Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #196  
Alt 13.01.2007, 18:27
Birgit D-K Birgit D-K ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Rheinland-Pfalz, 67*
Beiträge: 5
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo,
ich stöbere gerade im Forum und suche Infos zur S-GAP-Flap Methode. Bei mir (41) wurde vor wenigen Tagen ein Ma-Ca Rezidiv li festgestellt: 11.2004 Ma-Ca links G3N0Mx, Östrogen-positiv, FEC Chemo, Radiatio, Tamox+ Zoladex, nun 01.2006 Nach Biopsie Rezidiv mit schon geplanter Aplatio links und gleichzeitigem Wiederaufbau mit Eigengewebe. Die Uniklinik, die auch die Biopsie machte wollte noch diese Woche die Aplatio machen und eine Expanderversorgung einsetzen. Da ich mit meinen 55kg nicht gerade die ideale Patientin für Entnahme von Rücken-oder Bauchgewebe bin. Nach hektischen Recherchen und Referenzen habe ich nun Kontakt zu einem namhaften plastischen Chirurgen in München. Nach einem langen Gespräch vor Ort möchte ich mich nun von ihm operieren lassen, mit dieser S-GAP-Flap-Methode. Die Aplatio mit gleichzeitiger Rekonstruktion steht zum 29.01. an (zuvor ist er leider noch in USA auf einem Kongress).
Ich las, das einige ebenfalls bei ihm waren und jetzt drängt sich mir die Frage auf welche Erfahrungen ihr gemacht hattet. Klar liegt jeder Fall anders und alles ist individuell zu betrachten, da sich diese Woche die Ereignisse hier überschlugen und ich die geplante OP in der Uni abgeblasen hatte, mich in München vorstellte, alles dann wieder mit Gynäkologen und Psychoonkologen... besprach, muss ich gestehen das mir so langsam die Luft ausgeht. Trotzdem habe ich nach München das größtmögliche Vertrauen und bete (habe auch eine 4jährige Tochter) das die Entscheidung richtig ist!
Sorry, wenn ich Euch zutexte, ich wäre einfach nur dankbar zu diesem Thema rasch ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen.
Beste Grüsse an alle,
Birgit
Mit Zitat antworten
  #197  
Alt 13.01.2007, 23:07
Liesa Liesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 17
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo liebe Mitstreiterinnen!

Heute ( nachdem ich schon seit vielen Wochen nur mitlese) möchte ich mich vortellen. Ich bin 57, also nicht mehr soo jung, und
meine Diagnose lautete im Oktober 06 : DCIS.
Bin inzwischen brustherhaltend operiert, habe 33 Bestrahlungen hinter mir, und nachdem ich Tamixofen abgelehnt habe, möchte ich das Kapitel " Brustkrebs" eigentlich für mich abschließen. Meine Frauenärztin hat übrigens volles Verständnis für die diese Ablehnung.
Ich habe Hepatitis C ( Herkunft unbekannt ), und ich möchte jede unnötige medikamentöse Belastung der Leber vermeiden.
Es gibt ja keine Garantie dafür, daß hormonpositive Krebszellen ( wie bei mir),
durch Tamoxifen für immer bekämpft werden können.
Ich habe große Hochachtung vor Euch Frauen, die viel schlechter dran sind, als ich. Und so viel jünger!!
Kämpft weiter, es lohnt sich!!

Alles Liebe und ganz viel Kraft

wünscht Euch

Liesa
Mit Zitat antworten
  #198  
Alt 17.01.2007, 13:54
Benutzerbild von Amba
Amba Amba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 408
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Nun bin ich schon so lange hier unterwegs, ohne mich vorzustellen! Verzeiht die mangelnden Manieren, aber dieser Thread ist mir nie so aufgefallen.....

Also, Amba ist mein spiritueller Name, verliehen von meinem Lehrer; ich gehe den buddhistischen Yoga-Weg. "Bürgerlich" heiße ich Birgit, bin geboren im Dezember 1955; verheiratet mit einem Schatz von Mann; zwei Töchter, 21 Jahre und 13 Jahre alt. Meine Große beendet gerade ihre Ausbildung als Fachkosmetikerin und ist mitten in ihrer Ausbildung zur Tätowiererin (die wohl nie endet, habe ich mir sagen lassen) und zieht im Frühjahr nach Antwerpen zu ihrem Liebsten...zum Glück bleibt dann noch unsere "Kleine" für ein Weilchen...

Ich habe eine Praxis für CranioSacrale Osteopathie (Körpertherapie) in Aachen, in der ich z.Zt. leider nicht so häufig bin, wie ich möchte, da meine Chemo-Schäden noch den vollen Einsatz verhindern!

Meinen Brustkrebs entdeckte ich im Frühjahr 2005, während der Lektüre von "Mut und Gnade", von Ken Wilbur; ein Buch über das Brustkrebsleiden seiner Frau.....

Zuerst neoadjuvante Chemo: 4 x Epirubicin, 4 x Taxotere - mit den ekelhaftesten Nebenwirkungen! Das meiste kennen die meisten von euch.....tapfere Kriegerinnen! Eine Gürtelrose kriegte ich noch als Sahnehäubchen obenauf! Dann war der Tumor weg, nicht mehr zu sehen bei sämtlichen bildgebenden Verfahren, inkl. MRT. Da wollte ich dann auch keine OP, "wenn da nix is" - der Arzt hat zugestimmt, wollte aber wenigstens eine "Scheibe" entnehmen und den Sentinel. War dann alles ok. - Mir ging es dann immer schlechter von der Chemo - 2 Monate nach der letzten schlimmer als während! Da hatte ich keinen Bock auf Bestrahlung - immer nochmal was obendrauf! Ich hatte einfach die Nase voll! Körperlich! Seelisch hab ich den Hype sehr genossen! Hab unendlich viele intensive Erkenntnisse gewonnen!! Möchte diese Zeit auf keinen Fall missen!! Zwei ganz wichtige Sprüche formten sich da in dieser Zeit, die mich seitdem begleiten: "das Leben im Angesicht des Todes ist das EIGENTLICHE Leben!" - - - aber auch: "die Uhr tickt seit unserer Geburt; wenn wir krank sind, tickt sie nicht schneller, sondern nur lauter!"

Im November hatte ich dann eine OP an einem Lokal-Rezidiv, immernoch brusterhaltend, mit einem netten Abnäher, der meine (nicht mehr so taufrische) Brust sogar schöner macht! Und jetzt mache ich die Bestrahlung, die mir ja als Option geblieben ist - wat en Glück, sonst könnt ich ja kaum was machen, habe keine Hormonrezeptoren. Und bin - wieder mal - guten Mutes, daß alles so ausgehen wird, wie es soll! Ach ja, da war doch noch ein Spruch, den ich immer draufhatte: "ich laß mir doch von Krebs nicht auch noch die Laune verderben!"

Ist jetzt alles ein bißchen länger geworden; frage mich, ob bis hierher überhaupt noch einer liest!

Ich fühle mich sehr wohl hier bei euch!! Hatte zeitgleich mit meiner Diagnose in Aachen mit lokalen alternativen Therapeuten, Heilern, Lehrern etc. ein Netzwerk gegründet; Name: Kompass-Netzwerk! Welch ein "Zufall"... ich liebe es, vernetzt zu sein! Eben auch hier mit euch!

Amba

Geändert von Amba (17.01.2007 um 15:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 23.01.2007, 14:57
Gaby Pilgram Gaby Pilgram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 11
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo Zusammen!

Leider bin ich erst kürzlich durch Zufall auf diese Info-Seite gestoßen.
Was ich während der letzten zwei Jahre erlebt habe ist schon so Einiges, ich glaube
schlimmer kann es kaum kommen.
Es interessiert mich, es einer von Euch ähnlich erging.
Ich heiße Gaby, bin 47 Jahre alt, seit fast 25 Jahren verheiratet mit dem tollsten Mann der Welt und habe einen 12-jährigen Sohn,
nein richtig muss es lauten: einen 12jährigen, lang ersehnten Prinzen!

