Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #436  
Alt 03.05.2003, 13:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Hallo, ich nochmal....

... merke gerade wieder, dass ich anderen "gute Ratschläge" geben kann und das auch gerne mache, insbesondere wenn ich damit helfen kann. Das ist irgendwie typisch für mich. Früher war ich auch immer (gerne!) die "Kummerkastentante" für meine Freundinnen. Warum fällt es mir jetzt nur so schwer, mich an "die eigene Nase" zu fassen?

Nochmals liebe Grüsse
Gabi
Mit Zitat antworten
  #437  
Alt 04.05.2003, 07:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Guten Morgen Gabi,

kein Gedanke ist ein blöder Gedanke, so wenig keine Frage eine blöde Frage ist. Es gibt nur "blöde" Antworten = sprich für mich in diesem Moment mir nicht in den Kram passend, oder weil ich in diesem Moment DIESE Antwort nicht hören will! Oder, wie siehst Du das??

WAS ganz genau kannst Du an Dir momentan nicht leiden? Versuche es mir einmal in wenigen Worten zu schreiben.
Hausaufgabe schwer! :-(

So, stell Dich mal vor den Spiegel, und halte ein ganz ernsthaftes Gespräch MIT DIR. Warum ist es einfacher anderen mit Rat und Tat zur Seite zustehen? Dich dabei aber selbst zu vergessen?

Ich weiß nicht, ob es Dir weiterhilft??!!

schöne Sonntagsgrüße,
Jutta
Mit Zitat antworten
  #438  
Alt 04.05.2003, 08:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Hallo Brigitte,

PC Probleme

oder

etwas Abstand???????????

Fehlst mir :-)

liebe Grüße,
Jutta
Mit Zitat antworten
  #439  
Alt 05.05.2003, 19:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Liebe Gabi,
ja ja, wenn man für andere die Kummerkastentante ist, dann muss man sich nicht mit seinem eigenen Kummer befassen. Ist ja genügend "Ablenkung" da. Und man kann sich immer sagen, uff, den anderen gehts ja viel schlechter, da hab ich ja gar kein Recht, traurig, ängstlich oder was auch immer zu sein... Ich kenne das auch gut, hab sogar einen "Helferberuf" gewählt. Hab dabei aber viele Jahre "vergessen", mich auch mal um mich zu kümmern. Mir war gar nicht bewußt, dass es mir schlecht geht.

Sich das selber einzugestehen, ist sicher ein wichtiger Schritt. Ich finde es gut, dass Du noch einen Therapieversuch machst. Lass Dich von einer mißglückten Erfahrung nicht runterziehen. Es war sicher die falsche Therapeutin!
Ich hab auch eine Weile gesucht, bis es passte. Und ich konnte mich am Anfang teilweise gar nicht verständlich machen, weil ich ja selber nicht wußte, was eigentlich mit mir los ist. Brauche doch eigentlich keine Hilfe und das wollte ich mir von den Therapeuten auch bestätigen lassen. Hat sogar geklappt...:-) Bis mich eine an meinen wunden Punkten getroffen hat. Zum Glück.:-)

Du kannst Dich selber nicht mehr leiden. Das ist schade, denn ich finde, Du bist eine ganz Nette...:-)
Ich denke, Du bringst Dir selber im Moment nur wenig Achtung entgegen, siehst Deine guten Seiten nicht. Da mußt Du Deine Augen wieder öffnen und das wird Dir auch gelingen!

Liebe Grüße,
Conny
Mit Zitat antworten
  #440  
Alt 06.05.2003, 20:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Hallo, Ihr Lieben!
Sonntag war für mich ein schöner Tag. Die Tochter meiner Freundin wurde konfirmiert und ich war als "Familienmitglied" (darüber habe ich mich am meisten gefreut) eingeladen. Ein sonniger Tag im Kreise lieber Menschen.... Das war gut für meine "angeknackste" Seele.
Gestern wurde mir ein Langzeit-EKG angelegt, heute habe ich es wieder abgegeben. Das Ergebnis erfahre ich allerdings erst nächsten Montag. Diese elendige WARTEREI nervt ganz schon!!


