Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2004, 22:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sascha-de-Luxe und Sybille,

hab eben noch Infos gefunden zum Cup-Syndrom und PET, u. a. Definitionen, das man mit PET ab 5 mm Metas finden kann etc. Hoffe, die Infos sind nützlich.

Sabine

Bewertungskriterien für den Einsatz der PET

Kennzahl Klinischer Nutzen
1a ohne Einschränkung erwiesen
1b ist wahrscheinlich
2 in Einzelfällen hilfreich
3 aufgrund unzureichender Daten noch nicht endgültig beurteilbar
4 meistens ohne klinischen Wert
Malignes Melanom
Malignes Melanom
1b N-Staging, M-Staging (Breslow >1,5 mm o. bekannter LK-Befall)
1a Rezidivdiagnostik bei pT3 o. 4 Tumoren

http://www.roentgeninstitut-nuernberg.de/html/pet.html

Hier steht, dass befallene LK nicht von 1 cm sondern von 5 mm bereits erfaßt werden können.
PET bietet hier auch gegenüber etablierten Verfahren wie Computertomografie, Sonografie und Magnetresonanz- tomografie nicht selten Vorteile, auch winzige Metastasen können durch PET erfaßt werden.

Indikationen zur PET-Diagnostik in der Onkologie
· malignes Melanom (PET als alleinige Modalität vor allem in der Tumornachsorge)
· Staging, Restaging bei malignen Lymphomen (befallene Lymphknoten von 5 mm Größe werden bereits erfaßt, im CT und MR erst ab 1 cm Größe)
· Disseminierte Metastasen bei verschiedensten Tumoren (z.B. Mamma-Carcinom, Melanom
· Tumornachweis bei unbekanntem Primärtumor

Hier noch was über CT, außerdem Fotos von Hals-Metas und einer LK-Meta auf nem Sono-Bild:

http://www.aerztekammer-bw.de/25/10praxis/ 65lymphologie/0303.pdf

Das hier hab ich noch unter dem Stichwort Cup-Syndrom bei http://www.m-ww.de gefunden. (medicine-worldwide)

Da gibt es auch ein betreutes Krebsforum, wo man Prof. Wust Fragen stellen kann. Er antwortet meist innerhalb 1 - 2 Tagen:

„Im Allgemeinen geht man davon aus, dass die Heilungsaussichten für Patienten mit Krebserkrankungen, die bereits zu Metastasen geführt haben, sehr schlecht sind. Liegen jedoch nur örtlich begrenzt Lymphknotenmetastasen vor, kann eine Heilung der Patienten erzielt werden. Beispiele hierfür sind Kopf-Hals-Tumore oder differenzierte Schilddrüsenkarzinome. Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome, die sich auch häufig erstmals an den Halslymphknoten zeigen, sind ebenfalls potenziell heilbar.“

Kennst Du eigentlich Mitoseindex und Proliferationsrate Deines nicht vorhandenen MM? bzw. der Metastase? (Mitose = Zellteilung pro qmm, je weniger desto besser) Auch ne niedrige Proliferationsrate spricht für geringe Agressivität.

Und unter dem letzten Link hier steht wie man viell. noch drauf kommen kann, ... indem man mit immun-chemischen Methoden nochmal ans Werk geht, man könne damit sehen aus welchem Organ der Tumor kommt. Bei einer Metastasierung geht man immer von einem bestimmten Wegverhalten aus, das zur Körpermitte hin ausgerichtet ist.

http://www.krebsinformation.de/cup.html

Maßgeblich sind für die endgültige Diagnose auch Gewebeproben: Mit immunchemischen Methoden lässt sich häufig an zellulären Bestandteilen nachweisen, aus welchem Organ oder Gewebetyp die Krebszellen ursprünglich stammen. Auch das Elektronenmikroskop kann bei der Feindiagnose nützlich sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2004, 22:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo mal wieder,

