Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #331  
Alt 19.12.2011, 14:37
Benutzerbild von Nina17
Nina17 Nina17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: NRW
Beiträge: 52
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,

ich bin total verwirrt. Ich bin 30, auch TN und mir haben sowohl der Chefarzt von meinem BZ wie auch der Onkologe vpn Bisphosphaten ab geraten. Es gäbe keine Belege, dass die bei TN wirken. Mittlerweile werden die auch eher bei hormonpositiven Tumoren einegsetzt. Dazu kommen wohl als NB diese Kiefern..., die schwer zu behandeln sei und ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Bin jetzt total verwirrt was ich machen soll, weil sich die Ärzte ja anscheinend so uneinig sind.

LG
Nina
Mit Zitat antworten
  #332  
Alt 19.12.2011, 20:25
Atom Atom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 65
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Nina,

so ist das leider!! Viele Ärzte unterschiedliche Meinungen. Vielleicht gibt es zu
dieser Thematik neue Erkenntnisse vom Brustkrebskongress in San Antonio,
der am Wochenende zu Ende gegangen ist. Demnächst werden alle wichtigen
neuen Erkenntnisse auf www.brustkrebsdeutschland.de vorgestellt.

Ansonsten kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, da ich selbst
Hormonrezeptorpositiv bin. Der Chefarzt von meinem BZ war gegen
Biphosphonate und gegen Beckenstanze. Nach vier Monaten bin ich doch
nach Essen zur Beckenstanze gegangen. Leider Tumorzellen gefunden.
Seitdem Einnahme von Ostac.

Auf jeden Fall kannst Du dich unverbindlich in Essen beraten lassen.
Telefonische Kontaktaufnahme möglich.

LG, Atom
Mit Zitat antworten
  #333  
Alt 19.12.2011, 22:29
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hi Nina,

ich bin auch ein TN und werde morgen mit Ostac beginnen.

Was kannst du denn als TN noch machen, wenn Therapie und Reha zu Ende sind?
Gar nichts und wenn du das Knochenmark nicht untersuchen lässt weisst du auch nicht, ob es dort Krebs-Stamm-Zellen hat oder nicht.
Also was hast du zu verlieren?

Ich bin froh dass ich die Untersuchung machen lies.
Und ich hab mich dort sehr wohl gefühlt. Sowohl die Schwestern als auch die Ärztin, Frau Dr. A. ist überaus nett und kompetent.
Ich hab dafür eine Anreise von 420km in Kauf genommen.
Ich kam als TN dafür in Frage, also nicht nur Hormon positive..............
So kann ich wenigstens noch etwas tun.
Und meinem Zahnarzt hab ich heute ein Merkblatt mitgenommen, in dem steht, dass bei Ostac noch keine Kiefernekrosen vorgekommen sind.

Mein Gyn findet es übrigens gut, dass ich das in Eigenregie veranlasst habe und hat mir anstandslos eine Überweisung ausgestellt.

Ich sehe es als Chance an.

Also lass dich beraten

LG
Karin
Mit Zitat antworten
  #334  
Alt 20.12.2011, 08:58
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hey Jule,

die Therapie in Tablettenform wirkt natürlich auch in den Knochen, beste Beweise gibt es dafür von der besagten Uniklinik. Die Wirkung von Zometa ist zwar viel höher, aber gesamt gesehen auf die ganze Therapie macht es anscheinend keinen großen Unterschied.

Zu der Frage TN und Bisphosphonate:
So wie ich es verstanden habe, wirken Bisphophonate unter folgenden Bedingungen gegen Schläferzellen:
1. Niedriger Hormonspiegel (postmeno oder durch Gnrh-Analoga)
http://www.journalonko.de/newsview.php?id=4596
2. Vitamin D-Spiegel über 33 ng/ml
http://www.medconnect.com.au/tabid/8...-/Default.aspx

Hormonrezeptoren spielen keine Rolle, aber der Östrogenspiegel muss eben niedrig sein, somit macht es laut aktueller Studienlage prämenopausal wenig Sinn, wenn keine AHT erfolgt.

Lg
dreams

Geändert von dreamsandme (20.12.2011 um 09:05 Uhr) Grund: Quellen nachgereicht
Mit Zitat antworten
  #335  
Alt 20.12.2011, 20:26
Benutzerbild von Nina17
Nina17 Nina17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: NRW
Beiträge: 52
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Darf ich euch unverschämterweise einfach mal nach eurem Alter fragen? Wenn ich den Artikel und dreams Beitrag richtig verstehe gibt es keinen bekannten Nutzen für Frauen vor der Menopause? Bin 30.

Denke aber schon, dass ich in Essen mal anrufen und mich beraten lassen werde. Karin und Atom, danke für die schnelle Antwort.

LG
Nina
Mit Zitat antworten
  #336  
Alt 20.12.2011, 20:47
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Nina,
also...ich bin 45 und prämenopausal.
Und ich habe die Untersuchung machen lassen.Ergebnis: keine Schläferzellen.
Hatte heute in Essen meine BW Tätowierung und konnte dabei Frau Dr.A.(die die Schläferzellen erforscht und untersucht),die das bei mir gemacht hat,mit Fragen löchern können.
Habe sie zu Zometa und Ostac usw.ausgehorcht
Sie ist mit mir einer Meinung,dass sehr wohl die 2 Zometa-Gaben vor der Knochenstanze evtl.Schläferzellen bei mir vernichtet haben können.
Auch ist sie der Meinung,dass grundsätzlich Bisphosphonate(also auch Zometa) Schläferzellen vernichten können.Auch bei prämenopausalen Patienten,das ist dabei völlig egal.
Also,ruf da ruhig an und lasse Dich beraten!
Liebe Grüße,Jule
Mit Zitat antworten
  #337  
Alt 20.12.2011, 21:11
Benutzerbild von Nina17
Nina17 Nina17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: NRW
Beiträge: 52
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Danke Jule, ich werd das mal in Angrif nehmen. Weiß momentan einfach nicht, wo mir der Kopf steht. Jetzt wo Chemo und OP angehagt sind, hab ich total Angst irgendwas zu verpassen und deswegen nen Rückfall zu bekommen.

Muss glaub ich mich einfach mal ordnen und viel rumtelefonieren.

LG Nina
Mit Zitat antworten
  #338  
Alt 20.12.2011, 21:16
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Nina,
das muß ja nicht sofort sein.Habe das auch erst 1 jahr nach Abschluss der Chemo in Angriff genommen.
Alles Schritt für Schritt-Du verpasst schon nix,wenn Du hier fleissig liest
Alles Gute,jule
Mit Zitat antworten
  #339  
Alt 21.12.2011, 08:59
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hi Nina,

keine Panik.
Meine Diagnose ist jetzt grad ein Jahr her und Ende Nov. war ich in Essen.
Das eilt nicht. Aber ich hab mich dort gut aufgehoben gefühlt.

Ich bin 51 aber immer noch nicht durch durch die Wechseljahre, die haben
jetzt durch die Chemo grad erst angefangen weil die Chemo vermutlich
die Eierstöcke und deren Produktion ins Nirvana verfrachtet hat.
Also immer noch prämenopausal..........

Das ist bei der Beckenstanze aber egal.
Die Artikel (Link) sprachen aber was anderes.

Für mich ist es als TN wenigstens etwas, was ich nach Ende der Therapie noch machen kann.

LG
Karin
Mit Zitat antworten
  #340  
Alt 21.12.2011, 11:04
chrissiF chrissiF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 74
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,
habe eine Frage: Seid Ihr alle Risikopatienten, da ihr die Beckenstanze machen ließt? Oder ist es auch sinnvoll für hormonpositive mt KI.. 10 %.
Mein Frauenarzt ist gegen alle Untersuchungen, da ich ja ein so geringes Risiko habe. Nehme nur TAM und hatte Ablatio G2, NO.
Wie seht Ihr das?
lg chrissi
Mit Zitat antworten
  #341  
Alt 21.12.2011, 12:12
Atom Atom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 65
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Chrissi,

bin keine Risikopatientin, hatte Ki67 von 10 % und keinen Lymphknotenbefall.
Gute Prognose, keine Chemo nur Tamoxifen. Der Chefarzt des BZ war auch
gegen Beckenstanze.
Habe aber nach längerer Zeit des Überlegens mich dann doch für die Beckenstanze entschieden.
Befund positiv, seit 14 Monaten Einnahme von Ostac.
Seit den neuesten Erkenntnissen vom San Antonio Krebskongress,
weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.

Expertenvideo zu Bisphosphonat-Therapie:
http://brustkrebsdeutschland.de/spot...011_hadji.html

LG, Atom

Geändert von Atom (21.12.2011 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #342  
Alt 21.12.2011, 12:21
chrissiF chrissiF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 74
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Atom,
das beunruhigt mich schon, dass du die gleiche Ausgangssituation hattest wie ich, und dann positiv.
Ich habe jedoch gelesen, dass es gar nicht so einfach sei eine Beckenstanze zu bekommen und das noch bei guten Ausgangswerten.
Wo und wie hast du das angestellt, gerne auch als PN
lg chrissi
Mit Zitat antworten
  #343  
Alt 21.12.2011, 12:38
Atom Atom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 65
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Chrissi,

habe einfach die Adresse in Essen gegoogelt und dort angerufen. Nach
ausführlicher mündlicher Beratung, habe ich einen Termin in Essen vereinbart.
Ca. 4 Wochen Wartezeit.

Ich bin privat versichert. Am besten fragst Du in Essen nach, ob die
gesetzlichen KK die Kosten auch tragen. Vielleicht kannst Du auch an der
internen Studie teilnehmen?

LG, Atom
Mit Zitat antworten
  #344  
Alt 23.12.2011, 00:55
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Liebes Atom,

ich wollte genau diese Frage gerade stellen, da ich, als ich in Köln zur genetischen Beratung war, gefragt habe, was die dort von der Stanze und ggf. Bisphosphonaten halten.
Die Ärztin dort war (entgegen meinem BZ) DAFÜR, daß ich diese Chance ggf. nutze.
Ich bin mit 2 erkrankten LK und Alter nun 32 Jahren, L1 und Her2neu pos. wohl nicht ganz risikoarm, mein Ki67 betrug allerdings "nur" 25%.

Da ich auch privat versichert bin nun meine Frage:
Mußtest Du vorher eine KOstenübernahme (wie bei der genet. Beratung) beantragen?
Ich bin nämlich nicht superspezialextra privat, sondern etwas abgespeckt versichert...
Natürlich erkunidge ich mich auch bei meiner KVers.

GLG Finchen
Mit Zitat antworten
  #345  
Alt 23.12.2011, 07:57
Atom Atom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 65
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Finchen,

ich habe wegen der Kostenübernahme vorher nicht mit meiner KV gesprochen.
Ich hätte die Kosten (130 €) auch selbst getragen.

Eigentlich bin ich wegen meiner guten Prognose davon ausgegangen,
dass man bei mir nichts finden wird. Aber manchmal kommt es anders als man denkt.
Da die Bisphophonat-Therapie zur Zeit keine Kassenleistung, habe ich gebannt
auf die erste Abrechnung der KK gewartet. War aber nicht notwendig, da meine PKV die Kosten für Ostac zahlt.


Liebe Grüße, Atom

Geändert von Atom (23.12.2011 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55