![]() |
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich würd mich gerne zum Thema Blase einbringen wollen.Hatte seit Wertheim OP 2008 Probleme mit d.Blase. Bis März 2011 habe ich noch 1x tgl. kathedern müssen (am Anfang 2x) und gleichzeitig Ubretid-Tabletten geschluckt. Mittlerweile brauch ich nicht mehr kathedern. Durch d. Tabletten muß ich verstärkt auf d.Toilette aber das nur vormittags. Also ich will hiermit jedem Mut
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Zu dem Thema ( Blase) Das hört sich doch sehr beruhigend an, denn bei mir ist es so, ich merke nicht´s, da tut sich nicht´s kann mich entspannen wie ich will. Muss bis zu 6 mal am Tag selbst kathetisieren... ![]() Die Ärzte und die vom Reha Team die mich betreuen, sagen das braucht Zeit.Aber ich bin eher der ungeduldige Mensch. Aber nach den Beiträgen hier, bleibt mir ja nicht´s anderes übrig.Hitzewallungen habe ich keine.Gott sei Dank. Bin echt froh das Forum gefunden zu haben, so kann man sich gut austauschen. Trifft man ja sonst nicht so viele die auch damit zu tun haben. Wünsche allen hier gute Genesung. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
hallo Osterei,
also bei mir ist so, dass meine Hitzewallungen derzeit schlimmer werden. ![]() ![]() Wielang das andauert kann ich auch nicht sagen. Vielleicht hat von den anderen Mädels hier im Forum jemand Erfahrung damit. LG snoopy |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Snoopy,
ich habs auch noch nicht so ganz genau heraus, wie es ist. Wenn es kühl ist, zieh ich mir ganz wenig an - ich habe irgendwie das Gefühl, es tut mir gut, meinen Körper runterzukühlen. Am schlimmsten ist es nachts, da bin ich statt schlafen beschäftigt mit an- und ausziehen... Ich bilde mir ein, daß das weniger wird und hoffe weiterhin auf Besserung. Ciao Osterei |
#35
|
||||
|
||||
![]()
bei mir wurde es leider nicht besser mit den Hitzewallungen - aber mit denen hätte ich leben können
![]() Das war auf Dauer kein Zustand, zumal die Knochenschmerzen mich schier wahnsinnig machten... Nachdem ich dann meine Pflaster bekam, liess es langsam nach. Jetzt, nach knapp 3 Jahren hatte vor 3 Monaten versucht, die Pflaster auszuschleichen. Was passierte? Ich bekam Hitzewallungen - fand ich nicht so schlimm und dachte, dass ich damit ja leben könnte. Und 4-5 Wochen später: Knochenschmerzen wie verrückt ![]() ![]() ![]() Das mal mein Beitrag zum Thema Wechseljahrsbeschwerden ![]()
__________________
Liebe Grüße Cee © HUNGER, PIPI, KALT - so sind Mädchen halt! |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cee,
hab grad gelesen, dass Du so schlimme Knochenschmerzen hast/hattest. Wann sind die bei Dir aufgetreten? Gleich nach der Op oder erst später? Da ich in meinem Job fast wieder voll arbeite (bin Bereiterin) könnte ich sowas nun gar nicht gebrauchen ![]() ![]() Ich reite -fast- soviel wie vorher. Bin am letzten Wochenende sogar die Verbandsmeisterschaften mitgeritten. Mußte da drei S-Dressuren reiten und habs geschafft, ohne das ich mitten in der Aufgabe kraftlos vom Pferd gekippt wäre und danach ein Sauerstoffzelt gebraucht hätte ![]() Das war auch immer mein Ziel, während der Zeit in der Klinik und danach. Liebe grüße, snoopy |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi Snoopy,
Äh zu den Knochenschmerzen: bei meiner OP sind die ES ja drin geblieben, aber leider während der Bestrahlung "verdampft", d.h. die Beschwerden kamen schleichend und wurden immer schlimmer. Nach ca. 6 Wochen nach Ende der Bestrahlung waren sie dann voll da :-( Aber mit leichten Hormonpflastern hat sich das recht schnell wieder normalisiert Geändert von gitti2002 (27.06.2011 um 19:03 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo le labbra,
hatte und habe mit den gleichen "Figurproblemen" zu kämpfen. Erst seit ich zur Lymphdrainage gehe, relativiert sich die Sache etwas und ich kann meine Füße wieder sehen. Mit der Narbenpflege wurde bei mir bei der AHB begonnen (3 Wochen nach OP), allerdings war meine Narbe geklammert. Aber ich denke, wenn alles gut zusammengewachsen ist, dann kannst du mit der täglichen Pflege beginnen. Dabei immer nur eine kleine Menge Pflegegel verwenden und mit dem Zeigefinger kreisförmig einmassieren. Ich wünsche dir gutes Gelingen. Liebe Grüße ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo le labbra,
sorry, das mit der Lymphdrainage war auf meine persönliche Situation bezogen, da bei meiner Wertheim-OP auch 22 Lymphknoten im Bauchraum entfernt wurden und irgendwie muss sich das Wasser dann neue Wege suchen, deshalb wird mich die Drainage auch ein Leben lang begleiten. Die Schwellung nach der OP ist ganz normal und es dauert auch seine Zeit, bis sie zurückgeht. Da darfst du nicht ungeduldig werden. Meine OP war letztes Jahr Juni (nach Radiochemo-beeinflusst die Heilung) und der "9-Monats-Bauch" hat mich bis zum Beginn der Lymphdrainage im April diesen Jahres begleitet (allerdings, wie oben schon erwähnt, mit viel Wasser im Bauch). Da deine Situation doch eine etwas andere ist, bitte bitte nicht an mir orientieren und vor allem nicht die Geduld verlieren. Eine Zeitspanne, wie lange so etwas dauert, kann dir sicher keiner nennen, denn die Heilung verläuft bei jedem etwas anders. Liebe le labbra, konzentriere dich jetzt erst einmal auf deine Narbenpflege, damit du im nächsten Sommer wieder schicke Bikinis tragen kannst und ansonsten wie gesagt: Geduld, Geduld, Geduld Liebe Grüße ![]() ![]() Geändert von gitti2002 (13.10.2011 um 10:30 Uhr) Grund: Zitat |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mädels,
bei meiner Wertheim im Januar diesen Jahres wurden 45 Lymphknoten entfernt und ich bekomme auch seitdem Lymphdrainagen (1-2 mal pro Woche). Ich trage auch - zumindest meistens - schön brav meine Kompressionstrumpfhosen, außer wenns sehr heiß ist. Der Bauch ist immer noch nicht weg und ich bin mir auch nicht sicher ob er überhaupt wieder ganz zurückgeht. Einige meinen das es einfach nur sehr lange dauert bis sich der Körper neue Wege sucht um die Lymphflüssigkeit abzutransportieren. Nunja, im Moment kann ich damit ganz gut leben, es gibt schlimmeres. Und wenn ich keinen Bikini mehr tragen kann, ists auch nicht so schlimm ![]() Hab am Mittwoch Nachsorgetermin und hab schon bischen Schiß davor. Wünsch Euch allen ne gute Zeit, snoopy ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo snoopy,
kann dich gut verstehen, den der Schiss vor der Nachsorge hat mich auch jedes Mal fest im Griff. Mein letzter Nachsorgetermin war am 23.09. (Ultraschall, Abstrich,TM). Ultraschall war i. O., Laborwerte stehen noch aus. Dazu kommt am 19.10. noch MRT, also noch zwei Wochen bibbern. Aber ich glaube, da sitzen wir alle im gleichen Boot. liebe Grüße giralsol ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo giralsol,
hab meine Nachsorgeuntersuchung überlebt ![]() ![]() ![]() Am 18.10. hab ich noch Blutuntersuchungen. Zu allem Übel hab ich seit nem Zeckenbiss Borreliose, da muß ich sowieso alle paar Monate zur Blutuntersuchung. Wird bei Dir der Tumormarker kontrolliert? LG snoopy |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hy snoopy,
und wieder hast du eine kleine Etappe geschafft. Glückwunsch dazu. ![]() Blasen- und Darmspiegelung hatte ich aufgrund meiner Diagnose (T3a) im Rahmen der Abrasio, also unter Narkose. Kann deshab nicht sagen, ob es schmerzhaft ist. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass es danach beim Wasserlassen etwas gezwickt hat. Das mit der Panik bei Schmerzen ging mir bis ca. 1 Jahr nach der OP ähnlich, hab dann immer gleich im Internet Ursachenforschung betrieben. Seit ich wieder arbeiten gehe, hat sich das aber gelegt. Heute habe ich nun meine Untersuchungsergebnisse gekommen. Die Tumormarker (CEA, SCC) liegen im Referenzbereich - juchhu - ![]() LG giralsol ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() ![]() Meine Wertheim-OP war Ende September 2010, also vor gut einem Jahr. Die ersten beiden Wochen danach waren recht ungemütlich. Die Blase funktioniert aber mittlerweile bestens; viel besser als vorher ![]() Ich habe eigentlich keinerlei negative Folgen zu beklagen. Nur eines: Der Verkehr ist schmerzhaft. Ich habe das Gefühl, die Scheide sei irgendwie zu eng. Laut Gynäkologin ist da aber alles ganz normal. Aber trotz der verschriebenen Östrogenzäpfchen ist der Verkehr nach wie vor unangenehm. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann ich damit rechnen, dass sich das noch mal normalisiert? |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,halloQuisou
Ich hatte meine Wertheim ebenfalls im Sept 10.Danach noch Radiochemo,28Bestrahlungen+6Chemos(Cisplatin). Meine Blase spühre ich bis zum heutigen Tag nicht,komme aber halbwegs zurecht.Mein rechter Harnleiter hatte sich durch die OP verengt,es kam zum Nierenstau und ich bekam einen D-J-Katheter implantiert.2Auslassversuche Feb undAug 11 sind fehlgeschlagen.Es werden keine Auslassversuche mehr gemacht,ich muss nun mit dem dauerhaft indizierten Katheter leben und alle 6 Monate zum wechsel. Die Seele will auch nicht immer. Quisou:Laut meiner Gynäkologen soll es besser werden! LG Hope |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
wertheim |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|