Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2005, 21:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ursula, ich habe Dir per e-mail einen auszug geschickt betreffend Haushaltshilfe. Ich sehe gerade, dass Birgit J. Dir das gleiche geschrieben hat. Wenn eine Tür sich schließt, geht meist eine andere auf.

Hallo Jutta Albers, danke für die freundlichen Worte und an alle ein guts nächtle

Leonore
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2005, 21:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Peter,

ja, der Button wurde im selben Kanal gelegt. Das "Bluten" ist eigentlich nur ein mäßiges "Subben" - wahrscheinlich normal nachdem der Austausch doch recht schwierig war (Einrisse in der Haut um den Kanal). Es wundert mich nur, dass es nach 5 Tagen immer noch "subbt". Es existiert eigentlich gar keine Entfernung zwischen Button und Bauch; ich kann ihn überhaupt nicht herausziehen - daher auch meine Vermutung, dass das nicht O.K. sein kann. Im Netz habe ich jetzt auch die Angabe gefunden, dass der Abstand ca. 1/8 inch sein muß. Sind das nicht ungefähr 5mm?
Kann es sein, dass sich die Bauchmuskulatur entzündet, wenn die Spannung zu groß ist?
Zur HIPP Nahrung: hier ging es mir weniger um die Kalorien (wollte auch die bisherige Nahrung nicht komplett ersetzen), vielmehr wären für mich die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe und natürlichen Bestandteile interessant. Das Sondieren soll wohl problemlos funktionieren... und schlimmer schmecken als Fresenius kanns wohl kaum ;-) Werd`s wohl mal ausprobieren...
Vielen Dank und liebe Grüße
Maggy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2005, 16:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Maggy,
also gar keine Entfernung zwischen Button und Bauch ist überhaupt nicht gut. Du mußt ja auch saubermachen können, ich habe z.B. immer eine kleine Kompresse dazwischen, damit das Plastik nicht direkt mit der Haut in Berührung kommt (bei der Hitze jetzt sowieso).
Und wie Peter schreibt 1,5 cm Abstand sollten schon sein. Aber noch mehr irritieren mich die Einrisse. Da wurde gar nichts gemacht?
Ok, das "subben" wie Du schreibst ist immer. Allerdings auf keinen Fall blutig, sondern einfach die Flüssigkeit, die aus dem Körper austritt. Das ist normal. Das war ja bei der alten PEG auch nicht anders.
Ich würde an Deiner Stelle schnellstens zum Arzt gehen, dann auch diese Spannung der Bauchmuskulatur ist nicht normal. Also lass mal schauen.
Von dem HIPP hatte ich mal ne Probe-Flasche da, aber die ist dann so "ausgeflockt" und dann wollte ich sie nicht mehr probieren. Kann also dazu leider nichts sagen.

Hallo Leonore,hallo Doro, ich hoffe bei Euren Männern ist soweit alles ok? Das Ergebnis meiner Biopsie erfahre ich frühestens morgen, was auch immer die da untersuchen!?!?

Hallo Ursula,nicht vergessen, die Sonde langsam laufen lassen, ist wieder Gewöhnungssache. Hast du mal überlegt, etwas zur Beruhigung zu nehmen jetzt während dieser heftigen Zeit? Leider kenne ich mich da nicht aus, aber da git es doch bestimmt etwas sinnvolles.

Hallo Jutta Albers, schön, mal wieder von Dir zu hören. Was machen Deine Kritiken?

Viele Grüße an alle
Gine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2005, 17:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Doro, drücke ganz fest die Daumen, dass die Biopsi gut ausfällt. Danke für die Frage nach meinem Männe. Er geht halt fleißig zur Strahlentherapie 2 x täglich. Ab 21.7. wieder Chemo, so stands in dem "Arztbericht" aber die in der Strahlenambulanz wissen darüber nix. Sie machen auch nix wegen seinen Verbrennungen, zwar noch nicht ganz so stark aber schon sind offene blutende Stellen im Gesicht. Zeit, dass er den Strahlentherapeuten mal was fragen kann, ist nicht drin (von wegen ganzheitliche intensive Betreuung). Ansonsten ist er halt den Umständen entsprechend sehr geschwächt, schläft zum Glück gut und gibt sich viel Mühe jeden Tag 4 Beutel zu sondieren. Das sind dann immerhin 3000 kcl. Reden oder so ist nicht viel drin. Ist halt sehr ruhig bei uns geworden. Aber noch sind wir da und gedenken auch noch recht lange. In diesem Sinne grüße ich Euch
Leonore
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2005, 17:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Nachtrag: Tut mir leid, hab den Namen verwechselt. Sollte Gine heißen. Verzei mir bitte.