Im Februar 2005 hatte ich eine Brusterhaltende Tumor-Entfernung, linke Brust.
Nach den ersten Untersuchungen war eine Größe von 1,5 bis 1,8 cm festgestellt worden, letztendlich hatte Krebs 4,5 cm.
Nach dem dringenden Verdacht auf Brustkrebs hatte ich mich sofort zur Tumorentfernung
entschieden, nicht erst zur Stanze.
Das Aufklärungsgespräch war o.k., alles was in diesem Krankenhaus folgte aber nicht.
Ich kam morgens an, bekam meine „Kleidung“ für die OP und dann war Ruhe!
Auf meine Frage nach dem Zeitpunkt der OP erhielt ich keine Antwort, man wisse es nicht
und ich solle mich bereithalten. Mittags dann die OP, vorher keine Beruhigungstablette,
eine leichte Narkose und ich dürfe aufstehen, so die Aussage der Schwester.
Habe ich auch getan und bin prompt umgekippt.
Man legte mich ins Bett und nichts weiter. Es kam niemand mehr, auch nicht in der Nacht.
Am anderen Morgen Visite bei meinen Zimmernachbarinnen, bei mir nicht! Später kam eine
Ärztin, entfernte (ohne den Druck herunterzulassen) die Drainage, was sehr schmerzte und sagte: „Sie können nach Hause, wenn Ihnen irgendwas merkwürdig vorkommt gehen Sie zu Ihrer Ärztin. Ansonsten werden Sie in ca. 10 Tagen Bescheid bekommen.“

Zur Lymphknoten-OP und den weiteren Untersuchungen ging ich in ein anderes Krankenhaus. Dort bekam ich später auch 6 x Chemo und die Bestrahlungen.
Es war ganz anders. Vor und nach der OP und jeder Untersuchung hatte ich ein Gespräch mit der behandelnden Ärztin. Sie erläuterte genau was anstand und erklärte die Diagnosen.
Ich hatte großes Glück, keine Metastasen in den Lymphknoten oder sonst im Körper nachweisbar!! Bei der Chemo und den Bestrahlungen waren die Ärzte und Schwestern auch
sehr bemüht, freundlich es war eine entspannte Atmosphäre.

Es folgte Tamoxifen, mit dem Ergebnis einer Netzhautablösung nach 3,5 Monaten Einnahme.
Aber die Ärzte meinten, das läge nicht am Tamoxifen, das solle ich weiter einnehmen.
Obwohl Sie sich nicht darüber im Klaren waren, warum Auge und Netzhaut „nicht zur Ruhe kamen“ wie sie während der vielen Nachuntersuchungen immer wieder sagten.
1,5 Monate später wieder Netzhautablösung, wieder OP, anschließend Linsentrübung.
Ich weigerte mich nun, weiterhin Tamoxifen einzunehmen.
Die Linsentrübung ging nicht weg und ich bekam 6,5 Monate später eine künstliche Linse eingesetzt. Aber die Netzhaut hält!!!
Ich habe immer ein „Strahlensehen“ bei Lichteinfall und morgens sehe ich immer einen „Wassertropfen“, aber was soll vielleicht bekommen sie das mit der 4. OP in den Griff.

Übrigens nehme ich nun Arimidex und wollte wie empfohlen vor Beginn der Einnahmen die Knochendichte messen lassen. Das wäre nicht erforderlich, hörte ich vor ärztlicher Seite.
Eine „Großpackung“ dieses teuren Medikamentes aufzuschreiben sprenge das Budget.
Es kam sogar dazu, dass ein Rezept für 2 Lymphdrainagen verschrieben wurde, wenn
es Ende des Quartals war. Habe ich „Schaf“ alles hingenommen, obwohl das mir vermeidbare Kosten verursachte.
Nebenher bekam ich noch starke Schmerzen und massive Versteifungen beider Schultern, wobei es die rechte, nicht operierte Schulter, schlimmer traf.
Ich konnte nur noch im Sitzen schlafen, mir nichts mehr über Kopf an- und ausziehen,
mir die Haare nicht mehr kämmen.
Das haben die Leute in der Reha aber wieder einigermaßen hinbekommen.
Heute bin ich zwar immer noch nicht schmerzfrei, kann mich kaum Bücken und auch die
Arme nicht im optimalen Radius bewegen, aber es geht.

