Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.10.2016, 09:23
zuckerbieni 199 zuckerbieni 199 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 209
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo Olympia 4,

Lange nichts mehr von dir gehört. Wie geht es dir denn?
Ich würde mich sehr freuen von dir zu hören.

Bis hoffentlich bald,
Zuckerbieni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2016, 19:25
Olympia_4 Olympia_4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Schweiz
Beiträge: 97
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo zusammen
Ich hoffe, es geht euch allen gut und das ihr fleissig die doofen Dinger vernichtet. In letzter Zeit ist alles ein wenig drunter und drüber gegangen.
Wie bereits erwähnt, musste ich die Kombi Ipi und Nivo ab-/unterbrechen. Unterdessen bekam ich dann eine Gabe "nur" Nivo und fühlte mich 10 Tage lang recht gut. Bereits am elften Tag fingen die Probleme mit der Lunge an. Ich konnte nur schlecht atmen und hatte eine mässige Sauerstoffsättigung. Ich fühlte mich recht elend und hatte sofort gewusst, dass ich die nächste Gabe wieder nicht erhalten würde. Das gab mir doch ein recht verzweifeltes Gefühl. Immer wenn ich eine Gabe erhielt, kamen die Nebenwirkungen genau vor der nächsten Gabe. Ich fand das echt nicht lustig. Tatsächlich musste ich wieder ein CT der Lunge machen und prompt war die Lunge voll "dreckig". Eine Pneumonitis. Also wieder Kortison und schwupps ist innerhalb zwei Tagen alles weg🙄, aber die Dosis Nivo wurde aufgeschoben. Mir macht das alles recht Mühe. Ich bin voll bereit, etwas tun zu wollen und mein Körper wehrt sich sprichwörtlich mit Händen und Füssen. Vor allem war ja ausgemacht, das wenn es mit Nivo gehe würde, ich das Ipi nochmals erhalte. Ich hoffe, dass dieses Thema noch nicht vom Tisch ist. Seit Samstag ist das Kortison wieder abgesetzt und ich spüre wieder, wie sich etwas regt. Das mit der Lunge ist wahrscheinlich noch nicht ganz vorbei. Die nächste Gabe wäre für diesen Mittwoch geplant, aber ich befürchte es reicht nicht bis dorthin☹️ Ich bin echt gespannt, was der Onko am Mittwoch sagen wird. Ich habe einfach Angst, dass für mich mit Nivo/Ipi bald vorbei ist.
PS: Auf dem CT waren alle 15 Metastasen der Lunge noch gleich gross. Es ist noch zu früh um ein Urteil bilden zu können, aber ichc war doch schon mal froh sind sie nicht rasant gewachsen.

Eine dicke Umarmung euch allen😘
__________________
AJCC Stadium: IV (pT3b N3 M1b)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2016, 11:02
Xama Xama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 14
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo Olympia_4,

und wie geht es Deiner Lunge?

Lg,

Xama
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2017, 12:45
ollali ollali ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 2
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Moin miteinander!
Ich habe Lungenkrebs, NSLCC, UICC-Klasse IV, mit Metasasen im linken Lungenflügel, evtl. auch im Bauchfell, und erhalte seit März 2016, als der "Gilb" entdeckt wurde, Chemotherapie mit Carboplatin, zuerst, und nach 6 Gaben alle 3 Wochen Pemetrexed. Neben Ödem in den Füßen und Luftmangel habe ich keine größeren Probleme derzeit.
Auf meine Fragen nach NGS usw. sagte man stets "Solange der Krebs, laut CT, nicht fortschreitet, besteht keine Veranlassung, die Therapie zu ändern oder zu erweitern. Lediglich sagte der Chefarzt: "Wenn Sie Methadon nehmen, kriegen sie hier keine Chemo mehr". Auf mein stetes Drängeln nach "NGS, next generation sequenzing" und "Immuntherapie", ist das dasselbe?, soll ich nun endlich Ipilimumab oder was ähnliches(?) bekommen.
Frage:
a) was kostet das pro ... für wie lange - und -
b) zahlt das die gesetzliche KK?
Gruß an alle - Hans
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2017, 12:20
spice spice ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2017
Beiträge: 47
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Falls hier noch einer mitliest: mein Mann hatte gestern staging, Hirnmetastase größer und zwei neue. Scheinbar keine Wirksamkeit von Ipi + Nivo.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2017, 12:48
Micha2 Micha2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo,

Bei Immuntherapie Medikamenten ist es so, daß die sichtbare Wirkung erst nach langer Zeit eintritt.Erst vergrößern sich sogar die Tumore da die Killerzellen in die Tumore einfallen. Ist so ein Tumor direkt unter der Haut, wurde dieser sichtbar dicker und heiß sich anfühlen wie ein Infektionsherd. Deshalb Geduld. Alles Gute Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2017, 15:43
katze67 katze67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2017
Ort: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 43
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo zusammen,
ich bekomm seit April2017 Nivolumab.Juli war KOntrolle. Drei metastisierte Lymphknoten alle weg.Der Primärtumor um 1,5cm kleiner geworden.
Jetzt soll ich noch zur Cyberknifebestrahlung nach Soest.
lg
katze67
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2017, 15:49
123tina 123tina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 138
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo, das klingt doch schonmal sehr gut, den Rest schaffst du auch noch. Toi, toi toi. Gruß Tina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2017, 11:41
spice spice ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2017
Beiträge: 47
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Zitat:
Zitat von Micha2 Beitrag anzeigen
Hallo,

Bei Immuntherapie Medikamenten ist es so, daß die sichtbare Wirkung erst nach langer Zeit eintritt.Erst vergrößern sich sogar die Tumore da die Killerzellen in die Tumore einfallen. Ist so ein Tumor direkt unter der Haut, wurde dieser sichtbar dicker und heiß sich anfühlen wie ein Infektionsherd. Deshalb Geduld. Alles Gute Michael
Das wäre schön, aber scheinbar sind die Ärzte der Meinung, dass es wenn überhaupt, dann zu langsam wirkt. Jedenfalls wird die Immuntherapie nicht fortgesetzt und nächste Woche sollen die Tumore operativ entfernt werden (nachdem die Wunde jetzt so schön verheilt war ) und dann soll mit MEK-Inhibitoren begonnen werden. Glücklicherweise hat er eine BRAF-Mutation. Nur bei dieser Option macht mir Sorgen wegen der schnellen Resistenz-Entwicklung (wenn es denn überhaupt wirkt). Und dann? Ich habe schon dass Gefühl, dass sich das Netz immer weiter zusammenzieht (warum finde ich hier eigentlich kein Angst-Smiley? Denkt Euch eins ).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2017, 17:29
Than Than ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 329
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Liebe Katzi,
das sind super Neuigkeiten! Mach weiter so und zeig es diesem Mistkerl!

Liebe spice,
Micha hat recht, so habe ich es auch von Ärzten gehört. Immuntherapien wirken langsamer und können zunächst einen Wachstum hervorrufen, zielgerichtete Medikamente wirken schneller aber es entwickeln sich die von dir angesprochenen Resistenzen.
Man kann aber mittlerweile zwischen diesen Therapien meines Wissen nach auch öfter wechseln. Es wäre z.B. möglich, jetzt erstmal schnell wirkende Medikamente einzusetzen und dann nochmal zur Immuntherapie zurückzuwechseln. Ich meine, ich hätte hier irgendwo sogar schon von einer Studie mit beiden Medikamentenarten in Kombi gelesen, bin da aber nicht ganz sicher. Sprecht das doch einfach bei eurem nächsten Termin an, was da so möglich ist.

LG Than
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.10.2017, 12:43
Micha2 Micha2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Also ich verstehe nicht, da es sich um eine BRAF Mutation handelt, daß mich die Standarttherapie BRAF Mittel Vemurafenib und MEK Signalwegunterbrecher Cobimetinib zum Beispiel erst gegeben wird, da diese Mittel erst schnell und mit großer Ansprechrate wirken. Nach ein paar Monaten dann zusätzlich oder statt oben den Mittel eine Immuntherapie. Wobei bei den Beiden Mitteln wenn sie Ansprechen die Resistenz weit nach hinten geschoben wird. Ich bin kein Arzt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.10.2017, 13:06
spice spice ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2017
Beiträge: 47
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hm, keine Ahnung, ist vielleicht in der Kombination (noch) nicht zugelassen? Uns hat man jedenfalls vor Ipi/Nivo erklärt, dass man das MEK (Dabrafenib/Trametinib) nicht einsetzen wolle um kein Pulver zu verschießen für eine Situation wie jetzt. Und jetzt wirkt nicht mal mehr das schnell genug, so dass trotzdem wieder eine OP vorgeschaltet werden muss
Hoffentlich spricht er jetzt wenigstens darauf an (wenn denn die OP erfolgreich ist...), sonst wird es wirklich düster...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55