hab mich ja nun einige Tage nicht blicken lassen, es war auch genug los bei mir im Büro... Ausserdem hab ich das manchmal recht "gern", dass ich meine Probleme und Ängste unter die Decke stecke und nicht rauslasse *seufz*.
Das wechselt momentan ab bei mir: Freude darüber, dass mein MM scheinbar doch nicht so schlimm war (nachdem ich so einige Berichte hier gelesen habe, besonders die von Betty und Lux - Hut ab vor eurer Kraft!!!); Freude dass ich endlich positiven Kontakt zu meiner Verwandtschaft und anderen Personen herstellen konnte (und nun dementsprechend oft auf Achse bin)... das war das Gute. Und der Rest... ich frage mich unter was ich mehr seelisch leide: unter der Angst dass ein neues Melanom gefunden wird oder unter der Trennung von meinem Freund. Letztere Seelenqual überwiegt im Moment total, komme mir einsam und verloren vor... nunja... und dann wieder Angst und wieder Trauer und so geht das weiter... das Licht am Ende des Tunnels?

Tja, das könnte meine stationäre Therapie sein, die genehmigt wurde :-). Der Einrücktermin ist auf dem Weg zu mir, habe heute in der Klinik angerufen, Ende Juli soll es losgehen.

Psyche und Körper, es wurde so viel darüber geschrieben und ich unterschreibe das alles. Auf dieser Basis betrachtet ist es bei mir kein Wunder, dass ich ein Melanom bekam. Meine ambulante Therapeutin ging mit mir eine Liste von Persönlichkeitsmerkmalen durch, die charakteristisch für Krebspatienten sind, oder dafür dass Krebs ausbrechen kann. Und jedes dieser Merkmale traf auf mich zu, das weiss ich noch, nur weiss ich die Merkmale nicht mehr *hmpf*. Wohl weil ich so geschockt war und bin. Schliesslich schleppe ich meine psychischen Probleme schon seit ich denken kann mit mir herum. Ich glaube nicht dran, dass diese sich so schnell lösen lassen, wenn das überhaupt möglich ist. In meiner "Psychotheraputenkarriere" schwebte schon öfter die Diagnose "emotional instabil, Borderline-Typus" über mir. Und tatsächlich, in vielen (aber nicht allen!) Merkmalen der Störung finde ich mich leider wieder, vor allem in der Angst vor dem Verlassen-werden, die sich immer wieder bestätigt... Sicher ist die Diagnose allerdings nicht, wird auch oft aus Verlegenheit gestellt. Naja, ich werds sehen und erleben müssen um genau oder doch nicht zu wissen was ich habe...
Wichtiger ist mir allerdings, auf der Kur die Mittel und Wege gezeigt zu bekommen um etwas an meinem Leben zu verändern.

Vielleicht war mein Melanom ein Zeichen dafür, dass ich schleunigst neue Wege gehen sollte, wenn das bloss nicht so unsagbar schwierig wär...

Ich lese gerade ein Buch von Robin Norwood - "Warum gerade ich?" es erklärt auf esoterische Weise die Zusammenhänge und den Zweck von Leid in unserem Leben. Wer sich dafür interessiert, dem kann ich es empfehlen. Ich stehe allerdings der Esoterikschiene auch mit zweigeteilter Meinung gegenüber, dh ich bin mir sicher dass es Punkte gibt an denen "was dran" ist (habe selbst seit frühester Kindheit entsprechende Erfahrungen gemacht), aber ich glaube nicht alles bzw weiss nicht ob ich dran glauben kann/soll.

LG, Daniela
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2004, 00:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine, hallo Lux !

Zum Thema fehlender Primärherd würde ja die Theorie von Dr. Hamer passen. Ja, ja ich weiß dieser Typ ist total umstritten, aber teilweise finde ich seine Theorien ganz plausibel.
Nachzulesen unter http://www.diealternativen.de/gesundheitkrebs.htm

Grüße von Marion
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.06.2004, 10:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Lieber Lux,

ich kann vieles von dem, was Du geschildert hast, gut teilen mit Dir, habe manches ähnlich erlebt. Mir war es ab irgeneinem Zeitpunkt ungeheuer wichtig, eine Psychotherapie bei jemanden zu machen, die Erfahrung in der Arbeit mit Krebskranken hatte und sich mit dem Thema Tod auseinandergesetzt hat. Erst wenn Tod kein Tabu ist, kann man sich auf die Heilung und Gesundung konzentrieren - finde ich.

