Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6811  
Alt 31.12.2012, 11:26
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo freunde,
euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ganz ganz viele Wünsche gehen die Heilung, Genesung und an die Gesundheit.
Ein Gruß auch an alle, die nicht mehr oder nicht mehr so viel mitmachen, die veilleicht aber noch still mitlesen.
Wir sehen uns wieder 2013.
Euer Altan (derderinderküchesitztundkartolffelsalatmacht)
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben."
Joh 5, 24
Mit Zitat antworten
  #6812  
Alt 31.12.2012, 17:55
aufunddavon aufunddavon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2012
Beiträge: 132
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo an alle!
Ich wurde ja schon kurz vorgestellt - danke dafür!
Vielen Dank auch für eure Antworten.
Wir stehen zur Zeit etwas ratlos da, da wir nicht wissen wie das alles weitergehen wird.
In einem anderen Thread hab ich die Frage nach der Dauer der Müdigkeit gestellt. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Heute war bzw ist es wieder ganz schlimm. Wie lange nach Therapieende dauert denn das an? Wie lange ist das Immunsystem derartig schwach, dass es gegen Husten, Schnupfen etc. nicht ankommt? Wann wird das mit dem Essen endlich besser? Heute saß mein Papa ganz verzweifelt vor einem in Kaffee schwimmendem Kuchen den ich ihm extra gebacken habe der war ihm zu hart. Wobei ich sagen muss der war überhaupt nicht hart... total flaumig das haben auch alle anderen gesagt und er brachte ihn einfach nicht wirklich runter. Er meinte es liegt am fehlenden Speichel. Ich hoffe der kommt bald wieder? Wie lange war der bei euch weg? Habt ihr auch solche Probleme mit zähem Schleim gehabt und das Gefühl keine Luft zu bekommen? Wann bessert sich das endlich? Wir sind wohl etwas zu ungeduldig mit dem ganzen... aber mich würde es interessieren, damit man sich drauf einstellen kann.
Falls diese Fragen irgendwo schon beantwortet wurden tut es mir Leid, dass ich sie erneut gestellt hab. Ich habe leider nicht die Zeit soviele Seiten nachzulesen mit 2 Kindern eines davon erst ein paar Wochen alt.

Ich wünsche euch allen einen schönen Jahreswechsel und für 2013 alles Gute und viel Kraft zum Weiterkämpfen!

LG, Steffi
Mit Zitat antworten
  #6813  
Alt 31.12.2012, 17:59
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 279
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo liebe Foris,

allen ein schönes und gesundes neues Jahr 2013!

Rainer
Mit Zitat antworten
  #6814  
Alt 31.12.2012, 18:04
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo ihr Lieben,

euch allen einen guten Rutsch und nur das Beste für das Jahr 2013!

Liebe Grüße
Dreizahn
Mit Zitat antworten
  #6815  
Alt 31.12.2012, 18:55
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 346
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von aufunddavon Beitrag anzeigen
..... Wie lange nach Therapieende dauert denn das an? ,,,
hi Steffi,
ich denke mal, das ist individuell völlig unterschiedlich, wielange man K.O. ist.
Nach den letzten Bestrahlungen habe ich z.t. 4h am Stück geschlafen...,
(zusätzlich zum Nachtschlaf )
heute - 2 tage nach der letzten bin ich schon wieder eine gemütliche MTB-Runde geradelt ... hehe, nur gut 30min, aber es ging! - und habe mir den Sonnenuntergang draussen angeschaut.

Essen klappt aber noch gar nicht wieder .... schon mal ein paar Teelöffel voll Sprühsahne, oder eben auch Suppe .... aber das meiste geht gar nicht und ein paar Sachen riechen sooo gut... aber runterschlucken?? neee.....

Einen guten Rutsch wünsche ich!
Bruni
Mit Zitat antworten
  #6816  
Alt 31.12.2012, 20:03
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von aufunddavon Beitrag anzeigen
... Wir sind wohl etwas zu ungeduldig mit dem ganzen... aber mich würde es interessieren, damit man sich drauf einstellen kann.
Falls diese Fragen irgendwo schon beantwortet wurden tut es mir Leid, dass ich sie erneut gestellt hab. Ich habe leider nicht die Zeit soviele Seiten nachzulesen mit 2 Kindern eines davon erst ein paar Wochen alt.

