![]() |
![]() |
#4456
|
|||
|
|||
![]()
Einen guten Abend an Alle.
Ein besonderer Gruß an Ivonne. Es tut gut zu hören, das es Dir den Umständen entsprechend gut geht und Du den Kopf fest auf den Schultern hast.. Hallo Coraaa: der Text für die AHB: Unter einer Anschlussheilbehandlung (AHB) bzw. Anschlussrehabilitation versteht man eine sich direkt an den Akutkrankenhausaufenthalt anschließende Rehabilitation. Dem Patienten soll dadurch eine möglichst optimale und nahtlose Versorgung gewährleistet werden. Eine AHB soll laut § 40 SGB V und den §§ 13 und 15 SGB VI sofort, spätestens aber innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung des Akutkrankenhausaufenthalts angetreten werden. Wenn die Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit im Vordergrund steht, ist in diesem Fall eine Kostenübernahme grundsätzlich durch den Rentenversicherungsträger (SGB VI) gegeben. Hierzu gibt es Vereinbarungen zwischen den Kranken- und Rentenversicherungsträgern. Wenn Sie als Patient im Akutkrankenhaus liegen, wird der Krankenhaussozialdienst Sie über die passenden Rehabilitationsmöglichkeiten und auch über geeignete Reha-Einrichtungen informieren und eine entsprechende Überweisung für Sie vornehmen. Ich musste auch feststellen, dass die Information im KH nicht erfolgte (macht zufiel Arbeit). Telefoniert mit der zuständigen Stelle und drängt den Hausarzt. Die AHB ist wichtig. Eine gute Nacht für Alle Boebi |
#4457
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
@Sönnche: natürlich fehlen die Vergleichsmöglichkeiten, aber wir können eigentlich nichts negatives über das Katharinenhospital sagen. @ Coraaa: wie sehr viele hier aus dem Forum können wir unbedingt die Klinik Sonneneck auf Föhr empfehlen!!! Wir mussten zwar kämpfen um dort hin zu kommen, aber der Kampf hatte sich gelohnt. @ Yvonne: schön von Dir zu hören!! Wünsche allen schonmal ein schönes ruhiges Wochenende. Liebe Grüße, Nadine |
#4458
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
hallo Ivo, Du kannst Dir nicht vorstellen wie sehr ich mich freue, daß Du Alles gut überstanden hast und wieder Da bist. Wir kennen uns zwar noch nicht, aber ich habe alles gelesen was Du bis jetzt geschrieben hast. Es interessiert mich besonderes sehr, weil ich die OP die Du hinter Dir hast vor mir habe. Zu dem Problem mit der Lypfdrainage kann ich Die empfehlen mit Deinem Therapeuten zu reden die bis jetzt bei Dir Lypfdrainage gemacht haben, ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem man hat mir eine Creme gegeben, das auch geholfen hat zwar nicht so dut wie die Massage aber besser als gar nichts. Darf ich Dich fragen ob Du normal Deinen Arm bewegen kannst? Wie es mit Sprechen und Schlucken aussieht? Falls Dir die Fragen zu direkt sind, mußt Du nicht antworten. LG Sönnche |
#4459
|
||||
|
||||
![]()
hallo boebi und coraaa,
nur zur ergänzung, die onkologischen reha nach einer krebserkrankung kann auch später beginnen. bis zu einem jahr nach der erstebehandlung. eine chemotherapie sollte begonnen haben und wenn man bestrahlung hat, muss diese abgeschlossen sein, denn in der reha wird man ja nicht bestrahlt. dazu gibt es jede menge gute ratgeber bei der deutschen rentenversicherung bund. hier nur ein beispiel: http://www.deutsche-rentenversicheru...krankungen.pdf das gilt aber immer nur für versichertete der rentenversicherung. es gibt auch noch andere wege. euch allen ein schönes wochenende euer atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 Geändert von Atlan (02.09.2011 um 08:35 Uhr) Grund: link falsch geschrieben |
#4460
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Atlan,
das gilt für die "normale" Reha, aber doch nicht für die AHB oder? Mit der Bestrahlung, dass ist klar. Gruß Boebi Einen guten Morgen vom Schlaflosen an die Schlaflosen, Elisasgirl / Nadine/ Sönnche / Ursa2 |
#4461
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben, danke euch allen sehr für eure Tipps und Erklärungen, vor allem Boebi
