![]() |
![]() |
#1996
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen,
vielen lieben dank für eure unterstützung. ich hoffe euch gehts allen gut, besonders dir atlan mit deiner grippe. ich habe meinem vater von euch erzählt. leider traut er sich noch nicht hierrein. macht nichts wird vielleicht noch. sagt mal habt ihr auch solche krämpfe im mundbereich? was tut ihr dagegen? die chemos starten in 2 wochen. 1 woche chemo 3 wochen pausen erst mal 6 stück dann sieht man weiter. momentan ist die stimmung ganz gut. ich denke das er sich damit arangiert hat. er hat momentan die meisten schmerzen wegen den krämpfen, die restl. schmerzen werden von den pflastern unterdrückt. ich hoffe ihr könnt mir da helfen. ich wünsche euch eine schöne woche bleibt gesund und lasst euch nicht unterkriegen. LG sandina |
#1997
|
|||
|
|||
![]()
hallo sandina,
krämpfe hatte mein vater nicht. kann mir vorstellen, dass ihm vielleicht spülen gut tun würde - nur ein tipp, weiß natürlich nicht, ob es wirklich helfen würde. wenn spülen, dann mit salbei eibisch tee oder bepanthen spüllösung. das hilft auch bei etwaigen entzündungen. hoffe, dies hilft ihm ein bisschen! alles gute, petra |
#1998
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandina,
ich hatte meine OP im März 2004 und habe schon einige Beiträge geschrieben in den letzten Jahren, allerdings nicht mehr in jüngster Zeit, weil ich beruflich sehr eingespannt bin. Ich hatte Glück, trotz einer Metastase. Nach OP und Bestrahlung fühle ich mich - bis auf minimale Einschränkungen - wieder gesund. Ich gehe allerdings immer noch im 3-Monatsrythmus in die Klinik zur Nachsorge. Abgesehen davon, dass ich das für mich selbst wichtig finde, ist das auch eine Pflichtübung, denn ich erhalte den Termin immer über die Verwaltung der Klinik schriftlich zugesandt. Da kann ich natürlich auch mal absagen oder verschieben. Aber die Pflicht zur Kontrolle besteht nach wie vor. Nun zu den Krämpfen Deines Vaters. Ich selbst habe selten mal einen kurzen Krampf, eigentlich nur, wenn ich den Hals sehr strecke oder auch mal beim Niessen. Das ist schmerzhaft, geht aber schnell vorüber. Insofern solltet Ihr unbedingt medizinisch etwas für Euren Vater tun. Denn das ist höllisch, wenn der Krampf länger anhält. Es gibt ein Medikament "Liptar", das zwar hauptsächlich gegen Wadenkrämpfe eingesetzt wird, aber wahrscheinlich deshalb, weil Wadenkrämpfe eben sehr verbreitet sind. Es wird aber für jede Art Muskelkrampf angeboten und darum geht es ja auch in unseren Fällen. Im Internet kannst Du die Werbung des Pharma-Herstellers nachlesen. Rede mit Eurem Arzt und frage nach, ob Dein Vater dieses Mittel nehmen kann - wegen eventueller Nebenwirkungen oder frage Deinen Apotheker. Ich finde es unerhört, wie man in den beiden Kliniken mit Euch umging. Heißt TÜ Tübingen? Wenn ja, könntet Ihr auch nach Stuttgart, Marienhospital oder Uni-Klinik Freiburg. Außerdem gibt es gute MKG-Chirurgen in örtlichen niedergelassenen Praxen. Häufig Doppel-Promotion mit hoher Fachkompetenz. Zahnärzte haben u.U. nicht das nötige Fachwissen. Mein Zahnarzt - eigentlich ein ganz Lieber - hat mich ein dreiviertel Jahr vertröstet, dass diese kleine entzündete Stelle an der Zunge gar nichts zu bedeuten habe. Erst als ich anfing zu recherchieren und im Internet den Hinweis auf ein Zungen-Ca fand, schickte er mich zur Gewebeentnahme. Bis dahin wußte ich gar nicht, dass sich auch an der Zunge ein Tumor ansiedeln kann. Ich wünsche Euch, dass Dein Vater die Chemo gut hinter sich bringt und der Tumor sich verkleinert oder ganz eliminiert wird. Dann geht es nämlich wieder bergauf, wie Du in vielen anderen Berichten lesen kannst. Auch Essen wird wieder möglich und die damit verbundene Gewichtszunahme. Wichtig ist die liebevolle Unterstützung, die Du ja in bewundernswerte Weise Deiner Familie gibst. Das Schicksal ist ein schwieriger Geselle. Und die Welt verändert sich von einer Sekunde zur anderen - wenn wir die Diagnose hören. Wohl denen, die dann nicht alleine sind. Die von einer liebevollen Familie oder guten Freunden umgeben sind. Oder im Glauben Trost finden. Oder dieses Forum anzapfen. Es tut gut, sich aufgehoben zu fühlen - ob als Betroffener oder als Angehöriger oder als Freund. Wenn wir zusammenhalten, ist manches einfacher. Ich habe mir vorgenommen, wieder häufiger hier zu schreiben. Altan ist da ganz vorbildlich. Also nochmal alles Gute, liebe Grüße an alle und eine gute Nacht Lisa |
