![]() |
![]() |
#166
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andi,
bei mir wird bei jedem Blutbild die Anzahl der Leukozyten gemessen. Ich meine, dass das Standard sei und selbst beim kleinen Blutbild gemacht wird. Die Testosteronwerte werden bei mir seltener geprüft. Dies liegt daran, dass die Ermittlung der Testosteronwerte (laut Angaben meines Urologen und Uroonkologen) wohl sehr teuer sei und sich eine Testosteronveränderung nicht schnell abzeichnet (d. h. die Testosteronwerte werden nur alle paar Monate einmal geprüft). Viele Grüße |
#167
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jaymz,
bei mir wurde seit der Hodenentnahme am 28.08.09 nie der Testosteronwert gemessen. Vor der op am 28.07. wurde testosteron (SI) gemessen. Referenz wert ist nmol/l von 9-30. Ich hatte 28,2.Ich weiß aber nicht was das aussagt. Ich muss wohl mal mit meinem Urologen darüber reden. Danke mal und Dir weiterhin alles Gute. Gruß Andi |
#168
|
|||
|
|||
![]()
Also hatte ich 3,83 mal 3,467= 13,28 nmol/l. Das sieht schon anders aus als 28,2. Also bringt der Hodenkrebs einiges Durcheinander.
|
#169
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist noch was eingefallen. Zu viel Testosteron ist auch nix. Das erhöht die Chance auf z.B. Prostatakrebs oder zumindest eine Vergrößerung. Der PSA- Wert also der Tumormarker des Prostatakrebses(der übrigens nicht so gut ist wie z.B. Tumormarker der Hodenkrebspatienten) sollte dann wohl auch regelmäßig überprüft werden bei Testosterongabe. Das zahlt glaub nicht die Kasse und kostet ca.25 Euro.
|
#170
|
|||
|
|||
![]()
Bevor ich die Diagnose im Januar 2009 bekommen habe bemerkte ich im Dezember 2008 auch eine ungewöhnliche Aggressivität an mir. Da hatte ich dann wohl auch nen Testosteronüberschuss.
|
#171
|
|||
|
|||
![]()
kleines Update:
nachdem ich jetzt an Tag 15 mein Bleomycin bekommen habe, lag ich nachmittags (mal wieder) mit Fieber flach, am Samstag schwanke es dann zwischen 37.1 und 37.9, Sonntag und Montag mit Erbrechen (hab dann Vomex genommen) - heute am Dienstag geht es wieder so einigermaßen. Hab nun noch die zweite Antwort auf meine 2. Meinungsanfrage Der Prof. Dr. sagt auch eindeutig 3 Zyklen PEB sind ausreichend bei erhöhten Tumormarkern vor Chemo. Mein Rehaantrag habe ich letzte Woche unterschrieben (bei meiner Krankenkasse), zum Monatsende hin soll ich Bescheid bekommen wann wie und wo ich die Reha antragen kann. |
#172
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Da Ben,
ich wünsche Dir auf jeden Fall dass es Dir im Laufe der Woche besser geht. Hast Du jetzt den 1. Zyklus mit den Infusionen hinter Dir? Was ich noch gelesen habe ist dass Du zuerst ß-HCG immer <1 hattest und dann 0,3. Das kommt auf das Labor an. Manche schreiben sogar unter <2. Ich hatte das auch und dann auf einmal 0,1. Als mein erster Zyklus zuende war hatte ich noch AFP 22. Und plötzlich im 2. Zyklus waren es noch 4,8. Also ab da hat wohl die Chemo gewirkt.Dann ist er langsam auf 1,7 gefallen. Neulich hatte ich 2. Meine Leukos sind im ersten Zyklus am niedrigsten gewesen.Am Tag zwölf der Chemo bei 840. Ich hoffe bei Dir werden die Leukos auch kontrolliert. Und wenn diese viel zu nieder waren habe ich bei Arztbesuchen immer einen Mundschutz getragen, da dann die Ansteckungsgefahr z.B. eines grippalen Infektes einfach niedriger war, denn das ist ja das letzte was man während der Chemo brauchen kann.Ich wünsch Dir alles Gute. Gruß Andi |
#173
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich habe seit Monaten bei ß-HCG immer <5 - habe mich da auch schon gewundert... Gruß Hans |
#174
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kriege die ganzen Krankenhausaufenthalte noch nicht so richtig aus meinem Kopf, glaub ich verarbeite grad die letzten 3 Monate ... (Diagnose 15. Dez 09) |
#175
|
|||
|
|||
![]()
Hi DaBen,
hast du dich denn nun festgelegt, dass du "nur" 3 Zyklen PEB machst? Die Zweitmeinungen gingen ja in diese Richtung. Oder richtest du dich nach der Empfehlung des Chefarztes und machst noch ein Zyklus PE? Falls du 3 Zyklen PEB machst, wie hat dein Chefarzt darauf reagiert? Ich wünsch dir weiterhin gute Genesung. Mit der Zeit wirst du immer kräftiger nach der Chemo. Lenk dich gut ab (z. B. mit leichten Spaziergängen, etwas Sport, Computerspiele, Videos, Musik, Familie und Freunde etc.), dann wirst du wegen der Hodenkrebsgeschichte nicht verrückt. Alles Gute. Es gibt ein Leben nach dem Hodenkrebs. ![]() |
#176
|
|||
|
|||
![]()
Also ich krieg nach etwas mehr als 5 Monaten nach Beginn der Chemo das ganze zum jetzigen Zeitpunkt gut aus dem Kopf.
Wenn man sich wieder kräftiger und besser fühlt geht es ganz schnell. Aber bis Ende Januar habe ich mich auch wie nen Schluck Wasser in der Kurve gefühlt. |
#177
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Da Ben,
hab da wohl was falsch verstanden. Da hast Du ja Deine Chemos hinter Dir. ![]() Das ist natürlich noch besser. Tut mir leid, hätte ich ja weiter hinten lesen können. Mir hat die Reha schon was gebracht. Vor allem habe ich das ganze dort gut verarbeiten können und habe viele nette Leute in ähnlichen Situationen kennen gelernt. Auch wenn der Altersdurchschnitt weit hinter 50 Jahren war. Gruß Andi |
#178
|
|||
|
|||
![]()
Wo ich eben meinen Rasierer so ansah kam mir die Frage in den Kopf wann denn wohl wieder der Bartwuchs einsetzt...
Irgendwie auch ganz angenehm sich darum mal nicht kümmern zu müssen, ich sehn mich nur mal wieder nach ein bisschen Normalität... |
#179
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Da Ben,
bei mir kamen zuerst der Oberlippenbart so ca. 4 Wochen nach Chemoende. Dann sah ich dass sich oben aufm Kopf auch was bewegt. Zumindest wurde es dunkel. Und obwohl ich vorher blonde Haare hatte waren die Schwarz. Auch die Augenbrauen waren dann voll. Allerdings fallen da gerade wieder einige aus. Warum? Keine Ahnung. Dann nach 8 Wochen war eigentlich alles munter am wachsen. Auf dem Kopf habe ich jetzt üble Locken. Also Dauerwelle ist bei mir inklusive. Ich glaub an Ostern kommt bestimmt schon was bei Dir. Ich wünsch es Dir. Gruß Andi |
#180
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DaDen,
bei mir kam der Bart zuerst. Ich habe mir dann mal einen Rundbart wachsen lassen. Wann habe ich sonst denn mal die Gelegenheit mit Bärten zu experimentieren? ![]() ![]() Die Haare kamen so ca. 6 Wochen nach Chemoende. Die Haare sind bei mir auch eher babyflaumig (also lockig und fein). Ich gehe aber bereits wieder ohne Kappe auf die Strasse. Es soll wohl so ca. 1 Jahr dauern bis alles wieder so ist wie es früher einmal war. Fazit: Rechne mal mit 4-8 Wochen nach der Chemo bis Bart- und Haarwuchs wieder zurückkommt. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|