Eine Mammographie hatte ich erst jetzt, nach 2 Jahren. Meine Ärztin meinte, es müsse
bei der Krankenkasse ein Antrag für eine Kernspinuntersuchung gestellt werden. Eine
Mammographie wäre in meinem Fall nicht möglich (strahlengeschädigte Brust mit
Ödem). Diesen Antrag wird seit Frühjahr 2006 gestellt, habe heute Mitte Januar 2007 noch immer keinen Bescheid.

Nun hatte ich endlich den Mut einen neuen Arzt zu suchen.
Die 1. Praxis, die ich anrief teilte mir mit, dass man Kassenpatientin nicht mehr annehmen
könne (!Budget!), die nächste Praxis nahm nur Privat-Patienten. Aber meine Zahnärztin
vermittelte den Kontakt zu einem netten Arzt. Der hat sofort einen Mammographie-Termin
vereinbart, einen Termin im nächsten Brustzentrum wegen Beurteilung der Einnahme von Arimidex (sollte ich wohl doch nicht nehmen, da das Medikament nicht bei prämenopausaler Patientin eingesetzt wird).

Mammographie hatte ich, alles o. k.! Termin im Brustzentrum ist nächste Woche.
Ich bin zuversichtlich, dass sich vielleicht doch noch einiges anders machen lässt und es
mir bald wieder „richtig gut geht“.

Aber ich bin auch unsicher ob es richtig war einen anderen Arzt aufzusuchen.
http://krebs-kompass.org/Forum/images/smilies/frown.gif
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 25.01.2007, 18:03
JBB JBB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Gneven
Beiträge: 21
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo ich bin 41 jahre alt, heiße Tina und habe 2005 BK diagnostiziert bekommen .Mittlerweile Arbeite ich seit Juni 2006 wieder. Nach der Wiedereingliederung habe ich meine Stunden auf 30 /Woche reduziert. Körperlich , d.h. sportlich bin ich noch nicht wieder so belastbat wie zuvor. Auch von der Konzentration und der Belastbarkeit (seelisch / geistig und körperlich) bin ich auch von meinem früheren Leistungsvermögen noch weit entfernt.
Die Erschöpfung kommt manchmal ganz plötzlich und dann gehrt nichts mehr. Komisch. Gibt es jemand der da auch Erfahrung hat und mir Raten kann was zu tun ist?.

D.h. aber nicht dass ich micht hängen lasse!!!!!
Packen wirs an. Vielleicht können die mir ja in der Kur, ab 17. April 2007 weiterhelfen- oder einer von Euch? Wäre super. Habt euch wohl, Tina!

Geändert von JBB (04.04.2007 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #201  
Alt 25.01.2007, 19:39
Benutzerbild von Maxi54
Maxi54 Maxi54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 45
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Ein liebes Hallo an alle,