#1999
|
||||
|
||||
![]()
hallo sandina und lisa,
mein grippaler infekt geht jetzt schon in die zweite woche. das ist echt ein hammer. obwohl ich gegen grippe geimpft bin, weiß ich das das nicht gegen den grippalen infekt hilft, aber so lange hatte ich schon lange nicht mahr damit zu käpfen. jetzt bin ich 14 tage krank geschrieben. dafür wird mein arm langsam besser. ich habe eine injektion mit cortson erhalten, aber ich glaueb fast dass das den infekt hat neu aufleben lasse. zum thema kräpfe: ich habe die auch und zwar im unterkiefer und an der betroffenen halsseite. sie treten auf bei "unüblicher" kopfhaltung. z.B. wenn ich steil nach oben oder unter schaue. also ein flugzeug oder eine amseise ansehen will. da hilft dann nur die gegenstreckung wie beim wadenkrampf. im unterkiefer hilft massieren. es ist nicht so häufig, dass ich sagen würde ich benötige eine medizinische hilfe, aber es ist unangenehm wenn es kommt. alles gute für euch, bedonders für deinen vater sandina |
#2000
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Altan,
vielleicht bist Du einfach ein lecker Kerlchen, dass die Viren so gerne bei Dir bleiben? Versuchs doch mal mit heißer Zitrone und drei mal täglich eine Messerspitze Ascorbin. Das hilft mir z.B. am besten. Ich wünsche Dir gute Besserung und grüße Dich herzlich Lisa |
#2001
|
|||
|
|||
![]()
lieber Atlan
ich schließe mich Lisas Genesungswünschen gern an und hoffe du bist bald wieder fit. Liebe Lisa ich wünsche dir das es für dich so positiv weitergeht. Dafür halte ich dir alle Daumen und wenn meine eigenen nicht reichen nehme ich die daumen meiner Katzen dazu. Wenn ich auch nicht mehr so oft hier schreibe so bin ich dennoch fast täglich da. Ich hoffe das eure Therapien nicht so schmerzhaft und belastend sind und wünsche euch alles Glück der Welt. liebe Grüße silverlady |
#2002
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sylverlady,
vielen Dank für Deine lieben Wünsche mit gedrückten Daumen und Zehen, einschließlich die Deiner Katzen. Jaja, ich muss aufpassen, dass ich nicht zu leichtsinnig werde und mich in zu großer Sicherheit wiege. Andererseits bin ich froh, dass mich die Angst nicht mehr ständig begleitet, wie in der ersten Zeit und sich die Normalität - auch beruflich - wieder eingestellt hat. Ich hoffe, auch bei Dir heilt die Zeit die Wunden und die Erinnerung an Deinen Männe ist nicht mehr ganz so schmerzhaft wie am Anfang. Ich wünsche Dir, dass Du in der kommenden Weihnachtszeit nicht leiden musst, das sind ja immer die schwersten Tage für alle Trauernden. Vielleicht sehen wir uns ja wirklich im Himmel alle mal wieder. Wenn ich mich recht erinnere, glaubt Altan fest daran. Ich tue mich eher ein wenig schwer mit dem Glauben. Aber die Aussicht ist schon verlockend. Ich wünsche Dir noch einen geruhsamen Abend und schicke Dir liebe Grüße - auch an alle anderen dieses Forums Lisa |
#2003
|
|||
|
|||
![]()
liebe Lisa
wenn ich nicht glauben würde irgendwann meinen Männe wiederzusehen dann würde ich einfach aufgeben. Dieser Glaube hilft mir weiter zu leben bis irgendwann meine Zeit gekommen sein wird. Ich ( hört sich makaber und bekloppt an) habe keine Angst vor dem Tod, nur das sterben macht mir ein paar Beklemmungen. Ich kann dich gut verstehen. Wenn Angst die Herrschaft übernimmt, dann nimmt man sich selbst die Lebensqualität. Ob man an Gott glaubt oder nicht, ob man sich an das Leben klammert oder nicht, ob man die Zeit lebt die einem noch bleibt ein bischen Hoffnung braucht man um nicht zu zerbrechen. Für den einen ist es die Hoffnung das der Krebs nie wiederkommt, für den anderen das er einfach einschlafen darf und für den nächsten das er seine Lieben irgendwann wiedersehen wird. Die Hoffnung ist so verschieden wie die Menschheit selber. Ich wünsche euch die Kraft um zu Leben und wünsche euch die Kraft die Therapien zu bewältigen. eure silverlady |
#2004
|
||||
|
||||
![]()
hallo lisa und silverlady,
als ob das nicht genug ist, habe ich jetzt auch noch eine dick layngitis und kann überhaupt nicht mehr sprechen. jetzt kommt es es echt dick. ich inhaliere und mache alles, damit es besser wird. glaubt mir das liebe freundinnen. euer atlan |
