Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3571  
Alt 22.06.2005, 09:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Jasmin, auch ich hatte seit meiner Kindheit ein tiefschwarzes Muttermal, asymmetrisch. Nach 20 Jahren hatte es plötzlich angefangen, sich zu verändern, auszufransen. In grosser Panik habe ich es entfernen lassen, und es war gutartig. Die geschwollenen Lymphknoten können alles mögliche bedeuten, Verletzungen, Stiche, usw. aber es ist gut, dass Du es beim Arzt abklären lässt, also keine Panik
Gruß Sabine H
Mit Zitat antworten
  #3572  
Alt 22.06.2005, 14:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Montag hab ich nen Termin, dann weiß ich mehr. Solang werd ich mich jetzt nicht mehr verrückt machen. Ich lass das jetzt einfach mal auf mich zukommen.
Mit Zitat antworten
  #3573  
Alt 22.06.2005, 16:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hab nochmal eine Frage:
Mein Vater hat einen Bekannten, der beim fortgeschrittenen Pankrescarzinom, jetzt mit Bestrahlung und Chemo, durch Ukrain eine durchschlagende Besserung erlebt.
Wir haben das alle mitbekommen, es ging ihm von einen Tag auf den anderen unter Ukrain viel, viel besser.
Jetzt möchte mein Vater, dass meine Mutter es auch mal versuchen soll.
Weiss jemand etwas über Ukrain beim Melanom?
Übrigens geht es meiner Mutter derzeit viel besser.
In der Palliativstation der Uni München ist sie wieder aufgepäppelt worden. Und zwar wurde die Medikation umgestellt.
Sie bekommt jetzt kein Morphinpflaster mehr, sondern Granulat und zwar nur noch etwa die halbe Dosis, das reicht aber.
dazu bekommt sie Cortison gespritzt und Hasch-Tropfen.
Ausserdem noch Ibuprophen und Paspertin, ich glaub das ist so ziemlich alles.
Sie hat wieder Appetit und weniger Atemnot und macht sogar wieder kleine Pläne.
Ich hoffe, dass es nicht nur sehr vorübergehende euphorisierende Effekte von Cortison und Hasch sind.
Liebe Grüsse! Ich freue mich auf Euere Antworten.
SusanneRD
Mit Zitat antworten
  #3574  
Alt 22.06.2005, 17:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo SuanneRD,

bei so etwas werde ich immer hellhörig. Was heißt denn: es ging ihm viel besser? Eine durchschlagende Besserung?

Sind Metastasen zurückgegangen? Oder sind "nur" (was ja auch schon mal was wäre) die Nebenwirkungen der Chemo gemildert worden?

Ich kann mich erinnern, dass wir hier mal kurz einen Beitrag über Ukrain hatten und ich hatte dann auch mal gegoogelt, da gibt es eine Menge Infos.

Ich weiß nicht, ob Cortison oder Hasch einen euphorisierenden Effekt haben, Hasch betäubt eher und macht müde ... ich denke mal, es ist sicher schon eine Wahnsinnserleichterung, wenn Deiner Mutter nicht mehr so schrecklich übel ist (Paspertin) und sie was essen kann ... allein das kann ja schon zu einem kleinen Stimmungsaufschwung führen.

Vielleicht auch mal "Ukrain Melanom" bei Google eingeben. Viel Glück.

Sabine
Mit Zitat antworten
  #3575  
Alt 23.06.2005, 14:23
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 420
Standard Malignes Melanom

Hallo babs,

hab eine Frage an Dich:
Mit einem Lymphödem in meinem Bein hab ich eigentlich wenig Probleme. Aber kann es sein, daß es auch ab und zu weh tut? Ist nicht so schlimm, kann gut damit laufen. Bei mir so kurz oberhald des Knies bis zum Fuß. Grad jetzt bei dem warmen Wetter.
Ich weiß, daß Du da wesentlich mehr Probleme mit hast.

Danke Dir!!!