bin auch neu hier und im wirklichen Leben heisse ich Ingrid und bin 52 Jahre alt. Seit 1976 bin ich kinderlos verheiratet und habe 3 Hunde, 2 Papageien und einige andere Vögel.
Mein Mann ist seit August 2002 an Haarzell-Leukämie erkrankt und durch die Interferon Behandlung in Kombination mit Antibiotika an einem Guillain-Barree-Syndrom erkrankt.
Nach 3 monatigem Krankenhausaufenthalt und Rehaklinik kann er aber wieder selbstständig laufen und mit einige Dinge abnehmen.
Am 21.12.06 war ich beim Frauenarzt wegen einer Veränderung in der rechten Brust. Meiner Meinung nach konnte es sich nur um einen verhärteten alten Bluterguss handeln da ich im Feb./März 06 einen Unfall hatte und mit der Brust auf eine Bahnschwelle geschlagen war.
Nun ging alles sehr schnell, am 21.12. noch eine Mammographie, am 22.12.ein MRT und eine Stanze.
Am 27.12. dann die Gewissheit das ich an Brustkrebs erkrankt bin und am 4.1.07 wurde ich brusterhaltend operiert.
Außerdem wurden mir 21 Lymphknoten entfernt die alle frei von Krebszellen waren.
Ich kenne mich noch nicht so aus mit Euren Abkürzungen. Also, CT-Lunge o.k.,Knochenscan.k., Sonographie des oberen Bauchraumes.k., der Krebsknoten ein G1- ser und hormonbedingt gewachsen.
Ich bekomme nun Tamoxifen, ggf. Zoladex und Bestrahlungen.
Aber das entscheidet sich alles am 29.1. bei der Tumorkonferenz an der alle Onkologen und die Krankenhausärzte teilnehmen.
Gestern hatte ich die 1. KG und Lymphdrainage.
Seit gesterm abend habe ich seitdem Schmerzen in der Brust beim tiefen Einatmen und Schulterschmerzen.
Kann das von der LD und KG kommen?
Bin froh Euch gefunden zu haben und hier meine Fragen los zu werden.

Viele Grüße und alles Gute
Maxi
Mit Zitat antworten
  #202  
Alt 04.02.2007, 22:29
lisa86 lisa86 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 1
Standard hallo ich heiße lisa meine mutter erkrankte vor kurzem an brustkrebs

hallo ihr lieben!ich stelle mich erst mal vor ich heiße lisa.vor ca 2 wochen bekam meine mutter die diagnose brustkrebs,womit wir beide nicht gerechtet haben.meine mutter ist 51 jahre alt und arbeitet als lehrerin an einer berufschule.sie hat ein tumor in der linken brust,amdienstag wird sie operiert.das schlimme ist das der tumor sehr alt ist und schon die wirbelsäule befallen hat...jetzt trägt sie ein korsett was ihr einwenig hilft sich zu bewegen.gibt es irgendein der die symtome auch hat,dann schreibt mir bitte.ich warte---
alles belastet mich sehr aber der punkt ist das ich meiner mutter helfen will....meldet euch eure lisa!
Mit Zitat antworten
  #203  
Alt 06.02.2007, 19:51
Souljah Souljah ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: München
Beiträge: 5
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo Ihr Lieben :-)

ich habe erst heute dieses Forum entdeckt, mich natürlich sofort angemeldet und stelle mich erstmal vor.

Ich heisse Sigrid, komme aus München, bin 36 Jahre alt und weiß seit Dezember, dass ich einen riesen Tumor in meiner linken Brust habe.
Derzeit werde ich neoadjuvant behandelt, am Freitag ist meine 4. von 10 Chemos und danach OP und Bestrahlungen. Das allerdings ist noch in so weiter Ferne, dass ich mir darüber erstmal keine Gedanken und Sorgen mache. Ich lebe momentan im 3 Wochen Rhythmus. Die ersten Tage nach der Chemo sind ziemlich heftig, aber nach einer Woche kann ich schon wieder (leicht eingeschränkt) arbeiten gehen und das lenkt natürlich auch ab und tut gut.

Mein Umfeld ist klasse, ich habe einige sehr liebe Menschen um mich rum und da die Nebenwirkungen erträglich sind, kann ich mein "normales/altes" Leben fast weiterführen. Zumindest zeitweise ;-))

Ich sehe das ganze als eine Art Prüfung und nehme inzwischen auch einiges schon anders wahr... Dinge, die vor kurzem noch Bedeutung hatten, sind jetzt in so weiter Ferne und inzwischen amüsiere ich mich auch über einige Dinge, die mich vorher total aufgeregt haben. Naja... auch das klappt nicht immer (z.B. Münchner Autofahrer) ;-))

Sollte hier eine "Leidensgenossin" aus München zu finden sein, wäre es klasse, wenn wir einen EMail-Kontakt aufbauen und auch mal auf einen Kaffee gehen könnten. Einzige Bedingung: Krebs darf nicht das einzige Thema sein :-))

Bis dahin für uns alle viel Kraft und positives Denken!!!

