Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.06.2005, 13:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo ihr lieben !

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein mann erkrankte vor 1,5 jahren an hautkrebs. clerk 3 und 1,0 mm tiefe.

Jetzt hat er einen großen knubbel am Rücken seit ein paar monatén der aussieht wie ein riesenpickel . Tut nicht weh und ist kein eiter drin. könnte das eine hautmetastase sein. Wie kann man sowas behandeln und hat man eine gute chance oder ist das ein schlechtes zeichen???

Ich hoffe ihr helft mir. Vielen vielen dank !
Maria
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2005, 14:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia L.!

Ach ist das schön, so lieb wieder gegrüßt zu werden! Herzlichen Dank auch für Dein Daumendrücken! Bitte am Montag zur Sono besonders heftig quetschen...

Liebe Grüße von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2005, 14:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Maria!

Das kann alles mögliche sein, z.B. ein Fibrom o.ä., aber vielleicht auch eine Hautmeta. Dran rumquetschen ist aber viellelicht nicht die beste Lösung... Was mich aber wundert ist, daß Dein Mann das Ding nicht schon längst einem Arzt im Rahmen der Nachsorge gezeigt hat, wenn er das Teil schon Monate hat. Geht er denn regelmäßig hin? Ich rate Euch jedenfalls baldmöglichst zum Arzt zu gehen und abklären zu lassen, worum es sich handelt. Im Zweifelsfall wird man das Teil entfernen und dann histopathologisch abklären, worum es sich schlußendlich gehandelt hat. Noch ist doch alles offen und vielleicht gibt es ja auch bald Entwarnung!

Ich wünsche Euch viel Glück!

Viele Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2005, 16:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia J,

die Daumen werden ganz feste gedrückt. Aber ich bin bei dir überzeugt das alles nur gut sein kann. Du bist ein so positiver Mensch und strahlst in deinen mails Kraft und Energie aus. Einfach toll. Hut ab.

Liebe Grüße Anuschka
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.06.2005, 17:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia J.,

auch ich drücke dir ganz fest die Daumen für deine Untersuchung. Wir brauchen dich hier, schon allein dafür musst du gesund bleiben!
(Wenn du alles hinter dir hast, werde ich dich mal um Rat fragen wegen biologischer Abwehr).

Liebe Grüße, Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2005, 18:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,

danke erstmal für die Antwort.
Kannst du mir sagen wie man, falls es so ist, eine Hautmetastase behandelt? Sind Hautmetastasen genauso schlimm wie organmetas??
Wie sieht denn normalerweise eine Hautmetastase aus??

Viele liebe Grüße
Maria
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.06.2005, 19:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Maria,

Hautmetas werden in der Regel rausgeschnitten. Ich habe aber auch schon von Ärzten gehört die, wenn es mehrere Metas sind, eine drin lassen, um bei einer Therapie (z.B. Impfung) zu sehen, ob die Meta drauf reagiert. Falls sich der Verdacht auf eine Meta erhärten sollte, wäre es sinnvoll sich VOR (!!!) der OP evtl. über eine Impfstudie zu informieren, bei der aus Tumormasse ein Impfstoff hergestellt werden kann. Ich selbst bin bis jetzt von Metas jeglicher Art zum Glück verschont geblieben, aber mir wurden Hautmetas immer als kleine (z.B. erbsengroße, aber die Größe variiert natürlich) Knubbel unter der Haut beschrieben, die sich nicht verschieben lassen. Es gab hier schon mal eine Diskussion, ob man Hautmetas zu den Organmetas zählen müßte. Tja, die Haut ist unser größtes Organ... Trotzdem meine ich, daß Hautmetas bei weitem nicht so schlimm sind, wie z.B. Leber- oder gar Hirnmetas.
War Dein Mann regelmäßig zur Nachsorge? Und macht er irgend was zur Metaprophylaxe?
Kopf hoch, Maria! Noch ist doch lange nicht gesagt, daß es sich wirklich um eine Meta handelt! Geht am Montag zum Arzt und laßt den Verdacht abklären! Es hat keinen Sinn lange rumzurätseln, das zerrt nur an Eueren Nerven! Bitte sag doch wieder Bescheid, wie es ausgegangen ist!

Alles Gute und viel Glück!

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.06.2005, 19:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Oh Mann, bist Du lieb, liebe Gerline! Dankeschön! Klar, meld Dich einfach bei mir, ja?

Liebe Grüße von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.06.2005, 19:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Haaaaalt!!! Hier kommt noch das fehlende "d", liebe Gerlinde! Soviel Zeit muß sein! :0))

Dir auch noch einen ganz besonders herzlichen Dank, liebe Anuschka!!!!!

Euere Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.06.2005, 21:00
Benutzerbild von Jasmin2
Jasmin2 Jasmin2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Hünstetten
Beiträge: 18
Standard Malignes Melanom

Hallo.Bin neu hier beobachte aber die Seiten schon seit Wochen.
Bei mir wurde im Oktober 2004 ein malniges Melanom 0,68mm am rechten Unterarm festgestellt.Seit dem habe ich schon mehrere Muttermale nach und nach entfernt bekommen.Die befunde waren fast immer gleich laut auskunft vom Arzt.(Es wäre schon umgeschlagen und hätte was gegeben aber es wäre alles entfert.)Bin total verunsichert.Habe mitlerweile 50% Schwerbehinderung anerkennung,weiß einfach nicht mehr wie ich mich verhalten soll da ich bei der Post als Briefzusteller arbeite bin ich den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt,die ich ja eigentlich meiden soll.Hat jemand einen Tipp für mich?name@domain.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.06.2005, 10:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine und alle anderen,an Sabine vorab dieses: Mit meiner Mutter kann ich ganz toll darüber reden.Sie erklärt mir auch -soweit möglich-alles.Aber ich wollte zu meiner Beruhigung auch mal mit jemanden der selbst betroffen ist von dieser Krankheit reden..
Kann mir bitte den Untersuchungsbefund etwas näher erleutern:
in der linken Axilla,betont im unteren Recessus,findet sich thoraxwandnahe eine mindestens 4,2cm messende kontrastmittelaufnehmende solide Raumforderung.Angenzend finden sich kleinere, ca 1bis2cm messende kontrastmittelaufnehmende Herdbefunde sowohl caudal wie auch cranial dieser umschriebenen Raumforderung.
Weitere kontrastmittelaufnehmende Raumforderungen sin in den Thoraxwandweichteilen nicht nachweisbar.
Unauffällige Abbildung des mit zur Teildarstellung kommenden Mediastinums.

Beurteilung: Dieser Befund spricht, bei Zustand nach malignem Melanom, für eine axilläre Metastasierung, wobei der größte Herdbefund 4,2cm misst und Thoraxwandnahe zur Abbildung kommt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.06.2005, 18:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Jasmin!

Bin hier auch eher ein stiller Leser! Verstehe deine Verunsicherung sehr gut. Mir wurde im Dezember 2004 ein MM mit einer Tiefe von 0,77 mm u. Clark lll an der rechten Wade entfernt. Im April 05 wurde ein neu gebildeter Leberfleck an der Narbe entfernt, der sich zum Glück nicht als positiv erwiesen hat, mein Hautarzt meinte es war noch nicht ersichtlich in welche Richtung er sich entwickelt hätte - frühzeitig erkannt und entfernt!
Mir wurde geraten mich max. eine halbe Stunde in der Sonne aufzuhalten. Lichtschutrzfaktor 30 würde wohl reichen. Ansonsten Schatten und mit Kleidung bedeckt halten. Ist für dich als Briefzustellerin natürlich nicht einfach, zumal man sicher auch schnell ins Schwitzen gerät. ich habe aber schon, auch ihr im chat, von Kleidung gehört die keine UV-Strahlen durchlassen und in der man auch nicht schwitzt. Kopfbedeckung nicht vergessen!!! Vielleicht wäre auch ein Wechsel des Arbeitsgebietes möglich??? so dass man vielleicht auch jahreszeitlich wechseln kann? Viele sind über diese krankheit nicht genügend informiert, dein Arbeitgeber sicher auch nicht, und wissen daher nicht das ein MM - Betroffener die Sonne meiden soll - kenne diese Unsicherheit zuweilen auch Desinteresse aus der famille und Bekanntenkreis. Vermutlich ist es besser deine neue Situation darzustellen und gemeinsam zu schauen, was es für Möglichkeiten gibt deine Arbeit "Sicher" auszuüben.
Weiß dein Arbeitgeber denn von der Diagnose und der 50% Behinderung? Bekommt man die 50 % "allein" durch die Diagnose MM? Wenn ja, welche Vorraussetzungen müssen denn gegeben sein?
Hoffe dir fehlt nicht der Mut auch offen darüber zu sprechen.

Liebe Grüße

Anni
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.06.2005, 19:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anni,

hier ein Link für dich wegen Schwerbehinderung beim Melanom:

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...618&eintrag=20

LG
babs_tirol
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.06.2005, 20:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Danke babs!!!

Haben hier die meisten einen Ausweis? Muss man diesen beim Arbeitgeber angeben, wenn man eine unbefristete Stelle hat und nur die steurlichen vergünstigungen erhalten möchte. Die 5 tage zusätzlicher Urlaub wären mir nicht so wichtig.

Danke und ne schöne Woche

Anni
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.06.2005, 22:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anni
Ja mein Arbeitgeber weiß von meiner Krankheit und dessen verlauf.Auch von meinen 50%.Bis jetzt konnte aber an meiner Arbeitssituation noch nicht`s geändert werden(Personalmangel)
so das ich als noch im Aussendienst bin und fast Täglich mit Angst und schlechtem Gewissen meine Arbeit verrichte.Habe aber jetzt unseren Betriebsarzt und Betriebsrat mit dazu gefordert die sich jetzt für mich in dieser sache einsetzten.Am Dienstag ist das erste Gespräch mit meinem Arbeitgeber wegen einem wechsel in der Sommerzeit.Bin mal gespannt wie es ausgeht.
Den Schwerbehinderten Ausweiß kannst du beim Versorgungsamt oder bei deiner Arbeit (Scherbehinderten abteilung) wenn es das bei dir gibt beantragen,läuft dann alles von selbst.
Viele Grüße Jasmin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55