![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elke,
also abhaken würd ich die Sache auch gern - obwohl, dann läßt man sich viell. wieder mehr gehen, so achtet man viell. intensiver auf seinen Körper/Psyche, was einem gut tut und was nicht ... ich fahre jetzt noch mehr Rad als früher, auch bei eisigem Wind und nied. Temperaturen, esse viel mehr Obst/Gemüse, dazu noch ACE-Vitamine extra, Brokkoli und Rote Beete. Tja, weiß auch nicht, 0,38 ... frag Deinen Arzt doch mal welche Veränderugnen oder Krankheiten den S-100 noch ansteigen lassen ... viell. findet sich so des Rätsels Lösung und Du bist beruhigt(er). Tschüssiiii und nen schönen Tag und wieder ne ruhige Nacht .. Sabine (wirst Dich schon an den Gedanken mit dem S100 gewöhnen, und bald grübelst Du nicht mehr drüber nach..) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine, du hast völlig Recht. Heute bin ich schon wieder beruhigter-ich mach mich vielleicht immer zu schnell durcheinander. Auf jeden Fall muss ich jetzt noch ein paar Tage durchhalten bis der andere Wert von freitag da ist. Übrigens habe auch ich mein Leben nach der Diagnose total umgestellt. Keinen Alkohol mehr, und wenn nur ein paar Tröpfchen. Außerdem treibe ich auch mehr Sport, kein Leistungssport aber mehr Bewegung. Spazieren gehen, rad fahren und einmal die Woche mind. gehe ich joggen. Ich achte mehr auf meine Ernährung genau wie du, alles was rot ist als Rohkost. Würde auch gerne mehr Vollwertkost zu mir nehmen, aber meine Kinder streiken. Und für mich alleine etwas kochen ist zuviel Aufwand.
Hallo Sascha, ja der Arzt in der Uniklinik war ein Hautarzt und meinte noch, wenn der nächste Befund niedriger ist und ich alle kommenden Untersuchungen ohne Befund durchstehe, dann solch ich alles zerreissen und in den Müll werfen. Hmmmm.... Bis dann zusammen, hat mich gefreut dass ihr immer so schnell antwortrt. Da fühlt man sich nicht so alleine. Liebe Grüße von Elke |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elke,
keene Ursach nich ... hätt ich das Forum nicht am Anfang gehabt, wär ich wohl durchgedreht - war völlig ERSTARRT vor Angst. Auf welchen "anderen Wert" wartest Du denn?? Arzt hat bestimmt recht, wenn der S-100 wieder zurückgeht (der würde ja kontinierlich steigen, wäre er bei Dir aussagekräftig) und keine Befunde sind beim Abtasten und der Sono, dann kannste das wohl echt abhaken. Bis dann!! Sabine. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen
Bei mir wurde am 23.10.03 ein Melanom 2,8cm gross stationär in der Hautklink entfernt. Diagnose:1.Malignes Melanom,Typ SSM(TD 0,25,Clark level II-III,pTNM:pT1a)rechter Unterschenkel. Die Exzision wurde mit einem Sicherheitsabstand von 1,5cm bis zur Muskelfazie durchgeführt.Die durchgeführten Screening Untersuchungen(Routinelabor,Röntgen-Thorax,Sono-Abdome und Lk-Sonographie)hatten keinen Hinweis für eine Filialisierung ergeben.Die Ärzte sagten mir ich brauche mir nicht die geringsten Sorgen zu machen,da es ein Anfangs-Melanom wäre,und ich ja alle 3 Monate zur Tomornachsorgesprechstunde komme.Meine Fragen:Muss ich mir wirklich kein Sorgen machen! Wieso wurde bei mir kein CT gemacht! Habe ich Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis! Viele Grüsse an euch allen Kurt |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kurt,
