Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4561  
Alt 07.11.2012, 08:23
Benutzerbild von suselchen
suselchen suselchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 169
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

guten morgen

@ AnLiBo, dass tut mir leid dass du so starke NW hast ... Ich krieg nächste Woche meine erste.... und nach dem gelesenen, hab ich jetzt noch mehr schiss gleich geh ich erst mal ins Kh .. mir den Port einsetzen lassen
wünsche allen erst mal noch einen ruhigen entspannten Tag
obwohl wenn ich raus schaue krieg ich fast depris
Mit Zitat antworten
  #4562  
Alt 07.11.2012, 09:23
AnLiBo AnLiBo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Duisburg
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@suselchen,

he lass dir mal von meinem Beispiel keine Angst machen!!!
Ich bin so ein Kandidat, wenn ich Krank werde, dann meist gleich richtig heftig, aber dafür kürzer als andere - ich nehme an, dass ist die Ursache, dass auch die NW bei mir so reingehauen haben!

Heute gehts mir eigentlich richtig gut, und im Rückblick waren das zwar harte Tage, aber mit den richtigen Medikamenten auch zu überstehen - jetzt werde ich erstmal gepflegt Frühstücken und dann ab zur Ärztin - abzapfen lassen*lach.
Mit Zitat antworten
  #4563  
Alt 07.11.2012, 09:52
Ande Ande ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 43
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hallo ihr lieben

@ taglilie - freut mich, dass du heute nach hause kannst und es dir besser geht!! da hast du dann ja noch n bisschen zeit dich bis zur nächsten chemo zu erholen, genieß die zeit!! mein bauch war auch dicker, hat sich aber in der 3. woche immer gegeben und jetzt ist er wieder wie vorher.

@ anli - ich drück dir ganz fest die daumen, dass dich die fiesen nw nicht mehr so plagen!! ich wünsch dir auch, dass die 3. woche viel besser wird, war bei mir auch so!

@ suselchen - ich wünsch dir für heute viel glück! die nw bei der chemo sind meistens nicht soooo heftig. alles in allem hatte ich immer mehr gute als schlechte tage!

@ dolores - glückwunsch zur geschafften chemo! ich hab heute meine 5. von 33 bestrahlungen. ist zwar etwas lästig, jeden tag hin zu müssen, aber außer etwas müdigkeit (kein vergleich zur chemo-müdigkeit) ist es bis jetzt ein klacks.

euch und allen anderen einen guten tag!!!
Mit Zitat antworten
  #4564  
Alt 07.11.2012, 11:13
Chronistin Chronistin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 16
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe gestern auch meine vorletzte Plörre bekommen!

Gestern waren wir neun Frauen in drei Chemoräumen! Ein Infusionsständer piepste immer und die Schwester hatte alle Hände voll zu tun!

In unserem Raum waren wir zu viert und spielten mit unseren Chemo-Pässen Blutwerte-Quatett:
"HB-Wert?"
"11,7!"
"Hahaha! !2,3!"
"Stich!"
"Mist! 8,8!"
"Hui. Das ist aber tief! Kriegst du Eisen? Oder EPO?"

So gehen die vier Stunden Chemo wie im Flug um! Zumal eine Kumpeline Kuchen mitgebracht hatte, weil sie Geburtstag hatte. Das nächste Mal geben wir zu dritt einen aus, weil wir die letzte Chemo bekommen.
Wir hatten schon mal mit alkoholfreien Sekt angestoßen, als eine Ärztin einer Patienten Mut machen wollte und ihr die Chemo-Räume zeigen wollte.
Ich habe mich gefragt, wie wir mit unseren Sektgläsern auf die verheulte Patientin gewirkt haben müssen.

Ich habe es mir abgeschminkt Musik oder ein Buch mit zu nehmen, weil man bei der Quatscherei eh zu nichts kommt. Wenn man das nicht besser wüsste, dann könnte man meinen, man wäre bei einem Kaffeeklatsch.
Wenn nicht permament die Infusionsständer piepten!

Allerdings war gestern eine Frau neu in der Gruppe. Sie weinte die komplette Chemo durch. Wir konnten sie weder mit Kuchen noch mit aufbauenden Worten aufmuntern. Auch, wenn wir uns redlich Mühe gaben.