Solch Aussagen von Deinem Prof. bezgl. der Interferonstudie machen mich wütend, ich habe mal ähnliche Panikmache und Druck erlebt. Wie gut, dass Du Dir auch noch die anderen Meinungen eingeholt hast und dass es Gott sei Dank einfach auch viele kompetente und verantwortungsbewußte Ärzte gibt. Es lohnt sich, den für einen selbst passenden Arzt zu suchen!

Zu Punkt 13, ja ich habe schon eine Ganzkörperhyperthermie gemacht und Claudia dazu etwas vor 2 Tagen geschrieben. Was sind Deine Fragen hierzu ?
Zu Punkt 14, ich halte sehr viel von Nachsorgekuren, mir hat zum Beispiel die AHB und ein Jahr später die Reha in der Sonnenbergklinik einfach nur gut getan, bin richtig aufgepäppelt worden. Die Wickerkliniken ( Sonnenberg gehört dazu ) sind ja bekannt für ihren ganzheitlichen Ansatz. Dass die Wicker Klinik in Bad Wildungen auch eine Onkologie- Station hat, ist mir neu.
Wenn Du allerdings Wert auf qualifiziert onkologische Aufsicht legst - die Sonnenberg ist wirklich eher eine Reha-Klinik, wobei die Ärzte dort schon kompetent und nett sind - so erkundige Dich doch mal nach der Habichtswaldklinik in Kassel, das ist auch eine Wicker-Klinik - ob Deine Kasse die Kosten übernehmen würde, die BfA macht es jedenfalls nicht.

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft auf Deinen Weg

Herzliche Grüße

Betty
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.06.2004, 10:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

huhu Marioooon!! :-)

Es ist Sonnabend morgen und ich sitz vorm PC und übersetze und hab gerade die Forumsnachricht von Dir erhalten ... na ja ... also auf der von Dir unten genannten Site gibt es einen Link zur "Neuen Germanischen Medizin".

Und wenn man so zwischen den Zeilen liest, spielt der Mann mit der vorhandenen Verzweiflung der Krebspatienten, der immer größer werdenden Abneigung gegen Chemo und weil sie in vielen Fällen nur Nebenwirkungen bringt (was ist die funktionierende (!) Alternative?).

Unten gibt es dann einen Link zur Familie ******, dort wird ein Foto von deren Tochter vor und nach der Chemo - schön abschreckend - gezeigt. Sie stehen jetzt ganz auf der Hamer-Seite.

Er hat da auch Theorien aufgestellt, ... Feldeinbrüche im Gehirn bedingt durch traumatische Lebensereignisse ... dadurch je nach Lokalisierung des Einbruchs Krebsleiden an bestimmten Körperstellen ... na ja. Mein MM war auf dem Unterarm! Und nu?

Befremdlich erscheint mir auch, bestimmte Syndrome nach dem eigenen verstorbenen Sohn (Dirk-Hamer-Syndrom) zu benennen oder sogar Teile des Gehirns nach dem eigenen Sohn, was die Sache nicht gerade wissenschaftlicher erscheinen läßt und zu behaupten, Hirnmetas wären nur Ödeme, die durch einen Konflikt und einen damit besagten "Feldeinbruch" im Gehirn, einhergehen.

Hab aber bis jetzt keinen eigenen Lösungsvorschlag gegen Krebs finden können, was denn nun praktisch "zu tun sei". Dafür "5 Gesetze", die er Naturgesetze nennt und nochmal erklärt, wie denn Krebs zustande kommt, anschaulich natürlich mit ner Zeichnung, das wirkt besser. Na ja.

Wenn man den Typen so auf dem Foto sieht (Link unten, ******), und das Wort "germanisch", dann komm ich persönlich eher auf andere Ideen ...

