Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2004, 11:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Nochmals an Sabine - hallo - wenn ich richtig gelesen habe in einer Zuschrift, wohnst du auch in Berlin. Falls das stimmt, ich wäre an der Anschrift deiner Ärztin interessiert, falls dir das Recht wäre. Übrigens, hattest du oder ihr auch schon mal in den L.-Knoten mittelmäßig ziehende Schmerzen (Keine Knuppeln!).
Schönes Wochenende für alle!
Wolfram
wolfram@hotmail.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2004, 11:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Lilli,

ich hatte auch ein MM, 0,45 CL II - III.
Babs hat's schon gesagt, ca. 95 % der Patienten leben nach 10 Jahren noch.

Ein Risiko, das diesen Prozentsatz ein wenig mindern kann sind geschwürige Bildung (Ulzeration) und Regression (da gehen die Tumore zurück ... nach innen).

Aber das sind Werte, die allgemein gesehen wohl zu vernachlässigen sind. Lies Dir doch hier mal den Thread zur Stärkung der Immunabwehr durch und erzähl Deiner Mutter davon!!

Das ist jetzt das Wichtigste: Immunabwehr stärken, vor allem mit Selen!!! Und alle 3 Monate zur Nachsorge/Leberflecke gucken, gar nicht mal (bei der geringen Eindringtiefe) wegen der Gefahr von metastasen - sondern um einem möglichen Zweitmelanom vorzubeugen. Denn die Haut ist in den meisten Fällen sonnengeschädigt, es braucht wohl an die 7 Jahre bis sich Zellen von gut nach böse verändern udn da die Haut das "speichert" (Informationen), können Zweitmelanome noch nach ner Weile auftreten.

Die meisten hier die ein flaches MM hatten, haben es irgendwann als die größte Panik und Angst abgeebbt war als einen "Schuss vor den Bug" angesehen und haben ihre Ernährung, Sonnenbaden-Verhalten, Vitaminzufuhr etc. geändert und enstprechend eingestellt.

Dann fühlt man sich auch nicht so hilflos und tut gleich was für sich.

Schöne Grüße von mir auch an Deine Mutter!!!!!!!!!
Tschüssiiii
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2004, 11:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Wolfram,

ja, gern geb ich Dir die Adresse meiner Hautärztin. Es ist eine Praxis mit 2 Ärztinnen, gelegen am Kurt-Schumacher-Platz in Berlin-Reinickendorf. Sie haben auch eine Internet-Adresse, da kannst Du Dir die Praxis und so ansehen ...

Internet: http://www.hautaerzte-in-berlin.de

Adresse:
Dr. Med. Kathrin Schröder + Dr. Med. Maja Waibel
Scharnweberstraße 16
12405 Berlin

Tel. 030 / 498 59 90 - 0
Fax: 030/ 498 59 90 - 11

Ich bin bei Dr. Schröder. Ich finde sie ist sehr kompetent und dabei auch noch ne Schnelle. 2 Leberflecke rausnehmen hat nicht mal 5 Min. gedauert und sie nimmt immer nen Abstand von mindestens 2 - 3 mm beim Rausstanzen. Sie erklärt auch sehr viel.

Bis dann
Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2004, 11:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Wolfram,

hatte was vergessen ... zu dem Ziehen und Wehtun ohne Knubbel ... hatte ich gleich nach meiner MM-OP, aber nur deshalb weil ich vor lauter Angst und Panik dran rumgedrückt hab und nach Verdickungen gesucht hab ...

Ansonsten hat mir ein Arzt mal gesagt: "Schlimme Sachen" (in diesem Falle meinte er geschwollene LK z. B. in der Achsel) tun meist nicht weh.

Tschüssi
Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2004, 11:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Babs_tirol,

vielen Dank für Deine Antwort, das macht einem schon Mut.
Bei meiner Mutter stand in der Diagnose Infiltration des Stratum papillare. Ist das die Lederhaut?

Grüße, Lilli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2004, 11:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine,

Danke dass du mir Mut machst. Es hilft enorm, wenn man sich austauschen kann. Am Anfang steht man ja erstmal ziemlich ratlos da und muss mit dem Wust an Informationen, Begrifflichkeiten etc. umgehen lernen.
Wann hast Du Deine Diagnose bekommen, wie geht es Dir heute?

Vile liebe Grüße,
Lilli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2004, 11:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Bine

Sag mal, hat deine Ärztin bei Ferrari gearbeitet? Also das Herausnehmen meiner 6 Male hat über ne Stunde gedauert! Liegt es daran, dass meine Ärztin mit dem Skalpell arbeitet und nicht stanzt? Die Narben sind alle ca. 4 -5 cm lang und wurden mit 2 Fäden genäht: einmal innwendig auflösbare und einmal äusserlich eine Chirurgennaht. Am Montag kommen hoffentlich alle Fäden raus, nicht so wie beim Nachschnitt.

So jetzt geht's in die Mittagspause, habe Hunger und dann Endspurt: 1 Woche Urlaub steht an!!!
Yeah

Liebe Grüsse und Mahlzeit an alle.
Baba
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.11.2004, 12:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Ulli!
Du machst das genau richtig! Informier Dich! Wissen ist Macht! Leider machen es einem die Ärzte nicht immer leicht! Mir hat der einzige hier in Bayreuth niedergelassene Onkologe ins Gesicht gesagt, daß ich das bei meinem Befund eh nicht überleben werde... Ich hab solange die Ärzte gewechselt, bis ich mich wirklich gut aufgehoben gefühlt habe. Ich habe jetzt einen sehr gründlichen Hautarzt, der mir alle Überweisungen zur Sono und zum CT gibt, die ich möchte und einen supernetten Hausarzt, der mir jetzt auch die Einweisung in die Veramedklinik gegeben hat, obwohl er gar nicht genau wußte, was eine HT ist... Leider kennen sich beide Ärzte nicht wirklich mit MM aus - aber wer tut das schon, wo bei MM immer noch Chemo gegeben wird!
Ich habe die Liste meiner Metaprophylaxe hier schon so oft geschrieben, daß die anderen wahrscheinlich vor Langeweile vom Stuhl fallen, wenn sie sie nochmal lesen mü0ten, aber ich bin gern bereit, sie Dir in einer privaten mail zu geben.

