Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #181  
Alt 25.05.2005, 19:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Meine Beine bringen mich noch um

Hallo ihr alle!
Meine Beine bringen mich noch um. Ich kenne das sonst garnicht, das muß an diesen blöden Hormonen liegen.
Wie geht ihr damit um? Habt ihr Stützstrümpfe?
Oder was macht man sonst?
Fragen über Fragen, wer hat eine Antwort für mich?
Einen lieben Gruß
Simone
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 27.05.2005, 23:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Gabi,

vielleicht könntest Du mir auch ein wenig weiterhelfen.
Meine Situation ist im Moment ziemlich bescheiden.
ED 95, BET, CMF-Chemo und Bestrahlung,
seit 98 multiple Knochenmetas,Zoladex und Tam
2000 maligner Pleuraerguß mit EC-Chemo erfolgreich behandelt,anschl. Arimidex
Juli 2004 kleine Hirnmeta mit Gamma-Knife behandelt,
und jetzt seit Nov.2004 multiple Lebermetas, z.Zt läuft Chemo mit Taxotere, seit
April steigen die TU-Marker wieder an.
Nun zu meinen Fragen:
Wo machst Du Deine Hyperthermiebehandlungen? Diese Behandlung in mehreren Zyklen ist mir unbekannt und würde mich sehr interessieren.
Welche KK hast Du und wie hast Du das mit der Kostenübernahme geschafft?
Vielleicht könntest Du mir auch den Namen dieser Spritzen nennen,könnte dann
selber googln.

Liebe Grüße, viel Mut und ungebrochenen Kampfgeist für alle hier
Gela
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 28.05.2005, 11:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo liebe Gela und alle anderen!
zuerst einmal zu den Spritzen, sie heißen CARCINOMA HEPATIS METASTATIS-INJEEL und ist ein homöopathisches Mittel, wird 2x wöchentlich gespritzt.
Die regionale Tiefenhyperthermie mache ich in der Biomed-Klinik in Bad Bergzabern.
Eigentlich geht das ambulant nur für Patienten, die das privat bezahlen. Eine Behandlung kostet ca. 150€ (pro Zyklus also 900€) Für Kassenpatienten gibt es nur die stationäre Behandlung, die bezahlt eigentlich jede Krankenkasse, weil die Klinik von KK zugelassen ist. Ich habe eine vom Arzt bescheinigte Phobie gegen Krankenhäuser, werde da fast wahnsinnig, deshalb nach langem Kampf die Kostenübernahme durch die IKK.
Ich hoffe, dass ich dir weitergeholfen habe, du kannst mir gern auch mal privat
eine e-mail schicken ( zitekm@aol.com)
Liebe Grüße an alle und immer schön tapfer sein. Wir schaffen das!!!!!!!!!!!!!
Gabi
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 29.05.2005, 16:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Gabi,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Du hast mir damit viel geholfen und ich werde nächste Woche versuchen entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Nächste Woche werden die Tu-Marker nochmals untersucht,davon abhängig entscheidet sich ob die Taxotere-Chemo weiterläuft, 8x im Abstand von 3 Wochen habe ich hinter mir und hoffe ganz dringend auf ein Chemo-Ende,da die Nebenwirkungen immer massiver werden und ich mir wieder ein kleines Stück Normalität zurückholen möchte.
Für Dein CT am Montag halte ich Dir ganz intensiv die Daumen und wünsche Dir ein gutes Ergebnis.
Liebe Grüße an alle, einen schönen Restsonntag und eine möglichst stressfreie Woche von Gela
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 30.05.2005, 12:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,Zufälle gibt es die gibt es gar nicht.........denke deine frau hat dir gestern abend von unserer untehaltung im krankenhaus erzählt.Ist schon verrückt wie es manchmal gehen kann..liebe grüsse susanne
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 30.05.2005, 12:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Susanne,
ja so klein ist die Welt, ist schon purer Zufall..
Meine Frau hat mir natürlich von Eurer Unterhaltung erzählt.
Gottseidank kann sie morgen das KH verlassen, sie muß zwar noch weiterhin Antibiotika wegen der Entzündung des Knies nehmen, aber es geht wieder aufwärts.
Punktiert wird ihr Knie nicht, da die Blutwerte ja zu weit unten sind.
Morgen muss sie ja wieder zum Onkologen nach Rheydt.

Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 30.05.2005, 14:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,dann bestelle deiner frau mal von mir gute besserung.Drücke euch die daumen das es mit dem knie bald besser wird und ihre blutwerte steigen.Auf mich wirkte sie doch recht positiv.Euch alles guite,
liebe grüsse susanne
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 31.05.2005, 07:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Susanne!
Habe Deine Grüße ausgerichtet und du hast recht: Meine Frau denkt wieder positiv und freut sich riesig, wieder nach Hause zu dürfen.
Meine Frau sagte nur, dass Du befürchtet hättest, etwas Falsches gesagt zu haben, aber dies ist absolut unbegründet, Euer Gespräch hat ihr sehr gutgetan.
Dir auch alles Gute
Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 31.05.2005, 09:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,Es ist halt durch einen purren zufall rausgekommen das wir uns von dieser seite her kennen.Hatte zuerst so den eindruck das deine frau nicht wusste das du im krebs-kompass schreibst.Darum hatte ich gedacht etwas falsches gesgt zu haben.denke es gibt bestimmt angehörige die sich rat und hilfe hier holen wo der betroffene selber nichts von weiss oder selber sich damit nicht auseinander setzen möchte.es ist immer etrwas anderes wenn man mit jemanden spricht der selber betroffen ist,fand unser gespräch auch sehr gut.bin ziemlich entsetzt darüber das man bei deiner frau damals keine therapie gemacht hat....ist unbegreiflich.denke sie ist jetzt in guten händen....gott sei dank.wünsche euch einen schönen tag und alles gute für heute beim onkologen