Aber bei jeder Chemo schaut auch die Onko-Psychologin vorbei und fragt jede einzelnne von uns, wie es ihr geht und die unterhielt sich dann nach der Chemo mit der Frau.
Wenn man bedenkt, wie ich mich beim ersten Mal gefühlt habe! Au Mann!

Die Onko-Psychologin ist wirklich gut, zumal sie weiß, wovon sie redet, weil sie vor ein paar Jahren auch an Brustkrebs erkrankt ist und sich bester Gesundheit erfreut. Sie kennt die Chemoprobleme, die Reaktionen der Erstdiagnose, die Gefühle vor der OP und so weiter.
Sie ist immer da, wenn die Ärzte nicht mehr weiter wissen.
Ich stehe eigentlich nicht auf dieses Psychogelaber: "Und, wie geht es ihnen jetzt dabei..." Meine Mutti war selber Therapeutin und ich kann die Sprüche nicht so ab. Aber diese Frau hat mich und meinen Mann bei meiner Diagnose aufgefangen und ich vertraue ihr!

Wie ich schon sagte, neben dem medizinischen Qualifikationen, werden wir dort rundum betreut und ich habe mich noch nie im Stich gelassen gefühlt.
Und das in einem Klinikalltag, denn wir reden hier von einem normalen Krankenhaus irgendwo in Gelsenkirchen.

Ich wünsche allen Kämpferinnen, die das lesen, einen schönen Tag ohne Nebenwirkungen und Hiobsbotschaften!

Glück auf aus GE!

Doro
Mit Zitat antworten
  #4565  
Alt 07.11.2012, 14:02
sommerbiene sommerbiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: österreich
Beiträge: 385
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hu hu ....ihr lieben !

@Dolores : Gratulation.....du hast es geschafft na dann prost und feier das chemoende.....freu mich fuer dich !!!

die grillerei nimmst du im vorbeigehen mit....das ist nur mehr pillepalle !

@ Doro : toll ,daß du da im kh so super betreut wirst! das ist für die chemozeit gaaaanz wicgtig,weil man ja sowieso in unbekanntem gewässer schwimmt!!!
ich hatte da auch großes glück mit meiner onkoabteilung ...waren alle sehr kompetent ,freundlich , geduldig und sehr menschlich !!!
auch die mitarbeiter der radioonklogische abteilung in dem anderen kh,in dem ich die bestrahlungen hatte, waren einfach suuuper lieb !
ist leider nicht überall so !!!

so....nun wuensch ich euch allen einen schönen ruhigen tag !

lg....isa
Mit Zitat antworten
  #4566  
Alt 07.11.2012, 20:33
Benutzerbild von suselchen
suselchen suselchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 169
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

huhuuuuuuuuuuuuu :-)
es ist vollbracht... der Port sitzt.. bin noch ein wenig besoffen
von der leichten Narkose... aber hat alles super geklappt.... schmerzen habe ich bis jetzt auch nicht.. ansonsten hab ich noch ein paar Dröhnungen vom KH mitbekommen...
Bis denn... einen geschmeidigen abend euch noch
Mit Zitat antworten
  #4567  
Alt 07.11.2012, 22:25
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Balu,

Wie geht's Dir denn? Würde mich total freuen, wieder von Dir zu hören.


@ Suselchen: toll, erster Schritt erledigt

Bin wieder zuhause und hab heute erfahren, dass die nächste Chemo doch schon am Mo durchlaufen soll. Auf der einen Seite bin ich skeptisch, ob mein Körper das schafft ( Starke Antibiotika bis Fr), auf der anderen Seite möchte Ichs natürlich durchziehen. Mal sehn
Mit Zitat antworten
  #4568  
Alt 07.11.2012, 23:43
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 188
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo, ihr Kämpferinnen!