Ich wünsche euch allen einen schönen Jahreswechsel und für 2013 alles Gute und viel Kraft zum Weiterkämpfen!

LG, Steffi
Hallo Steffi,

ja, seid ihr

Die Behandlung ist ja man erst 2 Monate her, hat euch denn niemand gesagt dass die "Erholung" davon dauert?
Mein Bestrahlung und Chemo war am 10.08.09 beendet und am Ende September war ich das erste Mal wieder richtig zu Hause, davor Krankenhaus und Rehaklinik. Ich konnte da man gerade Cremesuppen, Milchsuppen und dünnen Kartoffelbrei essen.
Mit dem Schleim hatte ich auch Probleme, ich hatte immer Tempos oder Kleenex dabei um ihn loszuwerden.
Ihr und gerade auch dein Vater müßt ein bisschen Geduld haben, auch wenn es schwer fällt. Habt ihr schon einen Logopäden der euch hilft? Der muss sich aber auch mit Schlucktraining auskennen. Gibt es bei euch einen Krebshilfeverein oder so etwas ähnliches? Darüber habe ich auch meinen Logopäden gefunden. Der hat mir sehr geholfen, auch mit allem fertig zu werden.
Stelle ruhig deine Fragen, mir ist hier im Forum sehr geholfen worden und wird es auch noch heute, auch vor jeder Kontrolluntersuchung werden hier die Daumen gedrückt und mit gefiebert.
Und man kann hier auch mal rum jammern, kennen wir alle.

Wie ich schon mal schrieb, weiche Eier in jeder Form gehen ganz gut zu schlucken, dazu einen dünnen Kartoffelbrei, der Fertige aus der Packung ging bei mir besser als der Selbstgemachte. Oder eben pürrierte Gemüsesuppen, die schmecken doch auch ganz toll und mit Sahne oder Cremefine verfeinert.

Kommt gut ins neue Jahr

Lieben Gruß
Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #6817  
Alt 01.01.2013, 02:40
aufunddavon aufunddavon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2012
Beiträge: 132
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Wangi und alle anderen!

Ich hoffe, ihr habt den Jahreswechsel gut verbracht und ihr startet in in neues gesundes 2013!

Logopäden haben wir noch keinen aufgetrieben, wurde im Krankenhaus auch nicht empfohlen bzw haben die dort allgemein eigentlich nicht viel von sich gegeben. Der betreuende Arzt redet nur, wenn er wirklich konkret nach was gefragt wird. Niemand hat gesagt, wie lange diese Nebenwirkungen dauern bzw wie stark sie wirklich sind. Man hat uns nur mitgeteilt, dass das Essen danach schwer werden wird aber nicht für wie lange und von diesem Ausmaß war auch nicht die Rede.
Ich werd meinen Papa mal fragen, ob er mit einem Logopäden zusammenarbeiten will. Zur Reha mag er momentan nicht. Er schläft die meiste Zeit und befürchtet auch, dass die dort nicht so auf seine Essenswünsche bzw Essensmöglichkeiten eingehen.
Cremesuppen haben wir schon probiert, pürierter Saft von div. Gerichten geht auch schon, wenn er nicht zu stark gewürzt ist und pürierte Nudeln. Jogurtdrinks zB Actimel gehen auch aber nicht alle Geschmacksrichtungen. Mein Papa äußerte den Wunsch nach etwas cremigem nicht nur normale Kuchen also hab ich ihm eine Kardinalschnitte gemacht. Der Teig war ihm zu hart (war aber nur für ihn hart) aber die Creme konnte er essen.
Er hat eine totale Abneigung gegen Schokolade entwickelt. Weder im Kuchen noch so möchte er sie essen. Kennt das jemand von euch? Nur Kakao geht...

In einigen Tagen hat er Nachkontrolle und Besprechung des neuen MR-Befundes. Bin schon gespannt was da rauskommt...

LG, Steffi
Mit Zitat antworten
  #6818  
Alt 01.01.2013, 03:16
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Steffi,

Schokolade kann ich heute noch nicht essen, brennt schlimmer als Zitrone .
Kaffee z. B. schmeckt mir nicht mehr, ist total bitter, habe mir angewöhnt Caro-Kaffee zu trinken, Cappuccino geht auch, wurde mir so erklärt, der Cappu wird durchgepresst und normaler Kaffee gebrüht und weil er da lange im Filter steht kommen da die Bitterstoffe mit rein.
Wie du siehst, wir arbeiten hier mit allen Tricks .
Als ich noch gar kein Fleisch essen konnte habe ich mir Geflügelbratwurst als Ersatz gemacht, war aber auch nicht so einfach, weil zu fest. Nun habe ich eine Weißwurst gefunden, die brate ich mir (die Bayern werden es mir nachsehen) und sie ist lecker, nicht scharf und nicht so fest.
Wegen der Reha, ich weiß ja nicht in welchem Bundesland ihr wohnt, ich kenne persönlich eine Reha Klinik in Bad Salzungen und eine in Wyk auf Föhr, die sind Beide gut und gerade da wird auf die Essensmöglichkeiten von "uns" eingegangen. Gerade bei der Reha habe ich immer sehr viel Neues gelernt zu essen. Hier wird auch immer von einer Rehaklinik Aulendorf geschwärmt, da weiß ich allerdings nicht so genau wo die ist, glaube Richtung Bayern, war zu weit für mich. Also wegen Essen bei der Reha brauch dein vater sich wirklich keine Sorgen machen.
Das mit dem Logopäden habe ich dir empfohlen, weiß aber gar nicht genau ob dass auch in eurem Fall richtig ist, ich denke ja. Bei mir war es so dass durch die Bestrahlung die Muskulatur vorne am Hals verhärtet war und die bewegt den Kehlkopf und so kann man schlucken und wenn die so eingeschränkt ist geht das nicht oder schlecht und das hat der Logopäde bei mir durch gezielte Übungen wieder hin bekommen, ausserdem hat er meinen Geschmack mit verschiedenen Sachen training und mir auch die Sicherheit gegeben, Sachen auszuprobieren wieder zu essen, ich gehe da heute noch hin, weil ich immer noch Fortschritte sehe.

Lieben Gruß
Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #6819  
Alt 01.01.2013, 09:48
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

guten morgen ihr lieben im neuen jahr,

@ wangi, steffi ist aus österreich und wir sind leider nicht so gut ausgestattet mit onkologischer reha wie ihr piefkes und sonstigen bewohner nord-west-östlich von freilassing es gibt in österreich momentan überhaupt nur zwei kliniken die onkologische reha anbieten, da es erst im letzten jahr gestzlich verankert wurde, dass psycho-onkologische reha von den pensionskassen übernommen wird. bei uns ist die lage so, dass teils viele ärzte gar nichts von dieser möglichkeit wissen. und nur eine davon hat auch einen logopäden. jedoch darf man als österreicher auch ausländischen rehakliniken beanspruchen, ich war bei meiner ahb über der grenze in reichenhall, da es dort eine spezalklinik für tumore unserer sorte gibt. ich muss auch erwähnen, dass hier mansch bürokratische hürden anders liegen als bei euch nachbarn und deshalb ab und zu gutgemeinte tips nicht anwendbar sind, bzw wir in anderen belangen besser gestellt sind.

so, das war meine neujahransprache, ich hoffe ihr seid alle gut ins neue jahr gekommen und blickt mit viel zuversicht in die zukunft!


ganz lieb grüsse aus salzburg

claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
  #6820  
Alt 01.01.2013, 11:08
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Claudia,

danke für die Aufklärung . ich hoffe Steffi kann trotzdem mit meinen Tipps etwas anfangen, schade dass mit der Reha und dem Logopäden, weil das Beides hilft wirklich sehr, auch seelisch.

Wünsche hier auch allen ein frohes neues Jahr

Lieben Gruß
Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #6821  
Alt 01.01.2013, 11:27
uschi 61 uschi 61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 13
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

guten morgen alle zusammen, erst mal wünsch ich allen für 2013 alles gute!
an claudia, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das auch österreicher in deutschland zur reha gehen können. die schweizer können das auch, warum also nicht auch die österreicher. erkundigt euch mal auf der krankenkasse. ich war 3x in aulendorf und war dort gut aufgehoben.
wangi, du kannst keine schokolade essen? ich auch nicht unbedingt, ABER eine tafel schokolade schmelzen und in einen becher naturjogurt einrühren, lecker! in null komma nix hast du massig kalorien und schokolade. und wenn ihr was esst, was vieleicht nicht so rutscht, dann nehmt doch einen esslöffel olivenöl vorher, das schmiert auch, funktioniert, nur ich finds total eklig und ich mach es deshalb nicht.
wünsch euch einen schönen tag uschi
Mit Zitat antworten
  #6822  
Alt 01.01.2013, 12:15
Benutzerbild von Lytha
Lytha Lytha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2012
Ort: NRW
Beiträge: 240
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo zusammen,

ich wünsche euch allen ein 2013, das hoffentlich besser wird als das letzte Jahr.



