Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2011, 13:58
kjk2202 kjk2202 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 10
Standard Endstadium Mundbodentumor

Hallo,
ich hatte vor 13 Jahren einen Mundbodentumor mit allen erdenklichen Auswirkungen. Unterkiefer wurde größtenteils entfernt, Zunge fixiert, PEG und Tracheostoma. Seitdem hatte ich über 25 Operationen. Meistens zum Kieferaufbau. Ich war aber bis jetzt recht mobil, sogar einige Male im Urlaub. Im August letzten Jahres hatte ich einen neuen Tumor im Wangenbereich. Wieder Operation mir teilweiser Gaumenentfernung. Und nun im Januar neuer Befund und neuer Tumor Wange rechts. Der Arzt kann mir erst nächst Woche sagen ob er operieren kann. Es kommt darauf an ob der Tumor in den Schlund geht. Bestrahlungen reichen zur Heilung nicht aus. Ich habe das bestimmte Gefühl das ist der Anfang vom Ende.
Kann mir bitte jemand schildern wie die letzten Wochen oder Monate aussehen? Aus Erfahrungen von Verwandten oder Bekannten die an einem Mundbodentumor gestorben sind. Ich möchte mich etwas darauf einstellen was ich erwarten muss. Ich bin alleistehend. Brauche ich bald jemanden vom Sozialdienst
Bitte. Ich bin für jeden Beitrag dankbar.

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2011, 19:52
tischlerin tischlerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2010
Beiträge: 43
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Lieber Jürgen!
Erstmal fühl Dich fest gedrückt! Ich kenne zwar niemanden, der diese Krebsart hat oder hatte, ich bin auch selber - Gott sei Dank - nicht betroffen. Aber ich habe meinen Bruder, der vor 8 1/2 Monaten an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben ist, bis zum Ende begleitet.

Ich kann daher medizinisch gar nix sagen, aber was das Seelische betrifft schon. Gibt es in Deiner Nähe eine Krebshilfe? Die bieten meistens psychologische Betreuung an und die sind auch auf Zack was das Soziale betrifft (Auskünfte zu Sozialdiensten, Pflegehilfe, Betreuung, finanzielle Unterstüzung, etc.).

In unserem Fall hat die psychologische Betreuung wirklich gut geholfen, man muß manchmal einfach Dampf ablassen oder sich ausweinen. Die sind wirklich darauf spezialisiert und (zumindest bei uns war es so) das ist auch kostenlos. Du kannst da nur einmal hingehen oder auch öfter, ganz wie Du willst. Vielleicht haben die auch eine Selbsthilfegruppe, der Du beitreten kannst. Ich finde es wichtig, dass Du Möglichkeiten zum Reden hast! Einen ersten Schritt hast Du ja mit Beitritt zu diesem Forum schon gemacht.

Ich wünsche Dir viel Kraft!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2011, 21:27
kjk2202 kjk2202 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Vielen Dank für die Antwort.
Jetzt muss ich erst mal abwarten ob operiert werden kann. Wenn nicht werde ich mich unbedingt um psychologische Unterstützung bemühen müssen.
Mit dem reden ist das aber eine andere Geschichte. Ich kann nur sehr undeutlich sprechen und muss das meiste aufschreiben.
Allerdings wollte ich auch wissen ob die letzte Zeit mit viel Schmerzen verbunden sind oder ob man so geschwächt wird, dass man nicht mehr viel mitbekommt.

Liebe Grüße zurück
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2011, 19:01
tischlerin tischlerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2010
Beiträge: 43
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Lieber Jürgen!
Oh, es tut mir sehr leid, da ich niemanden mit dieser Krankheit kenne, habe ich bei meinem Bericht nicht bedacht, dass es mit dem Reden schwer fällt. Trotzdem denke ich, dass psychologische Unterstützung weiterhilft, auch wenn Du nur in Gesllschaft bist und nicht ununterbrochen redest. Aber auch mit Schreiben geht es, die Therapeuten sind hier sehr flexibel.

Was die Schmerzen anbelangt: ich weiß es leider nicht ...

Ich denke an Dich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2011, 22:30
gertrudmaria gertrudmaria ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 66
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Hallo Jürgen,
das es bei Dir kein Ende nimmt, tut mir leid. Ich nehme an, du hast, wie ich, ein adenoid zystisches Karzinom, weil du doch schon eine gute Zeit damit lebst.
Auch mich erwischt es seit 23 Jahren immer wieder, gerade habe ich eine Bestrahlung mit 60 Gy hinter mir. Und wieder haben wir das Ding etwas kleiner gekriegt.
Ich will eigentlich sagen: diese sch.... Krankheit wirst Du nicht losbekommen, aber mit Op's und Bestrahlungen kann man dem Krebs immer wieder Stiche versetzen, und gewinnt wieder ein Jahr oder mehr Lebenszeit.
Denk jetzt nicht ans aufgeben, mit jeder Behandlung kannst du dem Leben noch Zeit abtrotzen.
Bezüglich Psychotherapie: mach sie, auch wenn du nicht gut reden kannst. der Psychoonkel weiß schon, wie er mit dir umgehen soll. achte aber auf jeden fall darauf, dass du einen onkologischen Psychotherapeuten aufsuchst, die sind auf Krebskranke geschult. Ich nehme zusätzlich seit Jahren leichte Psychopharmaka, damit die seele nichgt leidet.
Also, gib bloß nicht auf und denke jetzt noch nicht ans Sterben. Es findet sich immer ein Hintertürchen, durch das man - wenigstens einige Zeit - entwischen kann.
LG
Gertrud
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2011, 10:10
tischlerin tischlerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2010
Beiträge: 43
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Lieber Jürgen!

Wie geht es Dir? Wollte einfach mal nachfragen! Hast Du ein Ergebnis von Deinem Arzt bekommen, ob Du operiert werden kannst?

Ich hoffe, Du konntest vielleicht schon bei der Krebshilfe nachfragen oder Dir anderweitig Unterstützung holen. Ich stimme Gertrud zu, entscheide Dich für einen onkologischen Therapeuten, die wissen wirklich wovon sie reden, die Erfahrung hab ich halt damals gemacht. Auch leichte Psychopharmaka, wie Gertrud ebenfalls vorschlägt, schmeicheln Deiner Seele, wenn sie kontrolliert eingenommen werden, hat meinem Bruder damals auch sehr geholfen.

Bis bald und lass von Dir hören!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2011, 10:44
kjk2202 kjk2202 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Teilnahme und die lieben Worte. Das mit dem onkol. Psyologen und den leichten Psychopharmaka werde ich bestimmt beherzigen aber z. Zt. kann ich noch nichts unternehmen.
Ich war letzte Woche beim Arzt in der MKG. Er konnte den Tumor nicht richtig eingrenzen. Wollte nochmal Rücksprache halten mit dem Arzt von der HNO und ich musste am 10. 1. ein Kernspin machen. Am 11. 1. bekam ich dann eine SMS ich soll mich gestern nochmal in der MKG vorstellen.
Um es kurz zu machen, es konnte immernoch nicht geklärt werden ob und wie weit der Tumor in den Schlund reicht.
Jetzt soll ich nächste Woche ein sog. PET/CT machen. Hier wird eine Art nuleare Traubenzuckerlösung als Kontrastmittel gespritzt. Die soll den Tumor deutlich kennzeichnen.
Dazu muß ich am Mittwoch stationär im Klinikum Süd (wo die MKG ist) aufgenommen werden um die Blutuntersuchung zu machen, dann am Donnerstag mit dem Taxi ins Klinikum Nord (wo das Gerät steht und die HNO ist) fahren, das PET/CT durchführen und dann kann ich wieder nach Hause. Und dann heißt es wieder warten auch eine Nachricht.
Das alles zieht sich so lange hin. In der ganzen Zeit wird der Tumor doch nicht kleiner und mein Nervenkostüm (wenn ich noch eins habe)... ach ich weiß nicht.
Sitz nur da und sehe fern bei dem Sch...wetter.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2011, 12:46
gertrudmaria gertrudmaria ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 66
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

