Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #451  
Alt 08.04.2008, 21:04
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine,
jetzt ist der große Augenblick vermutlich schon vorbei. Ich kann mir gar nicht so richtig vorstellen was da passiert und wie es dann überhaupt weitergeht. Aber ich denke fest an euch und wünsche euch viel Kraft und Glück, dass dein Mann das alles gut übersteht.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #452  
Alt 08.04.2008, 22:11
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine,

ich hoffe, "ihr" habt alles gut überstanden und der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten!
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute!

Liebe Grüße,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #453  
Alt 08.04.2008, 22:26
Benutzerbild von MrTiBone
MrTiBone MrTiBone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 83
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallole Flautine und all die anderen hier....

ja heute ist Tag X auch bei uns gewesen.... Annettes Bruder hatte von Mittwoch letzter Woche bis Gestern soviele Stammzellen produziert dass es glatt für vier Transplantationen reichen würde.

Die Chemo steckte Annette erstmal ohen grosse komplikationen weg ..(Übelkeit und Müdigkeit) ansonsten freute sie sich auf heute.

Um 17:00 Uhr war es dann soweit... Ihr zweiter Geburtstag, die Transplantation ging ohne grosse Probleme von statten.

Das übliche Monitoring aber auch dass zeigte nichts aussergewöhnliches an ... jetzt müssen die Dinger sich nur noch ihren Weg bahnen und den Rest dieser schei.... Krankheit den Garaus machen....

Sie sind tapfer unsere Partner ...UND SIE WERDEN ES SCHAFFEN !!!!!

ich berichte weiter... Gute Nacht allen


Liebe Grüsse Michael
__________________

Meine Frau kämpfte 7 Jahre gegen ein T- Zell NHL und verstarb
am 29.05.2014.

Geändert von MrTiBone (12.04.2008 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #454  
Alt 08.04.2008, 22:35
AnnaLu AnnaLu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 71
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

hallo flautine,
wir warten auf deinen Bericht!!!!!!
ich hoffe, dass alles gut gegangen ist und dass sich dein Mann wohlfühlt.
vielleicht spürt er die neue Kraft schon in sich?

ich habe viel an euch gedacht und wünsche euch so sehr, dass es ein voller erfolg wird.
Wann ist das eigentlich absehbar?

Liebe grüße
Antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. er wird in Gedanken weiterhin bei mir sein.
Mit Zitat antworten
  #455  
Alt 08.04.2008, 22:38
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine,


naaa alles o.k. - haben die kleinen Powerdinger so reingehauen, dass ihr schon feiert ich hoffe alles ist gut bei Euch

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #456  
Alt 08.04.2008, 23:25
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Haaaalllloooo Ihr Lieben

was soll ich sagen: Es hat geklappt, alles super gelaufen, keine Probleme!
Ich hatte mir den späteren Nachmittag frei genommen, um dabei sein zu können, und meine Mutter blieb bei den Kindern. Leider war totaler Stau auf der Bahn (wenn man's nicht gebrauchen kann), ich saß auf heißen Kohlen und wär am liebsten drübergeflogen ... Mein Mann hat mich per SMS immer auf dem laufenden gehalten. Ich war dann schließlich eine Minute nach Start der Transplantation im Zimmer, nachdem mich die Schwestern leicht verwundert über meinen hektischen Anflug empfangen hatten ("Jetzt bleibense ma schön geschmeidig, dat is doch nur so'n Beutel, der da angehängt wird, da brauchense nich so anzukommen wie nachm Marathonlauf!"). Na ja, für die ist das Alltagsgeschäft ... Die Ärztin sagte, sie habe extra langsam gemacht bei den Vorbereitungen, und ich habe es ja auch ungefähr geschafft. Dass die Infusion dann über eine Stunde laufen würde, wusste ich ja nicht, aber dann hatten wir schön Zeit. Die Ärztin verabschiedete sich ziemlich bald mit den Worten "Ich geh dann mal, Sie sind ja für Ihren Mann viel wichtiger als ich!". Das Ganze ist wirklich ziemlich unspektakulär, wie eine Infusion eben, das wussten wir auch, aber natürlich war es für uns etwas ganz Besonderes. Mein Mann tut zwar immer sehr cool, aber dann lief doch irgendwann mal ein Tränchen ... Wir haben dann auch an den Spender gedacht, der wohl seit Freitag damit beschäftigt war, seine Stammzellen zu mobilisieren und heute morgen gespendet hat. Ein paar Fotos von Zellbeutel und Empfänger habe ich auch noch gemacht, damit wir sie in einem Jahr anschauen und sagen können: "Mann, war das eine heftige Zeit!".
Mal schauen, was die nächste Zeit so bringt; realistisch gesehen wird es nicht so beschwerdefrei weitergehen, aber wir hoffen, dass es sich im Rahmen hält. Michael, herzlichen Glückwunsch an Euch zur Transplantation! Es war sogar fast zur selben Zeit, bei meinem Mann war es 17.30 Uhr.

