hoden entfernt und anschließend per Endoskop die Lymphknoten im linken Bauchraum (angeblich waren sie zeitweilig angeschwollen jedoch nach der OP ohne Befund). Nun geht es meinem Mann seit mehreren Wochen wieder nicht gut. Er hat Schmerzen im linken beim, manchmal auch rechts, erhöhte Temperatur und Kreislaufbeschwerden. Die Tumormarker sind bei der Vorsorge in Ordnung gewesen. Auf dem CT hätte sich an einer Arterie etwas gebildet ließ der Urologe verlauten und schickt ihn nun zum Onkologen. Außerdem sind die Entzündungswerte im Blut erhöht. Ich werde noch ganz krank, wenn diese ewige Angst nicht endlich aufhört. Weiß jemand, ob die Entzündungswerte bei einem Tumor erhöht sein können und die Tumormarker normal? Hat jemdand von euch Kinder? Wie haltet ihr trotz des Alltags die Belastung aus? Bitte schreibt mit, ich habe niemanden mit dem ich mich austauschen kann, mein Mann will nicht darüber reden.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.08.2001, 16:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Hallo Claudia,
ich denke, daß Tumormarker hinsichtlich eines Tumors spezifischere Meßwerte sind als Entzündungswerte im Blut, diese können ja durch wirklich irgendeine Entzündung im Körper erhöht sein (meinst Du eigentlich erhöhte Leukozyten / Blutsenkung / CRP?)
Eure Angst ist aber sehr verständlich. Mein Freund hat auch Hodenkrebs. Stell doch Deine mailadresse hier herein oder mail mir unter pandora77@gmx.de; es hilft, wenn man sich mit anderen austauschen kann! Rahel
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.08.2001, 10:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Hallo Claudia, ich weiß sehr gut, dass man bei jeder Erkrankung jetzt sofort wieder an den Tumor denkt und meint, dass alles wieder von vorn beginnt. Den Ärzten geht es auch so und es ist vielleicht auch ganz gut so. Wir Angehörigen dürfen uns aber nicht verrückt machen, ich versuche das jetzt zumindest und auf alle Fälle ist es wichtig, denke ich, dass mein Mann zuversichtlich ist. Wir dürfen unsere Ängste nicht auf sie übertragen, ich denke es ist am besten für die Chance auf Heilung, dass man daran glaubt.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.09.2001, 09:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Hallo, hat irgendjemand schon mal erlebt, dass die Tumormarker absolut unauffallig sind, aber trotzdem neue Tumore aufgetreten sind?

Seid ein paar Wochen hat mein Mann ständig Kopfschmerzen, was früher so gut wie nie vorkam.Seid einem Jahr sind Tumormarker und CT unauffällig. Sein Arzt schickt ihn jetzt zum Kernspinn (Kopf), Termin in einer Woche. Jetzt mache ich mich doch wieder verrückt (Theorie und Praxis sind eben doch ein Unterschied) und schaffe es auch nicht, meinem Mann alle Angst zu nehmen.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.09.2001, 09:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Hallo!
bin in dieser Rubrik (sonst unter Lungenkrebs), mir ist aber aufgefallen, daß hier häufiger die Lymphdrüsen zur Sprache kommen, die "bösartig" sind
und entfernt werden. Bei meinem Dad sind dicke Lymphdrüsen in der Leiste,
als sie noch klein 1cm waren wollte man sie nicht entfernen, jetzt sind sie
so dick! Und es steht wieder CT und warten an.
Ja da kann man sich soviel vornehmen ruhig zu bleiben und zuversichtlich sein für den Erkrankten, aber es haut einen doch immer wieder um, die Angst
nun geht es von vorne los, wie artet es nun aus????
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 15.09.2001, 21:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Liebe Betroffenen,
ich überbringe heute die wahrscheinlich traurigste Nachricht, die es überhaupt gibt. Mein liber Mann Andre ist vorige Woche nach knapp 2-jährigen Kampf am embryonalen Hodenkarzinom verstorben. Er war erst 30 Jahre alt. Er hinterläßt 2 Kinder. Wir haben uns ein Haus gebaut. Es ist wirklich sehr traurig für alle Betroffenen. Er hat alle chemothereapeutischen und chirurgischen Maßnahmen bis zur letzten Minute ausgereizt, angefangen von der üblichen Chemotherapie, über Hochdosis und 3 schwere Operationen. Nichts hat geholfen, alles war vergeblich. Wir haben so gehofft, dass er es schafft, wie alle Bekannten, die wir durch stationäre Aufenthalte kennengelernt haben. Unser größtes Vorbild und großer Hoffnungsschimmer war Lance Armstrong, der trotz geringer Lebenschance, den Kampf gegen diese doch mit großer prognosdizierten Heilungschance überwunden hat. Alles haben wir getan, wir waren in sämtlichen bekannten Unikliniken in Behandlung.
Ich hoffe, dass alle Betroffenen den Kampf gegen diese Krankheit gewinnen werden.Warum haben wir zu diesen 5-10% gehört, wo es nicht geklappt hat. Wir haben sehr viel durchgestanden.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 16.09.2001, 15:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Hi Janet,
dir gilt ebenso Mein tiefstes Beileid!
Ich wünsche dir auch ganz ganz viel Kraft!