Liebe Grüße
Sigrid
Mit Zitat antworten
  #204  
Alt 09.02.2007, 20:16
Benutzerbild von Morgenröte
Morgenröte Morgenröte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: München
Beiträge: 26
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo liebe Leserinnen,

ich möchte mich auch vorstellen:

42 Jahre alt, ich komme aus München und bin im Dezember 2005 an BK erkrankt. Es war für mich sehr schlimm, da nur wenige Wochen davor meine Partnerschaft auseinanderging und ich damit zunächst ziemlich alleine dastand.

Habe eine brusterhaltende OP (beiseitig) und eine Bestrahlung hinter mir. Zu meiner brusterhaltenden OP kam ich nur per Zufall durch eine befreundete Ärztin. Mein erster Arzt hatte mir gesagt, er könne meine Brust nicht erhalten!

Eine Chemotherapie habe ich - aus verschiedenen Gründen und nach längerem Überlegen - abgelehnt und bin auch nach wie vor zufrieden mit dieser Entscheidung.

Parallel zu allen Behandlungen habe ich mich sehr intensiv naturheilkundlich und homöopathisch behandeln lassen.
Dazu habe ich mich vorallem um mich und um meine Seele gekümmert und das in verschiedenen Formen und Ausprägungen. Z.B. durch Tanztherapie. Und ich bin zum Malen gekommen, was ich nicht mehr missen möchte.

Ich arbeite seit gut 3 Monaten wieder, allerdings noch in Teilzeit und am liebsten das auch weiterhin, aber das wird nicht gehen. Es geht mir inzwischen wieder viel viel besser und die ersten Nachuntersuchungen habe ich gut überstanden. Toi Toi Toi!
Trotzdem ist das Leben anders als vor meiner Erkrankung. Und nicht immer schlechter als vorher...

Viele Grüsse,
Rita
Mit Zitat antworten
  #205  
Alt 20.02.2007, 01:33
silke1973 silke1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 64
Beitrag AW: Profil BK User stellen sich vor...

hallo,möchte mich auch vorstellen...
mein name ist silke, ich bin 33 j. (2 kinder,13+8j)
bei meiner mama (57J) wurde im Dez.06 die diagnose mammaca gestellt (pt2nomog3),dann ging alles ganz schnell->untersuchungen,op,jetzt chemo,dann bestrahlung und antikörpertherapie.unter chemo geht es ihr nicht so gut und ich kann ihr nicht wirklich helfen,wohne leider etwas weiter weg.meine tante (schwester meiner mama) ist auch z.n mamaca.sie wurde vor knapp 20 j. op.bei mir wurden fibroadenome,mikrokalk und zysten gefunden.wird jetzt halt beobachtet.
lg silke

Geändert von silke1973 (17.03.2007 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #206  
Alt 20.02.2007, 11:33
Brigitte73 Brigitte73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich an dieser Stelle bedanken, dass ich in den vergangenen Monaten hier „heimlich“ mitlesen durfte. Die vielen Ratschläge und Tipps haben mir sicherlich geholfen diese schwierige Zeit einigermaßen zu überstehen.
Aber nun zu mir, ich bin 33 Jahre, komme aus der Nähe von Aachen und habe im April 06 meine BK-Diagnose erhalten, dann folgten die üblichen Untersuchungen: Knochenzintigramm, Sono der Leber, Lunge röntgen, alles o.k. .
Zwei Wochen später folgte die OP, bei der 8 Lymphknoten entfernt wurden (zum Glück frei), dann begann das lange Warten (wegen Ärzte-Streik) auf die Frage ob Chemo ja oder nein? Die Prognosefaktoren uPA und PAI-1 sagten aus, dass die Chance von der Chemo zu profitieren recht hoch war, also habe dann nach erfolgter Hormonbehandlung (wegen künstlicher Befruchtung und Einfrieren von Eizellen) im Sommer mit der Chemo begonnen (6xFEC), anschließend noch 33 Bestrahlungen, da nach Tamoxifen und Trenantone (hatte ich schon vor der Chemo). Nun bin ich zurück aus der AHB und werde bald wieder arbeiten gehen.