Liebe Jutta,

mit den "blöden" Fragen und Antworten hast Du natürlich vollkommen recht. Und Deine Hausaufgabe ist wirklich verdammt schwer...
Mich vor den Spiegel stellen... ein ernsthaftes Gespräch mit mir führen.... Ich stelle mich vor den Spiegel. Mein erster Gedanke: "WER BIST DU ??" So unter dem Motto: "Ich kenne Dich zwar nicht, aber ich wasche Dich trotzdem". Ich stehe mir gegenüber, schaue mich an, es kommt kein Gespräch in Gang, es kommt so überhaupt nix 'rüber. Grosses Schweigen, Leere. Hatte aber schon immer Schwierigkeiten, mich mit Menschen zu unterhalten, die ich nicht so gut leiden kann.

Was kann ich an mir nicht leiden? Ich kann es leider nicht konkret sagen, habe keine Ahnung. Es ist nur einfach dieses Gefühl, dass ich mit mir und meiner Welt unzufrieden bin - und dass kann ich nicht leiden, weiß aber momentan auch nicht, was ich daran ändern muß. Vielleicht muß ich ja auch gar nicht wirklich etwas ändern, sondern vielmehr lernen, mein derzeitiges Leben zu akzeptieren und dass man die Zeit nicht zurückschrauben kann, dass ich meine frühere "heile Welt" in die Schublade "Vergangenheit" packe und wieder neugierig in die Zukunft blicke. Hört sich das alles jetzt sehr verworren an???


Liebe Conni,

da hast Du jetzt aber mal auch den Nagel auf den Kopf getroffen! Natürlich ist das "kümmern" um andere eine willkommene Ablenkung von den eigenen Sorgen und Problemen. Das war früher zwar nicht so (da hatte ich keinen Kummer), aber jetzt irgendwie schon.

Ob ich tatsächlich noch mal eine Therapie mache, steht noch nicht fest. Das wird sich ergeben, wenn ich bei der Neurologin bin. Vielleicht hat sie bezüglich meines "Schwindel" (deswegen gehe ich da ja in erster Linie hin) noch andere Ideen (Nerven durchmessen oder so). Wenn sie allerdings der Meinung ist, meine Beschwerden haben eine psychische Ursache und eine Therapie empfiehlt, dann werde ich das wohl auch tun. Will ja dieses Schwindelgefühl endlich mal wieder los werden und mich um die schönen Seiten des Lebens (Sport - grins) kümmern. Danke auch für Deine lieben Worte - das tut ja soooooo guuuuuut.

Liebe Grüsse, ein dankbares *drücken* und schöne Träume an Euch beide, von
Gabi


Hallo "krasse" Brigitte !!!
An Dich natürlich dieselben Wünsche! Ich hoffe doch sehr, dass es Dir gut geht (!?!) und Du Dich wieder mal meldest!
*Knuddel*
Gabi
Mit Zitat antworten
  #441  
Alt 07.05.2003, 06:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Guten Morgen,