Ganz liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #457  
Alt 09.04.2008, 00:02
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Daumen hoch AW: Lungenfunktionstest bei NHL?


Liebe flautine,

euch möchte ich ganz herzlich zu dieser "gemeinsamen" Transplantation gratulieren! Es ist wunderbar zu lesen das alles so gut geklappt hat! Jetzt hoffe ich für euch, dass die Werte ganz schnell wieder ansteigen! Ich wünsche Deinem Mann weiterhin beste Genesung, vor allem keine Infekte!
Ja, Du hast vollkommen recht: in einem Jahr exakt werdet ihr mit Sicherheit diese Bilder betrachten und den Neuen Geburtstag ausgiebig feiern. Jetzt erst einmal wünsche ich euch Beiden Alles Liebe und Gute, und viel Glück für die kommende Zeit!




Liebe Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
  #458  
Alt 09.04.2008, 09:00
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Guten Morgen Ihr Lieben,

danke, Ina, für die Glückwünsche!
Jetzt möchte ich doch kurz noch was schreiben dazu, wie es weitergeht, es gab ja ein paar Fragen von Euch. Die Devise heißt jetzt: Abwarten und aufpäppeln und dabei gut aufpassen, ob eine GvHD auftritt (Graft versus Host Disease, zu deutsch in etwa Transplantat-gegen-Empfänger-Krankheit). Also das, was landläufig als Abstoßungsreaktion bezeichnet wird und was die Ärzte lieber Unverträglichkeitsreaktion nennen. Das kann sich äußern in Schleimhautproblemen, Hautreaktionen u.a. Deshalb wird er jetzt jeden Tag genau daraufhin angeschaut, denn zu stark darf die Reaktion nicht werden, dann wird es gefährlich. Eine kleine GvHD ist aber erwünscht, weil man daran sieht, dass die Spenderzellen auch gegen eventuell noch vorhandene Krebszellen vorgehen, und das sollen sie ja. Sie sind ja sozusagen die neue Körperpolizei - die alte hat ja versagt und daraufhin die Kündigung bekommen. Es wird erwartet, dass die Stammzellen nach ca. 10 - 14 Tagen neue Blutzellen produzieren; das ist auch ein wichtiger Punkt. Insgesamt sind also zwei Dinge wichtig: Die Spenderzellen müssen ihren Weg ins Knochenmark finden, dort anwachsen und neue Blutzellen produzieren, und die GvHD darf nicht zu heftig werden. Bei sehr günstigem Verlauf könnte mein Mann schon in vier Wochen entlassen werden; die Ärztin sagte, bei ihr bekäme man frühestens am Tag 23 nach Transplantation Joghurt. Der ist ja momentan tabu, weil verkeimt, und wenn man wieder Joghurt essen darf, kann man auch aus der Iso entlassen werden nach ein paar Tagen Wartezeit. Aber wir schauen jetzt erstmal, wie es weitergeht, und fixieren uns nicht auf irgendeine Zeit - wenn alles gut geht, kommt es auf wenige Wochen nicht an.

Euch allen liebe Grüße und einen schönen Tag
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #459  
Alt 09.04.2008, 10:05
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine,

na das klingt ja vielversprechend !! Ich freu mich so für Euch.
Was für ein Marathon, naja inzwischen wohl Triathlon oder so. Ich wünsche, dass das jetzt endlich der Schlusspunkt ist und die Zielgerade in ein paar Tagen, ohne Komplikationen, überschritten wird.
Dann könnt ihr feiern mit einem Becherchen...Joghurt

Alles Liebe
Beate
Mit Zitat antworten
  #460  
Alt 09.04.2008, 10:43
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine,
wow, jetzt habt ihr es also schon hinter euch. Weißt du noch? Vor noch ein paar Wochen warst du am Boden zerstört, weil ihr euch mit dem Gedanken an eine allogen Transplantation so gar nicht anfreunden konntet. Und jetzt ist es also schon passiert. Wahnsinn!