Liebe Grüße von,
Christian
Mit Zitat antworten
  #3576  
Alt 23.06.2005, 15:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christian,
mein ganzer Fuß und der Unterschenkel bis zum Anfang vom Oberschenkels sind ständig 6 cm dicker.
Ich trage ja immer einen maßgefertigten Kompressionsstrumpf und gehe auch 1 x wöchentlich noch zur Lymphdrainage, nach Dr. Vodder.
Zusätzlich bandagiere ich mein Bein nachts.
Ich habe überhaupt kein Gefühl mehr im Fuß und der Knöchel hat sich durch die Eiweisansammlungen des Ödems versteift und schmerzt bei jedem Schritt den ich gehe.
Bin deswegen auch als Gehbehindert eingestuft und brauche keine KFZ-Steuer mehr zu zahlen.
Man hat mir sogar empfohlen wegen der Schmerzen jeden Tag eine kleine Dosis - Morphin zu nehmen, aber dieses Feeling gehe ich mir nicht.
Hatte Vorgestern einen Termin von der BfA in Bayern wegen der Verlängerung der Erwerbsunfähigkeitsrente, der Arzt will befürworten, daß die Rente unbefristet gezahlt wird. Hauptgrund ist mein Bein,ich sollte es ständig hochlagern und da wäre auch keine Büroarbeit mehr möglich.Mir persönlich würde die Rentenzahlung bis zum Ende der Interferon-Therapie aber erst einmal reichen.
Ich kann mir diesen Spaß aber nur finanziell leisten, wenn ich auch in Österreich eine unbefristete Pension habe.
Lymphdrainagen mache ich ja auf eigene Gefahr wegen meinem Wohlbefinden, in Deutschland würde ich sie aber nicht verordnet bekommen, weil gegebenfalls Metastasen schneller durch den Körper verteilt würden.
Mein Lymphödem trat ja Postoperativ nach der Leistendissektion auf, zum Glück ist es bei anderen Patienten relativ selten.

LG
babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #3577  
Alt 23.06.2005, 18:18
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 420
Standard Malignes Melanom

Hallo babs,
danke für Deine Antwort!

Ich wünsche Dir viiieeel Glück für die BfA!!!!!!!!!!!!!!!
Die Leistendissektion wurde bei mir auch gemacht.
Nur in letzter Zeit tut es etwas weh. Hauptsächlich der Knöchelbereich. Hab auch einen Kompressionststrumpf, auch extra angefertigt, aber ich ziehe ihn nicht an, weil das Ödem sich sehr in Grenzen hält. Grad mal der Unterschenkel und der Knöchelbereich schwellen etwas an. Der Knöchel so ca. 3cm. Mein Bein wurde bisher noch nicht berücksichtigt, weil das Ödem zu gering war und mich nicht behindert hat. Aber ich werde die Docs mal ansprechen auf Grund der Schmerzen. Ich wußte bisher nicht das diese Ödeme auch Schmerzen machen können.
Davon hab ich auch gehört, daß man die Lymphdrainagen nicht machen sollte bei einem MM. Aber wenn es Dir gut tut und das Risiko eingehst finde ich das auch völlig OK!

Liebe Grüße an Dich und eine kleine Abkühlung.
Christian
Mit Zitat antworten
  #3578  
Alt 24.06.2005, 14:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hello

Wie geht es ihnen? Ich fühle mich ganz gut!Ich war schon längst hier!Ich freue mich sehr,dass die Sonne scheint!Ich war voriges Woche beim Arzt. Er hat das gesagt, dass ich gesund bin. Ich freue mich sehr, aber ich habe ein bißchen Angst. Mein MM war am November 2004.( Pt1a, ClarkII. 0,58mm, horizontal). Ohne Ulzeration und ohne Satelittenbildung. Ist es sicher gut? Kann es Metastaten geben?

Ich kann nicht so gut deutsch sprechen. Ich komme aus Ungarn! Ich bin 20 Jahre Alt und ich lerne seit 6 Jahre Deutsch.

Bis bald!
Fanny
Mit Zitat antworten
  #3579  
Alt 24.06.2005, 14:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hello

Wie geht es ihnen? Ich fühle mich ganz gut!Ich war schon längst hier!Ich freue mich sehr,dass die Sonne scheint!Ich war voriges Woche beim Arzt. Er hat das gesagt, dass ich gesund bin. Ich freue mich sehr, aber ich habe ein bißchen Angst. Mein MM war am November 2004.( Pt1a, ClarkII. 0,58mm, horizontal). Ohne Ulzeration und ohne Satelittenbildung. Ist es sicher gut? Kann es Metastaten geben?

Ich kann nicht so gut deutsch sprechen. Ich komme aus Ungarn! Ich bin 20 Jahre Alt und ich lerne seit 6 Jahre Deutsch.

Bis bald!
Fanny
Mit Zitat antworten
  #3580  
Alt 24.06.2005, 14:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo an alle!

Habe eine Frage an euch. Ich habe angefangen Selen zu nehmen und ich wollte eigentlich wissen, ob ihr eine oder zwei Kapseln pro Tag nimmt?

Liebe Grüße,
Diana
Mit Zitat antworten
  #3581  
Alt 24.06.2005, 14:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christian,

Du hast zwar ausdrücklich Babs wegen des Lymphödems befragt, aber es würde mich freuen, wenn ich Dir bei dem Thema auch ein kleines bischen weiterhelfen könnte.
Wir hatten uns auch schon mal gemailt wegen Hornheide.
Ich hatte auch eine Leistendiss. und habe ähnliche Probleme, wie Du sie schilderst, im Unterschenkel und insbesondere am Fuß. Manchmal (Hitze, langes Sitzen im Büro) schwillt der Knöchel halt auch ein bischen mehr an, so dass es zu einem leichten Spannungsschmerz kommt. Ich sehe dann zu, dass ich durch viel Bewegung (Laufen, Schwimmen, Rad) den Blutkreislauf in Schwung bringe. Das hat bisher immer schon geholfen.
Ich wünsche Dir alles Gute, Carpe diem
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3582  
Alt 24.06.2005, 15:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Fanny!

Schön mal wieder von Dir zu hören!!! Klasse, daß bei Dir alles ok ist! Zu Deiner Frage: schau doch bitte mal hier in diesem Thread unter dem 14.6. was Sabine und ich an Sonja geschrieben haben. Das trifft genauso auch auf Dich zu!
Meld Dich doch zwischendurch immer mal wieder, ja?
Weiterhin alles Liebe wünscht Dir

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #3583  
Alt 24.06.2005, 15:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Diana!

Nachdem es ja eine ganze Menge unterschiedlich dosierter Selenpräparate gibt, kann man das so nicht beantworten. Grundsätzlich ist es gut, beim Arzt den Selenspiegel (Kassenleistung) bestimmen zu lassen. Schau auch mal im Thread "Selen, Enzyme, Vitamine..." da gibt es eine ganze Menge Infos zu diesem Thema. Ich kopiert Dir mal hier schnell was dazu rein:
Anwendung des Selen in der Therapie

Es existieren Hinweise, daß eine zu geringe Selenaufnahme mit einem erhöhten Krebsrisiko einhergeht. In einer Studie konnte gezeigt werden, daß eine erhöhte Selenzufuhr die

Sterblichkeit an Krebs um rund 50 % senken konnte.

Auch die Nebenwirkungen der Krebschemotherapie konnten gesenkt werden - ohne die Wirksamkeit zu verringern. Selen verringert die Giftigkeit von Quecksilber im Körper, da es mit Quecksilber einen unlöslichen Quecksilber-Selenit-Komplex eingeht.Dosierung und ÜberdosierungÜber die optimale Dosierung streiten sich die Gelehrten. Als sicher dürfte gelten - wir nehmen zu wenig Selen zu uns (selbst die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ja schon mehr (zwischen 20 und 100 ug / tgl.) als wir statistisch zu uns nehmen (ca. 40 - 60 ug)). Bedenken Sie bitte die Definition! "Tagesbedarf zur Vermeidung von Mangelzuständen". Von Optimalbedarf ist NICHT die Rede. Es ist auch nicht die Rede von Bedarf im Krankheitsfall und von erhöhtem Bedarf unter bestimmten Bedingungen wie Streß, Umweltbelastung / Arbeitsbelastung.Die Frage ist unter diesen Umständen - wieviel Selen kann man täglich zu sich nehmen, ohne gesundheitliche Schäden zu bekommen.In Japan führten lebenslange Dosen von 500 ug und in China von 750 ug zu keinerlei Symptomen einer Überdosierung. Bei Dosierungen von 3000 ug / tgl. über Monate treten Magen-Darmstörungen auf, Kopfschmerzen, Haarausfall und knoblauchartige Atemluft. Diese Symptome verschwinden jedoch nach Absetzen des Selens innerhalb von 14 Tagen.
Man kann also bei einer täglichen Zufuhr von ca.

300 bis 400 ug

relativ sicher sein, daß man auf der "gesunden" Seite ist und doch genug Selen auch in Krankheitszuständen vorrätig hat.Selen sollte als organisches "Selenmethionin" eingenommen werden (in Form von z. B. Selenhefen). Das anorganische Natriumselenit reagiert bei niedrigen Säurewerten im Magen immer mit Vitamin C zu einem nicht mehr vom Körper aufnehmbaren Komplex.

Literatur: Dietl / Ohlenschläger: Orthomolekulare Medizin, 2. Auflage 1998 (1994), Haug, Heidelberg Biomedicus informiertWelche Vitamin-, welche Spurenelement- und welche Heilpflanzenpräparate helfen im Krankheitsfall.

Hinzufügen möchte ich noch, daß für unseren Zweck das mineralisch gebundene Selen (Selenit) entgegen dem oben aufgeführten organisch gebundenen Selen vorzuziehen ist. Allerdings immer mit einem ca. 2-stündigen "Sicherheitsabstand" zu Vitamin C-Gaben!


Melde Dich bitte, wenn Du noch Fragen hast, ja?

Liebe Grüße aus dem tropischen Bayreuth von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #3584  
Alt 24.06.2005, 15:40
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 420
Standard Malignes Melanom

Hallo Andreas,

ich kann mich gut an Dich erinnern.
Klar kannst Du auch antworten. Jederzeit.

Leider hab ich im Moment wenig Zeit wegen der sportlichen Betätigung. Die Schwellung geht ja immer. Es tut mir direkt im Knöchel weh, also genau im Gelenk, teilweise bis zum Knie. Bei mir ist es jetzt fast 5 Jahre her nach der OP, hab mich gewundert warum es erst jetzt anfängt schmerzen zu bereiten. Von daher denke, wie babs schreibt, daß es da um die Eiweßansammlungen geht, die die schmerzen im Gelenk verursachen.
Will mal sehen ob ich diesbezüglich noch was beim Versorgungsamt herausholen kann. Ab Herbst müßten sie mich eigentlich wieder prüfen, dann wären die 5 Jahre rum.
Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Antwort, man brauch immer eine Menge Tips!!!
Wünsche Dir auch das allerbeste und bis bald.
Viele Grüße von,
Christian
Mit Zitat antworten
  #3585  
Alt 24.06.2005, 16:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Diana,

also wenn Du die Möglichkeit hättest, Deinen Selenspiegel mal mit ner Blutentnahme bestimmen zu lassen, wär das auch nicht das Verkehrteste ;-). Ist ja bei jedem Menschen anders. Einfach so drauflos nehmen würde ich das nicht.
Ich hatte z. B. durch viel Arbeitsstress einen sehr niedrigen Spiegel von nur 50 und man sollte so 120 - 160 haben (bin hier bisschen in action und weiß gerade nicht, ob das Mikro- oder Milligramm waren, sorry), da meinte die Ärztin ich könnte ruhig täglich 200 nehmen.
Aber ein Selenspiegel wird wohl sowieso erst ab 500 toxisch, von daher ist es vielleiht auch wurscht, aber ich würde es trotzdem untersuchen lassen. Sicher ist sicher. Bis dann.

Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55