Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1621  
Alt 08.02.2005, 22:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo ihr alle,
danke für eure vielen Rückmeldungen zum Thema Nachsorge. Es hat sich für mich doch ein klarer umrissenes Bild ergeben. Mein Mann hat offensichtlich die kleinste Variante. Wobei eine Lungenaufnahme 1 x jährlich auch dabei ist. Hatte ich vergessen, Herr Baltes.
Er wird wohl bei der nächsten HNO- Nachsorge nochmals nachfragen. Aber ich habe den Eindruck, er will gar nicht soviel kontrolliert werden. Und vielleicht hat das ja auch sein Gutes und seine Berechtigung.

Liebe Grüße an alle
Doro
Mit Zitat antworten
  #1622  
Alt 09.02.2005, 09:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo ihr alle,

muß es einfach loswerden. Gestern war mein Mann zum Urologen, Kontrolle, da PSA-Wertanstieg auf 5.98. Und nun ist eine verhärtete Stelle in der Prostata zu tasten. Feinnadelbiopsie am 23.02. und dann 10 Tage warten bis das Ergebnis da ist. Hört das denn nie auf. Sorry, will nicht jammern, aber nach den guten Befunden des CT und des MRT ist das so eine richtige Hammerkeule, die mich auch irgendwie lähmt.
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #1623  
Alt 10.02.2005, 13:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ihr alle!
Erst kurz zu mir: da es schon zwei Sandras gibt, nenne ich mich Sandy. Bin selber nicht betroffen, sondern meine Mutter, die 59 Jahre alt ist. Ich selber(35) habe drei Kinder (2,10,13) und einen Mann, somit ist meine Zeit sehr begrenzt. Unsere Kleinste ist ja erst 2 Jahre, und somit kann ich nicht Stunden vor dem Computer sitzen. Also habe ich mich bisher durch die Seiten 1-30 und 60-82 gelesen.
Seit einigen Tagen, oder Wochen?, stöber ich in diesem Forum rum. Hab in der Strahlentherapie angefangen und da den Hinweis von Raipa gelesen, daß hier über das Thema "Mundtrockenheit" diskutiert wird. So bin ich also hier gelandet. Mit unter ist es glaub ich eines der größten Foren hier. Alles hab ich nicht angeklickt... Habe unzählige Tipps von Euch bekommen und mußte viel Schmunzeln. Dieses Forum gefiel mir einfach am Besten, wegen der Tips die ich gesucht habe, und weil Ihr nicht nur Trübsal blast.
Besonders auffällig sind die Beiträge von raipa, Smilies... und von Harry finde ich die Home-Page super. Leider wird sie nur zu wenig genutzt. Es hat bei mir auch gedauert, bis ich beim Lesen darauf gestoßen bin. Harry sagt ja, er darf die Tips nicht eigenhändig übertragen. Schade. Ich habe eine große Sammlung. Bei Harry mußte ich auch schmunzeln, weil er hier quasi "um die Ecke" wohnt(30 min) Bin auch sehr für gesunde Ernährung und suche alternativ Behandlung bzw den Arzt dazu.
Frage an Raipa: (Wenn Du wieder da bist?) Wäre Dir dankbar, wenn Du mir die Hersteller des Pilzes "Agaricus Blazei Murril" nennen könntest, und in welcher Konzentration Du die Reishi Tabletten genommen hast, wieviel Extrakt pro Kapsel?
Hatte mich für die Chlorelle interessiert, aber vorhin gelesen, daß die garnicht bis schädlich wirken. Werde mich also nochmal genauer informieren.
Kämpfe mich bei Zeiten noch durch die restlichen Seiten. Alles nicht so einfach mit einem 2 Jährigen - Rundumbetreuung.
Meine Ma ist alleinstehend. Sie hat ganz eine andere Art von Krebs. Nennt sich Hochmalignes Non Hotgin T-Zell Lymphom. Sehr selten, habe hier auch nichts gefunden, nur sonst im Internet, und das ist sehr medizinisch! Meine Ma hat es fast geschafft. Nach 6 Chemoblöcken (CHOP) und 25 Bestrahlungen von 29. Es geht ihr nicht wirklich gut, total müde, und die Übliche Latte an Nebenwirkungen, Essen, Übel.... und ich bin die einzige, die sich um sie kümmert(fast), was mit drei Kindern etc. sehr anstrengend ist. Allein zu Hause fällt ihr die Decke auf den Kopf, also versuche ich, so oft es geht da zu sein.
So, jetzt muß ich Schluß machen. Melde mich bestimmt wieder. Ganz liebe Grüße an Euch alle! Macht weiter so!!
Ich finde es ganz und gar nicht oberflächlich hier. Habe ich die Tage mal gelesen. Kann mir aber gut vorstellen, daß ein sehr verzweifelter Mensch mit der guten Stimmung hier nicht klar kommt, weil ihm nicht danach ist, und es deshalb als oberflächlich bezeichnet. Ich finde das aber wichtig, denn alles andere hilft einem nicht weiter, wenn es auch dazu gehört.
Also ganz liebe Grüße an alle
Sandy
Mit Zitat antworten
  #1624  
Alt 10.02.2005, 13:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Sorry, ich bins gleich nochmal. Habe vergessen für raipa meine E-mail Adresse anzugeben: sandra.ehlert@web.de
und noch für Harry!
Alles, alles Gute und viel Kraft!!!
Mit Zitat antworten
  #1625  
Alt 10.02.2005, 14:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Sandy,

