Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2005, 22:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anni
Ja mein Arbeitgeber weiß von meiner Krankheit und dessen verlauf.Auch von meinen 50%.Bis jetzt konnte aber an meiner Arbeitssituation noch nicht`s geändert werden(Personalmangel)
so das ich als noch im Aussendienst bin und fast Täglich mit Angst und schlechtem Gewissen meine Arbeit verrichte.Habe aber jetzt unseren Betriebsarzt und Betriebsrat mit dazu gefordert die sich jetzt für mich in dieser sache einsetzten.Am Dienstag ist das erste Gespräch mit meinem Arbeitgeber wegen einem wechsel in der Sommerzeit.Bin mal gespannt wie es ausgeht.
Den Schwerbehinderten Ausweiß kannst du beim Versorgungsamt oder bei deiner Arbeit (Scherbehinderten abteilung) wenn es das bei dir gibt beantragen,läuft dann alles von selbst.
Viele Grüße Jasmin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2005, 16:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia L.,
ich habe versucht mit dir über deine Vodafone-mail-adresse Kontakt aufzunehmen...
bist du so noch erreichbar oder besser anders? Gruß Karin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2005, 18:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo. Bin ebenfalls neu hier.

Wenn ich den Link richtig verstanden habe, hat jeder Melanom-Patient das recht auf einen Ausweiß mit 50% für 5 Jahre!?!
Hab nen Clark Level 2 - 0,3 mm Tumor entfernt bekommen.

Wie ist es bei euch??

Grüße
Dragan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2005, 19:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Jasmin!

Danke für deine Antwort und viel Glück dass eine gemeinsame Lösung gefunden wird!

Anni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2005, 19:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Dragan,

du hast es richtig verstanden mit den 50 % GdB.
Man muß es beim Versorgungsamt beantragen.

Ich selbst habe mittlerweile 100 % wegen 3 Melanomen, einer davon mit Lymphknotenmetastasen und der Dauerinterferon-Therapie.Desweiteren wurde das Lymphödem noch bei mir berücksichtigt.
Normalerweise gibt es für ein Melanom mit Metastasen 80 % GdB.

Man hat durch den Grad der Behinderung einen steuerlichen Freibetrag, kann teilweise Eintrittskarten günstiger bekommen.
Im Berufsleben wird mehr Rücksicht auf einen genommen und man bekommt mehr Urlaub.
Das Versorgungsamt gibt dir genauere Auskünfte.
Ich lebe in Österreich und kenne mich mit der genauen Rechtslage diesbezüglich in Deutschland nicht genau aus.
Der Grad der Behinderung ist jedoch in allen Ländern der EU gleich.

LG
babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2005, 20:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Dragan,
ich habe ein MM Clark Level 3 gehabt. Mache jetzt Inteferon Therapie. Ich habe 80% bekommen. Metastasen hatte ich zum Glück keine. Da ich durch die Geschichte doch etwas psychisch angeschlagen wurde, wird das warscheinlich auf 100% erhöht. Haben die leider vergessen zu berücksichtigen. Machst du auch eine Therapie?
LG Tom
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.06.2005, 20:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Dragan,
ich habe ein MM Clark Level 3 gehabt. Mache jetzt Inteferon Therapie. Ich habe 80% bekommen. Metastasen hatte ich zum Glück keine. Da ich durch die Geschichte doch etwas psychisch angeschlagen wurde, wird das warscheinlich auf 100% erhöht. Haben die leider vergessen zu berücksichtigen. Machst du auch eine Therapie?
LG Tom
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.06.2005, 22:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Tom,

mein Hautarzt meint 4x im Jahr Haut-Kontrolle, zusätzlich Lympknoten + Oberbauch Sono + Rönten.Thorax alle 6 Monate langt. Ich war auch in der Uniklink Erlangen die sehen das genau so.
Eine Therapie zieh ich erst in Erwägung wenn ich weitere probleme bekomme, so versuche ich mich erstmal schlau zu machen was die Ursache für den Krebs war und hier anzusetzen.

@babs
Danke ich werde den Schwerbehindertenausweiß auf alle Fälle beantragen vor allem wegen dem Urlaub ich versuche zukünftig auf alle Fälle mehr auf mich zu schauen und stress zu vermeiden. Da kommt mehr Urlaub gelegen.

Grüße
Dragan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.06.2005, 08:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo
Habe momentan ein riesen Problem und weiss nicht wohin. Hatte vor 3 Jahren ein Melanom Td 0,2 mm am Bauch.
Jetzt hab ich geschwollene Lymphknoten in der Leiste und furchtbare Angst. Kann bei dieser Tumordicke noch was nachkommen? Was für eine Ursache könnte die Schwellung sonst haben? Bin über jede Antwort dankbar
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.06.2005, 09:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Einen wunderschönen guten Morgen und ein herzliches Dankeschön allen, die mir mal wieder feste die Daumen gedrückt und lieb an mich gedacht haben. Es tut mir immer echt gut, zu wissen, daß mich eine ganze Menge Leute mit guten Gedanken unterstützen!

DIE SONO GESTERN WAR WIEDER VÖLLIG OHNE BEFUND!!!!!!!!

Zumindest was das MM betrifft und das ist schließlich das, was zählt. Angeblich habe ich beginnende Ablagerungen in der rechten Leistenarterie und soll weniger rauchen... *Grins* - ich rauche schon seit über sieben Jahren nicht mehr... Aber what shalls! Es wurde nichts gefunden, das in irgend einer Weise auf was Blödes hiniweisen würde! Gott sei Dank! Und Euch auch...:0))

Ich wünsch Euch einen beschwingten Tag!

Euere Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.06.2005, 09:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Sonja!

Ja, grundsätzlich könnte auch bei Deiner Tumordicke was nachkommen - es gibt ja nix, was es nicht gibt - ABER: das ist mehr als unwahrschenlich! Was hattest Du denn für einen CL?
Eine Lk-Schwellung heißt ja zunächst erstmal nichts weiter, als daß da "gearbeitet" wird. Vielleicht hast/hattest/bekommst Du einen Infekt? Ich habe auch schon gehört, daß Lks auch durch körperliche Anstrengung anschwellen können. Also erstmal ruhig Blut bewahren und zum Arzt gehen! Wahrscheinlich schickt der Dich zur Sono und vermutlich wird man Dir raten abzuwarten und nach einiger Zeit nochmal zur Kontrolle zu kommen. Es ist klar, daß diese Abwarterei nicht besonders nervenschonend ist, aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit löst sich Dein "Problem" nach einiger Zeit in Luft auf!

Das wünscht Dir jedenfalls herzlich

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.06.2005, 09:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Danio,

viel erläutern kann ich Dir da nicht ... sie haben eben etwas gefunden, das da nicht hingehört und gehen bedingt durch die Tatsache, dass Dein Vater ein Melanom hatte, davon aus, dass es sich um eine Metastase, d. h. ein Fortschreiten der Krankheit handelt. Erst die Entnahme und genaue Untersuchung ergibt dann, was es genau war.

Wichtig wäre für Deinen Vater vielleiht sich auch selbst über Möglichkeiten, z. B. über Stärkung des Immunsystems, zu informieren. Schaut er denn auch manchmal in den Krebs-Kompass? Hier gibt es einige nützliche Informationen, vor allem unter dem Thread "Mistel, Selen, Enzmye" (oder so ähnlich lautet er ;-)

Alles Gute und Kopf hoch!
Gruß

Sabine
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.06.2005, 10:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sonja,

Claudia J. hat Recht - gerade beim Krebs gibt es immer wieder Überraschungen - positive wie leider auch negative - vielleicht wäre ein Ausschluss anderer Krankheiten (Entzündungen Genitalbereich/Unterleib?) wirklich eine Lösung.

Außerdem wäre für ein näheres Einkreise in Frage kommender Gründe auch wichtig zu erfahren, ob es sich denn um einen aggressiven oder weniger aggressiven Tumor gehandelt hat.
Das kannst Du in Deinem Befund anhand der Proliferationsrate sehen (5 - 10 % Wachstumsrate ist lt. meiner Ärztin der niedrigste Wert, der von den Laboren angegeben wird), aber auch anhand des Mitose-Indexes, der viel über das Verhalten der Blödzellen aussagt. (Mitose = Zellteilung pro qmm im Moment der Entnahme; hierbei geht man davon aus, dass eine hohe Mitoserate mit einem aggressiven Krankheitsgeschehen einhergeht)

Ansonsten ist wohl eine detaillierte Sonografie angesagt.
Lt. Infos meines Radiologen und auch meiner Hautärztin kann man sehr wohl sehen, ob es etwas harmloses ist oder nicht. (z. B. oval eher unauffällig, rund, pechschwarz und scharf umgrenzt deutet eher auf Metastasen hin).

Wenn es nicht zu umgehen ist, muss der LK herausgenommen werden, um ihn genau untersuchen zu können. Bei nicht-eindeutigen Sono-Befunden wird auch oftmals erst abgewartet, Sonja, wie sich der LK verhält, manche gehen auch wieder zurück und das Problem löst sich echt in Luft auf.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es wirklich harmlos ist, denn 0,2 mm kann ja gerade mal nur CL II sein und da ist (zumindest lt. Statistiken) zu ca. 95 % nicht mit einem Fortschreiten der Krankheit zu rechnen.

Sabine.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.06.2005, 11:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo
Danke für die Antworten, hatte Cl2, und hab keine Ahnung ob agressiv oder nicht...so genau kenne ich meinen Befund nicht
Habe nächsten Freitag sowiso einen Termin zur Sono da wird man sehen...ich hoffe nichts schlimmes
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.06.2005, 14:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sonja,
sehe das fast genau so wie die beiden (Claudia und Sabine). Halte es für fast
unmöglich dass die Lymphknotenschwellung von einem Melanom mit 0,2TD und Clark II kommt.
Habe mich inzwischen viel befragt (Bin selbst Betroffener). Weder mein Hautarzt noch 2 längjährige Ärzte einer Uni kennen einen Metastasenfall bei einem MM unter 0,5mm und Clark II. Nach Auskunft von diesen wieder ist entgegen der Aussage von anderen Proliferation und Mitoseindex, Ulceration und Regression bei Tumoren in dieser Grössenordung schlichtweg zu vernachlässigen. Der einzige prognostische Faktor kommt hier noch der Unterscheidung des Level nach Clark (II o.III) zu und evtl. der Tumorlokalisation.
Halte durch bis zur Sono und ich bin mir sicher dass alles gutgeht.
Viel Glück und Gottes Segen
Wäre schön wenn du vom Ausgang der Sono berichten würdest.
MfG
Micha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55