hallo jürgen,
ich kann verstehen, dass es dich momentan runterzieht. diese warterei auf einen befund ist einfach nervend.
warum kannst du das mit der psychogeschichte jetzt nicht machen. das ist unabhängig von den ganzen physischen maßnahmen.
auch ich hänge momentan wegen des wetters daheim rum und sitze meine bestrahlungs-nachwirkungen vor dem fernseher aus
ist gar nicht so schlecht, es werden tagsüber auf arte und co. tolle dokumentationen aus der ganzen welt gezeigt.
ich wünsche dir viel kraft zum durchhalten, melde ich wieder, wenn du ein ergebnis vom pet-cd hast.
lg von der couch
gertrud
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2011, 14:02
kjk2202 kjk2202 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Hallo,
Nach meiner letzten Tumoroperation im August hatte war schon ein paarmal eine Psychologin am Bett. Die hatte mir zu einer anschließenden psychosomatischen Reha oder eine ambulante Psychotherapie geraten. Vom 16. 11. - 7.12. war ich dann auf Reha (hat solange gedauert bis die durch war). Die Reha war in einer onkologischen Klinik, deshalb war ich nur zweimal beim dortigen Psychologen. Für den Körper wars dort recht gut. Das habe ich meiner Psychologin per Mail Ende Dezember mitgeteilt und sie meinte man könnte nun eine Therapie machen. Aber ich konnte bis jetzt und auch in näherer Zukunft keine Termine ausmachen. Ich wusste und weiß noch nicht wann ins KH muß für Untersuchung, Besprechungen od. stationär.
Wegen der Psychopharmaka: Im KH bekam ich Remergil, mein Hausarzt hat mir dann Mirtazapin verschrieben. Die habe ich aber nur bis zur Reha genommen. Seit 23. 12. nehme ich Zolpidem zum einschlafen.
Muß mal den Arzt fragen ob beides zusammen geht.
Ich melde mich nach dem PET/CT bzw. wenn ich Ergebnisse habe.

LG
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.01.2011, 18:34
tischlerin tischlerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2010
Beiträge: 43
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Lieber Jürgen!
Ja die Warterei, zuerst bis man einen Termin hat und dann bis die Befunde da sind, die hat mich damals mit meinem Bruder auch ganz verrückt gemacht, da kann ich Dich echt gut verstehen. Ich hoffe, dass es nächste Woche mit dem Pet CT klappt und Du endlich Klarheit kriegen und das dementsprechende unternehmen kannst.

Ich drück Dir fest die Daumen für die Untersuchung und lass von Dir hören!
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.02.2011, 19:23
kjk2202 kjk2202 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Hallo zusammen,

wie bekannt ist kann ich nicht mehr operiert werden. So. Bestrahlt werden kann ich jetzt auch nicht mehr. War heute in der Onkologie und alles was ich nun bekomme sind 3 Chemos innerhalb 3 Wochen. Naja, das ist die erste Einheit. Wenn keine großen Nebenwirkungen sind wird es schon noch weitergehen. Die Chemos sollen neuwachsende Zellen töten und die Beschwerden lindern. Es kann sein dass sich der Tumor verkleinert. Kann sein, kann nicht sein, Beschwerden lindern trotz Nebenwirkungen. Mannomann.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.02.2011, 21:54
gertrudmaria gertrudmaria ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 66
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

hallo jürgen,
lange nichts gehört von dir
wie geht es dir? verträgst du die chemo einigermaßen?
melde dich doch bitte mal, damit wir wissen, wie es dir geht.
liebe gruesse
gertrud
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.02.2011, 19:26
kjk2202 kjk2202 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Hallo Getrud und alle Leidenden,

ich wollte auch schon bei dir anfragen. Du hast dich hoffentlich schon erholt von den Folgen der Bestrahlungen.
Heute hatte ich die erste Chemo. Eine Infusion dauert ca. 1 Stunde. Jetzt folgen noch zwei, jeweils am Dienstag. Vor 16 Jahren hatte meine erste Chemo eine Woche gedauert und bestand ich weiß nicht mehr aus wieviel Beuteln. Diese bestand lediglich aus einem Halbliter-Beutel. Glaube kaum, dass sich der Tumor davon beeindrucken lässt. Nebenwirkungen habe ich bis jetzt noch nicht. Hoffentlich bleibt es dabei.
Die Ärztin von der Radiologie wollte sich Anfang der Woche auch nochmal melden. Tat sie aber nicht, also bleibt es bei null Bestrahlungen.

Liebe Grüße und alles Gute

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.02.2011, 18:44
gertrudmaria gertrudmaria ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 66
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

hallo jürgen,
sei froh, dass die chemo so schnell durch ist. ich hatte vor drei jahren auch eine chemo, die lief fünf tage lang ohne unterbrechung, dann zwei wochen pause, dann wieder fünf tage - hat trotzdem nicht geholfen, weil mein tumor darauf nicht anspricht. wir haben nach drei zyklen abgebrochen!
ich denke, die länge der chemo hat nichts mit der qualität zu tun, sondern ist abhängig vom verwendeten medikament. die medizin hat große fortschritte in den letzten 16 jahren gemacht und auch bei der chemo gibt es immer neue und schonende methoden.
meine nebenwirkungen werden etwas weniger, sind aber noch nicht weg, ohne schmerzmittel komme ich überhaupt nicht aus. ansonsten habe ich schon von der couch erhoben, gehe jeden tag langlaufen oder schneeschuhgehen mit dem hund, damit ich ein bisserl fitter werde. nächste woche fange ich wieder an zu arbeiten - auf eigenen wunsch. mal sehen, wie es mir geht dabei.
lg gertrud
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.03.2011, 19:54
kjk2202 kjk2202 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Endstadium Mundbodentumor

Hallo zusammen,

vielen dank an Anne Marie für die mail. Ich habe die verschiedenen Therapien mal im Internet nachgelesen. Vor allem die photodyn. Laserbehandlung und die Hyperthermie erscheint mir angebracht. Muß ich nächste Woche dem Onkologen zeigen und fragen.

Ich habe jetzt den vierten Chemotermin hinter mir und muss staunen. Mir geht es relativ gut. Nebenwirkungen habe ich nur so am dritten Tag Übelkeit. Aber dagegen habe ich Tabletten bekommen. Ich habe fast das Gefühl, dass sie etwas anschlägt oder liegt es an den Psychopharmake und den Schmerztropfen. Von den Schlaftabletten bin ich jedenfalls weg. Brauche zwar lange zum Einschlafen, habe aber nicht mehr die schlimmen Gedanken.

Jetzt habe ich auch einen Port bekommen. Das lästige Rumstochern nach einer Vene hat endlich ein Ende. Die Schwestern haben jedesmal 3-5 mal gestochen bis sie eine gefunden und auch noch getroffen haben. Keine Ahnung wieviel Chemo ich noch bekomme aber ich denke die werden bald eine Kontrolluntersuchung machen.

Jetzt habe ich mir fest vorgenommen im Mai eine Woche Urlaub zu machen. Den Flug habe ich schon Mitte letzten Jahres gekauft und wollte ihn schon stornieren. Im jetztigen Zustand ist der Urlaub aber kein Problem.

Liebe Grüße an alle
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55