Liebe Grüße

Claudia J.
claudia.bear@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.11.2004, 12:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Gisela,
es gibt verschiedene Formen der HT. Deine Freundin hat wahrscheinlich eine regionale bekommen. Unsere Alex-Ophelia hat letzte Woche sowohl eine regionale, als auch eine Ganzkörper-HT gekriegt. (Haaaaaaaaaaaallo Alex!!! Einen guten Heimweg heute!!!)
Ich hatte bis jetzt noch keine Metas und wollte die HT rein zur Prophylaxe haben. Bei mir war es eine aktive, die dem Immunsystem einen Tritt in den Allerwertesten verpassen soll - und das scheinbar auch gut getan hat. Du kannst mal bei www.biokrebs.de unter dem STichwort Hyperthermie nachschauen, da ist einiges erklärt. Die aktive, die ich hatte, steht aber, glaub ich, da noch nicht drin.

Hallo Wolfram,
mir hat letzte Woche die Oberärztin in der Klinik genau das erzählt, was Dir Sabine geschrieben hat. Wenn Metas wehtun, sind drücken sie meist auf irgendwelche Nerven, dazu müssen sie aber schon so groß sein, daß sie leicht schon vorher zu erkennen sind.

Viele Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.11.2004, 12:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,

Regression bedeutet doch Zurückbildung! Das heißt doch, dass sich das betreffende Melanom zurückbildet. Dabei ist aber nicht das "Verschwinden" in tiefere Hautschichten gemeint, sondern die tatsächliche Rückbildung. Dieses Teil wird also tatsächlich von der Abwehr erkannt und vernichtet. Das Problem sollte doch dann darin bestehen, dass die ursprüngliche TUmordicke eines Melanoms mit Regression nicht bestimmt werden kann, sondern nur die tatsächliche. Daher wahrscheinlich die statistisch schlechtere Prognose (Du kennst das ja mit Tumorlast und so).

Oder habe ich das falsch verstanden?


LG

Alex
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.11.2004, 13:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Alex,
das hab ich auch immer so verstanden.
Das würde dann aber doch heißen, daß bei jemandem, dessen MM von der Immunabwehr gekillt wird, beste Chancen hätte "gesund" zu sein oder zu werden. Denn wenn ein solider Tumor vernichtet werden kann, müßten es doch mit einzelnen Tumorzellen oder Mikrometas erst recht möglich sein, oder?
Das wäre auch eine Erklärung für die Leute mit CUP-Syndrom, deren Primärtumor weg ist und die nach einer oder sogar mehreren Metas plötzlich metafrei sind oder ibn ich da auf dem gedanklichen Holzweg?

Liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.11.2004, 14:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,

so sehe ich das eigentlich auch. Ab einer gewissen Tumlast und der dazugehörenden Tumoraussaat, schafft es der Körper dann wohl nicht mehr. Bei meinem noch dünnen Melanom (0,6mm) gab es bereits deutliche Anzeichen der Regression. Selbst wenn ich mir denn Aufbau der Haut anschaue, so muss mein Melanom wohl bei ClarkIII Anschlüsse an das Lymph- oder Blutsystem gehabt haben. Und da selbst eine kleine Zelle zu einer Metastasierung führen KANN, kann es doch gut seín, dass zwar bösartige Zellen über den Körper verteilt wurden, mit denen er aber noch fertig wurde.

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir n icht wissen...



LG

Alex
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.11.2004, 14:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

So, endgültige Entwarnung! Mein LK war in der heutigen Sono einwandfrei! (Es hat auch nicht mehr der Schussel vom letzten Mal sonografiert)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.11.2004, 15:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Manfred (Gast),
sieht nicht so aus, als wenn dir jemand von uns helfen könnte - keine Ahnung, was Alpha Furyl Methanal ist.
Hattest du das MM als PRIMÄR-Tumor an der Galle oder war es eine Metastase in der Galle (womöglich bei unbekanntem Primärtumor)? Bisher habe ich immer gedacht, dass man ein Melanom nur an Haut, Schleimhäuten oder im Auge bekommen kann.
Ich hoffe, dass du noch irgendwie Informationen bekommst. So was seltenes aber auch! Sonst findet man doch zu fast allem was im Internet.
Hoffentlich war die Hirnmetastase das letzte, was das Biest bei dir angestellt hat, damit du jetzt für immer Ruhe hast!
Viele Grüße von
Monika
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.11.2004, 15:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Klasse, Monika, echt super! Das freut mich riesig!!!!!!!!!! Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Ja, Alex, das Merkwürdige ist ja auch, daß jeder "Gesunde" Krebszellen im Körper im Umlauf hat. Warum siedelt sich bei dem einen Krebs an und beim anderen nicht? Irgendwie will es mir nicht so ganz eingehen, daß das nur mit dem Immunsystem zusammenhängen soll. Tja, aber dieses Geheimnis werden wir wohl kaum lüften... :0((

Viele liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55