Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2004, 10:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Gutern Morgen Marion

Die Sonne kannst du nicht meiden und sollst du auch nicht. Körper und Seele brauchen diese Strahlen. Geniesse sie mit Mass und mit einem super Sonnenschutz. Blättere ein paar Seiten zurück, da gibt es einige Cremes, die empfohlen wurden. Ich selber verwende Anthelios LF 60 von La Roche-Posey. Nicht dass
du denkst,super ich kann doch Sonnenbaden! Ne, das lass doch lieber bleiben. Meide wie die Spanier die Mittagssonne! Siesta!!!!! Wenn du dich länger an der Sonne aufhältst, dann trage Sonnenhut und spezielle T-Shirts, die mit Sonnenschutz behandelt sind. Halt die alten Empfehlungen bezüglich Sonnenschutz!

An alle: von Switcher gibt es für Erwachsene solche T-Shirts. Die werden von der Schweizerischen Krebsliga empfohlen. Es sind aber nur gewisse Shirt-Typen wie z.B. Bob, Victor ..., die Sonnenschutz haben.

Bezüglich Blutabnahme. Ich denke, es wird in jedem Fall Blut abgenommen, egal wie die erste Diagnose war. Wenn du keine schlechten Karten hast, dann ist es eher eine Routineabnahme zwecks Bestätigung der guten Diagnose, ansonsten hilft das Blutbild schon weiter. Diese S-100-Wert ist ein sogenannter Tumormarker. Er ist aber so ziemlich umstritten. Ich selber bin auch nicht schlau aber da vertraue ich auf meine Ärztin.
Liebe Grüsse
Baba
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2004, 10:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Kitana

Macht dir keine Sorgen und dumme Fragen gibt es hier nicht. Ich habe auch
unzählige Pigmentflecken. Einige sind sogar grösser als 10 mm, was ja schon
zu den Risikogruppen gehört. Deine Narbe ist noch frisch, daher wahrscheinlich
die Rötung. Ich durfte während 6 Wochen keinen Sport machen, damit nichts
reisst, vor allem innwendig, weil schon ein grösseres Loch entstanden ist.
Nachdem sämtliche Krusten von der Narbe abgefallen sind, habe mit einer
Narbencreme (kelimed) begonnen, diese einzumassieren. Bin zufrieden mit
dem Resultat. Meide auf jeden Fall die Sonne. Narbengewebe ist sehr empfindlich
und verbrennt leicht. Also falls du an die Sonne gehst, peppe ein Pflaster
darüber oder decke die Narbe sonstwie gut ab.

Deine stationäre Therapie wird dir bestimmt helfen. So etwas ist für niemanden
leicht. Durchhänger ist erlaubt, wenn man anschliessend wieder aufsteht,
egal worum es geht.

Bei meinem MM sind auch noch 5 grössere Pigmentflecken im direkten Umfeld,
keines ist aber irgendwie verdächtig. Was das Durchnähen betrifft, kann
ich dir nicht sagen, ob das gut war oder nicht. Geht doch einfach davon
aus, dass der Arzt, der ja nach deinen Angaben eine Persönlichkeit ist,
weiss, was er tut. Wenn du bedenken hast,dann frag ihn.
Hände weg vom Laser. Das ist für MM-Patienten tabu!! Gebe ich Alex recht. Das habe ich sowohl gelesen, als auch von der Dermatologin bestätigt erhalten.

Sabine hat recht, du musst versuchen deine Angst in den Griff zu bekommen. Ist bei allem so.

Liebe Grüsse aus dem schon unangenehm warmen Büro
Baba
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2004, 10:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Guten Morgen Baba!

Danke für Deine Infos.Werde jetzt gleich mal losziehen und mir ein Sonnenschutzmittel kaufen.Habe übrigens seit einigen Jahren eine Hausärztin,die mit klassischer Homöopathie behandelt. Habe damit sehr gute Erfahrungen bei Allergien usw. gwmacht. Sie hat mir gestern ein Mittel gegeben,welches gegen MM ist. Es heißt Carcinosin C30. Habe gestern Abend 3x3 Kügelchen genommen.Viele halten ja nichts von diesen Mitteln, aber ich glaube dran.

LG Marion
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2004, 10:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo an alle,
ich schreibe auch unter den thread LMM auf der nase. Habe aber gerade hier gelesen wegen nachschneiden. Warum ist das nicht so gut enscheinend wenn in der M erst geschnitten ist?
Bei meinem Mann haben die nicht in Gesunden geschnitten. Er wird heute nach 4 wochen nochmals geschnitten um ins gesunden zu kommen! Aber auf der Nase. Wie kann man da ein sicherheitsabstand einhalten? Weiss jemand ob die hautschichten gleich dick/dünn sind an gesamte Körper?
Bin dankbar jeder antwort.
Helena
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2004, 10:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine,

auch an Dich vielen Dank für Deine Zeilen. Gehe jetzt erst mal einkaufen und melde mich vielleicht später noch mal. Dieses Forum hilft einem wirklich sich aufzubauen.

Tschüüß Marion
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2004, 11:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,

Nachschnitt ist nicht vorgeschrieben, nur der Sicherheitsabstand. Wird der direkt eingehalten, ist dies die beste Lösung. Mein MM war 0,6mm, das in situ Wachstum bedeutet lediglich "in die Tiefe wachsend".

Hier nochmal ein Link zu dem neuen Nachsorgeschema. Dort steht auch, wie die Nachsorge in anderen Ländern gehandhabt wird.

http://aerzteblatt.de/pdf/100/26/a1804.pdf



Grüße

Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2004, 20:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Kitana

ich habe für meine lange Narbe am Hals die Wund- und Heilsalbe von Weleda genommen - mit sehr gutem Erfolg.

Hallo Sabine

zum Nachschnitt kann ich nichts sagen. Mein Primärherd hat sich ja versteckt oder - hoffentlich "vom Acker gemacht". Habe "nur" die Meta gehabt.

Hallo Marion

wie lange sollst Du das Medikament nehmen und wie oft am Tag? Halte auch ziemlich viel davon. Deswegen würde es mich interessieren.

Grüße an Alle
von
Sybille
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2004, 20:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Kitana

habe gerade nochmals nachgelesen. Die Homöopathen empfehlen für Schnittwunden - auch OP-Schnitte - Staphisagria D 3 3 x täglich 5 Globoli.

Gruß Sybille
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.05.2004, 22:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sybille

Habe dieses Carcinosin einmalig genommen und zwar 3x3 Globuli im Abstand von je 15 Minuten und soll mich wenn nichts Besonderes anliegt im Juli wieder bei meiner Ärztin melden. Dies hört sich zwar sehr wenig an, aber ich litt früher an massiven Allergien (Hautausschläge) und habe trotz Diätplan und Medikamente keine Besserung erzielt. Habe dann von dieser Ärztin, natürlich nach ausführlicher Anamnese einmalig 3x3 Globuli von einem anderen Mittel erhalten und 2 Wochen später war ich wie neu geboren. Seitdem schwöre ich drauf.
Die Ärztin meinte man könne das MM-Wachstum sehr gut mit diesem Mittel behandeln. Wenn Du noch mehr Fragen hast helfe ich gerne.

Herzliche Grüße von Marion
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.05.2004, 17:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Marion

Danke für Deine schnelle Antwort. Wirklich wundern tut mich das nicht. Das kommt in der Homöopathie oft vor, dass man nur eine "Gabe" nimmt. Ich werde meine Heilpraktikerin mal auf das Carconisin ansprechen.


Gruß von
Sybille
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.05.2004, 17:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Marion

Danke für Deine schnelle Antwort. Wirklich wundern tut mich das nicht. Das kommt in der Homöopathie oft vor, dass man nur eine "Gabe" nimmt. Ich werde meine Heilpraktikerin mal auf das Carconisin ansprechen.


Gruß von
Sybille
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.05.2004, 18:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,

ich habe mal eine allgemeine Frage.Bisher konnte ich kein Antwort finden.

Die Metastasen eines malignen Melanoms befallen ja die Organe.
Entstehen denn in dem weiteren Krankheitsverlauf weitere Melanome bzw. weitere entartete Leberflecke auf der Haut?
Würde mich über eine Antwort freuen.

viele Grüße
julia
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.05.2004, 19:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Julia,

ja, das kann passieren. Allerdings sind dies dann Zweitmelanome, die mit dem Primärtumor nichts zu tun haben. Das Risiko für einen Melanompatienten an solchen Zweittumoren zu erkranken, liegt bei etwa zehn Prozent.

Es gibt aber auch Metastasen der Haut, die vom Primärtumor ausgehen. Aber die Haut ist ja ebenfalls ein Organ.


Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.05.2004, 22:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,
Wie kann man denn unterscheiden was ein Primärtumor ist und was Zweitmelanome?
G
Helena
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.05.2004, 12:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Ja stimmt, die Haut als Organ kann natürlich auch befallen werden.
Die Metastasen der Haut sehen dann vermulich auch wie Melanome aus oder?

Und kennt sich jemand mit Melanomen im Auge aus?
Sind die äußerlich zu sehen?

Gruß
Julia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55