Ich war mehr am Lesen in letzter Zeit, zum Schreiben fehlt mir meist die Energie. Ich bekomme ja seit 9 Wochen wöchentlich Chemo, die mir ziemlich auf die Birne schlägt, das Hirn wird träge und fährt irgendwie nur auf Schmalspurschienen. Hirntechnisch geht es mir direkt am Chemo-Tag und am Tag danach am besten. Da hab ich zwar eine Cortison-Glühbirne, aber der Verstand funktioniert noch halbwegs.
So sieht mein Zyklus aus:

Mittwoch - Chemo - Ich fühl mich mittags zum Bäume ausreißen
Donnerstag - Kopf gut, Cortisonglühbirne, Hitzewallungen
Freitag - Kopf wird langsam blöde
Samstag - Hirn nur noch in Schmalspur, habe Probleme, Gesprächen zu folgen, besonders wenn mehrere durcheinander reden. Bin extrem schusselig, dauernd fällt mir was aus der Hand, bei der Hausarbeit renne ich oft von einem Zimmer ins andere und hab vergessen, was ich wollte
Sonntag - wie Samstag, dazu kommen Depressionen weil es mich völlig fertig macht, dass ich so neben der Spur bin. Muss wegen jeder Kleinigkeit losheulen
Montag - wie Sonntag
Dienstag - langsam werd ich wieder normaler
Mitwoch - da capo

Was ich die ganze Zeit habe sind die pelzigen Füße, Polyneuropathie, wie ich hier gelernt habe. Bei Kälte wird das richtig schlimm. Mein kleines bisschen Glück, meine Pferdchen, werd ich wohl im Winter nicht mehr richtig genießen können, denn beim Reiten krieg ich eiskalte Füße, das ist in Kombination echt schmerzhaft *heul* Dabei tut es der Seele (und dem Rücken) so gut!

Mir war während der Chemo noch nicht ein einziges mal übel und ich habe richtig gesunden Appetit! Will gar nicht wissen, wie viel ich zugenommen habe - dabei hätte ich genug Reserven, von denen ich zehren könnte! Vor der Krankheit war ich bei einem 5.-Monats-Bauch, jetzt könnte ich locker 7.-8.Monat durchgehen. Altersbedingt (49, optisch grade eher 59) werde ich von blöden Fragen ob ich schwanger bin, zum Glück verschont.

Das Zunehmen hat sich irgendwie auch auf die pelzigen Füße ausgewirkt - hatte jahrzehntelang Große 39, jetzt ist 41 fast schon zu klein!

Die Haare sind erst nach 5 Wochen ausgegangen. Als es losging, hab ich geschoren. Das Rezept und einen Termin bei der Perückentante hatte ich schon vorher. Sie hat Maß genommen, eine kleine Auswahl zusammen gestellt und wir hatten vereinbart, dass ich mich gleich melde, sobald die Haare ausfallen. Das habe ich gemacht, sie hat umgehend die Auswahl bestellt und so konnte ich schon am nächsten Tag Anprobe machen und einen Fiffi aussuchen. Und wir haben auch gleich geschoren, ich fand das so eklig, überall dieser Haarflor auf Kissen und Sofa, bah! Ich hatte sehr dichte Haare, bis jetzt sind noch nicht alle raus. Die Stoppeln sind noch ein wenig gewachsen, sind dünn, teilweise kahle Stellen drin. Gut ausgesehen hätte das nicht in lang, und wenn ich mir vorstelle, ich hätte all die Haare überall in der Wohnung und in jeder Mütze, bäh, bin ich froh, dass wir gleich geschoren haben. Mein Mann trägt auch seit 30 Jahren Glatze, ich hab mich also ihm angepasst.

Zur Zeit kommt doch immer die Werbung mit dem Stromsparen und den 200 Models, die an der Tür läuten und fragen, ob sie mal Haare fönen dürfen - da lachen wir 2 Glatzies uns immer halb kaputt und freuen uns, dass wir den Stromanbieter nicht wechseln brauchen wegen Haare fönen

Mit dem Fiffi konnte ich mich aber noch nicht so recht anfreunden. Sobald es mir ein wenig warm wird, fängt das Ding an zu jucken! Ich bin da ziemlich empfindlich, schon immer, kann auch keine Wollpullis oder Wollschals tragen. Daheim, im Stall, bei der Chemo und bei Leuten, die wissen, trag ich lieber Tücher oder Mützen.

Ansonsten hab ich mich darauf besonnen, dass ich immer ganz gerne gestrickt habe, mit dem langen Haaren aber nie Mützen tragen wollte oder musste, die dicken Haare haben ja gut gewärmt. Jetzt kann ich mich so richtig austoben - habe Zeit zum Stricken, das kann ich auch mit Schmalspurhirn noch machen:


(Das angefangene Teil wird ein Fliegenmützchen für mein Pony, Die Löcher sind für die Ohren. Wenn fertig kann ich mal ein Bild im Partnerlook einstellen)

Wenn die Chemo dann durch ist und die Matte wieder wächst, mach ich einen eb*y-Shop mit Strickmützen und verdiene mich dumm und dämlich, hehe!

Doro, wenn ich von deinen Chemo-Berichten lese, werde ich ganz neidisch! So eine nette Runde, und eine Psychologin die regelmässig vorbei kommt!

Ich bin ja nicht im KH zur Chemo, sondern in einer "normalen" Praxis. Wir sitzen eingepfercht in einem kleinen Zimmer, jede Woche andere Leute mit unterschiedlichsten Krebsarten, auch Männer. Jeder brütet irgendwie vor sich hin und ich langweile mich noch zu Tode Von der ärztlichen Betreuung her fühle ich mich vollig allen gelassen. Aber das Thema berichte ich ein andermal (wahrscheinlich wieder mittwochs), der Roman ist eh schon so lang geworden.

Alles Gute und viel Kraft wünsche ich den Mitkämpferinnen hier, die ich ganz langsam versuche, sortiert zu kriegen.
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.

Geändert von Don Quichote (09.11.2012 um 06:41 Uhr) Grund: Bild bitte kleiner und nicht in Plakatgröße einstellen
Mit Zitat antworten
  #4569  
Alt 08.11.2012, 15:32
skinhead skinhead ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 46
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallöchen zusammen,
habe gestern die 3.Chemo mit Bravour gemeistert.
Heute habe ich zum ersten Mal keine tränenden Augen, was für ein tolles Gefühl!
Nächsten Mi zum BB und dann wird mir noch ein Clip gesetzt, denn mein Tumor hat sich um die Hälfte verkleinert!
Habe heute vom Versorgungsamt meinen Ausweis erhalten, sind 60% normal und was bringt das für Vorteile? Hat da jemand Ahnung von Euch?
Meine Stoppeln verflüchtigen sich immer mehr und so langsam machen sich auch meine Augenbrauen "auf die Socken"!
Mit Zitat antworten
  #4570  
Alt 08.11.2012, 16:04
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Bravo und herzlich Glückwunsch, Skinhead!

Bergfest die Hälfte hast Du schon überstanden! Und ist doch super, dass Dein Tumor schon so geschrumpft ist. Vielleicht gibt's am Ende garnichts mehr zum operieren

Der Ausweis bringt Dir z.B. Mehr Urlaubstage, Steuervergünstigungen und Vorteile bzgl. der Rente (Zumindest hat man das mir so erklärt).

@ Donna: ich vermute, Du kriegst auch eine Taxan-Chemo. vielleicht klingt das für Dich pervers, aber hast Du mal versucht, Eishandschuhe und -Socken zu tragen, während die Taxane einlaufen? Das soll die Nerven schützen. Ich nehme zusätzlich auch noch ein Vitamin B Präparat. Tut mir leid, dass Deine Chemoo-Praxis so langweilig ist. Quatsch doch einfach mal jemanden an, vielleicht bricht dann das Eis.

@ Ande: schön zu hören dass der Dickbauch nach der Chemo wieder weggeht. Dir wünsche ich weiterhin entspanntes Grillen.
Mit Zitat antworten
  #4571  
Alt 08.11.2012, 16:13
Chronistin Chronistin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 16
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Don Quichote

Zu unserer Chemosituation! Ja, ich bin auch sehr froh, dass wir unter uns "Brustkrebslerinnen" sind.
Niemand sucht sich das aus und jede von uns würde gerne an einem anderen Ort sitzen als an diesem Tag in diesem Chemoraum.
Aber wir alle machen das Beste draus, wo wir schon mal da sind!

Mir ist vollkommen bewusst, dass es uns da gut geht. Ich würde mir wünschen, dass es für so ein Modell viele Nachahmer gibt!