Liebe Grüße
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #207  
Alt 21.02.2007, 23:21
Benutzerbild von abenus
abenus abenus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Raum Oldenburg/Bremen
Beiträge: 7
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo zusammen!

Ich habe mich eben erst registriert und will mich dann auch erstmal vorstellen.
Ich heiße Andrea, bin (noch) 40 Jahre alt, seit 10 Jahren verheiratet und Mutter eines 6jährigen Sohnes.
Die Diagnose Brustkrebs bekam ich 2 Tage vor Weihnachten 2005, und das war das i-Tüpfelchen, das ganze Jahr 2005 war recht bescheiden. Im Januar 2006 wurde ich brusterhaltend operiert (links) mit Entfernung von 15 Achsellymphknoten, die alle frei waren, bekam dann Chemo (FAC). Meine Blutwerte waren unter der Chemo immer sehr schlecht, so dass ich schließlich den 6.Zyklus abgelehnt habe. Dann kam die Strahlentherapie, die habe ich sehr gut vertragen. Seit Juni 2006 bekomme ich Tamoxifen und Zoladex, was ich zum Glück auch ganz gut vertrage. Im August/September war ich zur Reha auf Sylt, und seit Dezember bin ich auch wieder berufstätig (halbtags).
Obwohl die Chemozeit körperlich sehr belastend war, denke ich gern an das vergangene Jahr 2006 zurück, das Jahr, in dem ich den Krebs bekämpft und vorerst gewonnen habe. Ich hatte Zeit, mich um mich selbst zu kümmern. Ich habe eine Gelassenheit entwickelt, die ich vorher nicht hatte. Und obwohl das Damoklesschwert Krebs über meinem Kopf schwebt, habe ich jetzt weniger Angst vor der Zukunft als vor der Diagnose.
__________________
Liebe Grüße
Andrea
------------------
Die Dinge sind so wie sie sind.
Wie wir sie wahrnehmen, hängt davon ab,
in welchem Licht wir sie betrachten
.
Mit Zitat antworten
  #208  
Alt 24.02.2007, 16:41
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 339
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo !

Mit großem Intersse verfolge ich seit ein paar Wochen Eure Beiträge. Seit gestern bin ich auch ein Mitglied und deshalb möchte ich mich gleich einmal vorstellen:

Ich bin 29 Jahre. Ich entdeckte meinen Knoten in der Brust im November 2003. Nach Mammographie, Ultraschalle und sogar einer Biopsie waren die Gynäkologin, die Radiologen und ein Brustspezialist der Überzeugung, daß die Verhärtung (Jänner 2004-2cm) gutartig sei.
Also ließ ich die Zeit verstreichen, im guten Glauben, alles sei in bester Ordnung. Als dieses Ding jedoch "explosionsartig" wuchs, zu schmerzen begann und sich die Brustwarze einzog, wurde der Tumor im November 2004 (mittlerweile über 5 cm groß-noch immer im guten Glauben) entfernt.
Die Histo ergab jedoch das Gegenteil. Sofort wurde in einer weiteren Operation die linke Brust und die Lymphknoten (1 befallener von 9) entfernt und gleichzeitig mit einem Expander aufgebaut.
Da ich noch recht jung bin, ließ ich mir auf anraten eines Arztes vor der Chemo Eizellen entnehmen.
Eigentlich sollte danach die Chemo beginnen, aber es kam zu einer Abstoßungsreaktion der Prothese, es folgten 2 weitere Operationen. Schlußendlich wurde das Implantat entfernt.
Ende Dezember konnte dann endlich die Chemo starten 6x TEC. (Natürlich hatte ich nun das Krankenhaus gewechselt!!!!!!!!!!!). Im Mai begann ich eine Antihormontherapie. Die Bestrahlungen verzögerten sich, da ich noch von den Operationen im Winter eine Wundheilungsstörung hatte (bis Juni 2005). Nach sorgfältiger Überlegung startete man dennoch mit 25 Bestrahlungen.
Im Herbst 2005 begann eine einjährige Herceptintherapie.
Nach langem hin und her entschloß ich mich vor kurzem zu einem Brustaufbau mit dem Latssimus dorsi Lappen.

So blöd das jetzt auch klingen mag, so hart die Zeit auch war und immer noch ist und immer sein wird - seit meiner Diagnose lebe ich ein "anderes Leben". Ich sehe vieles Klarer und Positiver, kann mich an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen und bin absolut glücklich auf der Welt zu sein.
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß früher vieles schief gelaufen ist in meinem Leben. Der Krebs war ein "Tritt in den Hintern" mit der Aufforderung, nun endlich etwas aus meinem Leben zu machen.

In diesem Sinne:

Der Weg der Liebe ist kein
raffiniertes Argument.
Das Tor dorthin ist Verzweiflung.
Die Vögel ziehen am Himmel große Kreise voller
Freiheit.
Wie lernen sie zu fliegen?
Sie fallen und im Fallen
wachsen ihnen Flügel. (Kabir)

Ich freue mich schon sehr auf einen regen Austausch mit Euch!!!

Herzliche Grüße,
Eure Sonja.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nie aufgeben.JPG (82,8 KB, 1067x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #209  
Alt 25.02.2007, 19:06
Benutzerbild von Daniela K
Daniela K Daniela K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 117
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Ein fröhliches Hallooooooo,

ich bin Daniela und bekam mit 28 die Diagnose BK....dieses Jahr werde ich 32 und bin glücklich sagen zukönnen,das ich weiterhin Krebsfrei bin :-))))

Ich bin eine stolze Mama zweier Söhne,die dieses Jahr 5 und 9 Jahre jung werden!
Während meiner Therapie habe ich mich dazu entschieden,mich von meinem Mann zu trennen und seit einem Jahr bin ich geschieden!

Ich hoffe,das ich irgendwann nochmal einen Mann kennenlerne,der mich so akzeptiert,wie ich bin,aber bis dahin geniesse ich mein zweites Leben!!

Viele liebe Grüsse aus Dortmund sendet Euch Daniela
Mit Zitat antworten
  #210  
Alt 26.02.2007, 12:28
BlackAngel BlackAngel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 8
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallöchen,
dann werd ich mich mal in die Reihe der Vorstellungen eingliedern.

Ich bin 33 Jahre und lebe in der wunderschönen Oberpfalz. Privat bin ich verheiratet, arbeite als Angestellte im Bereich Personal und bin mom. mitten im Hausbaustress.

Vor 3 Monaten hat meine Mum die Diagnose Brustkrebs erhalten....inzwischen wurde sie operriert und beginnt nun nächte Woche mit der FEC-Chemo.
Auf der Suche nach Informationen über diese Chemo und über den Brustkrebs im Allgemeinen bin ich auf dieses Forum gestoßen und ich finde es hoch interessant, wie ehrlich die Menschen doch mit Ihrer Krankheit umgehen können.

Bei meiner Mum habe ich allerdings das Problem das sie der Meinung ist, mit der Krankheit alleine Fertig werden zu müssen...genau wie sie alles andere in ihrem Leben alleine meistern wollte. Mein Dad ist vor genau 4 Jahren plötzlich an einem Herzinfarkt gestorben...seither lebt meine Mum allein in ihren Haus und lässt niemanden an sich bzw. ihre Seele ran.

Ich haben nun schon einwenig Angst, das sie die Chemo nicht durchzieht bzw. das sie die ganze Krankheit psychisch nicht verkraften wird. Einen Therapeuten will sie nicht aufsuchen.

Vielleicht kann ich ihr mit der Hilfe und dem Erfahrungsaustausch in diesem Forum einwenig helfen - deswegen bin ich hier.

Bis demächst

BlackAngel
__________________
-----------------------
gemeinsam statt einsam
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55