![]() |
![]() |
#331
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Paloma!
Der Weihnachtsmann hat den Unfall mit Sicherheit nicht überlebt! Ich wollte Euch vor Weihnachten Eure Illusionen nicht nehmen, deshalb habe ich mich mit meinem Wissen über den Weihnachtsmann zurück gehalten, aber nun muss es raus. Eine Studie hat nämlich ergeben, dass, nüchtern betrachtet, Nordicas Geschichte gar nicht stimmen kann! Anbei eine Analyse (in 5 Punkten aufgegliedert), wonach es den Weihnachtsmann gar nicht geben kann. 1. Keine Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER: es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich um Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat. 2. Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. ABER: da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindus, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Milliarden Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haushalt mindestens ein braves Kind lebt. 3. Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,8 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runter klettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, die übrig gebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder rauf klettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, dass alle diese 91,8 Millionen Stopps gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muss, plus Essen usw. Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmanns mit 1.040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug der Erde, der Ulysses Space Probe, fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro STUNDE! 4. Die Ladung des Schlittens führt zu einem weitere interessanten Effekt: Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes LEGO-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht mitgerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird. Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1.) das ZEHNFACHE normale Gewicht ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere: man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht des Schiffes "Queen Elizabeth". 5. 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1.040 km/s erzeugt einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genau so wie das Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muss dadurch 16,6 TRILLIONEN Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. JEDES. Anders ausgedrückt: sie werden augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand Preis gegeben, und es wird ein Ohren betäubender Knall erzeugt. Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5/1000 Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird während dessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muss) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Newton. Damit kommen wir zu dem Schluss: WENN der Weihnachtsmann irgend wann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot. ![]() Tut mir Leid, dass ich Euch dies nicht ersparen konnte, aber ich wünsche Euch trotzdem noch wunderschöne Feiertage! Weihnachtsgrüße aus dem Mittelhessischen von Eurer Geli ![]() ![]() ![]() |
#332
|
|||
|
|||
![]()
Einen wunderschönen guten Morgen,
liebe Paloma und liebe Geli, Die ganze Geschichte, bzw. das Rätsel ist doch sonnenklar: Der Unfall hat sich in Bayern ereignet und die Frau hat überlebt, denn seitdem kommt nämlich bei uns das "Chrischtkindl" und das ist, wie Ihr sicher auch wißt, bekanntermaßen weiblich!!!! Und außerdem glaube ich nicht mehr an den Weihnachtsmann, Mädels!!!! Wünsche Euch allen hier noch schöne Feiertage - Grüle von Leni ![]() |
#333
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr lieben Rätselraterinnen,
Geli-Emilie, Dein Beitrag ist wirklich höchst bemerkenswert ![]() hier kommt die Auflösung: Es war die perfekte Frau! Sie war die einzige, die überhaupt existiert hatte. Jeder weiß, daß es keinen Weihnachtsmann gibt, und erst recht keinen perfekten Mann. Männer würden natürlich versuchen, zu argumentieren: Wenn es also keinen Weihnachtsmann und keinen perfekten Mann gibt, muß die perfekte Frau am Steuer gesessen haben. Das erklärt, warum es einen Unfall gegeben hat. Aber wie immer, beantworten die Männer nie die gestellten Fragen, in diesem Fall: "Wer hat überlebt"?! ![]() Schöne Grüße Paloma Geändert von Paloma (25.12.2005 um 10:56 Uhr) |
#334
|
|||
|
|||
![]()
Das Alter der anderen,