#2005
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Altan,
ja, das ist wahrlich dicke mit einer zusätzlichen Kehlkopfentzündung. Ausgerechnet jetzt, wo das Christkind im Anflug ist und Weihnachtslieder hören will! Ich weiß, manchmal kann man gute Ratschläge kaum ertragen. Trotzdem - bist Du in wirklich guter ärztlicher Betreuung? Denn da können Viren, Bakterien, Pilze und ähnliches dahinter stecken. Nimmst Du außer Cortison auch Antibiotika? Bleibe vor allem zuhause im Bett. Ich glaube, Du bist in der Automobil-Branche? Bei den Spritpreisen kauft ohnehin kein Mensch noch vor Weihnachten ein Auto. Deine Kunden warten auf Dich bis 2008, da bin ich sicher. Liebe Grüße von einer Freundin, die es immer gut mit Dir meint. Lisa |
#2006
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich wünsch euch allen einen schönen Sonntag. vielen dank für eure hilfe und ratschläge. ich hoffe das alles ok ist bei euch. atlan: ich hoffe dir geht es mittlerweile etwas besser. mein vater sagt dankeschön für den tipp mit liptar. er will es versuchen da die krämpfe so jede 15-20 min kommen. das ist echt nicht nett. am freitag hat er eine zuführung am hals für die chemo bekommen (fragt mich nicht wie das heißt er sagt es sei aber viel besser als den zugang an der hand weil sie die venen nicht mehr so gut finden). diese woche soll es mit der chemo losgehen. es wird zeit da die zunge so geschwollen ist das reden nur noch sehr schlecht möglich ist. auch die lymphflüssigkeit kann nicht mehr abgehen. meint ihr das die schwellung durch die chemo zurückgeht? für weitere tipps gegen die krämpfe bin ich euch dankbar. ich wünsche euch ein schönes we Lg Sandina |
#2007
|
||||
|
||||
![]()
hallo lisa und sandina,
danke für die besserungswünsche. ich bleibe natürlich im bett, liebe lisa. das ist immer das beste solange ein infekt wütet. ich denke ich bin in ganz guter ärtzlicher betreunung. am freitag war ich nochmal beim hno und der sagte, im moment ist das in unserer region ein eoedemie mit der laryngitis. er hat mich serh gründlich untersucht. dazu habe ich ein antibiotikum bekommen, dass man inhaliert, so ähnlich wie man dies von asthamtikern kennt. das und regelmäßiges inhalieren mit kochsalzlösung, dazu salbeitee und ruhe. ich hoffe das dieser besonders hartnäckige virus, der mich nun schon in der dritten woche lahm legt, dann endlich auskuriert ist. achso ich soll außerdem dem mund halten und nicht reden. so weit so gut. ich bin im gesundheitswesen lisa. @ sandina hat dein vater einen ZVK (Zentraler Venenkatheter) bekommen? das ist gut, dann braucht er nicht stämdig neue braunülen. die tun nur weh. liebe grüße an euch allle und danke für die guten wünsche eurerseits. alllen trotz leiden und krankheit einen schönen ersten advent. atlan |
#2008
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Atlan,
geht es Dir wieder besser ? Ich wünsche dir auch Gute Besserung Gruß Gitte ![]() |
#2009
|
|||
|
|||
![]()
puh... gerade haben mich meine eltern angerufen und mama meinte, ob papa erzählt hat, dass er heute wieder zu einer außerordentlichen kontrolle war. in dem moment kamen wieder alle ängste auf einmal hoch und das ganze letzte jahr ist vor meinem inneren auge abgelaufen... aber GOTT SEI DANK war alles ok. papa hatte starke schluckbeschwerden, da er in der nacht immer sehr austrocknet - aber die ultraschall und endoskop untersuchung waren beide ohne befund!
bin froh, dass er dort war - bis jänner kams mir noch so lang vor. aber es ist alles ok. gute nacht ![]() petra ps: gute besserung allen die, wie ich auch, vor sich hin kränkeln... |
#2010
|
||||
|
||||
![]()
hallo gitte,
vielen dank für deine wünsche. es geht mir wieder besser, die stimme ist wieder da und von dem grüßlichen infekt erhole ich mich auch. das wird aber auch echt zeit, denn drei wochen krank und das vor weihnachten ist nicht einfach. aber ich denke man muss auch aus den fehlern der vagngenheit lernen und bei aller liebe zur arbeit, die gesundheit ist nicht zu ersetzen und gedankt wird es einem eh nicht. hallo petra, schön das alles in ordnung ist. das ist immer ein stress diese nachunterscuhungen. liebe grüsse euer atlan |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |