![]() |
![]() |
#3766
|
||||
|
||||
![]()
@Kirsten Zur Kostenübernahme schau mal folgenden link an
http://www.agz-rnk.de/agz/content/3/..._2_1/index.php Hoffentlich hilft es dir weiter. Schönes Wochenende, mywu Forum: Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich |
#3767
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#3768
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Forumer,
Freut euch mit mir! Noch 8 Arbeitstage, dann 3 Wochen REHA und 5 Wochen Ferien und dann Ruhestand! Nur noch das tun (an Arbeit), was man selbst meint, tun zu wollen... es wird herrlich. Aber jetzt meine Fragen: Hat jemand Erfahrung mit Johanniskraut (3x425mg täglich) 1 Jahr nach der Bestrahlung? Ich habe da so meine Bedenken, da man ja schon als "Normalo" unter Johanniskraut die Sonne meiden soll. Macht euch die Hitze auch so zu schaffen (v.a. im Bestrahlungsbereich) und was tut ihr dagegen? Aber jetzt wünsche ich allen ein schönes Wochenende. Gruß, Marion |
#3769
|
||||
|
||||
![]()
hallo marion,
johanniskraut ist zur beruhigung der nerven, kann aber auch nebenwirkungen haben, wie du schon sagst, warum willst du es einnehmen? liebe grüsse na klar freue ich mich mit dir
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#3770
|
|||
|
|||
![]()
hallo Atlan
du scheinst noch nicht dahingeschmolzen zu sein. Ich habe mir heute das schwitzen abgewöhnt ich transpiriere nur noch silverlady |
#3771
|
||||
|
||||
![]()
@atlan
Meine Neurologin hat mir zur Stabilisierung 3 Medikamente verschrieben, wovon eines ein Johanniskrautpräparat ist. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass sie sich über mögliche Nebenwirkungen nach Bestrahlung nicht klar war, daher meine Frage ans Forum, ob jemand Erfahrung hat. Schönes, sonniges Wochenende, Gruß, Marion |
#3772
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marion
Freue mich für dich das in den Ruhestand gehen kannst. Ich werd erst mal nächste Woche meinen Reha antrag stellen und hoffen das er genehmigt wird! Probleme mit der Sonne habe ich nur indirekt, wegen dem Ozon bekomme davon Halsschmerzen und dicke tränende Augen. Damit die Sonne nicht auf meinen Hals kommt (wo ich bestrahlt wurde) nehme ich ein Halstuch und mache es leicht feucht oder lege es so ca ne stunde in einem Frischhaltebeutel in das Gefrierfach meines Kühlaschrankes. Das Hält richtig schön kühl und hält die Sonne ab. Seit ich das so mache ist sogar meine noch geringe Schwellung am Hals nochmal zurück gegangen. Wünsche Euch ein schönes Wochenende Gruß Silke |
#3773
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Marion, alles Liebe und Gute zum Unruhestand, hoffe, Du kannst ihn so richtig geniessen!!!
Herzliche Grüsse Elisa |
#3774
|
||||
|
||||
![]()
@Stachelbeere
Der Tipp mit dem gekühlten Halstuch ist super. Habe mir das gleich vorgemerkt für den nächsten Freilandaufenthalt. Deine 2. REHA sollte eigentlich problemlos durchgehen, da sie dir gesetzlich zusteht. Ein Hinweis: Wenn du wieder in deinen alten REHA-Ort willst, gib das als Wunsch gleich an mit der Begründung, dass die 1. REHA dir sehr gut getan hat. So habe ich auch wieder das Stimmheilzentrum in Bad Rappenau zugewiesen bekommen (übrigens sehr zu empfehlen: Die schafften es, aus einem krächzenden Raben fast eine flötende Nachtigall zu machen). @Elisa Vielen Dank für deine lieben Wünsche. Noch ist der Rentenantrag nicht durch, aber mit 90%iger Wahrscheinlichkeit geht nichts mehr schief. Und selbst wenn: Ich habe von der Agentur für Arbeit die Zusage, dass ich aus gesundheitlichen Gründen kündigen kann. Dann habe ich noch bis zur regulären (aufgrund der 80% Behinderung vorgezogenen) Altersrente 1 Jahr, das mit Arbeitslosengeld überbrückt werden kann. Es ist wohl relativ unwahrscheinlich, dass sich ein Arbeitgeber bereit erklärt, eine 59jährige mit diesem Behinderungsgrad einzustellen. |
#3775
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marion, trotzdem drück ich Dir die Daumen...