Ich drücke weiter feste die Daumen, dass dein Mann keine allzu schlimmen Beschwerden kriegt. Ganz ohne wird es nicht abgehen, davon muss man ja leider ausgehen, aber zum Glück war er ja in einem solche guten Zustand vor der Behandlung und das gibt ihm hoffentlich noch viel Kraft, um das alles gut zu verpacken!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #461  
Alt 09.04.2008, 13:14
AnnaLu AnnaLu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 71
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine,

ich drücke euch fest die Daumen, dass alles gut wird und dass dein Mann seine neuen "Lebenssäfte" gut annimmt.
wie bescheiden man doch wird, ihr wartet jetzt darauf, dass er Joghurt essen darf......., ich weiß, es ist symbolisch.

alles gute für euch
Antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. er wird in Gedanken weiterhin bei mir sein.
Mit Zitat antworten
  #462  
Alt 09.04.2008, 14:12
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Beate, Nicole, Antje und Ihr anderen Lieben,

heute ist mein Mann sehr schlapp, hat die Nacht nur etappenweise geschlafen und ist heute morgen mit etwas Temperatur aufgewacht. Die Ärztin vermutet eine Entzündung, aber die konnte noch nicht lokalisiert werden. Ich hoffe, das geht jetzt glimpflich ab im Zelltal ...
So, jetzt düse ich zum Unterricht, bis heute abend

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #463  
Alt 11.04.2008, 18:44
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo meine Lieben,

meinem Mann geht es wieder gut! Fieber ist seit gestern schon weg, ist aber auch normal im Zelltief, und auch sonst sind die Ärzte (und damit natürlich auch wir) sehr zufrieden. Kann sein, dass sich die Mundschleimhaut langsam verabschiedet, aber noch hat er keinerlei Beschwerden. Einzig fehlende Thrombos machen sich bemerkbar durch manchmal leichtes Nasenbluten beim Schneuzen. Vorletzte Nacht hat er sich im Schlaf auf die Zunge gebissen - das Hämatom war beeindruckend ... Geht aber alles. Gestern morgen lag er träge im Bett (bei einem Hb von 8 kein Wunder), da kam die Physiotherapeutin. Die kommt montags bis freitags jeden Tag. Das hat ihm sehr gut getan, nach ein paar Kraft- und Aktivierungsübungen hatte er gleich ganz gut Farbe im Gesicht und war richtig guter Laune. Allerdings wird momentan immer nur bis zur "Schnaufgrenze" gearbeitet, denn Muskelkater soll auf jeden Fall vermieden werden. Grund: Muskelkater sind kleinste Verletzungen im Muskelgewebe, die mit Hilfe von Thrombos repariert werden. Und daran hapert es ja gerade ... Die Therapeutin hat schon erkannt, dass sie sich für meinen Mann noch ein paar Übungen einfallen lassen muss, denn er ist noch ziemlich fit und mit Eifer dabei.

So viel für den Moment. Euch allen ein schönes Wochenende
wünscht
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #464  
Alt 11.04.2008, 18:56
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine,
das klingt ja alles echt gut! Ich bin froh, dass es so problemlos läuft bei euch. Offenbar hatten die Ärzte recht, als sie gesagt haben, dass jetzt der beste Zeitpunkt für eine allogene Transplantation sei, wo es deinem Mann so gut ging.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #465  
Alt 11.04.2008, 23:22
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe flautine,
ich freue mich mit Euch, dass alles so gut läuft. Man hat ja oft im Hinterkopf, was so passieren kann und deshalb wünsche ich Dir und Euch, dass alles so gut weiter läuft und Ihr diese stressige Zeit bald überstanden habt.
Als ich jetzt in der klinik war und an verschiedenen Zimmertüren verschieden Hinweise standen musste ich sehr an Dich und den Käfer denken.


Für die nächsten Tage alles, alles Liebe wünscht Dir, Deinem Mann und Euren Kindern(wie verkraften sie die Abwesenheit des Pas) das Allerbeste
Herzlich grüßt Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55