Ansonsten habe ich heute meine Neulaster-Spritze bekommen, weil meine Leukos Stress machen! Aber auch die Schmerzen sind zu ertragen.
Bei den ersten vier Chemos war mein HB im Keller und ich bekam, wie Jan Ullrich oder Lance Amstrong, EPO!
Allerdings musste ich nicht den Col de Schießmichtot bezwingen, sondern nur meinen Alltag.
Das ging mit EPO ganz gut! Mit der Neulaster-Spritze ist das ein wenig schwieriger!
Aber ein Ende ist in Sicht! Nur noch eine Chemo am 27.11.!
Wir haben da Frauen, die sind in einer Studie und die bekommen die Chemos wöchentlich. Das würde ich nicht wollen!

Ich wünsche Euch allen viel Kraft!

Glück auf aus GE

Doro
Mit Zitat antworten
  #4572  
Alt 08.11.2012, 18:20
Ande Ande ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 43
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hallo ihr lieben,

6 von 33 bestrahlungen hab ich schon mal hinter mir, und hab sogar penaten-puder bekommen!

@doro, dich hätt ich auch gern in meiner chemo-runde gehabt, wär bestimmt unterhaltasmer geworden. die letzte machst du bestimmt mit links!

@ suselchen, super, dass du einen meilenstein geschafft hast!

@taglilie, die ärzte werden bestimmt wissen, was sie tun, wenn sie dich schon zur 1. chemo schicken. ich drück dir die daumen, dass es halbwegs so kurzweilig wird, wie bei doro!

@skinhead, super, dass du die hälfte der chemos so gut geschafft hast! habe noch keinen ausweis, ich weiß nur, dass man wohl mindestens 50% bekommt.

@don quichote, viel spaß beim stricken. ich trage nachts auch immer so ein strickmützchen, ist mir sonst zu kalt. perücke nur im notfall, dafür draußen lieber mützen. ist ja schon ziemlich kalt und es laufen ja jetzt viele leute mit kopfbedeckung rum. ob dein pony sich über die mütze freut? meine katze wär glaube ich nicht so begeistert.

allen einen entspannten abend!!
ande:
Mit Zitat antworten
  #4573  
Alt 08.11.2012, 20:26
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 188
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hmm, werden hier Bilder entfernt? Meine Strickmützchen sind weg

edit: ok, Bild war zu groß, habs verkleinert
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.

Geändert von Don Quichote (09.11.2012 um 07:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4574  
Alt 08.11.2012, 22:14
Julia2000 Julia2000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 19
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Mitstreiterinnen,

Ich habe eine Frage: ich bekomme 6x FEC und habe heute die dritte bekommen.
Bei der ersten und zweiten chemo ging es mir am chemotag und den Tag danach relativ gut, erst am 3. und 4. war ich Platt, müde, weiche Knie und kurzatmig.
diesmal bin ich schon nach zwei Stunden ziemlich fertig, bekomme schlecht Luft und meine Beine sind wie Butter.
Ist das Normal? Werden die Beschwerden immer schlimmer von Zyklus zu Zyklus?
Ich wäre dankbar, eure Meinung zu hören.
Denn ich muss auch während der Chemo weiter arbeiten, weil selbständig!
Vielen Dank fürs Zuhören.

Viel Kraft für alle , die das alles durchmachen, um noch ein paar Jahre auf dieser Erde zu verbringen.
Alles Gute von Herzen!
Julia2000
Mit Zitat antworten
  #4575  
Alt 08.11.2012, 22:43
sommerbiene sommerbiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: österreich
Beiträge: 385
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hallo julia !

ich hatte 3xFEC und 3x PAC.
bei mir war es so,daß ich jeweils die erste gut verkraftet hab und die jeweils letzte...die dritte in meinem fall....mich völlig und total in die knie gezwungen hat!

das heißt,mit jeder dosis tat sich mein körper schwerer,diese zytostatika zu verkraften .
aber du wirst sicher gut betreut und schaffst das....genauso wie wir alle....und viell. gehörst du ja zu den ausnahmen, bei denen es sogar besser wird

alles liebe für dich und durchhalten....du weißt ja... unsere gesundheit ist das ziel !

glg...isa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55