![]() Wir kommen jetzt grad vom abschließenden Befundgespräch mit der behandelnden Ärztin (sieht alles ganz bis sehr gut aus, dazu später mehr). Ich habe sie auf eine AHB angesprochen, und sie sagte, dass sie das durchaus befürworten würde und einen Termin für Kai machen könne ... ABER: ca. die Hälfte ihrer Patienten meine im Nachhinein, dass die AHB ihnen nur wenig bis sogar gar nichts gebracht hätte, und sie lieber von zuhause aus ambulant Therapieangebote genutzt hätten - diese ihnen im Endeffekt auch mehr gebracht hätten. Sie meint, es ist SEHR typabhängig, ab man sich ein paar Wochen in einer Klinik behandeln lassen möchte oder lieber ambulant von der Homebase aus. Mein Freund liebt diese Ärztin jetzt noch mehr als vorher ![]() Nachdem ich ihm gestern meine recherchierten Adressen (@Nadine: natürlich stand Sonneneck ganz oben ![]() |
#4462
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in der wohlverdienten Mittagspause....klingeln...Telefon. Uniklinikum Münster Guten Tag spreche ich mit Frau Ivonne Weber? Schluck....Dr Pasha möchte schnellst möglich einen Termin mit Ihnen machen - schluck, schluck - zwecks Therapieerhaltung?! -leichtes Durchatmen - Gestern war ja Tumorkonferenz in MS und anscheinend haben die Schlaumeier vor Ort einen Plan B für mich . Ist das gut? Ist das schlecht? Auf jeden Fall ist das Timing übers Wochenende mal wieder ganz mies.....!!! Aber was solls...man / frau kann nicht alles haben. Die Sonne scheint im Moment, meine Kids hole ich jetzt vom Kiga ab und dann gehts mit Kindermädchen und großer Schwester in die Stadt....KIRMES. Irgendwie werden wir das WE wohl rumbekommen ohne ständig an Montag denken zu müssen. Schönes Nachmittag und ein hoffentlich sonniges WE wünscht I V O N N E |
#4463
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Coraaa,
ich denke das ist tatsächlich sehr typabhängig. Mein Mann wollte auch keinesfalls auf eine AHB, er wollte erstmal heim und sich daheim erholen, weil im KH alles möglich war, nur nicht Ruhe zu bekommen, sich auszuruhen und gut gesund zu schlafen... Er war aber bereit (das war nach Ersterkrankung 2 Jahre vorher nicht so...) eine Reha zu beantragen. Das haben wir dann getan und den Einspruch den wir weil wir unbedingt nach Sonneneck wollten machen mussten, eingerechnet, war er von Ende Januar bis Mitte Juni zu Hause. In der Zeit hat er 20 Logopädie Stunden absolviert und sich wieder ganz gut erholt und ausgeruht. Für ihn die richtige Entscheidung. Im Sonneneck waren aber auch die meisten Patienten auf AHB. Ich denke das muss jeder für sich entscheiden. Nur kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, mit ihm in Ruhe zu sprechen dass er wenigstens über eine Reha nachdenkt. Im Sonneneck sind die Partner sehr willkommen, falls er nicht bereit ist allein zu fahren (wie mein Mann). Ich denke aber dass nach solch einem großen Eingriff so eine Zeit auf Reha und der Austausch mit anderen Patienten ganz gut tut. @ Ivo: ich hoffe, ihr bekommt das WE rum ohne ständig nachdenken zu müssen was der Arzt besprechen will... Solche Nachrichten müssen immer freitags kommen.... Ein schönes sonniges WE ![]() LG Nadine
__________________
Hoffnungen sind Seelenanker, welche uns durch das Leben tragen und das Ziel nicht aus den Augen verlieren lassen. |
#4464
|
||||
|
||||
![]()
@Ivo
Beim Thema Lymphdrainage scheiden sich tatsächlich die Geister. Ich hatte meine 1. Drainage direkt in der Woche nach Bestrahlungsende. Halte dir ganz fest beide Daumen am Montag. @Coraa Mir hat die stationäre AHB und auch die REHA gut getan. Keinerlei Rücksicht nehmen müssen auf Partner und Kinder, sich einfach richtig hängen lassen können war für mich im ersten Jahr sehr wichtig. Auch meiner Familie hat es gut getan. Natürlich haben wir lange Enden telefoniert und gechattet. Schönes Wochenende an all, mywu |
#4465
|
|||
|
|||
![]()
Nadine, ich glaube wir haben ähnliche Männer
