Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4216  
Alt 05.10.2008, 20:01
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
so ist das im Journalismus: Einer schreibt vom anderen ab. In diesem Fall von der Pressemitteilung. Wer Zeit hat, recherchiert noch was dazu, aber die Kapazitäten werden immer geringer - überall wird am Personal gespart.
Du wüsstest es natürlich gern genauer. Ich auch. Aber die Studie fand nun mal im Labor statt, mit Zellen und mit Mäusen, wobei die festgestellte negative Wirkung dosisabhängig war. Mehr als eine Warnung ist daher nicht möglich. Warnung vor JEDER künstlichen Zufuhr während der Chemo. Ob die Wirkung beim Menschen genauso ist, weiß man eben nicht. Ohnehin ist die Wirkung der Vitamine so komplex, dass die Forschung nicht wirklich weit ist. Was heute als positiv gepriesen wird, kann morgen schon als schädlich entlarvt werden. Auch die Wirkung von Vitaminpräparaten gegen Erkältungen konnte nicht bewiesen werden. Und Linus Pauling ist ja an Krebs gestorben.
Ich weiß nicht - mir scheint es immer noch am besten, ein bisschen auf die Ernährung zu achten. Zu versuchen, möglichst viel natürliche Vitamine zu bekommen. Die sind in jedem Fall gesund.
LG
Bettina
  #4217  
Alt 05.10.2008, 21:35
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Lieber Jobst,

du hast geschrieben, dass das Immunsystem nicht zwischen Krebs- und Nichtkrebszellen unterscheiden kann? Das hab ich eigentlich anders im Kopf, hoffe natürlich, dass ich mich nicht täusche.
Nach meinem Wissen entstehen ja tagtäglich 'entartete' Zellen. Ein intaktes Immunsystem erkennt diese und vernichtet sie. Ist das Immunsystem nicht richtig reguliert, dann kann daraus ein Krebs entstehen.....


Hoffe, dass sich vielleicht noch jemand zu dem Thema äußert und ich nichts falsches erzähle. Dazu ist das Thema ja zu wichtig.

Lg
Jutta
  #4218  
Alt 05.10.2008, 22:03
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
leider ist Deine Information wirklich falsch. Das Immunsystem hält Krebszellen für körpereigene Zellen, was sie letztlich auch sind. Alex hat geschrieben, dass man sie verkleiden muss, damit der Körper sie angreift. Das versucht man z.B. mit den dentritischen Zellen.
Liebe Bettina, lieber Jobst,
natürlich habt ihr beide recht. Auf die Ernährung achten ist schon mal gut. Nur ist gerade bei Krebspatienten der Ernährungszustand ganz schlecht. Denkt doch nur mal an Claudia. Da kann man dann auch keine Chemo mehr machen. Das Ganze erscheint mir als Drahtseilakt. Zum einen den Patienten so gesund wie möglich erhalten, auch mit Zufuhr von ggf. Vitaminpräparaten, damit man eine Chemo geben kann, zum anderen vorsichtig sein mit fast allem, was dem Patienten während der Chemo gut tut. Dann ist auch immer noch die Abwägung zwischen Wohlfühlen trotz Chemo und sich total elend fühlen dank Chemo. Ich glaube, da gibt es einfach kein Patentrezept. Deswegen meine ich, dass diese allgemeinen Ratschläge in diesen Artikeln, wie auch die, dass Vitamin C das Mittel der Wahl ist oder eben das Gegenteil, so allgemein einfach eher eine Gemeinheit und kein seriöser Journalismus sind.
Übrigens ist Linus Pauling 93 Jahre alt geworden. Wenn das mit Vitamin C zu schaffen wäre, würde ich es in Massen schlucken.

Liebe Grüße

Christel
  #4219  
Alt 05.10.2008, 23:04
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
vielleicht ist Pauling ja so alt geworden, weil er erst als Rentner mit den Vitaminstößen angefangen hat. Tut mir leid: ich reagiere auf den Namen Pauling etwas allergisch, weil ich da sofort an Dr. Rath denken muss, den man wohl ungestraft Scharlatan nennen darf. Er hat bei Pauling gelernt und macht mit seinen Vitaminpräparaten immer noch viel Geld. Der Lungenarzt, der meinen Mann 2004 monatelang mit Asthmasprays behandelt hat, weil er auf dem Röntgenbild nichts sehen konnte, hat ihm nach der CT-Diagnose genau dieses Zeug empfohlen. In Essen hatte man meinem Mann aber gebeten, keine Vitaminpräparate zu nehmen, weil sie die Chemo-Wirkung mindern könnten. Die Reaktion des Lungenarztes darauf: "Ach so, na dann nehmen Sie die Vitamine doch später."
Ansonsten hast du natürlich Recht: Es gibt kein Patentrezept. Aber in dem Artikel stehen auch nur Konjunktive. Also ist Vorsicht angesagt - und deshalb hab ich den Thread aufgemacht.
LG
Bettina
  #4220  
Alt 05.10.2008, 23:31
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Bettina,
auf den Namen Rath reagiere ich auch absolut allergisch. Der ist nun wirklich ein Scharlatan. Linus Pauling sehe ich etwas anders.
Immerhin haben die Essener Deinen Mann gebeten keine Vitaminpräparate zu nehmen. Das finde ich sehr gut!! Schau Dich mal hier im Forum um, Orthomol wird sehr häufig empfohlen, Vitamin C auch. Wobei man sagen muss, dass Vitamin C bisher als vorteilhaft erachtet wurde, zumindest aber als unbedenklich eingestuft wurde.
Es ist den Essenern hoch anzurechnen, dass sie so früh schon gewarnt haben.
Nach wie vor bin ich dankbar, dass Du den Thread aufgemacht hast. Auch wenn mir die Informationen nicht genug erscheinen, wofür Du nichts kannst, halte ich die Information als solche schon mal für wichtig und diskussionswürdig.
Liebe Grüße
Christel
  #4221  
Alt 06.10.2008, 00:08
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.336
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ihr Lieben,
zum Thema Vitamin C kann ich nur soviel sagen das keiner der Ärzte hier einer Behandlung damit zugestimmt hat.Unser Pneumologe lehnte es sogar strikt ab, da alle Studien bis lang eher sehr widersprüchliche Ergebnisse hatten. Bei Orthomol wurde auch sehr ernsthaft abgeraten,da es auch da Meinungen gibt das dadurch die Krebszellen gut versorgt werden mit allem was sie so für ihren Wachstum brauchen.Ist schon ein Schiet wenn man verzweifelt auf der Suche ist nach Sachen die unterstützend helfen sollen und man bekommt fast nur widersprüchliche Informationen.Wir hatten uns dann dafür entschieden weiter auf eine ausgewogene Ernährung zusetzen,is uns ja leider nicht all zulange geglückt.Aber auch in Nachhinein würde ich nicht anders handel und im zweifel doch lieber die Finger davon lassen.


Liebe Christel,
habe ich es richtig im Kopf:morgen nur Gespräch mit Deinem Oncodoc???Oder steht auch noch anderes bei Dir an??Ich drück auf jeden Fall den Daumen und die Großzehen rechts und wünsche Dir ein gutes erfolgreiches Gespräch.
Danke Dir für Deine lieben Zeilen bei mir drüben


Liebe Michaela,
Dir danke ich auch für die lieben Zeilen.
Für Dich sind morgen der Daumen und die Großzehe links reserviert und hoffe das Du den Cocktail ohne Probleme bekommst und das sich Dein Magen grummeln danach nicht wieder einstellt.


Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche
LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
  #4222  
Alt 06.10.2008, 16:46
alex_51 alex_51 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 282
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Nestler

Hochdosierte Vitamingaben sind bis einschließlich heute durch Studien nicht begründet worden.
Somit ist anzunehmen das diese Vitaminbomben, wie hier auch schon geschrieben, eine Bekämpfung des Tumors erschweren.
Dieses hat man uns auch im WTZ gesagt.
Das wird auch von "fast" allen Onkologen so gesehen.
Aber und nun kommt wieder das "Aber"
Ein vernünftig gestärktes Immunsystem kommt dem Tumorpatienten zu gute.
Es hilft die NW einer Chemo und /oder Strahlenbehandlung auszugleichen.
Da meine Infobemühungen seitens einer vernünftigen Komplimentärbehandlung ins Uferlose glitten, haben wir seinerseit unseren Onkologen alle "empfohlenen Mittel" gezeigt.
Er schaute, staunte und sortierte.
Dann empfahl er einige.
Diese empfohlenen Produkte nimmt meine Frau bis einschließlich heute, sogar während der Studie.(Aktenkundig)
Es sind sogenannte "Nahrungsergänzungsprodukte" und wirken unterstützend und vorbeugend.
Laut Äußerung des Onko's kann man mehr nicht tun.

Liebe Christel
Habe ich verkleidet geschrieben ? Maskenball.
Nun der bessere Ausdruck lautet markiert.
In der Tat wird versucht die Tumorzellen als "Körperfremde" zu markieren.
Wenn dieses gelingt spricht das körpereigene Immunsystem an und frist die Tumorzellen "einfach".
Die neuen Krebsbekämpfungsmethoden (target therapie) machen sich diese Eigenschaft zu nutze. ( Ähnliches Prinzip "Tranplantatabstoßung" )
Nur und nun kommt es wieder, dieses Aber.
Bis einschließlich heute ist es keiner Forschungsgruppe gelungen dieses Markieren dauerhaft zu praktizieren weil auch die Tumorzellen einige Tarntricks auf Lager haben (escape funtion etc).
Aber und da ist sich die Fachwelt einig, es wird irgendwann gelingen diese Tricks auszuschalten.
Dann ist Krebs kein Thema mehr.
Wann das sein wird ........tja.


LG Alex
  #4223  
Alt 06.10.2008, 18:59
ninpa ninpa ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.409
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel
wie war dein Gespräch heute? Neue Erkenntnisse?
du weißt, wir, ich, liegen auf der Lauer.....

Liebe Michaela,
hoffe, dein heutiger Cocktail ist dir gut bekommen und du hast auch brav alle Medis konsumiert....übrigens lese ich deine - auch längeren - Beiträge sehr gerne...z. B. über König Juan Carlos und Gemahlsgattin mit denen du einem Fußballspiel beiwohnst, deinem Onkologen mit den schönen Schuhe, Etuikleider und trés chice Pharmareferentinnen

Lieber Quirin,
bald ist die Warterei vorbei und dann wirst du hier hoffentlich nur Erstklassiges berichten....bis dahin bleibt alles gedrückt!!

Liebe Engel
wenn es nicht schon zu spät ist einen lieben Reisegruß - oder bist du etwa schon bei Joshi????

Liebe Bettina,
danke für den Link - ich erhielt übrigens auch nur abratende Hinweise zu Extra- bzw. hochdosiertem Vitamin C. Hoffe dir und deinem Mann geht es gut..

liebe Biba
eine schöne Woche für dich....und das Frühstücksbuffet am Wochenende habe ich auch vermisst...

und überhaupt an alle Nestler von A - W (wie Wolff, woltest du uns nicht wieder verstärkt zutexten???? und alle lieben Randgucks (hallo liebe Regina)