Leonore
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2005, 20:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Leonore,

versuch es bei den Verbrennungen doch mal mit " Sofra-Tüll Sine ". Das hat mir sehr gut geholfen. Und fühlt sich super an. Das sind ganz leichte feuchte Gaze-Tücher. Nicht zu schwer und helfen super.

Viele Grüße
Gine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2005, 20:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Leonore,

habe ganz vergessen zu fragen, was macht denn Caruso?

Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.07.2005, 20:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Leonore.

Versuche es mit Decoderm Creme von Hermal.
In 2 Tagen ist alle weg.
Hatte das gleiche Problem.
Neujahr 2001.
2 Tage KH, 2x täglich dick aufgetragen. (Verband)
Ergebnis:Schön glatt wie ein Kinderpopo.

Gruß an den Alle

Peter
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.07.2005, 21:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Leonore,

bezüglich der Verbrennungen und der gar schon offenen, blutenden Stellen solltest Du DRINGENDST darauf BESTEHEN, einen verantwortlichen Arzt zu sprechen.

Dies sind nicht mehr "nur übliche Nebenwirkungen", sondern grenzt an fahrlässige Körperverletzung.

Mindestens ein - ausfgührliches - Gespräch mit entsprechenden Konsequenzen für den weiteren Behandlungsverlauf ist Euch definitiv einzuräumen.

Bei fortgesetzter Ignoranz seitens der behandelnden Personen ist eine mündliche und schriftliche Beschwerde (als inhaltliche Gesprächsbestätigung) bei der Klinikleitung anzuraten.

Es ist zwar usus geworden, daß Patienten und Angehörige vehemente Eigeninitiative entwickeln müssen, um eine möglichst optimale Therapie zu erhalten, aber es ist und bleibt primär die Aufgabe der Behandelnden, sich zu vergewissern, ob und wie die Therapie anschlägt, welche Nebenwirkungen sie zeitigt und welche Maßnahmen dagegen zu ergreifen sind.
Oft ist es seitens der Behandelnden nicht böswillig gemeint, wenn sie erst auf Nachfrage auf diese oder jene ergänzende Idee der Therapie kommen, sie folgen meist dem tagtäglichen "Standard".
Sicher ist akuter Zeitmangel ein arger Hemmschuh.
Dennoch bleibt Hartnäckigkeit in der Nachfrage seitens der Patienten und Angehörigen leider DIE Vorbedingung, um letztendlich die bestmögliche Therapie zu erlangen, häufig eben abweichend vom Standard.

Für einen schnellern Heilungsverlauf kann ich neben den üblichen - im Forum bereits zitierten - Maßnahmen den intensiven Gebrauch der BIOPTRON-Lampe empfehlen, die durch ihr polarisiertes Licht (ohne UV-Anteile) für einen höheren Stoffwechsel der Haut(zellen), sowie einen höheren Sauerstoffgehalt, mithin beschleunigten Heilungsprozess sorgen kann.

Diese Lampe ist bei manchen Kliniken und Hautärzten im Einsatz.
Ggf. kann man über den Hersteller:

BIOPTRON AG
Sihleggstrasse 23
CH-8832 Wollerau
Switzerland
Phone: + 41 43 888 28 00
Fax: + 41 43 888 28 99
E-mail: light@bioptron.com

herausfinden, wer in Deutschland diese Lampe im Einsatz hat.

Mein Schwiegervater hat sie regelmäßig genutzt und trotz Bestrahlungen keinerlei(!) Schäden an der Haut, noch an den Schleimhäuten davongetragen.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.07.2005, 21:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Guten Abend, vielen Dank an alle, die mir geschrieben haben. Wir sind halt total verunsichert, da uns in der Klinik gesagt wurde, wenn Verbrennungen auftreten, darf diese nur der Strahlentherapeut behandeln. Ich habe mich von Anfang an dagegen gewehrt, aber es geschieht nix. Wenn mein Männe jetzt am Donnerstag in die Klinik muss, bin ich ja auch wieder jeden Tag da. Ich werde dann auch mit in die Strahlenabteilung gehen und mich notfalls wieder mit allen auseinandersetzen. Es wird zwar wieder viel Kraft kosten, aber das schaffe ich schon.

Danke für die Nachfrage betreffend Caruso. Der Kleine hat sich mustergültig entwickelt (dank Männe), er wiegt jetzt 725 g und frech wie Oskar. Äußerst lebhaft und angriffslustig. Er hält meinen Ernest ganz schön auf Trapp (artet schon fast in Krankengymnastik aus). Aber gut so. Wir haben noch was zum Lachen.

Euch allen eine sehr gute Nacht bis bald
Leonore
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.07.2005, 13:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Achim Görner, danke für den Hinweis. Habe heute mit der behandelnden Stationsärztin gesprochen. Sie will heute nachmittag in die Strahlenabteilung kommen und ihn sich ansehen und entscheiden ob dann stationär die Lokalpflege übernommen wird (bislang habe ich die PEG versorgt) und ob die Verbrennungen auch dort behandelt werden. Wir gingen davon aus, dass er zum 2. Zyklus Chemo auch wieder stationär aufgenommen werden soll, aber sie meinte, es wäre eigentlich nur vorgesehen gewesen, eine Spritze (was?) zu setzen. Von der Psyche her wäre es besser, er könnte zu Hause gepflegt werden, mal schauen ob ich das erreichen kann.

Nochmals vielen Dank

Leonore
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.07.2005, 16:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo und guten Tag an Euch alle,

nun ich war an zwei Tagen in der Strahlenklinik, Ärztin war nicht da, gestern morgen wurde die Strahlenmaske neu eingestellt. Wieder war niemand da, mit dem ich hätte sprechen können. Habe daraufhin mit einer ambulanten Pflegestation gesprochen und mir den Behandlungsschein für die med. Pflege vom Arzt ausstellen lassen. Ab heute sollte die Pflegerin dann jeden 2. Tag kommen. Alles war klar. Habe dann nochmals im Krankenhaus angerufen und die Ärztin verlangt. Auf Frage nach der Chemo, hieß es plötzlich. Er muss doch stationär aufgenommen werden, die Strahlenschäden wären sehr massiv (auf einmal). Also heute ins KH. Zum Glück hatten sie nur noch ein Bett frei im Einzelzimmer. Er liegt also jetzt feudal mit eigenem Bad, Fernseher und Blick auf den Park. Die Stationsärtzin (diesmal Strahlenklinik) hat ihn auch gleich untersucht, die PEG pflegen lassen, und mit der Behandlung in Gesicht und Hals begonnen. Sie meinte auch, dass die Verbrennungen schon sehr massiv seien. Nächste Woche will sie dann nach den üblichen Laboruntersuchungen mit dem 2. Zyklus Chemo anfangen. Ich hoffe, dass er wenigstens übers Wochenende heim darf. Sonst bekommt mein Schatz wieder den "Katzenentzug".
Genug von uns.
Ursula, was haben die Ärzte gesagt? Gine hast Du das Ergebnis der Punktion?

Ich muss Euch doch mal sagen, wie dankbar ich bin, dass ich hier schreiben kann. Habe sonst niemanden, mit dem ich über all das sprechen kann. Ich fühle mich oft so allein gelassen mit den Ängsten und Problemen. Danke

Leonore
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.07.2005, 16:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Nachtrag:

Miau (dreifach) von Pünktchen, Anton und Caruso, soll heißen, Euch allen liebe Grüße und Kraft

Leonore
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.07.2005, 11:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine ich bin ein Sohn von Gabi Thomas wohne aber ca 7ookm von ihr weg daher kann ich jetzt nur das schreiben was ich selbst weiss!Mann hatte im Sommer 2004 bei untersuchungen wieder knoten festgestellt also bekamm sie wieder eine OP und bestrahlungen.
Seit dem ging es ihr aber immer schlechter trozt künstlicher Ernährug nimmt sie nicht zu sie bleibt immer bei 30 kg.Richtig essen kann sie überhaubt nicht mehr auch nicht trinken es geht alles in die luftröhre und kommt wieder hoch!Also es geht nichts mehr,da ein teil des Gaumens fehlt.ferner wirt sie wieder bestrahlt da sie zu wenig gesundes gewebe bei der betroffenen stelle hat,um es nochmal zu operieren zu können.Ich hoffe die info reicht Dir erstmal Gruss Alexandre Thomas[email]k.eggert@t-online.de
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.07.2005, 11:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ps meine Mutter war am 13.07 im forum
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55