Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 09.05.2012, 20:00
Benutzerbild von mecky66
mecky66 mecky66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 122
Standard AW: Brustaufbau - Zuzahlung f. Patientin

Hallo Werner,

ich war in MÜ. Rechts der Isar, zwar zu einer anderen OP, aber ich habe dort sehr gute Erfahrungen gesammelt. Fragt doch einfach mal an. Die Ärzte und Schwestern waren alle sehr kompetent. War zur Bandscheiben-OP dort. Wenn Ihr aus MÜ seit, kostet der Aufwand ja nicht so viel. Und für einen Brustaufbau in dieser Situation, weiß ich das es nix kostet. Für mich steht diese Frage auch an und da hab ich mich schon vor informiert.

Euch beiden alles Gute und Viel Erfolg.
Vielleicht kannst Du ja weiterhin berichten, wie es ausgegangen ist.

LG Mecky
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 09.05.2012, 21:36
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 39
Standard AW: Brustaufbau - Zuzahlung f. Patientin

Hallo Werner,

habe meinen einseitigen Brustaufbau in Erlangen machen lassen mit Silikon ohne Strattice, da der Prof. bei mir gemeint hat, wäre absolut nicht nötig bei mir weil genügend Gewebe vorhanden wäre. Sie machen aber auch mit Strattice, wenn ich es unbedingt wünschen würde. Ist auch recht schön geworden, trotzdem ich die andere Seite nicht angleichen lies (meine Brust ist aber relativ klein). In München in der Praxis vom berühmten Prof. habe ich mir eine Zweitmeinung eingeholt und sie haben mir den Einsatz von Strattice empfohlen, die Kosten wären auf ca. 2.500 € gekommen. Hätt ich wahrscheinlich auch gemacht, aber die andere Meinung war halt "wäre nicht nötig" und für mich war Erlangen wesentlich näher und ich fühlte mich bereits beim Einsetzen des Expanders gut aufgehoben. Dort habe ich auch jemanden kennengelernt, die demnächst beidseitig einen Eigengewebeaufbau in einer Op machen lässt. Vielleicht wäre das Frankenland ja für dich auch für eine Zweitmeinung geeignet. Jetzt wird noch meine Brustwarze nachtätowiert, weil ich ein kleine weiße Stelle habe. Ich zahlte übrigens nichts.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 09.05.2012, 21:51
moerpel moerpel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Emsland
Beiträge: 75
Standard AW: Brustaufbau - Zuzahlung f. Patientin

Hallo Werner

Eigentlich zahlt die Kasse den Brutaufbau-egal für welche Art von Aufbau man sich entscheidet. Das man beide Seiten getrennt aufbaut hab ich auch schon mal gehört,wird aber selten so gemacht . Oft machen die Ärzte das bei einer OP. Bei mir war die OP auch kostenfrei, außer die allgemeinen Krankenhauskosten hatte ich keine Unkosten.
An deiner Stelle würde ich noch bei anderen Krankenhäusern oder Ärzte nachfragen..... ich war auch bei 3 verschiedenen und hab mich dort beraten lassen.

Alles Liebe .... V
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 09.05.2012, 21:59
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 92
Standard AW: Brustaufbau - Zuzahlung f. Patientin

In München verlangen sowohl Prof. F. als auch Prof. G. Zuzahlungen. Ist traurig, ist aber so.
lG Katharina
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 09.05.2012, 22:11
chrissiF chrissiF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 74
Standard AW: Brustaufbau - Zuzahlung f. Patientin

Hallo Werner,
also ich habe alles bezahlt bekommen, zuerst Expander, dann Silikon mit Stratice und angleichen der gesunden Seite. Ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden und hatte eine 2. OP mit einem größeren Silikonimplantat und nochmaliger Angleichung der gesunden Seite. Vor 2 Monaten hatte ich Nippelsharing und die KK hat alles ohne Probleme bezahlt
lg chrissi
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 09.05.2012, 22:24
Benutzerbild von Hulda
Hulda Hulda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Grafenau-Dätzingen (Württemberg)
Beiträge: 169
Standard AW: Brustaufbau - Zuzahlung f. Patientin

Hallo Werner,

also ich hab letztes Jahr meinen Diep in Tübingen machen lassen - ich musste (ausser eben den üblichen Tagesgeldkosten für einen Krankenhausaufenthalt) nichts dazu zahlen.

Bevor ich mich für TÜ entschieden habe, konnte ich im Vorfeld mit den beiden Ärzten reden, während der Info-Vorstellung der Ärzte war auch eine Patientin da die die OP hinter sich hatte.

Frag einfach nach, wie viele OPs die Ärzte in München schon gemacht haben - anhand der Anzahl der OPs kann man auch ableiten wie viel Erfahrung da ist.

Viele Grüße
Ingrid
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 10.05.2012, 08:00
Judith33 Judith33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Mittelpunkt Sachsens
Beiträge: 76
Standard AW: Brustaufbau - Zuzahlung f. Patientin

Hallo Werner!
Ich bin aus Sachsen, habe mich auch bei Prof. F. vorgestellt, da beträgt die Zuzahlung 8500 pro Brust(2008, Oktober) ich habe mich dan in Vogtareuth bei Dr. Bu....se operieren lassen, der jetzt plastischer Chirurg mit Klinik in Wasserburg ist...superberatun g...für beide Ehepartner...du kümmerst dich ja rührend...mein Mann hat mich zwar überall hingefahren, aber organisiern mußte ich... ich bin währens Chemo zu fünf Vortellungen gefahren...auch wegen der geteilten Meinung bezüglich Brustwarzenerhalt.
bei Googeln findest du sicherlich auch die tolle Website meines Lieblingsdoktors, er beantwortet da auch schon häufig gestellte Fragen. Auch die Frage nach den Kosten! namlich keine bei Mamma CA Diagnose.
B hat übrigens bei F und P "gelernt"
Ich bin gern die 500km gefahren..und Ihr habt es vor der Haustür. kannst mir auch gern ne PN schreiben:
Liebe Grüße von Judith, die wieder 40 min durchschwimmen kann nach drei Jahren mit dem DIep
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55