Ich glaube, dass der Kampf gegen Krebs nur individuell vonstatten gehen kann und da auch am erfolgreichsten ist. Also ganz persönlichkeitsbezogen und im Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Es gibt aber auch Krebsarten wie z. B. Non-Hodgkin oder Leukämie bei Kindern, da hat die Chemo sehr wohl geholfen.

Bei MM sollte man wohl besser die Finger davon lassen. Dem einen hilft eine Lebensumstellung auf eigene Verantwortung, parallel dazu werden psychisch belastende und krankmachende Situationen ausgeschaltet, dem anderen eine sensible Anleitung durch psycholog. Fachkräfte, die einen im Kampf unterstützen.

Ich glaub der Kampf gegen Krebs muß typbedingt aufgenommen werden. Natürlich braucht man dazu einfühlsame Ärzte, die am besten neben der Schulmedizin auch naturheilkundlich, also gesamtheitlich, geschult sind und Psychologieerfahrung kann da auch nicht schaden.

Was Herr Hamer da schreibt erscheint mir persönlich zu phantasievoll. Er hat da einige richtige Ansätze (dass natürlich in einigen Fällen psychische Auslöser vorhanden sein können), dass aber dann auch nur bei langer Belastung und einer fast nicht vorhandenen Immunschwäche und man auch noch weitere Faktoren berücksichtigen muß, z. B. familiäre Disposition. Kleine richtige Ansätze, die er dann allen möglichen Theorien vermischt, wo auch der Tod seines Sohnes nach meinem Eindruck eine ERHEBLICHE subjektive und gegenüber der Schulmedizin verbitterte Rolle zu spielen scheint.
Auch nicht unbedingt eine gute Basis für objektive Aussagen.

Wäre es so "einfach" den Krebs zu besiegen, dann gäbe es ja keine Krebspatienten mehr und man könnte diese Krankheit schulmedizinisch wie eine Erkältung oder ne Depression z. B. per Psychotherapie o. ä. behandeln. Bzw. einfach den "Schockauslöser" eliminieren oder per Psychotherapie behandeln, dann müßte nach seiner Theorie der Krebs verschwinden.

Ich les es mir wie gesagt bei Gelegenheit trotzdem durch, weil auch die verdrehtesten Theorien manchmal für einen selbst einen bestimmten, vielleicht nur einen einzigen Gedankengang enthalten können, der genau auf die eig. Situation zutrifft und einen AHA-Effekt auslöst, den man dann in den eigenen Kontext stellen kann.

Bis dann Marion und viele liebe Grüße an alle Forumler! Ein schönes Wochenende wünsch ich Euch!
Viele Grüße von Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.06.2004, 10:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia,

ich habe jetzt noch einmal nachgeschaut, ja, der Bruder vom Grönemeyer (das wird dem wahrscheinlich auch ganz schön stinken, dass er immer als der Bruder definiert wird, wo er selbst als Arzt sehr gut und kompetent sein soll ) ist am Institut für Mikrotherapie der Uni Bochum und die bieten Hyperthermie an.

Ich habe mir gestern Deine Kranken-und auch Gesundungsgeschichte hier im Forum durchgelesen. Deine OP ist ja jetzt auch schon ein Jahr her, ohne Metastasen in den Lymphknoten, das klingt doch gut ! Ich finde Deine Haltung und Deine Kraft bewundernswert !

Bei mir übernimmt die Kasse die Blutuntersuchungen, sag mal hast Du denn einen onkologischen Hausarzt, der Dich betreut ?
Der müßte Dich doch über die Kosten der Blutuntersuchung informieren und die Medikation verordnen ?