![]() Zum Thema "unwahrscheinlich, dass ein Arbeitgeber eine 59jährige mit Behinderungsgrad einstellt" Mein Männe ist auf einem Auge fast blind (grüner Star auf beiden Augen) und er ist 60. Das Arbeitsamt verlangt von ihm monatlich 4 Bewerbungen auf dem 1. Arbeitsmarkt. Auf den Hinweis Behinderung meinte sein Sachbearbeiter nur lapidar: "Sie können mit bis zu 75% von uns gefördert werden, da ist vielen Arbeitgebern egal, wie gesund der Bewerber ist ..." ![]() Leider reichen meine Kröten nicht, um uns beide durchzubringen mit Sozialversicherung und allem drum und dran, deswegen sind wir als "Bedarfsgemeinschaft" nach wie vor auf die Halbgötter vom Amt angewiesen. Was wir DA schon erlebt haben, kann ich Dir sagen und welche Schikanen ... man kann das niemandem erzählen, weils niemand glaubt. Vorige Woche wurde z.B. mit Sanktionen gedroht, weil Rainer einen stundenweisen Job als "Kundenwagenschieber bei IKEA" abgelehnt hat. Kundenwagenschieber bedeutet aber nicht etwa, einen Kunden bei seinem Einkauf zu begleiten, neiiiin, das bedeutet schlicht und ergreifend die stehengelassenen Einkaufswagen einzusammeln und zu den Sammelstellen zu bringen. Mein Mann ist, wie gesagt, 60, halb blind und sucht, wenn schon, einen Job, der wenigstens ANNÄHERND seiner Qualifikation entspricht. UND: um von unserem Wohnort zu IKEA zu kommen muss man ca. 1 1/2 Stunden unterwegs sein, da wir kein Auto haben und auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sind. Und wenn man Pech hat und den Bus verpasst, muss man bis zu 40 min warten, denn nur mit DIESEM Bus und nur in diesen Zeitabständen kommt man von der letzten Strassenbahnhaltestelle zu IKEA. Und vor kurzem wurde ich aufgefordert, meine jetztige Tätigkeit zu beenden und mich dem 1. Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung zu stellen, weil ich da ja mehr verdienen KÖNNTE (schallendlach, als Webdesigner geh ich hier in Thüringen mit grade mal 780 Euro heim, hab ich doch alles schon durch). Auf Nachfrage, ob er überhaupt schon mal auch nur EINEN Blick in meine Akte geworfen habe kam nur die idiotische Antwort: "Solange sie nicht im Krankenhaus sind, können Sie sich auch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen, schliesslich arbeiten Sie jetzt ja auch. " "Ja", sagte ich, "aber ich arbeite von zu Hause aus und kann mir sowohl Pensum als auch Arbeits-/Ruhezeiten einteilen." Das ärgerte den "überarbeiteten" Beamten offensichtlich derart, dass er in seinen imaginären Milchbart (der Bubi ist grad mal 25, 26) brummelte, solche wie wir würden das Arbeiten schon wieder lernen... ![]() ![]() Dies nur mal als kleine Info, wie man in Thüringen versucht, die Arbeitslosenstatistik zu schönen ... ![]() Nichtsdestotrotz wünsch ich euch allen noch einen tollen Sommersonntag, bei uns ists mom noch bewölkt, aber sehr schwül. Als Sommergruss heute (wenns funktioniert) 2 Bilder: mein Balkon mit meiner neuesten Rose und ein Foto von unserer liebsten Freizeitbeschäftigung: das erst vor 2 Wochen wiedereröffnete Schwimmbad bei uns ums Eck. Von frühs um 8 bis gegen Mittag (dann wirds zu voll und zu heiss) findet man uns bei solchem Wetter da, Tischtennis, Schwimmen, Sonnen (in der Reihenfolge... ![]() |
#3776
|
||||
|
||||
![]()
@ Elisa
Das darf ja wohl nicht wahr sein! Gott sei Dank ist meine Sachbearbeiterin da ein anderes Kaliber. Bei unserem ersten Gespräch hat sie mich gefragt, wie lange mein Krankengeldanspruch noch läuft. Wir waren gerade zur Abstimmung über erweiterten Nichtraucherschutz. War voller als bei der Landtagswahl. Es waren interessante Argumente pro und kontra zu hören. Gruß an alle, mywu |
#3777
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marion, bei uns wechseln die Sachbearbeiter jedes halbe Jahr, spätestens jedoch wenn die Vorgesetzten merken, dass ein gutes Verhältnis zwischen ihnen und dem "Kunden" besteht. Ist traurig, aber wahr ...
