![]() |
![]() |
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
Ich wurde am 24.9. rechts brusterhaltend operiert. 2 Wächterlymphknoten wurden entfernt, GsD beide negativ. Doch habe ich seitdem Empfindungsstörungen und Schwellungen im Arm/Achselhöhle. Wann habt Ihr denn mit KG und Lymphdrainage begonnen bzw. was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht? Mein Operateur mein, frühestens 3-4 Wo nach OP. Liebe Grüße |
|
|||
![]()
Hallo Taglilie,
im Brustzentrum, in dem ich operiert wurde, hat man am 2. Tag nach der Op mit leichter Krankengymnastik begonnen. Ich bin im Kh täglich dort gewesen und konnte innerhalb der ersten 2 Wochen nach Entlassung insgesamt noch 7mal kommen. Danach hat meine Gyn mir das nächste Rezept für Lymphdrainage verschrieben. Ich wurde im August operiert und habe jetzt keine Einschränkungen. Ich glaube es ist besser nicht so lange zu warten. LG |
|
|||
![]()
liebe taglilie,
also, ich hab auch schon im kh mit der krankengymnastik begonnen, wurde am 2.10. operiert. ich denke, es ist wichtig, gleich damit zu beginnen. durch schonhaltung und wenig bewegung wirds ja nur noch schlimmer. gestern hatte ich auch meine erst lymphdrainage. das ist sehr wohltuend, es werden ja auch verspannte muskeln gelockert usw. also, ich würde nicht zögern und mir einen guten therapeuten suchen! liebe pfalzlerche, da bist du ja ziemlich in meiner nähe. neustadt war bei mir auch ne option, aber in mannheim bin ich schneller rangekommen. ist zwar nicht so gemütlich dort, aber brustzentrum ist wichtig und ich hab mich da gut bereut gefühlt. liebe katzenmama, es ist doch schön, wenn es auch so gut gehen kann! musst kein schlechtes gewissen haben. liebe konni, da du ja mir ca 2 monate "voraus" bist, wie sieht es bie dir eigentlich mit dem haarwuchs aus? liebe grüße ande |
|
||||
![]()
Hallo Ande, meine Haare wachsen gut ,brauche keine Perücke mehr ,(schon seid 6 Wochen nicht )naja habe sie sowieso kaum getragen !!!!!Hatte Mützen !!!! Mir geht es auch recht gut,bis auf ein wenig Muskelschmerz beinm aufstehen .Fange aber bald mit Sport an .Nun nach 8 Monaten bin ich mit allem fertig,ist schon komisch,werde mich dran gewöhnen müssen.Nun kommt nichts mehr außer Vorsorge
![]() |
|
|||
![]()
Liebe Ivanina und Ande,
Ich wollte auch so schnell wie möglich LD, aber mein Operateur riet mir, damit noch zu 3-4 Wo nach der OP zu warten, damit keine Lymphe in die OP Wunde fließt, wie er sagte. Na, ich denke, ich werde das Thema nochmal ansprechen. Liebe Grüße |
|
|||
![]()
Liebe Konni,
Herzliche Grats und genieß! Liebe Grüße |
|
|||
![]()
Mich hat es auch erwischt und ich stelle mich heute vor (nachdem ich schon ein paar Wochen mitlese):
Ich (48 J.) wurde am 5.9. operiert - zwei Herde (G1 bzw G2) auf einer Seite; Lympknoten frei; Chemo ist nicht erforderlich da nach zusätzl. Gen(?)test geringes Rückfallrisiko festgestellt wurde. Seit Montag bekomme ich Bestrahlung. Viel Erfahrungen habe ich mit der Krankheit nicht, obwohl meine Mutter genau vor 10 Jahren das gleiche Schicksal ereilte. Ich hoffe, dass es so "problemlos" wie bei ihr (OP, Bestrahlung, 5 J. Tamoxifen, danach Ruhe) abläuft. Ich freue mich auf den Gedankenaustausch mit Euch und wünsche uns allen viel Kraft! |
|
|||
![]()
Hallo Pinki,
ich habe meine OP noch vor mir, am 17.10. bin ich dran. Ich wünsche Dir, dass es auch bei Dir so gut abläuft wie bei Deiner Mutter. Hallo Ande, in Neustadt ist jeden Mittwoch OP-Tag. Aber wichtig ist ja nur, dass Du in Mannheim gut aufgehoben warst. Mir ist Neustadt lieber, weil ich auch Bestrahlungen usw. hier im Krankenhaus machen kann und das Krankenhaus ist mal gerade 2 Km von meiner Wohnung entfernt. |
|
|||
![]()
Hallo Pfalzlerche,
ich wünsche Dir für den 17. alles Gute - Mittwoch ist ein guter OP-Tag - war bei mir auch Mittwoch - Die OP habe ich gut hinter mich gebracht und war schnell wieder auf den Beinen. Ist aus meiner Sicht die kleinste Hürde. Ich drücke Dir alle Daumen und denke an Dich!!!! |
|
|||
![]()
Hallo Pinki,
danke für Deine lieben Worte. Vor der OP habe ich eigentlich keine Angst. mehr davor was danach kommt. Liebe Grüsse Pfalzlerche |
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben da Draußen!
Bin ganz neu hier und möchte mich erst mal vorstellen: Ich werde in 2 Wochen 50 Jahre, bin verheiratet und habe eine 21-jährige Tochter. Vor 4 Wochen wurde beidseitig BK diagnostiziert. Inzwischen habe ich die OP hinter mir. Ein Lympfknoten war noch mit einer Mikrometastase befallen. Der Rest war in Ordnung. Jetzt kommt nächste Woche die Chemo: 4 x EC und dann 12 x Taxol. Ich muss sagen, dass ich mich selbst wundere, wie gut ich die Diagnose und die OP weggesteckt habe. Aber ich habe solche Angst vor dem Verlust der Haare. Das ist irgendwie mein größtes Problem: Dann SIEHT jeder, dass man krank ist. Bisher kann ich selbst entscheiden, wem ich etwas sage. Wie seid ihr damit umgegangen? Wie habt ihr den Verlust der Haare erlebt und empfunden? Freue mich auf eure Nachrichten und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag. Viele liebe Grüße Nauna |
|
|||
![]()
Hallo Nauna, herzlich willkommen im Thread.
Der Verlust der Haare ist wohl schlimm, aber heute mit den schönen Perücken sieht auch keiner, dass du krank bist und sie wachsen ja wieder. Such dir rechtzeitig eine gute Perücke aus. Die Krankenkasse zahlt auch einen großen Teil. Und ein paar Tücher dazu und du bist so schön wie vorher. Alles Liebe für dich und viel Glück wünscht dir Renate |
|
||||
![]()
Hallo, Nauna,
Der Verlust der Haare ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Jede geht damit anders um. Ich hatte so eine echte Perücke, dass sogar der Chefarzt bei der REHA sich zuerst gewundert hat, dass ich bei meiner Chemo mein Haar behalten habe. Er war sehr erstaunt, dass ich eine Perücke trug. Es gibt jetzt wirklich täuschend echte Perücken. Da bei mir Herbst/Winter war, trug ich auch des öfteren Mützen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass Dir jeder Deine Krankheit ansieht. Du kannst selbst entscheiden, wem Du es erzählen möchtest. Bei mir und meiner Zwillingsschwester, die auch BK bekam, war das anders. Wir sind an die Öffentlichkeit gegangen ( mehrerere Illustrierte berichteten über uns in ganzseitigen Artikeln). Wir wollten anderen Betroffenen Mut machen, dass man auch mit Brustkrebs ein ausgefülltes Leben haben kann. 2007 hatte ich beidseitig BK bekommen. Ich wünsche Dir alles Gute und frag ruhig. Hier sind viele Mädels, die Antworten auf viele Fragen haben. Liebe Grüße von Amneris
__________________
Alles Liebe Amneris und Tosca ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben, ich bin auch ganz neu hier, leider komme ich mit dem schreiben nicht so ganz zurecht, wo kann ich mich persönlich vorstellen?
Butschi |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tina41 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
|
|