![]() mywu, danke für deinen Beitrag! MICH musst du nicht davon überzeugen, wie sinnvoll und erholsam eine Reha sein kann ![]() Ich hatte mich ja ein bisschen darauf verlassen, dass die Ärztin ihn absolut drängt, das zu machen. Wenn eine AHB ihrer Meinung nach unumgänglich wäre, um eine wirkliche Verbesserung zu erreichen - dann würde ers machen. Aber NUR dann. Zum Thema Schnarchen und auf die Zunge beißen hat Frau Doktor übrigens mehr oder weniger "abgewunken": alles normal, Blick in den Mund sieht gut aus, das wird auf alle Fälle besser, wenns weiter abgeschwollen ist. Ivo, ja das Timing ist in der Tat mies ![]() Wünsche ebenfalls allen ein sonniges und möglichst sorgenfreies Wochenende! |
#4466
|
|||
|
|||
![]()
Einen guten Morgen an alle und
ein aufmunterndes „Hallo“ an Ivonne, es ist alles völlig normal. Die Befundbesprechungen sind am Montag. Die Probeentnahmen am Donnerstag, damit das Ergebnis ganz sicher auch erst am Montag da ist. Rufen sie am Montag an. Montagmorgen angerufen: Der Dr. ist noch im OP. Rufen sie mittags nochmal an. Immer die Warterei. Es geht an die Nerven und wir können uns einreden nicht daran zu denken, wir tun es ohne Unterlass. Reha: Scheinbar bin ich da anders. Ich habe jede mitgemacht und habe die nächste schon mit der KK abgestimmt. Ich brauche nur die Bescheinigung vom Hausarzt einzureichen. Ich habe die Reha`s alleine gemacht und meine Frau kam nur am Wochenende. Der Abstand und dir Ruhe hat uns beiden gutgetan. Über das Thema haben wir hier im Forum schon ausführlich diskutiert. Lies mal ab dem 26.01.11 (ca. Seite 34) über das Thema nach. Trotzdem, allen ein sonniges Wochenende, genießen wir es so gut es geht. Boebi |
#4467
|
|||
|
|||
![]()
@ Coraaa,
ich habe gerade eine Reha hinter mir und es war im Nachhinein die richtige Entscheidung. Ich wurde im April operiert, habe durch meinen Hausarzt die Reha beantragt (mein HNO hatte große Bedenken, da er Angst hatte es könnte mich runter ziehen....) und die wurde von der Rentenversicherung genehmigt. Es war keine AHB und eigentlich wollte ich auch nicht in eine onkologische Klinik. Dann musste ich den vorgegebenen Termin auch noch 5 Wochen nach hinten verschieben und ich bin schon mit einer negativen Einstellung nach Tecklenburg gefahren. Zum Glück kam alles ganz anders und ich habe mich dort richtig erholt und sauwohl gefühlt. Ob ich direkt nach der OP so einen Reha-erfolg gehabt hätte, wage ich zu bezweifeln. Für mich war es jedenfalls so die richtige Entscheidung und die Klinik in Tecklenburg kann ich auch weiterempfehlen. @ Boebi, ich kann dann auch mal wieder nicht schlafen und fühle mich in diesem Moment sehr mit Dir verbunden. Wenn Du einen Club für Schlaflose aufmachst, würde ich gerne beitreten ![]() Leider hat es die Reha, oder besser gesagt die Therapeuten auch nicht geschafft, mich davon zu heilen..... ![]() Ach ja, das mit dem nicht-sofort-wieder-auspowern klappt noch nicht so ganz. Ich verspreche Dir daran zu arbeiten. @ Ivo, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende mit vielen tollen Ereignissen die Dich nicht an Montag erinnern. Ich drück Dir die Daumen. @ all nutzt das schöne Wetter um noch ein vielleicht letztes Mal den bisher nicht-gehabten Sommer zu konservieren. Viele Grüße Hilla |
#4468
|
|||
|
|||
![]()
Allen ein schönes, ruhiges Restwochenende.
Boebi |
#4469
|
||||
|
||||
![]()
hallo freunde,
boebi was meinst du mit normaler ahb? meinst du ohne tumorerkrankung? liebe grüsse an alle. p.s. hast du mal unter meinem link nachgeschaut?
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#4470
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Atlan,
boebi meinte wohl dass bei einer Reha mehr Zeit verstrichen sein kann, bei einer AHB aber nicht,die muss innerhalb von 14 Tagen nach einer Krankenhausbehandlung angetreten sein. http://www.deutsche-rentenversicheru....html?nn=28150 Gruß Wangi
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |