Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #301  
Alt 23.04.2010, 20:16
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Also meine Krankenkasse ist echt ...
Dann sag ich offen- Ich bin bei der Daimler BKK. Wo seid ihr?

Und noch was-ist mein AM zu klein für die Protonentherapie? Also ca.2,8 mm.

Danke für die Geduld die Ihr mit mir und für meine Fragen habt
Mit Zitat antworten
  #302  
Alt 26.04.2010, 02:34
danja danja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 49
Standard AW: Aderhautmelanom

Zitat:
Zitat von Melany Beitrag anzeigen
Und noch was-ist mein AM zu klein für die Protonentherapie? Also ca.2,8 mm.
Wer weiß das schon so genau, Melany? Die Ärzte werden es Dir nach den Untersuchungen sagen.

Zum Ablauf beim ersten Besuch im "Benjamin Franklin":

Man hat einen Termin und versucht, auf die Sekunde genau da zu sein. Dann "landet" man im 4. (oder 6.?) Stockwerk, und - huch - steht in einem Wartezimmer für 20 oder 30 Menschen (keine Angst, viele davon sind Angehörige). Zieh eine Nummer und dann: warte. Irgendwann kommt Dein Aufruf zur Anmeldung (hoffentlich hast Du Deine Überweisung vom Augenarzt dabei), und dann: warte.

Blutabnahme, "Augen-Fotografie" usw., alles dauert leider.

Genau wie Dein Mann war ich nur als Angehörige dabei.

Und ja, man ist wohl eine Nummer. TROTZDEM: ich denke, man bekommt in Deutschland immer noch die bestmögliche Behandlung. Im Ausland sieht das ganz anders aus. Wieviele Menschen stehen beispielsweise in Dänemark, England etc. auf Wartelisten?

Nein, schön ist das alles dennoch nicht, aber immerhin ...

Sorry für meinen Roman, aber vielleicht hilft er Dir ein bißchen.

Liebe Grüße
danja
Mit Zitat antworten
  #303  
Alt 26.04.2010, 10:01
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 14
Standard AW: Aderhautmelanom

Guten Morgen,

also mir haben die Leute in Berlin kein Blut weg genommen!
Nur mein Hausarzt nimmt mir alle 3 Monate Blut weg und mein Internist hat auch immer gern ein paar Monovetten von mir!

Vielleicht liegt es daran, das ich meine Blutbefunde mit genommen habe nach Berlin, genauso wie die Ergebnisse von der Sono und dem Dermatologen!

liebe Grüße
Nina
Mit Zitat antworten
  #304  
Alt 28.04.2010, 08:55
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo!
Ich wollte euch melden was bei mir rausgekommen ist,falls jemanden interesiert
Also- mein AM ist noch klein, liegt weit vom Sehnerv und ist gut erreichbar für ein Rutheniumapplikator.
In meinem Fall würde Protonentherapie keine Vorteile bringen.
Deswegen wurde ich zurück nach Tübingen geschickt.
Mit Zitat antworten
  #305  
Alt 28.04.2010, 20:39
muckl muckl ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2010
Beiträge: 7
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Leute,

da wär ich auch wieder einmal. Hab immer Mal im stillen Kämmerlein hier mitgelesen, da ich ja selbst nicht vom Aderhautmelanom betroffen bin, sondern meine Mutti.
Es gibt endlich eine tolle Nachricht. Meine Mutti war gestern in Berlin zur Kontrolle - nach einem halben Jahr.
Werte alle super, Tumor am schrumpfen bzw. stark zurück gegangen und Gott sei Dank bisher keine Metastasen. Wollen hoffen, das es so bleibt.
Ansonsten geht es ihr gesundheitlich gut und arbeiten geht sie ja seit Januar eh schon wieder voll. Ich glaub, zu Hause sitzen und grübeln würde die "Sache" nicht besser machen. War eh schon schlimm genug.
So, das soll es erst einmal von mir gewesen sein.
Wünsche allen, denen es nicht so besonders geht, viel Glück und natürlich Gesundheit.