Liebe grüsse susanne
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 03.06.2005, 13:18
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Zusammen,

kleines Lebenszeichen von mir. Habe mit dem Epi bis gestern doch arg zu tun gehabt, ständige Übelkeit (4 Kilo abgenommen), Magen- und Unterleibsschmerzen, Kreislaufprobleme, Knochen- und Gelenkschmerzen. Habe drei Tage flach gelegen, heute geht es mir ertmals wieder besser (nach einer Woche). Hoffe das wird beim nächsten mal nicht so extrem, habe als Stoßtherapie die 3 Wochen-Dosis bekommen, soll dann in 2 Wochen mit wöchentlichen Infusionen weitermachen. Aber wenn ich jedesmal fast eine Woche brauche um wieder auf die Beine zu kommen?

Naja, werde mal abwarten....

Xeloda vertrage ich wieder sehr gut, keine Probleme.

Gabi, was hat dein CT gebracht?
Wolfgang, wie geht es deiner Frau?

Ansonsten für alle viel Kraft

Urmel
Mit Zitat antworten
  #191  
Alt 03.06.2005, 17:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel !

Schön, endlich wieder von Dir zu hören. Tut mir aber wirklich leid, dass Du solche Probleme mit dem Epirubizin hast. Hast Du nichts wirksames gegen die Übelkeit und das Erbrechen bekommen ?
Wollen wir nur hoffen, dass es bei Dir eine erste einmalig heftige Reaktion Deines Körpers auf die Chemosubstanz Epirubizin war, eine Woche außer Gefecht gesetzt zu sein ist wirklich heftig.

Meine Frau hat am Mittwoch wieder ihre Chemo bekommen: 1100 mg Cyclo und 150 mg Epirubizin. Sie bekommt es auch alle 3 Wochen.
Heute ist auch der erste Tag, wo sie etwas tun kann, sie ist nach der Chemogabe 2 Tage total erschlagen, sie fröstelt und muss sich vor allem morgens öfters übergeben. Wie gesagt heute geht es wieder.

Urmel, ich drücke Dir die Daumen, dass es beim nächsten Mal nicht so extrem für Dich wird.

Euch allen ganz dicke Kraftpakete
wünscht
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #192  
Alt 03.06.2005, 20:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel,
bei mir war die erste Epi-Chemo die schlimmste. Danach habe ich präventiv Vergentan genommen und wenn ich trotzdem erbrechen musste, habe ich Vomex A Zäpfchen genommen.
Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit.
Liebe Grüsse
Brigitte K.
Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 03.06.2005, 21:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel,
ich habe damals (2001)im 3 Wochen Rythmus EC-Chemo bekommen.
Vorher habe ich dann immer eine Zofrantabl. genommen und so hielt sich die Übelkeit in Grenzen.
Zur Zeit bekomme ich wieder Chemo.Diesmal aber nur Epirubicin
und zwar am 1. und 8.Tag eine Infusion,dann 3 Wochen Pause.Da mir jetzt während der Chemo etwas übel wird,fange ich dann immer an zu essen. Meist etwas herzhaftes. Dann gehts mir eigentlich besser.
Da Epirubicin herzschädigend ist,hat mein Doc mich jetzt auf
Myocet 50 umgestellt. Das ist das selbe wie Epirubicin,nur ohne diesen herzschädigenden Zusatzstoff.
Vielleicht kannst Du ja auch die Epirubicin-Chemo nach einem anderen Schema bekommen und die Nebenwirkungen sind dann nicht ganz so schlimm.
Ich wünsche Dir auf jedenfall ganz viel Kraft und das sich die Nebenwirkungen in Grenzen halten.
Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 04.06.2005, 09:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo alle zusammen! Zunächst mal einen lieben Wochenendgruß an euch.
Mußte leider mein CT verschieben, da wir hier eine kleine Havarie hatten und ich nicht weg konnte.
Nun geht das Warten weiter bis zum 13.6., ist eigentlich für mich eine Glückszahl. Na wir werden sehen, auf jeden Fall erzähle ich euch vom Befund bevor ich wieder zur Behandlung nach Bad Bergzabern fahre.
Also euch allen alles Gute
Gabi
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 04.06.2005, 20:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Einen lieben Gruß an alle!

Gabi, es tut mir leid, daß du dein CT verschieben mußtest,aber ich werde auch beim nächsten Anlauf ganz fest an dich denken und mit dir auf ein gutes Ergebnis hoffen.

Urmel,vielleicht sind die Nebenwirkungen bei wöchentlicher Epi-Gabe nicht so gravierend da die Dosis dann ja nicht so hoch ist. Ich habe damals (2000 wg. malignem Pleuraerguß, 3-wöchentl. Gabe) auch jedesmal eine Woche gebraucht um wieder auf die Beine zu kommen und ich kann bis heute keinen roten Tee oder rote Säfte trinken.

Ich war am Dienstag zur Blutabnahme, Tu-Marker weiter steigend,Taxotere ist abgesetzt und ich nehme nun Aromasin. Mit der KK hatte ich Kontakt wegen der Hyperthermie, der Sachbearbeiter sagte ich sollte mir erst eine entsprechende Klinik aussuchen und dann würde die Kostenübernahme geprüft.
Einen ruhigen Sonntag wünscht euch Gela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55