Liebe Gabi,

gut, daß Du einen schönen Tag verbringen konntest, das wärmt die Seele.
Tja, die "Hausaufgabe" vor den Spiegel mal zu stehen, war nur ein Gedanke von mir. Wer bist Du zu fragen, ist aber auch eine enorme Anforderung an Dich selbst. Wenn Du momentan in der Zerrissenheit den Grund, daß Du Dich ablehnst nicht erkennen kannst, wie wäre es, wenn Du uns Deine starken Seiten aufzählst? Dir mal ganz doll selbst auf die Schultern klopfst, als nur immer Selbstkritik zu üben?
Dich selbst kennenzulernen, heißt doch nicht gleich Dich zu ändern, sondern zu lernen Dich so zu akzeptieren wie Du einfach bist.
Ich finde, wenn man mit aller Gewalt seine Persönlichkeit ändern will, kommt nichts dabei heraus. Man verbiegt sich nur, und ist sich selbst gegenüber nicht mehr ehrlich. Reicht es nicht, daß man erkennt, wo der Schalter ist, durch was springt er an oder durch was geht er aus? Wo sind Situation, bei welchem ich einfach zurückstecken soll, oder wo voranpreschen, damit ich mich wohl fühle?
Deine Worte sind nicht verworren, man spürt nur Deinen Wunsch nach einem Zauberstab, der alles negative wegfegt. Nehme Dir doch diesen Zauberstab, fange mit einem leichten kleinen Ziel an, Dir Deine Wünsche Schritt für Schritt umzusetzen.

bis später,
liebe Grüße,
Jutta
Mit Zitat antworten
  #442  
Alt 07.05.2003, 11:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Meine Lieben,

bitte entschuldigt, wenn ich mich für eine Weile nicht melde. Habe
heute den Tag der Hiobsbotschaften, und die muß ich erst verdauen.

bis dann,
Jutta
Mit Zitat antworten
  #443  
Alt 07.05.2003, 11:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Liebe Jutta,

das hört sich ja gar nicht gut an. Ich wünschte, ich könnte Dir so helfen, wie Du mir hilfst. Ich finde es sehr lieb von Dir, dass Du Dich "abmeldest" - aber um "Entschuldigung" musst Du dafür mit Sicherheit nicht bitten. Ich bin in Gedanken bei Dir und versuche, Dir alle Kraft zu senden, die Du jetzt vielleicht brauchen kannst (obwohl Du ohnehin eine sehr starke Frau bist - meiner Meinung nach).
Ich wünsche Dir alles erdenklich Liebe (!!!) und drücke Dich ganz fest (wenn Du das erlaubst)
Gabi
Mit Zitat antworten
  #444  
Alt 07.05.2003, 11:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Hallo liebe Jutta,

wünschte wie Gabi, ich könnte Dir einmal was zurückgeben,
ich spür Du hast sehr viel Kraft und vor allem sehr viel Liebe in Dir!
Weiß nicht welche Hiobsbotschaften das sind - wünsche Dir aber alles Liebe und viel, viel Hoffnung!!
Mit Zitat antworten
  #445  
Alt 07.05.2003, 16:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Liebe Jutta,
auch ich bin in Gedanken bei Dir. Ich hoffe, dass Du genügend Kraft und Mut findest, Dich auch von den neuen Hiobsbotschaften nicht unterkriegen zu lassen.
Wenn Dir danach ist, lass uns an Deinem Kummer teilhaben, vielleicht können wir Dir hier in irgendeiner Form helfen. Auch ich würde Dir gerne etwas von dem zurückgeben, was Du mir gegeben hast.
Ich schicke Dir einen dicken Sack voll Kraft und wünsche Dir alles Liebe und auch Hoffnung.
Fühl Dich umarmt,
Conny
Mit Zitat antworten
  #446  
Alt 07.05.2003, 18:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Oh Ihr Lieben,

wie soll ich es sagen, mir liefen die Tränen in Strömen übers Gesicht, als ich Eure Antworten las.

D A N K E S C H Ö N für die lieben Worte.

Wenn die Kehle sich wieder öffnet, schreib ich wieder mehr.

Gebe Euch die ganzen "Knuddel" (hab sie förmlich gespürt) von Herzen zurück.

Bis bald,
vom Steh-Auf-Männchen
Jutta
Mit Zitat antworten
  #447  
Alt 08.05.2003, 08:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Mörgelchen Ihr Lieben!