Naja, zu diesen Nichtraucherkneipen hab ich ein etwas gespaltenes Verhältnis: ich war ja selber seit meinem 14. Lebensjahr Raucher, hab allerdings am Abend vor meiner OP die letzte Zigarette geraucht und seither auch keine mehr angefasst. Und das ohne Probleme. Rainer raucht, allerdings nicht in meiner Nähe, er geht auf den Balkon. In Kneipen gehen wir kaum, höchstens im Sommer mal in unsere Gartenkneipe, wenn wir mit dem Hund unterwegs sind und da sitzen wir draussen. Also ich denke, in Kneipen sollten sie es erlauben, in Restaurants sollte es halt zumindest 2 Räume geben. Wenn ich an unsere Dorfkneipe daheim denke, wenn der Wirt das Rauchen verbieten müsste (sie bieten, wie jede Dorfkneipe auch eine reichhaltige Speisekarte), könnte er dichtmachen. Generell sollte es jedem Kneipenwirt selber überlassen bleiben, wems nicht passt, der kann ja die Kneipe meiden. Ist aber nur meine Meinung. Gestern war ich etwas erschüttert: Unser Heimweg vom Schwimmbad führt über das Klinikgelände, wo ich operiert wurde. Ist eine Abkürzung, jeder benutzt die. Vor der HNO-Klinik sass ein Mann auf der Bank in der Sonne, frisches Tracheostoma, am Unterarm der Verband, wo offensichtlich das Implantat entnommen wurde, neben sich eine Spuckschale und einen Berg Zellstoff - und in der Hand die Zigarette. Obwohl ich, wie gesagt selber Raucher war konnte ich DIESES Verhalten nicht verstehen. Und irgendwo verstehe ich auch die Ärzte und Schwestern nicht, die das stillschweigend dulden. (Zu jeder Abteilung gehört in dieser Klinik ein grosser Balkon, da stehen Tische, Stühle und jede Menge Aschenbecher ...) Vielleicht sollte da eher ein Rauchverbot eingeführt werden. Ich meine, ich weiss es nicht, ich kann nur vermuten, dass dieser Mann das gleiche Leiden hat wie wir, aber sich dann hinzusetzen und zu qualmen ist doch die Bemühungen der Ärzte mit Füssen treten. Oder seh ich das nur so? Liebe Grüße Elisa |
#3778
|
||||
|
||||
![]()
@elisa
Ich habe bis 2002 auch geraucht, aber nicht viel. Kein Verständnis habe ich z.B. für Eltern, die im Auto rauchen, in dem Kinder sitzen und für solche Typen, wie du ihn beschrieben hast. Auch vor unserem Klinikum stehen häufig frisch Operierte oder auch hochschwangere Frauen am Wehentropf mit Zigarette in der Hand. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Wirte massive Einbrüche haben, wenn in allen Kneipen Rauchverbot ist. Leider sind ja viele Raucher eben nicht so rücksichtsvoll, in Speiselokalen nicht zu rauchen. Habe da neulich einen netten Vergleich gelesen: um andere menschliche Bedürfnisse zu befriedigen, geht man ja auch raus, warum dann nicht zum Rauchen? Gruß aus Bayern, mywu |
#3779
|
||||
|
||||
![]()
hallo ihr lieben grüsse aus dem heißen nds.
silverlady, ich bin aufgetaut, klar bei der wärme, aber du weißt wie lange das bei einem echten norddeutschen dauern kann, dann aber richtig. lie grüsse an alle
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#3780
|
||||
|
||||
![]()
@Marion,
hallo und einen wunderschönen guten Sommer-Morgen ![]() Eine Alternative zum "Im-Regen-draussen-stehn-und-qualmen" gibts schon seit ewigen Zeiten. Nämlich in den guten alten englischen Herren-Clubs: Geraucht wird nur im dafür vorgesehenen Raum, mit Butler natürlich und einem hochgeistigen Getränk ... ![]() In einem anderen Forum wurde gestern ebenfalls über dieses heisse Thema debattiert. Ärger und Ablehnung, Freude und Zustimmung zum Verbot, bis plötzlich folgende Ansage kam: "Ich (eine Userin) wohne 2 Etagen über einem Lokal und fühle mich jetzt massiv belästigt, da sich die Leute jetzt alle unter meinen Fenstern (in der 3. Etage Anm. Elisa) zum Rauchen treffen. Ich erwäge rechtliche Schritte, da der ganze Qualm jetzt in meine Wohnung zieht." Ich meine, man kann ALLES ein wenig übertreiben, oder? ![]() Ich wünsch euch allen alles erdenklich Gute und eine bestmögliche Zeit. Elisa ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |