![]() |
![]() |
#1891
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Baba,
mein damliger HAUTARZT hat auch zu knapp excidiert, im Nachschnitt waren auch noch "Reste des in situ wachsenden Melanoms". Leider sind nicht alle Hautärzte wirklich kompetent. Übrigens: Mit Shave-Excision kann hinsichtlich der Narbenbildung ein tolles Ergebnis erzielt werden. Allerdings ist dies nur bei gutartigen Hautveränderungen möglich. Mir ist vor zweieinhalb Jahren ein dyplastischer Nävus entfernt worden, der ebenfalls nachgeschnitten werden musste. Damals war ich zur Nachsorge noch im Universitätsklinikum Tübingen. Der Chirug nahm einen Schnitt mit einem Sicherheitsabstand von 0,5cm vor, vernähte intrakutan (d.h. in der Haut) und klammerte die Stelle zusätzlich von außen. Heute kann man an dieser Stelle nur einen kleinen Strich sehen. Einen Hautarzt werde ich so schnell nicht mehr schneiden lassen, da die Stellen, die die HAs bearbeitet haben, nicht so schön geworden sind. Sie können einfach nicht so gut wie ein Chirug sein, der im Stundentakt schneidet und näht! Mein jetziger Hautarzt, von dem ich im Übrigen SEHR VIEL halte, stanzt oder shavet. Ansonsten gilt aber: Lieber eine große Narbe, oder zwei oder mehr, als einen kleinen Grabstein!! Ok, Euch allen einen schönen sonnigen Abend noch! Gruß Alex |
#1892
|
|||
|
|||
![]()
@Baba: Vielen Dank für die Ermunterung :-). Das mit dem positiv denken ist bei mir so ein "kleines" Problem. Ich bin leider Pessimist von hier bis zum Andromedanebel und mache mir immer derbst viel Sorgen. Zumal ich es alles andere als einfach in meinem Leben bisher hatte, was aber zum Glück bisher nicht die Gesundheit betraf. Ich hoffe dass der Mist nicht wiederkommt, Muttermale und Pigmentflecke habe ich unzählige.
Meine Narbe ist leider sehr breit und noch ziemlich rot, wohl von der Heilung. Ist das normal? Ich bin noch nie vorher geschnitten worden, also verzeiht bitte dumme Fragen... Kann ich die Heilung irgendwie unterstützen? Wo geschnitten wurde sind noch vier weitere Pigmentflecke im Umkreis, durch einen hat der Arzt durchgenäht. Birgt das in Zukunft ein Risiko? Ich habe viele Muttermale im Gesicht, soll ich mir die rein präventiv weglasern lassen? LG, Kitana |
#1893
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kitana,
Laser ist tabu bei einem MM-Patienten. Deine Muttermale solltest Du aber alle drei Monate kontrollieren lassen, hier gibt es im allgemeinen Nachsorgeschema zwar andere Aussagen, aber gerade bei vielen Muttermalen sind die drei Monate ganz gut. Zur Narbenbehandlung kann ich Salben empfehlen, die Heparin enthalten wie z.B. Contractubex. Gruß Alex |
#1894
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Baba!
Vielen,vielen Dank für Deine beruhigenden Worte. Das tut wirklich gut. Bin nämlich auch ein sehr ängstlicher Typ. Sonst wäre ich vielleicht gar nicht so schnell zum Hautarzt gegangen. Dieser meinte dann auch noch in den nächsten Wochen oder Monaten sollte man dieses Ding entfernen. Gut, dass ich nicht so lange gewartet habe und hab es sofort rausschneiden lassen. Mich interessiert mal wie es alle anderen so mit der Sonne halten. Bin oft in Spanien, knalle mich zwar nicht stundenlang an den Strand, aber gehe gerne am Strand spazieren. Herzliche Grüße von Marion |
#1895
|
|||
|
|||
![]()
Hola,
hmm...ich hatte vor 5 Jahre (damals 19 Jahre alt), ein "hyperpigm. epiderm NZN mit Dysplassie und ..." (ich kann die Schrift meines damaligen Artzes nicht lesen - Myprisen oder Hyprisen???) und ein weiteres Mal "nävile Lentigo"...naja und vor 1 1/2 Wochen war ich bei einer neuen Hautaerztin und morgen werden mir 4! auffällige Muttermale entfernt ;-( Auf deutsch gesagt, ich fühle mich im Arsch...kann nimmer schlafen...habe ne nette frau kennengelernt, aber kann doch jetzt, solange ich nicht den Befund habe nix machen und danach vielleicht auch nie mehr. Naja...c'est la vie. Was ein Mist. |
#1896
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Frage an Alle!
Wird eigentlich in jedem Fall Blut abgenommen, oder nur bei einem schlechteren Befund als meinem? Hab keine Ahnung wenn ich was von S100 oder so ähnlich hier im Forum lese. Sind doch irgendwelche Blutwerte, oder? Grüße an alle und einen schönen Abend! Marion |
#1897
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Baba,
ja, mein Auge ist wieder offen, hihi, kann wieder was sehen! ;-) Hab ne Super-Augenärztin! Fahre ja viel Rad, ist öfter mal Dreck, ne Fliege etc. reingekommen (huiiiii) tja, und dann mit dem Finger rumgerieben und dann passiert sowas ... wachst morgens auf und siehst aus wie olle Klitschko in der Endrunde. Hallo Alex, jetzt muß ich doch mal blöd und blond fragen ... wieso werden Sicherheitsschnitte dann in einem bestimmten Zeitraum erledigt? Ich dachte, das würde einen bestimmten Sinn machen? (Also nicht nur den, dass man eben nachschneiden muß, weil es Standard ist oder weil zu knapp exzidiert wurde ...) Weißt Du da was drüber? Also ich bin mit meinem kleinen MM von 0,44 und CL II - III so an die Sache von meiner damaligen Hautärztin rangeführt worden, dass sie mir noch am Tag der Befundmitteilung sagte: "Sie kommen jetzt in so ein "Programm", wir nehmen jetzt gleich Blut ab und ich schick Sie dann zum Röntgen und zur Sono ... und in 3 Wochen machen wir den Nachschnitt." Für mich galt ab da erstmal Sono und Blutabnehmen alle 6 Monate und Röntgen 1 x im Jahr. Dann kam letzten Sommer die Nachricht, dass aus Kostengründen (zu teuer) und zusätzlich weil es gerade bei flachen MM nicht im Verhältnis steht (Aufwand lohnt nicht - wurden kaum Metas entdeckt), auf bildgebende Diagnostik gänzlich verzichtet werden soll. Jetzt lese ich hier von Baba und Kitana, dass bei "so flachen MM bis 0,5 mm und CL II" nur noch halbjährlich eine klinische Inspektion via Auflichtmikroskop erfolgen soll und auf alles andere verzichtet wird? Wird ja immer weniger ... Meine Ärztin hält es - und das obwohl ich weder drum gebeten hab, noch eine Hochrisikopatientin bin, noch Risikofaktoren wie Ulceration oder Regression hatte - noch immer für notwendig jedes Jahr nen Ultraschall machen zu lassen und bestellt mich alle 3 Monate hin, obwohl im letzten Jahr meine Leberflecke sich gar nicht oder kaum verändert haben. Nach ca. 5 Jahren will sie das dann abebben lassen und die Zeiträume vergrößern. Also da es sich schließlich um Krebs und keinen Schnupfen handelt - will heißen, da gibt es sowas wie ein unberechenbares Risiko, sonst würden sie einen ja freudestrahlend als geheilt erklären - sollte man schon öfter die Haut angucken lassen und ab und zu zur Sono gehen. Immerhin metastasieren an die 30 % über die Blutbahn, da ist schon mal Ultraschall und 1 x im Jahr röntgen - auch Mammographie angesagt wie ich finde. Aber gut, ist meine Meinung und die meiner Ärztin. Anscheinend wird das woanders lockerer gesehen. Ich hab von meiner Hautärztin gehört, dass in Amerika bis zu 0,5 mm gar nix mehr passiert. Da gibt es nicht mal mehr Sicherheitsschnitte. Fragwürdig, ob das hier auch so gemacht werden sollte ... Viele liebe Grüße an alle Mitlesenden, Mitschreibenden (tipp, klapper) und alle neuen Forumler wie Marion! Tschüssi Sabine |
#1898
|
|||
|
|||
![]()
An Kitana,
nee, also rein präventiv jetzt zum Laser zu greifen hielte ich für übertrieben, es kommen ja immer mal wieder neue hinzu, da kannste ja dann nicht jedesmal zum Doc .... ich würd an Deiner Stelle versuchen, gelassener zu werden und diese verdammten Ängste in den Griff zu bekommen, auch mittels Autogenem Training, Yoga, was es eben so alles gibt ... Johanniskraut usw. Dann würde ich von Dir aus alle 3 Monate zum Doc geben, schon aus psycholog. Gründen, dann kann der Doc gucken, ob sich Flecke verändert haben. Und wenn nix ist, dann bist Du beruhigt. Es gibt auch Docs, die haben Geräte zum Einscannen der Flecke, das machen sie bsonders bei Patienten, die sehr viele haben. Erkundige Dich mal danach. Wichtig ist, dass man nicht dauernd grübelt und Spaß am Leben hat, das stärkt auch die Abwehr. Also sicher Dich per regelmäßiger Untersuchung ab - auch die Gespräche mit dem Arzt können da sehr helfen. Viele Grüße und ich drück Dir ganz doll die Daumen, dass Du vor allem diese Angst in den Griff bekommst!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wirste schaffen!!!!!! Nur Mut!!!!!!!!! |
#1899
|
|||
|
|||
![]()
An Marion noch kurz,
man sagt, dass die Oberhaut ca. 0,2 mm "dick" ist, guck, haste ja beinahe nur ein MM in situ gehabt ... ist wirklich sehr flach gewesen, brauchst da echt keine Angst zu haben!!! Der S-100 ist lediglich ein Verlaufsmarker für vor allem bereits metastasierte MM! Für das MM an sich gibt es leider keinen normalen Tumormarker so wie beim Prostata- oder Brustkrebs ... Auch die anderen Blutwerte, die abgenommen werden machen eigentlich keinen Sinn (hatte da bei meiner Ärztin im März mal nachgefragt), weil z. B. die Leberwerte auch erst anschlagen, wenn es schon weit fortgeschritten ist, also ne dickere Metastase da wär ... und die Entzündungsparameter wie Blutsenkung oder C-reaktives Protein schlagen auch bei anderen Entzündungen wie Zahnfleischentzündungen, Gastritis etc. an ... alles kaum aussagekräftig. Am wichtigsten ist wohl lt. Ärzten noch das regelmäßige Abtasten der Lymphknoten und die klin. Inspektion der übrigen Male. Tschüssi Sabine |
#1900
|
|||
|
|||
![]()
An Christine K.!!!!
Liest Du mit?????? Was ist los bei Dir????? Wie ist der Stand der Dinge????? Denk immer an Dich und drück wie ne Wilde hier alle Daumen, die ich hab ... meld Dich doch bitte mal kurz, ja? Sabine. |
#1901
|
|||
|
|||
![]()
An Alex noch kurz!
Wie jetzt Reste eines in situ wachsenden Melanoms? Ich dachte Dein MM wär so um die 0,5 und auch CL III gewesen? Oder haben wir jetzt nen dritten Alex hier?? *verwirrt guck* Sabine |
#1902
|
|||
|
|||
![]()
Gutern Morgen Marion
Die Sonne kannst du nicht meiden und sollst du auch nicht. Körper und Seele brauchen diese Strahlen. Geniesse sie mit Mass und mit einem super Sonnenschutz. Blättere ein paar Seiten zurück, da gibt es einige Cremes, die empfohlen wurden. Ich selber verwende Anthelios LF 60 von La Roche-Posey. Nicht dass du denkst,super ich kann doch Sonnenbaden! Ne, das lass doch lieber bleiben. Meide wie die Spanier die Mittagssonne! Siesta!!!!! Wenn du dich länger an der Sonne aufhältst, dann trage Sonnenhut und spezielle T-Shirts, die mit Sonnenschutz behandelt sind. Halt die alten Empfehlungen bezüglich Sonnenschutz! An alle: von Switcher gibt es für Erwachsene solche T-Shirts. Die werden von der Schweizerischen Krebsliga empfohlen. Es sind aber nur gewisse Shirt-Typen wie z.B. Bob, Victor ..., die Sonnenschutz haben. Bezüglich Blutabnahme. Ich denke, es wird in jedem Fall Blut abgenommen, egal wie die erste Diagnose war. Wenn du keine schlechten Karten hast, dann ist es eher eine Routineabnahme zwecks Bestätigung der guten Diagnose, ansonsten hilft das Blutbild schon weiter. Diese S-100-Wert ist ein sogenannter Tumormarker. Er ist aber so ziemlich umstritten. Ich selber bin auch nicht schlau aber da vertraue ich auf meine Ärztin. Liebe Grüsse Baba |
#1903
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kitana
Macht dir keine Sorgen und dumme Fragen gibt es hier nicht. Ich habe auch unzählige Pigmentflecken. Einige sind sogar grösser als 10 mm, was ja schon zu den Risikogruppen gehört. Deine Narbe ist noch frisch, daher wahrscheinlich die Rötung. Ich durfte während 6 Wochen keinen Sport machen, damit nichts reisst, vor allem innwendig, weil schon ein grösseres Loch entstanden ist. Nachdem sämtliche Krusten von der Narbe abgefallen sind, habe mit einer Narbencreme (kelimed) begonnen, diese einzumassieren. Bin zufrieden mit dem Resultat. Meide auf jeden Fall die Sonne. Narbengewebe ist sehr empfindlich und verbrennt leicht. Also falls du an die Sonne gehst, peppe ein Pflaster darüber oder decke die Narbe sonstwie gut ab. Deine stationäre Therapie wird dir bestimmt helfen. So etwas ist für niemanden leicht. Durchhänger ist erlaubt, wenn man anschliessend wieder aufsteht, egal worum es geht. Bei meinem MM sind auch noch 5 grössere Pigmentflecken im direkten Umfeld, keines ist aber irgendwie verdächtig. Was das Durchnähen betrifft, kann ich dir nicht sagen, ob das gut war oder nicht. Geht doch einfach davon aus, dass der Arzt, der ja nach deinen Angaben eine Persönlichkeit ist, weiss, was er tut. Wenn du bedenken hast,dann frag ihn. Hände weg vom Laser. Das ist für MM-Patienten tabu!! Gebe ich Alex recht. Das habe ich sowohl gelesen, als auch von der Dermatologin bestätigt erhalten. Sabine hat recht, du musst versuchen deine Angst in den Griff zu bekommen. Ist bei allem so. Liebe Grüsse aus dem schon unangenehm warmen Büro Baba |
#1904
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Baba!
Danke für Deine Infos.Werde jetzt gleich mal losziehen und mir ein Sonnenschutzmittel kaufen.Habe übrigens seit einigen Jahren eine Hausärztin,die mit klassischer Homöopathie behandelt. Habe damit sehr gute Erfahrungen bei Allergien usw. gwmacht. Sie hat mir gestern ein Mittel gegeben,welches gegen MM ist. Es heißt Carcinosin C30. Habe gestern Abend 3x3 Kügelchen genommen.Viele halten ja nichts von diesen Mitteln, aber ich glaube dran. LG Marion |
#1905
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ich schreibe auch unter den thread LMM auf der nase. Habe aber gerade hier gelesen wegen nachschneiden. Warum ist das nicht so gut enscheinend wenn in der M erst geschnitten ist? Bei meinem Mann haben die nicht in Gesunden geschnitten. Er wird heute nach 4 wochen nochmals geschnitten um ins gesunden zu kommen! Aber auf der Nase. Wie kann man da ein sicherheitsabstand einhalten? Weiss jemand ob die hautschichten gleich dick/dünn sind an gesamte Körper? Bin dankbar jeder antwort. Helena |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|