vielen Dank für lieben Wort. Ich wünsche Euch die nötige Kraft und Ausdauer, um die anstrengende und kräftezehrende Therapie gut zu überstehen!

Ich weiß nicht, ob Du diese
http://www.axel75.de/hodgkin/
Seite kennst, aber vielleicht hat man da noch für Deine Mutter einige Tipps. Ich finde die Seite sehr gut und auch informativ. Vielleicht kann man Dir da noch etwas sagen.



Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #1626  
Alt 11.02.2005, 07:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Also ich muß zum Thema Nachsorge echt sagen, das hier nicht wirklich viel gemacht wird bei meinem Mann.
Die OP war Dezember 2003, dann Anfang 2004 Bestrahlung und Chemo.
Jetzt soll er nur noch einmal im Jahr zur Strahlenambulanz damit sie fragen ob alles soweit okay ist, und die sehen bloß kurz in den Hals.
Dann einmal im Jahr beim Hausarzt Blutabnahme und alle 3 Monate in die Uniklinik um auch dort mal in den Hals zu sehen. Nichts weiter.
Kein Sono, kein Röntgen, kein MRT oder CT, nichts.
Er arbeitet inzwischen auch schon seid Mitte September 2004 wieder voll.
Die rechte Schulter ist noch in ihren Bewegungen eingeschränkt, er ist auch noch immer viel verschleimt und nimmt täglich diclo dispers und acc long dagegen ein. Sonst nichts.
Die Nachsorgetermine dauern nie länger als 10 Minuten, dafür aber vorher immer sehr lange Wartezeit.
Die Ärzte meinen das würde reichen und es wär schon alles okay soweit.
Sie sagen auch nicht grad viel wenn man sie fragt.
Tja ob das alles so reicht weiß ich auch nicht.
Zum Onkologen ist mein Mann nie gegangen. Und zur Reha auch nicht.
Liebe Grüße an alle.
Mit Zitat antworten
  #1627  
Alt 11.02.2005, 13:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,
denke das sich dieses zu lesen lohnt.
Schönes Wochenende
P. Baltes


Eine nachdenkliche Geschichte

Bitte nehmt euch die Zeit, diese Zeilen zu lesen!
Dauert nur 3 Minuten und tut nicht weh !


Denk doch bei der nächsten Heimfahrt mal an diese Geschichte:


Andi schaute kurz noch einmal auf das Tachometer, bevor er langsamer
wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte Mal in 4 Monaten.
Wie konnte ein Typ denn so oft erwischt werden? Als er sein Auto auf

10 km/h
abbremste, fuhr Andi rechts ran.


Der Polizist, der ihn angehalten hatte, stieg aus seinem Auto aus. Mit
einem dicken Notizbuch in der Hand. Christian? Christian aus der Kirche?
Andi sank tiefer in seinen Sitz.


Das war nun schlimmer als der Strafzettel. Ein christlicher Bulle
erwischt einen Typen aus seiner eigenen Kirche. Einen Typen, der etwas
Angespannt war, nach einem langen Tag im Büro. Einen Typen, der morgen
Golf spielen wollte. Als er aus seinem Auto sprang, erblickte er den
Polizisten, den er jeden Sonntag in der Kirche sah. Er hatte erst nur
den Mann in Uniform gesehen.


"Hi Christian. Komisch, dass wir uns so wieder sehen!"


"Hallo Andi." Kein Lächeln.


"Ich sehe du hast mich erwischt in meiner Eile nach Hause zu kommen, um
meine Frau und Kinder zu sehen."


"Ja, so ist das." Christian, der Polizist schien unsicher zu sein.
"Ich bin in den letzten Tage erst sehr spät aus dem Büro gekommen. Ich
denke auch, dass ich die Verkehrsregeln nun mehr als einmal gebrochen
habe." Andi war nervös und ungeduldig. " "Verstehst du, was ich meine ?"


"Ich weiß, was du meinst. Ich weiß auch, dass du soeben ein Gesetz
gebrochen hast."


Aua. Dies geht in die falsche Richtung. Zeit die Taktik zu ändern. "Bei
wie viel hast du mich erwischt?"


"Siebzig. Würdest du dich bitte wieder in dein Auto setzen?"


"Ach Christian, warte bitte einen Moment. Ich habe sofort auf den Tacho
geschaut, als ich dich gesehen habe! Ich habe mich auf 65 km/h
geschätzt!" Andi konnte mit jedem Strafzettel besser lügen.


"Bitte Andi, setz dich wieder in dein Auto."


Genervt quetschte Andi sich durch die noch immer offene Türe. Ein Knall
und die Tür war zu. Er starrte auf sein Armaturenbrett. Christian war
fleißig am schreiben auf seinem Notizblock. Warum wollte Christian nicht
Führerschein und Papiere sehen? Was auch immer der Grund war, es würden
einige Sonntage vergehen, bis er sich in der Kirche wieder neben diesen
Polizisten setzen würde.


Christian klopfte an die Tür. Er hatte einen Zettel in der Hand. Andi
öffnete das Fenster, maximal 5cm, gerade genug, um den Zettel an sich zu
nehmen. Christian gab ihm den Zettel durch. "Danke." Andi konnte die
Enttäuschung nicht aus seiner Stimme halten. Christian setzte sich
wieder ins Auto ohne ein Wort zu verlieren. Andi wartete und schaute
durch seinen Spiegel zu. Dann faltete er den Zettel auf. Was würde ihn
dieser Spaß wieder kosten?

Hej! Warte mal! War das ein Witz? Dies war kein Strafzettel.

Andi las:
"Lieber Andi, ich hatte einmal eine kleine Tochter. Als sie sechs Jahre
alt war starb sie bei einem Verkehrsunfall. Richtig geraten, der Typ ist
zu schnell gefahren. Einen Strafzettel, eine Gebühr und drei Monate
Knast und der Mann war wieder frei. Frei um seine Töchter wieder in den
Arm nehmen zu dürfen. Alle drei konnte er wieder lieb haben. Ich hatte
nur eine und ich werde warten müssen, bis ich in den Himmel komme, bevor
ich sie wieder in den Arm nehmen kann. Tausendmal habe ich versucht
diesem Mann zu vergeben. Tausendmal habe ich gedacht, ich hätte es
geschafft. Vielleicht habe ich es geschafft, aber ich muss immer wieder
an sie denken. Auch jetzt. Bete bitte für mich. Und sei bitte
vorsichtig, Andi. Mein Sohn ist alles was ich noch habe. Gruß Christian"


Andi drehte sich um und sah Christians Auto wegfahren. Er fuhr die
Straße wieder runter. Andi schaute bis er nicht mehr zu sehen war. Erst
ganze 15 Minuten später fuhr er langsam nach Hause. Er betete um
Verzeihung und zu Hause angekommen nahm er seine überraschte Frau und
Kinder in den Arm und drückte sie ganz fest.


Das Leben ist so wertvoll. Behandle es mit Sorgfalt.
Dies ist eine sehr wichtige Nachricht, bitte gib sie weiter an alle anderen Freunde.