Sorry, dass ich mich die letzten Tage nicht mehr gemeldet habe, aber ... mein Computer machte plötzlich "TACK!" ... und nichts ging mehr, kein Strom mehr, er war KAPUTT!
(Im Moment ist's wie verhext, echt!)
Tja, und was macht also eine Krebsbetroffene Sozialgeld-Bezügerin, welche auf ihre Rente wartet, wenn ihr Compi kaputt ist?
Sie schimpft wieder mal wie ein Rohrspatz, denkt, der Blitz habe eingeschlagen, der Blitz habe wieder mal für ihre ganze Existenz ganz krass eingeschlagen, ... also greift sie zum Telefonhörer und ruft jene männlichen Freunde an, von welchen sie denkt, das sind Computer-Fans, die kommen draus, die können ihr helfen!
O ja, sie helfen, aber sie stellen bloss fest, dass mein Compi kaputt ist, und dass es da Ersatzteile braucht, die so alt sind, dass es die gar nicht mehr auf dem Computermarkt zu kaufen gibt! (Schnelllebiges Computerzeitalter! Da sind Mainboards nach knapp drei Jahren schon Oldies! Uff!)
Na, BIS es dann so weit ist, wo ich so ein Ersatzteil DOCH noch her kriege, DAUERT es eben! Jetzt hab ich aber so liebe Freunde (meine Engel), die haben mir da hilfreich einen "Not-Ersatz-Computer" hingestellt! Yeah! Der ist zwar ein bisschen langsamer als meiner, und es brauchte jetzt auch fünf Tage, bis alles funktioniert hat mit all den Installationen und Einstellungen (Stöhn! Ich habe jetzt einen regelrechten Computer-Installations-Koller!), ... ABER er läuft, und ich bin wieder DA! Juhui!
Also, Ihr Lieben, sollte ich demnächst wieder mal länger Schweigen hier, so muss es am Compi liegen, gell? Wenn's was anderes wäre als der Computer, dann würde ich mich bei Euch ja ganz sicher abmelden oder Euch wenigstens vorher informieren. - Kommt jetzt halt darauf an, wann ich Ersatzteile für meinen alten Compi bekomme, und auch, wie lange das dauert, bis ich wieder alles dort installiert habe (hoffentlich wird's nicht zu teuer!). - Aber im Moment kann ich ja auf diesem Ersatz-Computer hier arbeiten, dank meinen "Engeln".

Ich habe Eure Einträge hier nachgelesen, schreibe jedoch später etwas dazu, weil ich gleich noch einen Termin habe und aus dem Haus hüpfen muss, gell?
Also, bis späterchen Ihr Lieben!
Es grüsselet Euch
die "Computer-Koller-Krasse" Brigitte
Mit Zitat antworten
  #448  
Alt 08.05.2003, 10:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Hallöchen,

prima daß Du noch gute Engel mit Ersatzcompis hast, und Dich garantiert nachher nach dem "wedeln" und Bademeisterliebäugeln ausführlich melden wirst.

Welche Ersatzteile brauchst Du? Ich habe inzwischen Warenlager von all den uralt Compi's im Keller (Gatterich legt Hamstervorräte im Falle eines Falles an).

Fahre gleich mit meiner Cousine ins KH, sie hat BK, gestern Bescheid bekommen. Der Sohn einer anderen Cousine hat Hodenkrebs, auch gestern Bescheid erhalten.
VERDAMMTER KREBS IN MEINER FAMILE!!!!!
WANN HÖRT ES DENN AUF???????????????

bis bald,
Jutta
Mit Zitat antworten
  #449  
Alt 08.05.2003, 10:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Hallo Brigitte

woher ich diese computerlose Zeit wohl kenne :-)

kurioserweise aber erst seit Anfang des Jahres, wo ich mir zum ersten mal in meinem leben einen ganz neuen PC geleistet habe. 4 Wochen später kaputt - 2 wochen offline; und letzte Woche dann zu allem Überfluß auch noch der Monitor :-(.
Tja, als Rentner(in) hat man es ja...

aber Internet und Puter ist wichtig geworden.

Na ja, und installieren und formatieren und all was dazu gehört, können wir bestimmt jetzt alle schon recht gut ...

aber schön, das Du Freunde hast - die Dir über diese Zeit hinweghelfen können. Ist schon komisch, wenn Du Dich mal ne längere Zeit nicht meldest.

tschüss
elisabeth
Mit Zitat antworten
  #450  
Alt 08.05.2003, 19:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Forum für Angehörige UND Betroffene

Hallo Ihr Lieben,

Hi, Elisabeth, ... ja der liebe Puter (so herziger Ausdruck von Dir, hihi!) Ist schon sonderbar, wie man sich an das Ding gewöhnt. Ist ja nicht nur, dass ich den Puter (jeeh!) zum Roman-Schreiben brauche (ich dachte schon, ich müsste meine Nachbarin um ihre alte Schreibmaschine bitten!), es ist auch, weil ich gemerkt habe, wie sehr ich mit so einer Maschine mit Netz auch nach "Aussen" Kontakt habe, eben mit Euch, hm-hm! Und Euch alle habe ich jetzt also schon SEHR vermisst!
Ja, Internet und Compi ist wichtig geworden, und ich denke mal, so lange wird es auch nicht mehr dauern, bis der Heim-Compi zur "Existenz" des Menschen gehört, wie es eben heute schon der TV und das Radio sind. Und gerade für Rentner-Leutchen, wie wir es sind, ist so ein Computer, wo man zusätzlichen Kontakt zur Aussenwelt hat, schon eine Existenz-Bereicherung, jaja.
Ah, ich werde es meiner Sozi-Tante mal ganz freundlich und ganz lieb vorschlagen, gell? (Grins!)

Hallöchen Jutta, Du hast mir noch eine persöniche Mail geschickt, nicht wahr? Die hab' ich noch kurz gesehen, aber die ist komischerweise auch plötzlich spurlos verschwunden, sorry. Im Moment hab' ich von all meinen Leuten keine einzige Mail-Adresse mehr (seufz!).

Du hast hier in den Threads so wunderbare Einträge gemacht, Jutta, hast Deine so starke Seite gezeigt, hm-hm. - Und dann erfährst Du wieder so eine Hiobsbotschaft! Das ist so krass, da denkt man wirkich bald mal, dass JEDER in der eigenen Umgebung Krebs haben muss oder irgendwann haben wird. Ja, WANN hört das endlich auf?
Ach, ich weiss es nicht, Jutta, ich kann Dich nur feste Drücken und in Gedanken bei Dir und Deinen Lieben sein. Und Du weisst ja, wenn Du hier reden willst, so kannst Du ja alles raus lassen. Ich weiss, es macht einen immer so sprachlos, hilflos, so entsetzt. Aber vergiss Dich selbst und Deine eigene Gesundheit nicht, bei all diesem Trübsal und all der Hilfe, die Du allen gibst, gell?
Also: Gaaanz dicker Drücker an Dich!

Liebe Gabi, habe Deine Einträge natürlich auch noch nachgelesen und gesehen (lächel!), dass Du Dich noch immer nach "Bewegung" sehnst. - Hab' da gerade die spontane Idee gehabt, dass es da doch auch so "Sportarten" gibt, die NICHT so viel Bewegung benötigen, aber eben DOCH Bewegung sind. Als erstes vielen mir gewöhnliche "Gymnastik-Übungen" ein, die Du zu Hause machen könntest, je nach Bedarf. Und als nächstes fielen mir diese "asiatischen" Dinge ein, wie z.B. "Thai Chi". Beim Thai Chi (Schattenboxen) lernst Du SEHR gut die Gleichgewichtsübungen. Du bewegst Dich, aber Du bewegst Dich eben LANGSAM. Und ähnliches wie Thai Chi gibt es auch, aber ich kenne diese Dinge jetzt nicht gerade mit Namen.
Wäre DAS was für Dich? - Vorübergehend betrachtet natürlich, weil - grins - ich doch weiss, wie gerne Du auch mal Tanzen gehst, jaja.
Weisst Du, da steckt ja auch immer noch dieses "innere Schweinehündchen" in uns, welches uns von der "Tat" abhalten will. Da gibt's manchmal den Weg, dass man z.B. eine Freundin zu einem solchen Kurs "überredet", und dann mit ihr gemeinsam da hin geht. Zu zweit macht's eh meist mehr Spass. Damit kann man das "innere Schweinehündchen" ein bisschen übertölpeln, ... und für die Freundin ist's ja schliesslich AUCH gesund (lach!)!

Du kannst Dich selbst nicht leiden? Nö, das glaub ich nicht, und das glaubst Du selber ja auch nicht, stimmt's? Du hast es schon richtig beschrieben (ist gar nicht verworren): Das derzeitige Leben akzeptieren und neugierig in die Zukunft blicken.
Ist nicht so einfach, braucht Zeit, ... aber ist richtig so. Und das "neugierig in die Zukunft blicken" wird DANN neugierig und interessant, wenn Du ein neues Türchen für Dich gefunden hast.
Das Türchen muss nicht "Englisch-Kurs" sein, versuche etwas zu finden, das Dir Spass macht, aber Dich nicht zu sehr stresst.
- Tai Chi? (Grins!)

Hi Conny, geht's Dir gut soweit?
Du hast da auch die "Kummerkasten-Tante" angesprochen, und erwähnt, dass man sich als Kummerkasten-Tante von den eigenen Problemen ablenken kann.
Das ist schon richtig, das tut man gerne mal so.
Aber es gibt da noch die andere Seite.
Kummerkasten-Tante zu sein hat Vorteile, dass man auch selber was dabei lernt, während man anderen zuhört und ihnen vielleicht noch gute Tips gibt. Es ist ... na, ich nenne es mal so: Ein Tor zum Verständnis zum Mitmenschen.
Aber Kummertasten-Tante kann man ja auch nur sein, wenn man selber die Kraft dazu hat. Wenn man selber eine "schwache" Zeit hat, dann ist es ein Witz, wenn man für all die anderen jederzeit ein offenes Ohr haben will.
Hier gibt es Grenzen, die man selber kennen sollte. Grenzen der eigenen Kraft UM anderen zu helfen. Man erkennt sie daran, wenn man sich in dem Moment Gedanken darüber macht und sich ein bisschen betrübt fragt: "Warum wollen eigentlich immer alle, dass ich ein offenes Ohr für sie habe?"
Da ist die Grenze. Da sollte man ein bisschen aufhören eine Kummerkasten-Tante zu sein. Da ist der Zeitpunkt gekommen, wo es einen ... na, überfordert, oder zu viel wird, oder irgendwie unangenehm wird. Da ist man wahrscheinlich selber froh, wenn man SELBER mal eine Kummerkasten-Tante hat.
Naja, fiel mir nur gerade jetzt dazu ein.

Soweit mal bis später, Ihr Lieben, ich drück Euch alle, ja? Da draussen zieht sich wieder mal ein Gewitter zusammen, und bevor da möglicherweise ein Blitz über meinem Haus rum schwirrt und meinen ausgeborgten Computer da AUCH noch beschädigen könnte, ... (grins!) ... bin ich jetzt lieber vorsichtig und stelle den Compi ab!
Tschüsschen Ihr alle!
Es grüsselet
die "krasse" Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
aktuell betroffene Bronchial-Ca Angehörige Rieke K Forum für Angehörige 80 18.06.2006 01:19
Hilfe für Angehörige und Betroffene Gästebuch 1 18.01.2002 15:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55