Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2010, 11:08
CKrose CKrose ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 2
Frage Xeloda 500

Hallo,

ich habe seit Anfang 2001 Brustkrebs, der mich bis heute nicht in Ruhe gelassen hat und nun geht die Sache allmählich dem Ende zu. Seit Januar diesen Jahres bekomme ich Navelbine 80 mg einmal wöchentlich und Xeloda 500 mg täglich. Xeloda vertrage ich nun gar nicht: die schlimmste Nebenwirkung ist, dass ich Blasen an Händen und Füßen bekomme und die Haut sich komplett bis hin zum Bluten schält. Das ist ungeheuer schmerzhaft, sodass diese Chemo schon dreimal abgebrochen wurde. Auf der anderen Seite, scheint sie sehr wirkungsvoll zu sein. Wer hat Erfahrungen mit Xeloda gemacht und kann mir damit vielleicht helfen? Bin für jeden Beitrag dankbar!

Eure Carola
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2010, 11:22
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.953
Standard AW: Xeloda 500

Liebe Carola,
von Xeloda habe ich keine Ahnung.
Ich wollte Dir nur den Tipp geben, mal oben die Suchfunktion zu nutzen.
Gib Xeloda ein, wähle "Titel durchsuchen" und Brustkrebsforum.
Da findest Du schon einmal sehr viele Threads über Xeloda und den Umgang damit.
Vielleicht ist da schon was für Dich dabei. Sonst werden Dir die Frauen hier aber sicher weiterhelfen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine gute Lösung für Dich findest.

Nachtrag
Hier könnte was für Dich bei sein: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ghlight=Xeloda

Lieber Gruß

Geändert von BarbaraO (28.04.2010 um 11:24 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2010, 13:21
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 269
Standard AW: Xeloda 500

Hallo liebe Carola,
es tut mir leid das du dich schon so langen mit BK rumärgern mußt.
Bei mir wurde BK 2003 festgestellt und seit April 2008 habe ich ganz treue Untermieter in der Leber.
Die erste Chemo bestand aus Paclitaxel/Capecitabin (Tropf) und Xeloda 7 St. pro Tag x 14 Tage und 1 Woche Ruhe.
Diese Kombination bekam ich 6X dann ist mein Onko auf Nabvelbine umgestiegen.
Xeloda und Paclitaxel/Capecitabin haben mich total aus der Bahn geworfen.
Das Hand und Fußsyndrom hatte ich auch, nur nicht so gravierend wie du.
Ich habe es mit sehr viel cremen und kühlen einigermaßen hin bekommen.
Bei mir sind auch in den Fingern und Zehen (vorwiegeng rechts) Taubheitsgefühle aufgetreten.
Leider haben die beiden Chemos bei mir nichts gebracht.
Im Januar 2009 habe ich dann Cealyx bekommen und die hat meine
Metastasen ein bischen zum schrumpfen gebracht.
Bei dieser Chemo habe ich auch wieder das Hand und Fußsyndrom bekommen .
Mein Onko hat mir dann spezielle Salbe verordnet.
Leider steht da nur Hand und Fußsalbe bzw. die Inhaltsstoffe drauf.
Mehr kann ich dir leider nicht dazu sagen .
Ich wünsche dir alles gute.
LG Heike
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2010, 19:17
Benutzerbild von Milly
Milly Milly ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 571
Standard AW: Xeloda 500

Hallo Carola

ich bekomme jetzt Xeloda seit November und dann das zweite mal. Ich werde jetzt noch einen Zyklus zu Ende machen und dann eine längere Pause machen. Bei mir hat Xeloda sehr gut gewirkt ich habe Knochenmetas und mein Tumormarker war sehr hoch und ist jetzt fast wieder im Normbereich. Aber jetzt muss ich Pause machen den die Nebenwirkungen werden zu groß. Ich habe an beiden Füssen ofen Zehen die Finger springen mir auf und im Mund habe ich auch ofene Stellen. Aber am größten ist die Schlappheit ich kann fast nur noch Schlafen und bekomme meine Hausarbeit nicht mehr gemacht.Ich hoffe es meldet sich noch jemand der dir etwas positives Berichten kann.

Liebe Grüße Ute
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2010, 09:23
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 376
Standard AW: Xeloda 500

Liebe Carola!
Positives von Xeloda - ja, es hat sehr gut gewirkt, bei mir 2 1/2 Jahre. So lange habe ich es genommen. Der TM. war einige Zeit im Normalbereich. Dann hat er wieder angefangen zu steigen. Das Hand-Fußsyndrom war bei mir auch schon sehr ausgeprägt. Machen kann man da nicht viel, außer cremen, cremen und nochmals cremen. Was ist eigentlich fast egal. Was auch hilft, sind Fußbäder, mit Zinnkraut, Kamille und so was. Das bringt aber auch nur kurze Erleichterung.
Man muss das abwägen, was steht im Vordergrund? Bei mir war es dann schon so, Xeloda hat so gut gewirkt. Die Schmerzen waren weg.

Alles Gute für dich

L. G.
sissy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55