Fahr vorsichtig und mit Verständnis anderen gegenüber.
Vergiss nie, Autos kann man wieder kaufen - so viele man will.
Menschenleben aber ....

name@domain.de
Mit Zitat antworten
  #1628  
Alt 12.02.2005, 15:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo

melde mich wieder zurück mit einem guten und einem schlechten Ergebnis.

Zuerst einmal ein Dankeschön für die rege Anteilnahme, hat mir sehr geholfen.

Der Verdacht bei den Gewebsmehrungen hat sich nicht bestätigt, aber -
die neueste CT-Aufnahme des Torax zeigt verdächtige Schatten auf der Lunge,
eine erfolgte Lungenspiegelung mit Probeentnahme hat den Verdacht nicht bestätigt
bis auf den Schatten in der Lungenspitze der von den Ärzten als sehr verdächtig
eingestuft wird. Dies ist durch die Spiegelung nicht erreichbar und muss durch eine
OP erfolgen.

Das besteht mir jetzt noch vor. Bei der Lungenspiegelung wurde anscheinend ein
Nerv beschädigt der den rechten Mundwinkel und den Zungenrand pelzig gemacht hat sodas
ich mich des öfteren selber beisse.

Ansonsten wurden bei mir keinerlei Metastasen oder sonstige Veränderungen festgestellt, das macht Hoffnung.

@Sandy
30 km ? wo denn ?

Nochmal meine Homepageadresse http://www.hamualtoetting.de

Gruss Harry
Mit Zitat antworten
  #1629  
Alt 12.02.2005, 18:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ach liebe Leute,

bei allen Euren schlechten Nachrichten müßte ich eigentlich jubilieren. Trotz meiner damaligen miserablen Aussichten bei einem T4 Carzinom bin ich nach zwei Jahren noch immer ganz gut beieinander und habe – klopf 3 mal auf Holz – bisher keine weiteren Auffälligkeiten gehabt. Sämtliche Ärzte sind zufrieden mit meinem körperlichen Befinden bis hin zu außerordentlich erstaunt, daß ich überhaupt noch lebe.

Doch auch ich bin von weiteren Nackenschlägen nicht verschont geblieben und ich möchte heute einfach nur mein Herz erleichtern und mitteilen, daß mein Ehemann, der mich die letzten zwei Jahre durch die ganze Sch..... begleitet hat, mich und meinen 10-jährigen Sohn definitv vor 7 Tagen für eine 20 Jahre jüngere Kollegin verlassen hat.
Zwei Jahre, d.h. während der gesamten Krankheitsgeschichte habe ich mit Hilfe meines Mannes mein Gewicht von 51 kg halten können. Er hatte mir vieles um nicht zu sagen alles abgenommen und ich konnte mich nur auf meinen Gesundungsprozeß konzentrieren. Seitdem er Anfang Januar d.J. mit der Frau seinen Klüngel anfing habe ich nunmehr 12 Pfund abgenommen und wiege nur noch 45 kg und meine Kräfte sind entsprechend.

Seitdem er nun vor 7 Tagen von heute auf morgen plötzlich auszog, muß ich von jetzt auf sofort wieder mit allem alleine klar kommen und verzweifel fast an meinen körperlichen Einschränkungen.
Mein Junge versucht mich zu trösten und ist selber todunglücklich über den Weggang seines Papas. Ich selber gerate in Panik bei dem Gedanken, daß mich meine Krankheit durch diese Belastung wieder „anfressen“ könnte.

Hat irgend jemand etwas ähnliches erlebt oder vielleicht einen Rat für mich, wo ich die Kraft und Stärke für mich herholen kann?

Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar.

Ursula
Mit Zitat antworten
  #1630  
Alt 13.02.2005, 20:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Liebe Ursula,
ich bin betroffen und schreibe ´mal meine Gedanken auf. Keiner kann wirklich nachempfinden, was Du jetzt durchmachst, der es nicht selbst erlebt hat. Die Kraft, diese Situation zu meistern kannst Du von Deinem Sohn holen. Er ist derjenige, der Dich braucht und Du bist diejenige, die ihn braucht. Ist es nicht einfacher, einen Schlussstrich zu ziehen als zermürbend nebeneinander her zu leben, mit der neuen Flamme im Nacken. Jetzt sind die Fronten geklärt und Du kannst Dich auf Dich und Deinen Sohn konzentrieren. Du musst stark sein, denn Du hast Karzinom überlebt. Also wirst Du weiterhin stark sein für Dich und Deinen Sohn. Dass Du bei dem Stress abgenommen hast, ist doch ganz natürlich. Sorge dafür, dass Du wieder kräftiger wirst - also iss!!! Gespräche mit Freunden tuen immer gut.
Ein Partner, der nicht mehr für Dich da sein will oder kann, soll besser gehen als aus Mitleid - so pro forma- zu bleiben und Dich zu betrügen. Auch wenn es noch so hart ist.
Liebe Grüße und Kopf hoch
Karin
Mit Zitat antworten
  #1631  
Alt 13.02.2005, 22:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ursula,

laß ihn laufen, er ist Deine Liebe nicht wert.....

Er wird sich "verlaufen und auf die Schnauze fallen" und der "Schnepfe" kannst Du gratulieren, soll sie Deinen Mann alt haben, Du hast ihn jung gehabt, ok!

Auch für Dich und Deinen Buben kommen wieder bessere Zeiten.

Nach jeden Ende kommt ein neuer Anfang....

Halt die Ohren steif, bleib gesund und alles Gute!

Servus, Lena
Mit Zitat antworten
  #1632  
Alt 14.02.2005, 07:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ich danke Euch für Eure tröstenden Worte!

Ursula
Mit Zitat antworten
  #1633  
Alt 19.02.2005, 13:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ihr alle zusammen,
ist sehr ruhig im Moment bei Euch! Denkt ihr alle über die Geschichte von P. Baltes nach? Ich fand sie übrigens "gut", wenn man das so sagen kann. Danke vielmals für Eure Antworten!

Erst nochmal eine Frage an Euch. Weiß aber nicht mehr genau, wer geschrieben hat, daß Chlorella Algen schädlich sind, Torsten? Doro fragt zumindest Torsten wo er das gelesen hat. Das würde mich auch interessieren. Wéiß einer mehr?
Meine Ma ist seit einer Woche wieder im KH. Das bisschen, was sie gegessen hat, hat sie wieder erbrochen. Sie konnte sich kaum noch auf den Beinen halten. So langsam geht es ihr besser, aber noch sehr schwach. Sie "ist" nicht viel. Bei 1,62 hatte meine Ma 55 kg. Jetzt waren es nur noch 45kg. Ich glaub, wenn Übergewichtige Gewicht verlieren, ist das nicht ganz so dramatisch, oder? Nach Abbruch der Bestrahlungen hat meine Mutter jetzt sogar doch noch die letzten machen lassen, quasi stationär. Von der Strahlenabteilung haben sie mit ihr geredet, und gesagt, daß es wichtig wäre, da dieser Bereich noch nicht bestrahlt wurde.
Habe jetzt alles durchgelesen. Hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich mal was verwechsle, bei soviel Input kann das schon passieren.
Jutta Hertel ist immer noch "vermißt", oder?
Bei Saskia geht weiterhin alles bergauf?
Für Ursula, hoffe es geht Dir auch wieder besser. Der erste Schock überstanden? Gebe den anderen aber recht, besser klare Fronten, auch wenn es noch so hart ist. Sowas ist nie einfach. Kopf hoch, mach das beste draus, und laß Dich nicht unterkriegen. Denke an Dich und Deinen Sohn! Das Leben geht weiter! Und man schafft erstaunlich viel, wenn man Situationen akzeptieren lernt, und nicht mit seinem Schicksal hardert und schimpft und tobt und in Ärger und Wut versinkt!
Harry, mein "Nachbar"! Tja, ich komme aus dem schönen Chiemgau, kennt ihr das alle hier? Wobei ich auch sagen muß, daß ich am Rand wohne, meine Ma wohnt schon näher am Chiemsee (10km) von hier sind es 15-20? Also Harry, kennst Du Trostberg? Habe sogar schon ein Jahr im Landkreis Altötting gewohnt, in Feichten, 4km von hier.Hoffe es geht Dir gut. Wann hast Du die OP? Und wie geht es Deinem Mund? Viel Kraft und hoffentlich gute Ergebnisse.
Habe noch was für Eure Zähne. Torsten hat ja auf Seite 63 den Link wegen Glandosane... dazu gleich. Euch allen wird doch empfohlen mit Elmex Gelee täglich die Zähne zu putzen, oder? zumindest war es bei meiner Ma so. Wir benutzen dieses Gel auch, von unserem Kieferorthopäden empfohlen, wegen fester Zahnspange, und sollen ruhig alle machen, aber nur einmal die Woche. Ist bei uns ja auch anders. Mir ging es nur um die Art und Weise. Meine Ma sollte also damit die Zähne putzen. Uns wurde gesagt, erst die Zähne nur mit Wasser putzen, danach dieses Gelee nur auftragen, nicht bürsten, einwirden lassen (5-10 min) und danach ausspucken, nicht spülen. Ich wollte nun wissen, was sinnvoller ist, wo liegt der Unterschied? Putzen, oder auftragen? Habe also unseren KO gefragt, kam ans Telefon, trotz Sprechstunde(!) und kam auch auf die Speichelersatzpräparate zu sprechen. Hab ihm erzählt, daß Glandosane nicht gut sein soll. Er meinte erstaunt, das soll doch remineralisiernd sein...war interessiert und hat gesagt, er schaut nach, was er findet und er ruft mich dann an. Habe diesen Bericht ausgedruckt (Glandosane).. und ihm gebracht. Haben uns unterhalten...hab ihm erzählt, daß es das scheinbar beste Produkt laut dieser Studie saliva orthana in D gar nicht gibt...Unser KO hat schon versucht denjenigen zu erreichen, kennt denjenigen, der die Studie macht... Also: uns wurde nun erklärt: unser KO konnte also mit diesen Ärzten sprechen. Dieses Saliva Orthana muß so scheußlich schmecken,daß es keiner benutzt, deshalb in D nicht erhältlich? Hat uns Saliva Medac empfohlen, und die schon erwähnte Mundspülung Meridol. Das Elmex Gelee ist sehr sauer, haben ja einige von Euch schon Probleme beschrieben. Es wird genau aus diesem Grund empfohlen die Zähne damit nicht zu putzen, da diese Säure den Zahnschmelz angreifen kann. Die Gelees von Golgate oder Blendamed sollen nicht so sauer sein. Und hier wurde noch auf ein anderes Produkt von Euch hingewiesen. Die Zähne soll man deshalb vorher nur mit Wasser putzen, da in den meisten Zahnpasen chemische Elemente enthalten sind, mit denen sich das Flur des Gelees bindet, das sollte sich aber mit den Zähnen binden, nicht mit der Pasta auf den Zähnen. Und eben nur ausspucken, damit auch was auf den Zähnen bleibt.
Mit Zitat antworten
  #1634  
Alt 19.02.2005, 13:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Bin nur ich! Habe lieber meine Post schon mal abgeschickt, da der Computer öfter spinnt, nicht das ich dann alles umsonst geschrieben habe. Ich war auf jeden Fall sehr dankbar für den Einsatz unseres KO, und natürlich für all die Erklärungen. Mein Mann hat sogar in München in der internationalen Apotheke versucht das saliva orthana zu bekommen. Selbst dort nicht erhältlich, und nicht im Computer. Dort wurde ihm salivathyrmol mitgegeben. Der Apotheker hat in Großhadern (Krebszentrum) gearbeitet und kannte die Problematik. Dieser Mann hat noch erklärt, daß der Speichel nicht nur desinfizierend ist, sondern auch Immunstoffe enhält, deshalb wäre die Muzinbasis wichtig, und deshalb ist das alles so kompliziert im Mund und anfällig...
So, jetzt hör ich aber auf!
Ganz liebe Grüße an Euch alle
Mit Zitat antworten
  #1635  
Alt 19.02.2005, 16:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hab noch was vergessen.
Barbara, habt ihr schon eine Antwort? Die Wartezeit müßte jetzt vorbei sein, oder? Hoffe das Beste für Euch!
Alles Gute, Sandy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55