@ "Schokolade" - oh ja, absolut widerwärtiges Scheißzeug ist das. Kakao finde ich weiterhin eß-/trinkbar, aber Schokolade? Pfui Teufel.

Ich habe heute vor, zum ersten Mal seit Jahren einen Kuchen zu backen, den ich morgen meinen Verwandten vorsetzen kann... denn obwohl ich Interesse daran hatte, mal einen zu backen, ahne ich schon, daß das nicht eßbar sein wird. Also habe ich vor, die Verwandten als Mülleimer-Ersatz zu verwenden. Angeblich soll das Rezept einen sehr "leckeren" Kuchen ergeben, also wird's hoffentlich nicht zu schlimm für sie. Dort hinein kommt Raspelschokolade. Naja... mal abwarten.


Liebe Grüße an euch alle,
Lytha
Mit Zitat antworten
  #6823  
Alt 01.01.2013, 12:17
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 346
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

@Wangi: bei mir ist die Bestrahlung ja erst 3 Tage herum, und ich will alles noch ein bisschen heilen lassen ....
Glücklicherweise merke ich bereits, wie die Kräfte zurückkommen

Wann meinst Du soll ich mir einen Schlucktherapeuten oder Logopäden suchen? In der Reha dann in 5 Wochen sehen die bestimmt danach, aber vielleicht kann ich ja schon vorher loslegen
Ich seh' mal zu, daß ich diese Woche einen Termin bei meiner Hausärztin bekomme, und frage sie auch gleich mal.


Schokolade geht bei mir seit 03. oder 04. Dez nicht mehr ... zu scharf... ....


Ein gutes und gesundes Neues Jahr wünsche ich!
Bruni

Geändert von Brynhildr (01.01.2013 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6824  
Alt 01.01.2013, 12:51
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Bruni,

je eher desto besser . Mein Logopäde meinte wir hätten mit den Übungen schon während der Behandlung anfangen sollen, aber da kannte ich ihn ja noch nicht, dann wäre das mit der Muskelverhärtung nicht so schlimm geworden.
Wenn du zur AHB/Reha fährst die Ärzte darauf ansprechen, aber leider gibt es wenig Kliniken hier in D die einen Logopäden mit Schlucktrainings Ausbildung haben. Das Sonneneck, meine Lieblingsklinik , hat den leider auch nicht. Also die haben einen Logopäden, aber der hat nicht viel Ahnung von Schlucktraining.

Wünsche dir alles Gute für die weitere Behandlung und viel Erfolg danach

@Uschi
Joghurt geht bei mir auch nicht, bzw. schmeckt es nicht, wohl wegen der Milchsäure

@Lytha
Was statt Kakao auch sehr gut schmeckt ist Cappuccino mit weisser Schokoladen Sirup

Lieben Gruß
Wangi
__________________

Geändert von Wangi (01.01.2013 um 13:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6825  
Alt 01.01.2013, 13:19
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

liebe uschi,

wenn du meinen letzten beitrag durchliest habe ich dort bereits geschildert, dass ich selber zur ahb in reichenhall war, und das liegt in deutschland. umgekehrt ist es genauso möglich, die kassen zahlen auch für deutsche oder schweizer in österreich reha oder ahb, wenn man es nur ordentlich begründet.
ich war selber in drei verschiedenen einrichtungen, eben in deutschland und hatte je einen aufenthalt in den beiden momentanen österreichischen betrieben.

@ alle interessierten, wenn jemand infos über österreichische einrichtungen benötigt, ich sende sie gerne per pn zu. auch adressen von spezialisierten logopäden. ich wollte auch erwähnen, dass auf grund der neuen gesetzeslage im österreichichen raum neue reha-betriebe entstehen, da diese massnahmen eben jetzt auch von den kassen getragen werden.

so, und jetzt ab ins neue jahr

claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55