Mag sein, dass die Ärzte der GfbK nicht immer auf den neusten Stand sind, ich habe jedenfalls nur gute Erfahrungen mit Ihnen gemacht, für mich waren sie eher eine Anlaufstelle, die mir weitere Adresse vermittelt haben. Und dann gibt es ja noch die Kongresse, auf dem Ärzte immer von dem neuesten Stand der Forschung berichten.
Mein Onkel wurde im Herbst vergangenen Jahres 88-jährig schwer krank mit Verdacht auf Rippenfellkrebs - im Prinzip von seinen behandelnden Ärzten ob Alter und Schwere der Krankheit aufgegeben - . Da war die Telefonsprechstunde der Gfbk ein wahrer Segen für meine Cousine. Es hat so etwas mit Würde des Patienten zu tun.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Betty
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.06.2004, 11:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Marion, liebe Sabine

als erstes zum Hamer und der Neuen Medizin, Ihr wißt ja, ich habe viel ausprobiert, unter anderem habe ich auch mal ein Seminar beim Hamer in 1995 besucht. Was er hat, ist eine charismatische Ausstrahlung und einen unerschüttlichen Optimismus, das sind Faktoren, die vielleicht manchen Patienten wirklich helfen können. Und da ich immer schaue, was ich mitnehmen und lernen kann und ich damals diesen Optimismus brauchte, war dieses Seminar ganz aufschlussreich für mich. Ansonsten halte ich seine Neue Medizin für ziemlichen Quatsch. Er lehnt Psychotherapie ab, weil immer ein biologischer Konflikt Krebs auslösen soll - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - und der Krebs wieder von alleine zurückgeht, also gefährlich und unverantwortlich, sein Ansatz.

Sag mal Marion, wie bist Du auf die Krafttiere gekommen ?

Liebe Sabine,
im Recherchieren bist Du ja echt Spitze, den Artikel über die Krafttiere fand ich sehr spannend. Leider gibt es nicht viele Therapeuten in Deutschland, die damit arbeiten und eine Einführung in das Thema halte ich nur unter therapeutischer Anleitung für sinnvoll. in FFM haben sie mal einen VHS-Kurs dazu angeboten, habe ihn aber nicht besucht.

Die letzte Zeit habe ich Hypnotherapie nach Milton Erickson bei einer Therapeutin gemacht, die zusammen mit der Uniklinik und HIV-positiv Patienten an einer Studie arbeitet. Hypnotherapie hilft in meinen Augen recht gut und schnell, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu mobilisieren, auch für Menschen, die nicht so sehr visuell sind, also Schwierigkeiten haben, Bilder zu sehen, da auch die auditiven ( hören ) und kinästhetischen ( fühlen, körperliche Wahrnehmungen ) Kanäle angesprochen werden - dies als Alternative zu den Krafttieren.

Was die Ganzkörperhyperthermie angeht, wollte ich nicht, dass es so rüberkommt, wie schrecklich die wäre, ich war damals einfach sehr dünnhäutig. Mir ging es eher darum, Claudia zu vermitteln, für sich zu sorgen in dem Sinne, dass man sich Behandlungen erleichtern kann - es ist halt wirklich kein Bad in der Wanne bei 39 ° und auch kein kurzer Saunagang - aber auszuhalten - wahrscheinlich besser als viele andere Therapien - ist es allemal und wie gesagt, immer ein subjektives Empfinden.

Die Hufelandklinik kenne ich nicht, was die Ganzkörperhyperthermie angeht, muss man auch noch unterscheiden zwischen aktiver ( Fiebertherapie ) und passiver Hyperthermie. Bei der Fiebertherapie werden zur Einleitung des Fiebers abgetötete Erreger in die Blutbahn gebracht (Injektion oder Infusion), auf die der Körper mit einem mehrstündigen Fieberschub reagiert, bei der passiven Hyperthermie wirst Du von außen erwärmt, auch da gibt es verschiedene Möglickeiten. Ich weiss nicht, welche Form die Hufelandklinik anbietet bzw. ob die aktive Fiebertherapie überhaupt noch angeboten wird - ich habe mich die letzten drei Jahre nicht mehr darum gekümmert.

Ich wünsche Euch allen ein schönes, ablenkungsvolles Wochenende
herzliche Grüße

Betty
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.06.2004, 15:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Monika,
meine Therapie beginne ich am Montag, genieße jetzt noch das Wochenende! Habe auch ein bißchen Bammel davor, aber ich habe mich ja entschieden es durchzustehen. Donnerstag gab ich mein Rezept in der Apotheke ab (14 x Intron A), am Freitag erhielt ich dann die erste Packung Intron A, heute konnte ich die zweite Packung abholen und man sagte mir sie hätten Lieferschwierigkeiten.
Kommt so was öfters vor ?
Hoffe nun das am Montagmorgen geklärt wird wann ich die restliche Menge erhalten kann.

LG von Martina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.06.2004, 16:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

An Alle,

in Österreich gibt es keine Heilpraktiker - da es vom Gesetz her verboten ist.
Naturkundlich orientierte Ärzte gibt es schon - die werden jedoch von den Krankenkassen nicht bezahlt.
Eine Allgemeinmedizinerin hat sich z.B. auf gesundes Abnehmen spezialisiert durch Kräutertees u.s.w.
Ich selbst bin erst- auf Enzyme Papaya und Ananas und hochdosiertes Vitamin C -durch dieses Forum aufmerksam geworden und nehme es erst durch euch.
Eigentlich Leben wir im Großen und Ganzen ganz Gesund durch Vitaminreiche Ernährung und gute Luft in der Tiroler Natur.
Bin sehr glücklich mit meiner Familie- und habe keinen seelischen Streß -wodurch der schwarze Hautkrebs ausgelöst sein könnte.
Bei mir kann die Erkrankung eigentlich nur durch Sonnenbrände in der Kindheit -und in der Jugend- durch viele Solariumbesuche ausgelöst worden sein.
Vielleicht auch mein dyspl. Nevisyndrom ???
Eigentlich habe ich mich die letzten 15 Jahre vor starker Sonnenbestrahlung geschützt.


Hier ein interessanter Link über die Heilerfolge bei Krebs von Dr. R. Hamer von der Schweizer Krebsliga:

http://www.swisscancer.ch/dt_fr/cont...02_hamer_d.pdf

Im Juli findet bei uns in der Nähe und zwar in Kufstein eine Informationsveranstaltung über die Germanische Medizin statt - vom ****** Freundeskreis - werde mir den Kick geben - mir das mal anzuhören.

Habe gerade ein altes Buch gefunden( Und die Natur hat doch geholfen ) von einen Naturkundler Hans Neuner - Kirchbichl ( 1982 ) - Hautkrebs kann durch Erdstrahlung erzeugt werden.
Leider ist dieser Mann auch mit Anfang 70 verstorben.

Danke für eure hilfreichen Tipps.

LG
babs aus Tirol
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.06.2004, 17:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Babs,

in dem .pdf Dokument werden aber keine Heilerfolge erwähnt, Babs, oder wie meintest Du das? Denn ganz im Gegenteil, die schweizerische Studiengruppe für komplementäre und alternative Methoden bei Krebs (SKAK) rät von der Behandlung ab, mehr noch: das Fazit am Ende des Dokumentes ist, dass die Methoden Hamers sogar für gefährlich gehalten werden!

Viele Grüße aus Berlin von
Sabine
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.06.2004, 17:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine,

ich persönlich stehe den Heilerfolgen von Dr. Hamer sehr kritisch gegenüber - das PDF Dokument der Schweizer Krebsliga - sollte das auch nur bestärken.
Da die kleine Olivia ****** eine Österreicherin ist und der Fall 1995 bei uns täglich in den Medien war - ist mir Dr. Hamer ein Begriff.
Aber wie gesagt am 5. Juli 2004 um 19.00 Uhr ist ein Vortrag in Kufstein - Rund um die ****** Gruppe - da will ich mal hin. ( Der einzige Vortrag in der Nähe in diesem Jahr )
Vielleicht kannst Du mir Tipps geben - was ich Fragen könnte ?

Nochmals zum PET mir wurde auch gesagt, daß diese Untersuchung sogar Mikrometastasen aufspüren kann.
Beim MRT und CT nur Makrometastasen.
Ich hatte diese Untersuchung Ende April - ohne Befund - was mich sehr glücklich gemacht hat.
In der Klinik Innsbruck wurde mir gesagt, daß die Untersuchung bei Melanom mit Metastasen sogar Indikation 1 a sei.
Vielleicht sind die Bestimmungen in Deutschland ja etwas anderes.
Darf nach 6 Monaten die PET Untersuchung wiederholen, es gibt mir echt Sicherheit.