mit einer Eindringtiefe von 0,25 brauchst Du Dir nicht allzuviele Gedanken machen. Sei froh das es bei Dir so schnell entdeckt worden ist. Das Sono Abdomen ist sogar genauer wie ein CT. Ein Behindertenausweiss steht Dir zu. Ohne Metas stehen Dir 50 Prozent zu über einen Zeitraum von 5 Jahren.Wenn keine neuen Erkrankungen auftreten wird verfällt er dann wieder. Liebe Grüsse, Alexandra |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kurt,
geh mal eine Seite zurück,unter Hautkrebs findest Du noch die Threads "Immunabwehr stärken" und ganz unten was über die "Stadieneinteilung" von Birgit reingestellt. Das sollte Dir Antwort darauf geben "wo Du stehst" mit den 0,25 und was Du für Deine Immunabwehr tun kannst. Ich selbst habe 0,45 mm gehabt, auch so CL II - III und man sagte mir ähnliches, ich gelte als klinisch geheilt. (wenn Ulceration und Regression im Befund stehen - ist ein bisschen mehr Vorsicht geboten was diese Aussage angeht). Sorgen, im Sinne von "täglichem Grübeln" oder panischer Angst sind nicht vonnöten, allerdings sollte man in jedem Fall sein Verhalten ändern, was "Sonne tanken" angeht, mehr Obst/Gemüse essen usw. usw. Tschüssi Sabine |
#7
|
|||
|
|||
![]()
nochmal @ Kurt:
hab was vergessen ... den Ausweis hab ich mir auch ausstellen lassen, das ging total flott, innerhalb einer Woche war das Teil da. Sabine. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
im Juni ist mir ein Melanom Td 1,1mm Clark-Level IV entfernt worden.Dieser hohe Clark wert beunruhigte mich etwas,nun sagte mir ein Hautarzt,daß dieser Wert nichts aussagt,bzw.nicht relevant für meine weitere Prognose ist.Warum bestimmt man dann diesen Wert?Weiß jemand Rat?Hat jemand Erfahrung gemacht in der Uniklinik Ulm,bzügl.Melanom und kann mir darüber berichten? Viele Grüße Gabi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
DAS IST EINE VERY GUTE FRAGE, GABI!! ;-) Du bist nicht die einzige, die sich das fragt.
Hallo erstmal ... ... also mir hat meine Ärztin jetzt gerade im Zuge der Nachsorge erklärt, dass der CL ein sehr alter Wert ist, der mit Bezug auf die Prognose keine "Linie" zeigt, wohingegen man sich auf den Breslow-Wert, der seit den 80er Jahren erhoben wird, total verlassen kann, was die Prognose angeht und so kamen dann auch die Statistiken zustande (s. dazu auch unter Stadieneinteilung hier unter der Hautkrebs-Rubrik). Da Du über 1 mm hattest (die berühmt-berüchtigte Schallgrenze) würde mich mal interessieren, wie bei Dir weiter verfahren wird? Es gab hiermal jemanden, dem wurde bei 0,9 mm schon Interferon angeboten. Ansonsten wühl Dich einfach durchs Netz und gib bei Google Melanom ein und/oder Clark Level, Relevanz, Wichtigkeit .. oder sowas. Vielleicht findest Du ja was heraus. Ich habe nämlich schon Beiträge aus Kliniken gelesen, wo dafür plädiert wird, zum CL noch unbedingt die Proliferationsrate hinzuzunehmen, um zu sehen, ob und wie agressiv das Teil ist. Dieser Wert sei viel wichtiger als der CL. Aber komischerweise macht das kaum ein Labor, es scheint sich dahingehend "nüscht" zu ändern ... Dir einen schönen Tag und beste Grüße von Sabine. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine,
danke für deine Antwort,Interferon ist mir nicht angeboten worden.Die Uni-Klinik Tübingen empfiehlt ab 1,5mm Interferon.Ich muß alle 3 Monate zur Nachsorge:Hautinspektion,Blutabnahme,Sono soviel ich weiß 1/2 jährlich.Das mit der Proliferationsrate ist mir neu,muß ich auch mal nachfragen. Viele liebe Grüße von Gabi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr alle miteinander, mich gibt's auch noch, bin bloß streßbedingt z.Z. etwas schweigsam (Sagt jetzt nix falsches...)Also, zum Thema Interferon wollte ich Euch schon längst mal was erzählen. Ich war ja jetzt aufgrund derüberaus gewissenhaften ;0)Nachsorge bei meinem Onkologen nochmal bei einem Hautarzt. Er war bis vor ein paar Jahren leitender Operateur an der Unihautklinik in Erlangen. Er hat gesagt, daß Interferon eigentlich gar nicht mehr gegeben wird, weil sich rausgestellt hat, daß die Leute, das gespritzt haben, kurz nach dem Absetzen Metas bekommen haben. Etwas anderes wäre es an einer 5-Jahresstudie teilzunehmen, weil es sein könnte, daß es dann anders aussieht, aber die üblichen 1 1/2 Jahre bringen lt. ihm deutlich weniger als 10% Erfolgsrate. Er hat auch gesagt, daß die Statistiken, die bei mir eine 64%ige Überlebensrate zeigen, längst überholt wären. Die Statistik, die mir in Erlangen gesagt wurde, wonach ich eine 75 - 80%ige Chance hätte, wäre die aktuelle. Außerdem meinte er noch, daß man bei MM nach 8 Jahren Rezidivfreiheit als geheilt gilt, bzw. wieder das gleiche Risiko hat, wie jemand, der noch kein MM hatte. Wahrscheinlich gibt es dazu wieder verschiedene Meinungen, aber für mich hat das alles recht fundiert geklungen und - nachdem es für mich ja positiv ist (grins) glaub ich das auch!
So, vielleicht baut das den einen oder anderen von Euch auch noch ein bißchen auf! Ansonsten wünsche ich allen ein recht fröhliches und gesundes Weihnachtsfest - vorallem denen, denen es z.Z. ja nicht so besonders geht, wie z.B. Ulla und Gina mit ihrem Sohn. Also, alles Liebe von Euerer Claudia |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr alle miteinander, mich gibt's auch noch, bin bloß streßbedingt z.Z. etwas schweigsam (Sagt jetzt nix falsches...)Also, zum Thema Interferon wollte ich Euch schon längst mal was erzählen. Ich war ja jetzt aufgrund derüberaus gewissenhaften ;0)Nachsorge bei meinem Onkologen nochmal bei einem Hautarzt. Er war bis vor ein paar Jahren leitender Operateur an der Unihautklinik in Erlangen. Er hat gesagt, daß Interferon eigentlich gar nicht mehr gegeben wird, weil sich rausgestellt hat, daß die Leute, das gespritzt haben, kurz nach dem Absetzen Metas bekommen haben. Etwas anderes wäre es an einer 5-Jahresstudie teilzunehmen, weil es sein könnte, daß es dann anders aussieht, aber die üblichen 1 1/2 Jahre bringen lt. ihm deutlich weniger als 10% Erfolgsrate. Er hat auch gesagt, daß die Statistiken, die bei mir eine 64%ige Überlebensrate zeigen, längst überholt wären. Die Statistik, die mir in Erlangen gesagt wurde, wonach ich eine 75 - 80%ige Chance hätte, wäre die aktuelle. Außerdem meinte er noch, daß man bei MM nach 8 Jahren Rezidivfreiheit als geheilt gilt, bzw. wieder das gleiche Risiko hat, wie jemand, der noch kein MM hatte. Wahrscheinlich gibt es dazu wieder verschiedene Meinungen, aber für mich hat das alles recht fundiert geklungen und - nachdem es für mich ja positiv ist (grins) glaub ich das auch!
So, vielleicht baut das den einen oder anderen von Euch auch noch ein bißchen auf! Ansonsten wünsche ich allen ein recht fröhliches und gesundes Weihnachtsfest - vorallem denen, denen es z.Z. ja nicht so besonders geht, wie z.B. Ulla und Gina mit ihrem Sohn. Also, alles Liebe von Euerer Claudia |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr alle miteinander, mich gibt's auch noch, bin bloß streßbedingt z.Z. etwas schweigsam (Sagt jetzt nix falsches...)Also, zum Thema Interferon wollte ich Euch schon längst mal was erzählen. Ich war ja jetzt aufgrund derüberaus gewissenhaften ;0)Nachsorge bei meinem Onkologen nochmal bei einem Hautarzt. Er war bis vor ein paar Jahren leitender Operateur an der Unihautklinik in Erlangen. Er hat gesagt, daß Interferon eigentlich gar nicht mehr gegeben wird, weil sich rausgestellt hat, daß die Leute, das gespritzt haben, kurz nach dem Absetzen Metas bekommen haben. Etwas anderes wäre es an einer 5-Jahresstudie teilzunehmen, weil es sein könnte, daß es dann anders aussieht, aber die üblichen 1 1/2 Jahre bringen lt. ihm deutlich weniger als 10% Erfolgsrate. Er hat auch gesagt, daß die Statistiken, die bei mir eine 64%ige Überlebensrate zeigen, längst überholt wären. Die Statistik, die mir in Erlangen gesagt wurde, wonach ich eine 75 - 80%ige Chance hätte, wäre die aktuelle. Außerdem meinte er noch, daß man bei MM nach 8 Jahren Rezidivfreiheit als geheilt gilt, bzw. wieder das gleiche Risiko hat, wie jemand, der noch kein MM hatte. Wahrscheinlich gibt es dazu wieder verschiedene Meinungen, aber für mich hat das alles recht fundiert geklungen und - nachdem es für mich ja positiv ist (grins) glaub ich das auch!
So, vielleicht baut das den einen oder anderen von Euch auch noch ein bißchen auf! Ansonsten wünsche ich allen ein recht fröhliches und gesundes Weihnachtsfest - vorallem denen, denen es z.Z. ja nicht so besonders geht, wie z.B. Ulla und Gina mit ihrem Sohn. Also, alles Liebe von Euerer Claudia |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,Gabi!Zu deiner Frage ob jemand Erfahrung gemacht hat in der Uniklinik Ulm-Söflingen.Ja bei meinem Mann (habe mich schon mal gemeldet siehe Seite 61-62)wurde vor 3 Wochen Nachexission gemacht in dieser Klinik ,inzwischen sind auch die Befunde da residivfrei u.Lymphknotenbefall gibt es auch nicht.Bei 1mm ,Clark Level 3 ist alles gut muss jetzt 1/4 jrl.Kontrolle sonst keine Therapie.Wenn du Fragen hast kannst dich melden.An alle schöne Grüsse u. Frohe Weinachten.Renate
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
Gestern war ich wieder zur OP. Vielleicht wieder eine Metastase, in der nähe der letzten beiden. Am Montag oder Dienstag weiß ich näheres. Laut Sono konnte man nix genaues sagen, nur das etwas da ist. Der Onko war sich unsicher und meinte es könnte auch was harmloses sei, eine Art Fettgeschwulst. Bei der ambulanten OP wurde Großräumig operiert und gleich ein Sicherheitsschnitt mitgemacht, damit nicht noch mal nachgeschnitten werden muß. Er hat ein Fläche in der Größe eines Hühnereis herausgeschnitten. Im Januar folgt dann die nächste OP, hab schon mal geschrieben, daß der Nävi im Daumen Sicherheitshalber entfernt wird. Zum Interferon: bei mir hats auch nix gebracht, wie sieht. Der Onko war der Meinung, wenn wieder was ist sollte ich nochmal eine geringere Dosis versuchen, werde es aber ablehnen. Also bis bald und viele Grüße von, Christian |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|