Viele liebe Grüße

von muckl
Mit Zitat antworten
  #306  
Alt 29.04.2010, 20:28
muckl muckl ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2010
Beiträge: 7
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Leute,

muss mich heute noch einmal zu Wort melden. Habe hier in den Beiträgen gelesen, dass so einige Leute Probleme mit Übernahme der Fahrtkosten durch die Krankenkasse bzw. Ausstellung der Transportscheine haben.
Auch meine Mutti hatte damit massive Probleme.
Voriges Jahr im Oktober zur OP in Berlin hat sie nur für die Hinfahrt einen Transportschein von ihrer Augenärztin erhalten und für die Heimfahrt hat sich die Charite gesperrt und hat ihr frech gesagt: sie soll sich in den nächsten Zug setzen und damit nach Hause fahren. Frechheit sowas! Wohlgemerkt - wir kommen aus der Nähe von Dresden. Eine absolute Zumutung und noch dazu ohne Begleitperson. Sie ist dann mit dem Taxi nach Hause und hat sich nachträglich von ihrer Augenärztin einen Schein ausstellen lassen. Sonst hätte sie das allein tragen müssen. Kann sich glaub ich niemand leisten.
Vorgestern hat sie auch keinen Transportschein erhalten, weder für die Hin - noch Rückfahrt. Wir sind privat gefahren und beten nun, dass wir im Nachhinein die Kosten von der Krankenkasse erstattet bekommen.
Warum geht man so mit kranken Menschen um? Niemand sucht sich seine Krankeit selber aus. Kann ich echt nicht verstehen.
Zumal sie ja nicht selbst fahren kann, wenn sie Augentropfen bekommt. Muss mir mal jemand von den Ärzten vormachen. Außer vielleicht unter dem Moto "Augen zu und durch". Aber funktioniert auch nicht lang.
Egal hab genug gejammert. Aber vielleicht haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bis bald dann.

Viele liebe Grüße

von muckl

Geändert von muckl (29.04.2010 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #307  
Alt 29.04.2010, 21:05
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 14
Standard AW: Aderhautmelanom

Nabend zusammen,

ich bin gerade echt froh über meine KK (Krankenkasse), da sie die Zahlungen zur Operation und Protonen-Bestrahlung (wie für die Hotel-Kosten) ohne Probleme gezahlt hat!

Im März war ich zur Nachsorgeuntersuchung in Berlin bestellt, bei der eine starke Netzhautablösung festgestellt wurde, darauf wurde beschloßen das Berlin innerhalb von nur 2 Wochen operieren wird!

Mein Oberarzt in Berlin zieht die Nachsorge-Untersuchungen nun engmaschiger, da er von Kiel wenig begeistert reagiert hat wie ich (wer meine Beiträge verfolgt hat, weiß wovon ich rede) und er auch die Namen der verantwortliche für die Avestin-Spritze haben wollte!



Nun will meine KK eine Bescheinigung das diese Operation nur dort ausgeführt werden konnte!

Wer meine Beiträge verfolgt hat, wird wohl verstehen das ich mich nicht mehr (freiwillig) in Kiel behandelon werde!

Ich hoffe inständig, das meine KK diese Kosten übernimmt, den allein mit Zug und Bus bin ich für eine Fahrt (nur hin) locker mal 100 Euro los!

Damals am Telefon hat man mir gesagt, das Berlin die meisten Erfahrungen in der Augenheilkunde hat! Ich hoffe, das ich mich darauf bei der KK berufen kann (und Berlin mir das hoffentlich schriftlich gibt) und die mir somit meine Kosten ohne weitere Probleme erstatten!

Schließlich erfolgt ja irgendwann noch eine weitere Operation!

lieben gruß an alle
Nina
besonders an Liz, der ich ihren urlaub über alles nach diesen Strapazen gönne!

Geändert von Nina87 (29.04.2010 um 22:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #308  
Alt 29.04.2010, 23:59
danja danja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 49
Standard AW: Aderhautmelanom

Zitat:
Zitat von Nina87 Beitrag anzeigen
ich bin gerade echt froh über meine KK (Krankenkasse)
Ja, ich auch über unsere (D*K). Sie hat klaglos bezahlt, auch die nachgereichten Fahrtkosten - von den sicher hohen Kosten für die Operation und die Protonentherapie etc. ganz abgesehen.

Schon alles schlimm genug. Da ist man echt froh, wenn man von seiner Krankenkasse unterstützt und beraten wird.

Liebe Grüße an alle (besonders an Didi, der vor kurzem Geburtstag hatte)
Angelika
Mit Zitat antworten
  #309  
Alt 02.05.2010, 21:13
Benutzerbild von Grille
Grille Grille ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: 08066 Z
Beiträge: 22
Standard AW: Aderhautmelanom

Hi Angelika!
Danke für birthday-greetings. Mit 70 Lenzen geht dat wie Oel runter aus diesem Portal einen Glückwunsch zu erhalten, wo doch an sich hier alles so "kinderhemdlich" ist und es sich gar nicht lohnt über die AM-chose verrückt zu machen. Jeden Tag morgens danke sagen, dies ist positiv, hab`s mir angewöhnt......Kommentiere nix mehr, lese aber fleißig mit. Meine Erfahrungen sind ja nachlesbar, wobei ich feststellen mußte, man ist und bleibt auch in L eine Nummer. Die Nachsorgen erst 1/4 Jahr, dann 1/2 Jahr nunmehr jährlich
lassen erkennen, keine spektakuläre Veränderung zum "Bösen" und stets ein neuer "Medizinmann", welcher möglichst rasch den Patienten abgearbeitet
haben möchte. Primär gesehen also alles bestens und zum secundären Verlauf
bekommt man nirgends eine Antwort.
Danke nochmals und Grüße aus Z vom
Didi
Mit Zitat antworten
  #310  
Alt 03.05.2010, 01:28
danja danja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 49
Standard AW: Aderhautmelanom

Zitat:
Zitat von Grille Beitrag anzeigen
Mit 70 Lenzen geht dat wie Oel runter aus diesem Portal einen Glückwunsch zu erhalten
Sollte es auch Hey ... ein 0er Geburtstag !!!

Zitat:
wo doch an sich hier alles so "kinderhemdlich" ist und es sich gar nicht lohnt über die AM-chose verrückt zu machen
Ja, ich weiß, was Du meinst.

Zitat:
zum secundären Verlauf bekommt man nirgends eine Antwort
Nicht von Ärzten, Didi. Niemand will sich festlegen, und jeder "Fall" ist anders. Du kannst von mir - als Angehörige - eine ("Fall"-bezogene) haben, wenn Du sie wirklich willst. Manchmal ist aber auch Nicht-Wissen Macht. - Ich schicke Dir trotzdem meine Tel.-Nummer.

Liebe Grüße
Angelika
Mit Zitat antworten
  #311  
Alt 03.05.2010, 21:06
Benutzerbild von Vason
Vason Vason ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Moin!
Es ist wirklich gut, wenn das Forum nicht nur negatives berichtet, da halte ich mit Liz.
@Liz. Deine Augenärztin kann sicher dein AM gar nicht beurteilen; denn es dauert ja einige Monate, ehe es kleiner wird oder ganz verschwunden ist. Bei mir hat es 6 Monate nach der Bestrahlung gedauert.
Ich habe mir inzwischen auch einen Brustkrebs angelacht. Bin aber schon operiert und der Tumor war auch bloss 8 mm.Keine Metastasen. Also noch mal Glueck gehabt. Den Ärzten sei Dank
Nun habe ich da bloss noch was in der linken Lunge, wahrscheinlich vom AM. Wird demnächst mit PETuntersucht, in Uppsala. Da muss ich mal wieder einen kleinen Ausflug machen. Das wird hier in Schweden aber alles von der Krankenkasse verguetet.
Im uebrigen bin ich völlig gesund: kein Diabetes, kein hoher Blutdruck, keine Allergien, keine Herzbeschwerden, kein Astma usw., abgesehen davon, dass ich offensichtlich krank bin.
Fortsetzung folgt.
Annegret
Mit Zitat antworten
  #312  
Alt 03.05.2010, 21:16
Cora Lustig Cora Lustig ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 21
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo alle miteinander,

auch ich lese mit größeren Abständen im Forum. Ich muß schon sage, wass jetzt an Infos durch Euch alle zusammen gekommen ist - das hat es "zu meiner Zeit" noch nicht gegeben. Toll für alle - leider- neu Betroffenen. Da kann man sich wirklich gut orientieren. Schreibt weiter...

Was mich betrifft, so hat man mir ambulant die Linse gewechselt. Ist auszuhalten - tut nicht weh aber mein Körper hat es satt... Falls jemand die Möglichkeit per Narkose das machen zu lassen, würde ich nur zuraten.