Ich selber habe auch Hodenkrebs, welcher die Lymphknoten stark befallen und Metastasen auf meiner Lunge gebildet hat! Ich stecke momentan mitten in der 2.Hodosis-Chemotherapie (insgesammt die 3.) (schreibe vom Krankenhaus aus) und mich hat grad deine Nachricht ziemlich beunruhigt...
Tut mir Leid wenn ich jetzt nochmal nachhake, aber ich würde gerne wissen, wie das bei deinem Mann war.. hat bei ihm die Hochdosistherapie überhaupt angeschlagen oder von vorn herein nicht?!?
Würde mich über eine Antwort freuen!

Liebe grüße Björn
bjoern007@muenster.de
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.09.2001, 20:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Lieber Björn,
danke für deine netten Worte.
Es ist eine lange Geschichte. Die normale PEI-Chemo hat anfangs gut
angeschlagen. Die erbsengroße Lungenmetastase ist gleich verschwunden. Auch die Hochdosis hatte gut angeschlagen. Aber der AFP-Wert ist dann sofort innerhalb von 2 Wochen immer wieder hinaufgeklettert. Die Chemos aller Art hat er auf außergewöhnlich gute Weise vertragen, so dass sich die Ärzte immer gewundert haben. Vielleicht hätte man von Anfang an gleich Hochdosis machen sollen, so sehe ich das im Nachhinein, aber es macht halt kein Krankenhaus, einerseits aus Kostengründen und andererseits wirds halt erst mal so versucht, wobei dann immer eine gewisse Resistenz auftritt. Nach den Chemos gab es auch lange Zeit keine Metastasen mehr. Aber als die 4. Hochdosis vorbei war, war die Resistenz auf Platin und Etopsid etc. eingetreten und man hätte auch durch weitere keinen Erfolg mehr gehabt nur Schaden an den Organen. Es folgten dann noch eine große OP der Lymphknoten und ein paar Studien, die letztendlich gar nichts mehr gebracht haben und der Krebs hat sich ausgebreitet innerhalb kurzer Zeit. Und was daraufhin folgte, kannst du dir denken. Will dich aber nicht beunruhigen, denn du brauchst die Kraft für dich.
Grüße
Janet
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 16.09.2001, 20:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Liebe Nicole,

danke für deine netten Worte.
Ich hoffe, dass ich damit nicht alle Betroffenen total verunsichert habe. Ich
beantworte gerne immer wieder Fragen zum Thema, wenn jemand das wünscht. Für
alle Betroffenen wünsche ich an dieser Stelle noch mal viel Kraft und immer
Hoffnung auf Heilung.