Liebe Grüße nach Berlin
aus dem noch immer verregneten Tirol
- babs -
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.06.2004, 20:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine

vielen lieben Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. ich werde die Seiten mal "durchackern". Mal schauen, ob es für mich was neues dazu gibt.

Lieben Gruß aus dem kalten verregneten BW

Sybille
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.06.2004, 23:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo zusammen

Zuerst möchte ich mich für meine lange Abwesenheit entschuldigen. Ich war zu sehr mit mir beschäftigt und auch im Büro läuft es nicht so toll. Habe ein schlechtes Gewissen, dass ich solange fern geblieben bin. Meine Mailbox war überquillt mit ganz vielen tollen Nachrichten. Ein herzliches Welcome back an alle unsere Feriengäste!! Schön, dass ihr euren Urlaub geniessen konntet und wieder hier sind. Ebenso ein dickes Hallo an alle Neulinge, ja hier im Forum fühlt man sich bestens aufgehoben. Betty, deine Geschichte; ich glaube, dass ist der AUFSTELLER der Saison!! Freut mich wahnsinnig, dass du da alle Statistiken in Grund und Boden rammst. So etwas tut irrsinnig gut zu lesen! Aber auch alle anderen positiven Einträge, sind Balsam auf das Seelchen, wenn dieses mal wieder Kummer hat. Ich laboriere immer noch an einer Nervenentzündung in der rechten Axilla. Vielleicht können sich die einen oder anderen noch daran erinnern, dass ich da mal darüber geschrieben hatte. Zu intensives Volleytraining ist Schuld! Bin erst nach 3 Wochen zum Arzt gegangen und in der Zeit fast gestorben vor Angst, weil je nach Entzündungsgrad die Axilla geschwollener war oder nicht. Dachte da natürlich gleich an was anderes. Das war mitunter ein Grund, weshalb ich hier so lange weg war. Meine Freundin riet mir, mich mal von allem zu lösen, was irgendwie mit Krebs zu tun hat, auch wenn es Positiv ist (eure Beiträge). Alleine das Wort Krebs kann schon wahnsinnig machen. Seid mir nicht böse, vergessen tue ich euch bestimmt nicht. Ich gebe aber zu, dass es mir wohl getan, nicht jeden Tag in die Mailbox zu gucken und etwas über Krebs zu lesen. Beruflich habe ich mit Dermatologen zu tun, was mir teilweise echt zuviel wird, weil es mich an mein MM erinnert. Zudem hat sich der Todestag von meinem Paps wieder gejährt. Da kam auch alles wieder hoch.

Claudia, freut mich wahnsinnig für dich, dass die Nachsorge o.B. war. Hoffe sehr, dass das mit deinen Augen auch wieder hin kommt. Drücke gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz fest die Daumen! Schön, dass du auch dein Feriensouvenir losgeworden bist!

Chris, habe den Anschluss ein wenig verpasst, wie sieht es mit deiner Impftherapie aus? Zeichnen sich schon Erfolge ab?

Hat jemand mal wieder etwas von Christine II gehört?

Ophelia, wie geht es dir in deiner Kur?

Martina, ich wünsche dir für deine Therapie alles Gute, viel Kraft und Geduld.

Allen Neulingen und alten Hasen wünsche ich ebenfalls alles Gute und ein tolles Restwochenende.

Liebe Grüsse
Baba
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.06.2004, 06:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Baba,

Du mußt Dich doch nicht entschuldigen! Bist hier doch niemandem verpflichtet (obwohl ich Deine mails schon vermißt hab, snif snif)!! Hauptsache es geht dir besser und Du bekommst diese Entzündung in den Griff.

Bine
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.06.2004, 06:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Frage an Christian und Sascha de Luxe!!!

Könnt Ihr mir bitte Tipps zu ner privaten
Krankenversicherung geben?? Worauf muß ich achten? Wie sind die Preise? Vielen Dank.
Infos bitte an meine mail-Adresse sawu@arcor.de

Tschüssiiiiiiii

Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55