Nun habe ich ein Makulaödem im Auge. Das soll "weggespritz" werden. Dafür soll ich 2-3 Tag in die Charite und in Selbsterfahrung erleben - "das tut nicht weh". Ätsch, weiß ich schon, muß ich aber nicht noch mal "erfahren". Meine Ärztin macht das mit einem kleinen "Tschung" - Licht aus-Licht an-fertig. Dann geh ich doch mal zu ihr.

Weiterhin war ich in Masserberg - die zweite Reha innerhalb von 24 Monaten nach der Tumorbehandlung. Tat das wieder gut. Ich kann dazu nur jedem raten - Einmal Zeit für Dich, einmal nur Leute um Dich denen Du nichts erklären musst - schön.

Dann war ich noch im Berufsfördeungswerk Halle für Blinde und Sehbehinderte. Erst einmal eine Woche zur Erprobung welches Hilfsmittel ich am Rechner auf Arbeit brauche. Dann wurde von dort der Antrag geschrieben. Dann kamen im März meine Hilfsmittel (2 große Bildschirme, ein Lesegerät, eine vergrößerte Tastatur und zwei Lampen). Jetzt kann ich endlich wieder richtig arbeiten. Und nun bin ich 14 Tage noch zu einer Schulung speziell zur Anwendung der Hilfsmittel in Halle gewesen. So - und nun starte ich durch.

Ich schreibe diesen Roman um Euch auch nach der Behandlung zu zeigen, dass es noch ein Leben danach gibt und man noch viel für die Verbesserung seiner Lebensqualität tun kann. Schreibt mir bei Fragen.

Morgen steht dann wieder Sono und CT an...
Schaun wir mal - Liebe Grüße an Euch - und "Augen zu und durch"
Cora
Mit Zitat antworten
  #313  
Alt 04.05.2010, 00:25
danja danja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 49
Standard AW: Aderhautmelanom

Ich bin nicht besonders "religiös", Annegret, aber ich denke an Dich.

Liebe Grüße
Angelika
Mit Zitat antworten
  #314  
Alt 04.05.2010, 21:27
Benutzerbild von Vason
Vason Vason ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Moin, moin,
Erst mal meinen Dank an alle mir fremden und doch so bekannten Mitglieder dieses Forums. Gleich geht es mir besser, wenn ich lese, dass der eine oder andere an mich denkt.
Ich freue mich fuer Cora, dass sie nun endlich wieder arbeiten kann. Eine Reha könnte ich auch gut gebrauchen. Ist hier aber schon alles eingespart. Ich rehabilitiere mich im Garten.
Uebermorgen muss ich zum Knochenszintigram. Da muessen sie mir Beruhigungspillen geben, denn noch mal halte ich die Kamera 5 cm ueber dem Kopf nicht aus. Es ist, als wollten sie einen zerdruecken und man kann da nicht weg.
Ich hoffe aber, dass die Untersuchung nun endlich meine Schmerzen im rechten Arm, rechtem Schulterblatt und rechtem Brustkorb erklären kann; denn meine "Untermieter" sitzen links und lassen nichts von sich hören.
@Melany: Hat man dein AM inzwischen bestrahlt?
Dank der vielen Schmerztabletten schlafe ich traumlos und lange ohne Sorgen. Viele liebe Gruesse Annegret
Mit Zitat antworten
  #315  
Alt 04.05.2010, 23:36
danja danja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 49
Standard AW: Aderhautmelanom

Zitat:
Zitat von Vason Beitrag anzeigen
Ich rehabilitiere mich im Garten.
Das kenne ich Morgen schneide ich die erfrorenen Rosen ab
Zitat:
Uebermorgen muss ich zum Knochenszintigram. Da muessen sie mir Beruhigungspillen geben, denn noch mal halte ich die Kamera 5 cm ueber dem Kopf nicht aus. Es ist, als wollten sie einen zerdruecken und man kann da nicht weg.
Genau. Ich beispielsweise würde nicht in die "Röhre" krabbeln ohne Valium & Co.

Zitat:
Dank der vielen Schmerztabletten schlafe ich traumlos und lange ohne Sorgen.
Womit auch immer, Annegret. Hauptsache, Du kannst schlafen

Liebe Grüße
Angelika

Geändert von danja (05.05.2010 um 10:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55