Viele Grüße
Janet
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 18.09.2001, 12:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Liebe Janet,

mir fehlen die Worte, ich fühle so sehr mit Dir. Mein Mann hat gestern die 1. Chemotherapie hinter sich. Er sieht ganz schlecht aus und war gestern ganz gelb. Wie alt sind Deine Kinder? Wie geht es Ihnen? Du mußtest sehr stark sein, bestimmt hast Du oft den Wunsch, Dich auszusprechen und anzulehnen. Hat Dir jemand geholfen während dieser schweren Zeit? Bitte schreib mir doch unter meiner E-mail Adresse: Claudia.Michaelis@gmx.net. Vielleicht kann ich Dir ein wenig Mut zusprechen den Du mit Sicherheit brauchst für die Zukunft mit Deinen Kindern.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 06.10.2001, 13:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

hallo,

vor gut 14 tagen bekam ich leichte schmerzen in der leiste und im linken hoden. nach gut einer woche ging ich dann zum urologen und lies mich untersuchen. er vermutete eine nebenhodenentzündung und behandelte mich mit antibiotika.
nach einer woche bekam ich einen anruf von ihm mit der mitteilung das ein blutwert nicht stimmt und ich am nächsten tag sofort ins krankenhaus müsste. das war erstmal ein shock ich hatte mir allerdings schon meinen teil gedacht weil der hoden sich anders anfühlte und ein bereich verhärtet war.

im krankenhaus folgten dann weitere untersuchungen und die ärzte tippten auch wieder auf eine starke entzündung, wollten aber zu meiner eigenen sicherheit den hoden öffnen.
am nächsten tag wurde der hoden entfernt und beim anderen hoden ein so genannter "schnellschnitt" vorgenommen.

ein paar tage später musste ich zut ct untersuchung.
ich habe glück gehabt und die untersuchung ergab das sich keine ablagerungen in den lymphknoten oder in der lunge befanden.

prima dachte ich, ein hoden weniger und das wars.
leider stand das ergebniss vom patologen noch nicht fest, auf das ich fast eine woche warten musste. das war eine der längsten wochen die ich jeh erleben durfte.

als ich das ergebniß bekam, war ich erstmal wieder am boden.
der tumor konnte zwar gesund entfernt werden hatte aber schon einbruch in die lymphgefäse gewonnen.
als laie erklärte man es mir so: derkrebs hat sich schon die tür zur nächsten etage aufgemacht, aber man könne mir nicht sagen ob er schon durchgegangen sei.

man hat mir 3 vorschläge gemacht: 1. wait and see mit einer wahrscheinlichkeit von 50% das ich wieder einen tumor bekommen würde, wahrscheinlich in den lymphknoten.
2. alle lymphknoten entfernen, was der arzt als übertrieben ansieht weil laut ct ja nichts gefunden wurde, aber auch nichts gefunden werden kann was nicht grösser als 1cm ist.
es würde eine schwere op und es bestünde immer noch eine wahrscheinlichkeit von 15-20% das ich wieder einen tumor bekomme.
3. eine vorsogliche chemotherapie wobei dort die chance mit 2-3% bestünde wieder einen tumor zu bekommen bez. resistenzen.

ich habe mich jetzt für die chemo entschieden in der hoffnung das ich wieder gesund werde und noch ein langes leben haben werde.
ich bin 32 jahre alt und habe familie mit 3 kindern.

ich durchforste gerade heute zum ersten mal das i-net um infos über krebs, chemo ect. zu sammeln weil ich und meine familie völlig überrascht worden sind, wie viele hier wahrscheinlich auch.

ich drücke allen die daumen und wünsche euch alles erdenklich gute.

mfg

volker
Volker.tjardes@t-online.de
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 11.10.2001, 11:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Liebe Janet,

ich fühle so sehr mit Dir. Ich wünsche Dir viel viel Kraft für Deine Seele. Viel liebe für deine Kinder.

Ein zufällässiger Seelentröster ist die Zeit, sie hilft uns allen die Schicksalsschläge zu verarbeiten. Ich wünsche Dir, dass alles mit der Zeit langsam etwas besser und erträglicher wird.

Wenn ich irgendwas für Dich tun kann, auch wenn wir uns gar nicht kennen, wäre es mir eine große Freude. Du kannst mir gerne auch direkt antworten - mpenning@icpro.de

Liebe Grüße
Martha
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 24.11.2001, 00:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Hallo Marion,
ich habe mit 28 Jahren einen embryonalen Mischturmor gehabt. Keine Tochtergeschwülste, mir
wurde angeraten Lymphknoten zu entfernen, habe
abgelehnt. Nach OP habe ich mich in Herdecke weiter
behandeln lassen.Misteltherapie. Hat sehr gut angeschlagen. Habe zwei Jahre Mistel gespritzt.
Der Tumor war sehr bösartig. Dank Herdecke bin ich
ohne Rückfälle. Seit dem sind nun 17 Jahre vergangen und bin glücklich das ich einen 5-jährigen kerngesunden Jungen habe.Ich bin mittlerweile 45-Jahre alt.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 25.11.2001, 17:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

Hallo !
Nachdem ich mich bisher allein durch Fachliteratur gekämpft habe, bin ich froh, dieses Forum gefunden zu haben. Bei meinem Freund wurde vor 14 Tagen ein Hodentumor links festgestellt, dieser wurde dann operativ entfernt. der rechte Hoden war glücklicherweise ohne Befund. Sein Wert sank von 52,7 auf 36,6.Trotzdem wurde nach dem CT eine weitere behandlung empfohlen. In einer Woche soll mit Chemo angefangen werden, welcher Art ist mir noch nicht bekannt. Da wir noch sehr jung (27 Jahre) sind und gern Kinder möchten, wurde uns empfohlen, Sperma in einer speziellen Klinik aufbewahren zu lassen, falls eine Zeugung auf normalem Wege nicht mehr gehen sollte.
Wir wissen lediglich, daß es in Münster und in hannover solche Kliniken gibt. Kann uns jemand Namen/Adressen/Tel.nummern mitteilen ??? Vielleicht möchte auch jemand einfach so mit uns in Kontakt treten, Austausch tut gut und macht Mut.
Danke ![MOversberg@aol.com]
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 03.12.2001, 12:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard embryonales hodenkarzinom

HALLO MARIKA....

helfen kannst Du da leider kaum ... sei einfach für ihn da.
Es ist warscheinlich das es ihm sehr schlecht gehen wird ....
und das wird sich auch von kurs zu kurs steigern. Die Haare gehen aus und er baut ab .... aber in den Pausen wird es ihm auch immer schnell wieder sehr viel besser gehen.
Ein Tipp für Dich .... lenk ihn ab wenn du bei ihm bist ! erzähl ihm was in der gesunden welt so los ist ... krank ist er 24 stunden ... für Dich ist es immer etwas besonderes wenn du bei ihm im krankenhaus bist.... es ist auch verständlich das du ihm zeigen willst das er dir leid tut und fragen möchtest du ihn auch viel ..... verkneif es dir in den 5 tagen ..... munter ihn auf.... bring ihm dinge mit die er gern hat .... und wenn es ihm im 3ten kurs wirklich schlecht geht ( ich selbst hatte 4 ) dann sei einfach da... halt ihm den "übelkübel" und denk immer daran ... wenn er zuhause ist ..... wird es ihm IMMER sehr schnell ... sehr viel besser gehen !! ER KOMMT DA DURCH !!!
ich wünsch euch beiden alles gute !

GRUß
RIKO
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
embryonales Rhabdomyosarkom Krebs bei Kindern 8 25.02.2008 11:26
embryonales Sarkom der Leber (Rhabdomyosarkom) Erna Knochentumor 19 18.01.2006 14:01
AFP Maker und Embryonales Karzinom PT 1 Hodenkrebs 19 19.03.2005 11:01
Embryonales Karzinom im frühen Stadium Hodenkrebs 22 07.07.2004 20:57
embryonales Karzinom OHNE TUMORMARKER ???? Hodenkrebs 14 29.01.2002 23:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55