Mir kommt es vor, dass sie die Treppen höher machen als früher. Die Tritte sind höher und es hat mehr. Auf jeden Fall ist es schwieriger, zwei Tritte auf einmal zu machen. Heute nehme ich nur noch einen. Was mir auffällt, sind die kleinen Buchstaben, die sie heute verwenden. Die Zeitungen fliehen mehr und mehr von mir, wenn ich sie lese. Ich muss direkt schielen. Kürzlich musste ich fast aus der Telefonzelle treten, um die Zahlen zu lesen, die beim Geldeinwurf geschrieben sind. Die Leute sprechen so leise, dass ich sie fast nicht verstehe. Alles ist so weit weg. Die Distanz vom Haus zum Bahnhof hat sich verdoppelt. Die Züge fahren früher weg. Ich habe die Gewohnheit verloren, ihnen nachzurennen, um sie noch zu erwischen. Sie nehmen nicht mehr die gleichen Stoffe für die Kleidung. Alle meine Hosen haben die Tendenz des Einengens. Die Schuhschnüre sind schwieriger zu erreichen. Sogar das Wetter ist nicht mehr wie früher. Es ist im Winter kälter. Der Schnee ist schwerer, wenn ich versuche, ihn wegzuschaufeln. Die Sommer sind heißer. Der Luftzug ist stärker. Das kommt sicher daher, daß sie heute die Fenster anders fabrizieren. Die Leute sind jünger als in den Tagen, da ich in ihrem Alter war. Neulich traf ich eine frühere Freundin. Sie hatte sich so verändert, dass ich sie nicht mehr erkannte. Heute morgen, bei der Toilette, sah ich mein Gesicht im Spiegel... Sie machen andere Spiegel als früher! Verflixt nochmal, wie und woher weiß der- oder diejenige, daß genau ich das bin, ich hab auch so einen blöden Spiegel!!!!!???? Oder geht es Euch auch schon teilweise so???? Dann, meine Lieben, seid Ihr auch schon in meinem Alter!!!! Ich reiche Euch dankbar die Hände, daß ich doch nicht alleine bin!!! Liebe Grüßle noch im "alten Jahr" von Leni |
#335
|
||||
|
||||
![]()
Hach Leni,
an einigen Statements ist was Wahres dran. Leider musste ich mich auch schon mit der einen oder anderen "Einsicht" konfrontieren lassen. Aber übertreib mal nicht gleich; Du weißt doch, frau ist so jung wie sie sich fühlt. Demnach so circa Mitte bis Ende 30 (na ja, manchmal auch 80). Ganz liebe Grüße aus dem verschneiten Frankfurt Paloma |
#336
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leni
![]() sag mal woher kennst Du mich so genau ? ![]() ![]() Dazu kommt, dass meine "Gedächtniszellen" rechts in der linken Hirnhälfte irgendwie unterversorgt sind - mir fallen manche Sachen immer erst Nächte später ein - ich sag Dir das gab schon heisse Debatten, wenn ich mitten in der Nacht Kläuschen weckte und ihm den Namen von der ehemaligen Schulfreundin aus der 2. Volksschulklasse nannte, die vor 37 Jahre ausgewandert und letzten Donnerstag bei mir angerufen hat :lach2 weil sie den Namen von der du weisst schon wie heisst die denn , die mit ach du weisst schon wem verheiratet war und jetzt in .. ich weiß nicht mehr wohnt, wissen wollte ![]() Soweit ich mich erinnere hab ich ihn so Mitte bis Ende des letzten Jahrhunderts nicht wegen sowas geweckt ![]() Also - ich hab Dein Händchen angenommen ![]() Liebe Grüße Heidrun |
#337
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paloma - hab dich net gesehen
![]() das hat doch nix mit dem Alter zu tun ![]() ![]() ![]() Grüßle aus dem ebenfalls verschneiten Muster-Ländle Heidrun |
#338
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Lenilein
![]() ![]() Es ist eine Frage der Perspektive, die sich mit zunehmendem Alter ebenfalls verändert ![]() Aber Du weißt doch, hier bist Du richtig, egal, wie alt :kiss: Liebe Biggi ![]() Natürlich lebt der Weihnachtsmann weiter ![]() http://images-eu.amazon.com/images/P...3.LZZZZZZZ.jpg liebe Grüße Elfe |
#339
|
|||
|
|||
![]()
So , meine Lieben,
ich hoffe, Ihr ahbt den Jahreswechsel alle gut überstanden und wir können mit unserem Schmunzel-Programm fortfahren! Die UNO hat diese Tage eine weltweite Umfrage durchgeführt. Die Frage lautet: "Sagen Sie bitte ehrlich Ihre Meinung zur Lebensmittel-Knappheit im Rest der Welt!" Hier das Ergebnis der Umfrage: Die Europäer haben nicht verstanden, was "Knappheit" bedeutet. Die Afrikaner wußten nicht, was "Lebensmittel" sind. Die Amerikaner fragten, was unter "dem Rest der Welt" zu verstehen sei. Die Chinesen baten verwundert um zusätzliche Erklärungen zum Begriff "Meinung". Im italienischen Parlament diskutiert man zur Stunde noch über die Bedeutung des Wortes "ehrlich". Liebe Grüße und nur gute Wünsche Euch allen für das neue Jahr 2006 - von Leni |
#340
|
||||
|
||||
![]()
Treffen sich drei Pfarrer im Gasthaus und unterhalten sich über die Fledermausplage, die in allen drei Kirchen herrscht. Der eine sagt, er habe wirklich schon alles probiert und die Viecher sogar schon mit Wasser bespritzt, sie kämen trotzdem ständig wieder. Der andere sagt, er habe auch schon alles Mögliche probiert, sogar den Kammerjäger auf sie gehetzt - ohne Erfolg! Da sagt der Dritte: "Das war doch ganz einfach! Ich habe sie alle getauft und konfirmiert - danach habe ich sie nie wieder in der Kirche gesehen!"
|
#341
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe leider im Moment wenig Zeit für die Schmunzelecke, denn das Seminar, an dem ich zur Zeit teilnehme, gibt mir kaum noch Gelegenheit, hier reinzuschauen. Ab morgen beginnt "Modul III", und ich muss mich noch ein wenig vorbereiten. Die Teilnahme kann ich nur allen Blonden, Brünetten und Rothaarigen empfehlen. Habt Ihr Interesse? Seminarangebot für Frauen Workshop für Frauen organisiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Thema: Förderung der Gehirnfunktionen bei der modernen Frau. Ziel: Die Teilnehmerinnen sollen für eine faszinierende Erfahrung (die Benutzung des Gehirns) begeistert werden. Voraussetzung: Die Bereitschaft, etwas erlernen zu wollen (wenn es auch schwer fällt) Dauer: Brünette: 1,5 Monate je Modul Rothaarige: 3 Monate je Modul Blondinen: 6 Monate je Modul Der Kurs beinhaltet 4 Module Modul I 1.) Das Schicksal akzeptieren lernen: Ich bin als Frau geboren. 2.) Den gewohnten Lebensraum kennen lernen: Die Küche. 3.) Wie halte ich in meiner Handtasche Ordnung? (unter Aufsicht) 4.) Wie kaufe ich in weniger als 4 Stunden ein: Grundbegriffe. 5.) Grenzen ziehen: Wie schminke ich mich richtig? 6.) Programmierkurs I (alle): Bedienung des Mikrowellen- Ofens. 7.) Programmierkurs II (nur Brünette & Rothaarige): Der Videorecorder. Modul II 1.) Gleichung mit einer Unbekannten: Das Auto. 2.) Gruppendynamische Übung: Was muss ich tun, wenn ich im Auto sitze? 3.) Einparken, 1. Teil: Grundwissen. 4.) Einparken, 2. Teil: Manöver. 5.) Eine echte Herausforderung: Die Bremse und das Gaspedal. 6.) Das Getriebe: Vollständige Unterweisung. (für Blondinen nur Automatikgetriebe) 7.) Korrektes Benutzen des Blinkers. 8.) Geometrie Grundkurs: Bewegliche Körper. 9.) Optische Wahrnehmung: Rote, grüne und gelbe Ampel. (praktische Übungen) 10.) Sonderkurs: Einparken in der Garage. 11.) Gleichung mit mehreren Unbekannten: Werkzeug & Zubehör. 12.) Überlebenskurs I: Wo ist der Warnblinker? 13.) Überlebenskurs II: Reifenwechsel 1 Reifen. 14.) Überlebenskurs III: Reifenwechsel mehrere Reifen. (...Ja, das geht auch!) 15.) Überlebenskurs IV: Öl- und Wasserstand erfolgreich prüfen. Modul III 1.) Grundverständnis Schuhe: Keine Absätze der Welt werden mich auf das Niveau des Mannes bringen. 2.) Vokabular I: Definition des Wortes „Ja“. Korrektur der Übungen von „Bist Du fertig?“ 3.) Vokabular II: Definition des Begriffes „5 Minuten“. 4.) Soziologie: Fussball ist kein Sport, sondern eine heilige Handlung. 5.) Bürgerrecht & Moral I: Leben mit „Ranissimo“. 6.) Bürgerrecht & Moral II: Unterhaltungen der Männer zum Thema „Fussball“. 7.) Bürgerrecht & Moral III: Sich niemals in diese Unterhaltungen mischen. 8.) Wie vermeide ich unnötige Fragen (z.B. „Findest du mich schön?“ oder „Habe ich etwas Besonderes?“) 9.) Aufrichtigkeit I: Frauen pupsen auch, experimentelle Gruppenaufgabe. 10.) Aufrichtigkeit II: Rasieren und mehr (Intensivkurs für Brünette): Der männliche Teil der Frau. 11.) Einkaufsverhalten I: Die Visa- Card, Definition des Wortes „Kreditrahmen“ 12.) Einkaufsverhalten II: Ich kann auch die Getränkeharrasse schleppen 13.) Warum meine Mutter nicht bei uns willkommen ist (1000 Fallbeispiele) 14.) Das Wunder „Zeit“: Das Abendessen zum geeigneten Zeitpunkt servieren Modul IV: Umgang mit der Realität 1.) Telefonkurs: Wann muss ich auflegen? Gruppenaufgabe: je 4 Frauen/Telefon (Schlafsack einplanen) 2.) Schminkkurs: Die weibliche Metamorphase. (Diavortrag) 3.) TV- Therapie I: Nicht mehr „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ schauen 4.) TV- Therapie II: Liebesfilme sind pure Fiktion, nicht die Realität. 5.) Ich und mein Körper: Das Gesetz der Schwerkraft. 6.) Sich so akzeptieren wie man (Frau!) ist: Spiegel lügen nicht. ![]() ![]() ![]() |
#342
|
||||
|
||||
![]()
Danke Geli-Emilie,
für die Information über das Seminar. Dürfen an diesem Seminar auch blonde Hamster teilnehmen? ![]() ![]() ![]() ![]() Knuddel-Gruß Hamster |
#343
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber natürlich, so lange sie nicht an den Brünetten knabbern...
![]() ![]() ![]() Ab Montag werden zwei Plätze frei: zwei Blondinen (männlich), geben auf. Haben lange gebraucht, um festzustellen, dass es ein Frauenseminar ist. Also: Herzlich willkommen! |
#344
|
|||
|
|||
![]()
"Etwas" für die Schmunzelecke!
"Etwas" Darf ich euch einmal Etwas sagen? Wenn ihr mich fragt was unser Allerweltswort ist, dann sag ich nur "Etwas". Denn das Wörtchen Etwas kann man für alles gebrauchen. Wisst ihr überhaupt was Etwas ist? Etwas – das ist halt Etwas. Aus Etwas kann man Etwas machen. Wenn ein junger Mann heiraten will, dann muss er sich Etwas suchen. Ein Mädchen das Etwas hat und Etwas kann. Und die Etwas mitbringt. Was man so erheiraten kann, braucht man sich schon nicht ersparen. Und wenn er so Etwas gefunden hat, dann hat er Etwas. Etwas für sein Herz, Etwas fürs Gemüt ... und natürlich auch Etwas fürs Bett! Und dann wird Hochzeit gefeiert. Das darf natürlich Etwas kosten, damit man sieht, das Etwas daheim ist. Denn ihr wisst ja: Da wo Etwas ist, kommt gewöhnlich auch Etwas dazu. Und dann geht man auf die Hochzeitsreise. Da sieht man Etwas, da erlebt man Etwas. Da kann man Etwas kaufen, dass man Etwas heimbringt. Und die Zeit die geht ein bisschen weiter. man sieht noch einmal Etwas, man erlebt noch einmal Etwas. Und auf einmal, da erwartet man Etwas. Die Nachbarschaft hat natürlich schon längst Etwas bemerkt. Die sagen schon seit Wochen: Ich glaub da kommt Etwas! Und dann kriegt sie Etwas. Und auf einmal haben sie wirklich Etwas. Aber das gibt noch Etwas, wenn das Kindlein im Bett schreit, dann fehlt ihm Etwas. Und wenn es Hunger hat, dann kriegt es Etwas. Wenn es aber weiter schrei, dann fehlt ihm Etwas anderes. Dann fehlt ihm wirklich Etwas. Vielleicht hat es auch nur Etwas in der Hose. Später kommt der Junge oder das Mädchen in die Schule, damit es auch Etwas lernt. Und wenn der Lehrer fragt, und es weiß Etwas nicht, dann bekommt es Etwas auf die Finger oder sogar Etwas hinten drauf. Und wenn es aus der Schule kommt, kommt es in die Lehre. Damit es Etwas lernt und Etwas verdient. Damit es, wenn es alt ist auch Etwas hat. Wenn ihr jetzt aber immer noch nicht wisst was Etwas ist – dann fehlt Euch Etwas! Habt ihr aber noch Etwas drin in eurem Glas – dann erhebt es und seit keine Deppen, ein guter Schluck – das ist auch Etwas! Ich hoffe, Ihr hattet "etwas" Spaß damit - liebe Grüße von Leni Geändert von Magdalena Baumeister (07.01.2006 um 19:45 Uhr) |
#345
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leni,
Danke, sehr nett Dein Posting und es hat meine Erinnerung wieder aufgefrischt. Da ich hier in Hessen bin geht das Ganze bei uns mit "ebbes". Das wurde mal Weihnachten in einer Kurklinik vorgetragen von Mitpatienten und wir haben uns schibbelig gelacht. Muss mal schauen, vielleicht finde ich auch noch etwas in dieser Richtung. Lieben Gruß Paloma |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|