ganz liebe Grüße für einen entspannenden Abend
Beate
  #4224  
Alt 06.10.2008, 19:56
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Schönen guten Abend ihr Lieben!
Onkodok war soweit ganz zufrieden. Nicht richtig glücklich, aber zufrieden. Für eine Pause ist er allerdings nicht mehr. Er meint, es sei besser bis zum nächsten Ct weiterzumachen. Ich sehe das auch so, zumal ich die Chemo ja ganz gut vertrage.
Seine Zufriedenheit konnte er auch auf mich übertragen. Das war schon mal positiv. Auf meine Frage, was nach Alimta kommt, wenn es denn mal nicht mehr wirkt, meinte er, dass er da noch einiges hätte. Wir hätten Docetaxel noch nicht ausprobiert und außerdem könnten wir wieder eine Platinchemo machen. Immerhin noch mal 2 Sachen.
Genau das ist es Alex, die Schei...zellen gewöhnen sich an die Chemo und dann hilft sie nicht mehr.
Dann habe ich mich nach den Vitaminen erkundigt. Er ist gegen große Dosen, also solche, die im Grammbereich liegen. 500mg hält er für harmlos.
In einem anderen Thread ging es mal um die Frage, ob Mariendistel oder nicht. Er ist der Meinung Mariendistel ist ok. Er hat extra noch ein schlaues Buch rausgeholt und das bestätigte seine Ansicht.
Morgen bekomme ich dann meinen nächsten Chemo-Cocktail und leider auch wieder eine Vitamin B Spritze in den Hintern. Das tut weh!!! Aber er meint, subkutan bringt das nicht so viel. Meine zarte Anfrage, ob er vielleicht ein verkappter Sadist sei, änderte seine Meinung leider auch nicht.
Euch allen ganz liebe Grüße
Christel
  #4225  
Alt 06.10.2008, 20:43
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
das hört sich doch ganz gut an. Zufrieden - das sind wir dann auch. Vor allem wenn du meinst, dass du die Chemo weiter gut verträgst. Da hat wahrscheinlich dein Urlaub mitgeholfen - planst du den nächsten? Wann soll das nächste CT sein?
Und mindestens zwei Optionen, das gefällt mir auch.
Jetzt erstmal alles Gute für morgen, trotz der doofen Spritze.
LG
Bettina
  #4226  
Alt 06.10.2008, 20:51
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Lieber Jobst, liebe christel,
.....schon wieder was gelernt

lg
Jutta
  #4227  
Alt 06.10.2008, 20:53
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hat jemand was von Michaela gehört?
  #4228  
Alt 06.10.2008, 22:33
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ja, ich, liebe Christel...
Da der erste Tag zwar müde macht, aber doch auszuhalten ist, war ich noch bei einer Vorstandssitzung. Nun habe ich noch etwas hier und da gelesen und bin erstaunt, dass Du die B12 in den Allerwertesten bekommst. Ich bekomme sie fein säuberlich über den Port. Ich beschrieb doch im Frühjahr das "Menü": Antispritze, B12, Cortison, Alimta, zuletzt Wasser.
Heute war es sehr voll, die Patienten von Freitag mussten ja auch ihren Cocktail bekommen. Ich hatte aber eine nette Sitznachbarin, die auch noch R. kennt und genau wie wir zu den Zeitungspremieren ins Kino geht. Da verging die sehr lange Wartezeit und anschließende Bedröhnung wie im Flug.
Ich ließ mir noch die Kopie vom letzten CT geben. Da stand nix von leichten Rückgängen, nur "im Wesentlichen status idem" und etwa 9, höchsten 10 kleine Teile in der linken Lunge, die sich nicht verändert hätten. Ja, da waren mal zwei, die unter Tarceva kaum noch nachweisbar waren...

Nach Juttas letztem Mutmachen dachte ich heute wieder viel an Tarceva. Vielleicht bekomme ich es doch nochmal nach Alimta.

Ich grüße Euch alle ganz lieb und gehe jetzt an meiner Matraze horchen.Vielleicht höre ich da was?
Michaela
  #4229  
Alt 06.10.2008, 22:52
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

...au fein, wenn ich Mut gemacht habe. War mir gar nicht so bewusst.Aber freut mich ehrlich

gute Nacht allerseits!
Jutta
  #4230  
Alt 06.10.2008, 22:59
ninpa ninpa ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.409
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela
du bist wirklich die Beste - da musst du dir nach so einem Tag noch 'ne Vorstandssitzung an tun......unglaublich!!!
Kann man die Aussage "Im Wesentlichen status idem" mit der Situation bei Christel vergleichen?
Für mich hört sich das immer noch gut an - und die aussicht auf erneute Tarcevatherapie wäre natürlich wirklich eine hoffnungsvolle Option.
Nun wünsche ich dir aber erstmal einen sehr erholsamen Schlaf und auch morgen keine NW!
Liebe Grüße
Beate
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55