![]() |
![]() |
#436
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
ein MM in situ ist ein Melanom, das auf die Epidermis begrenzt ist. Das ist die alleroberste Hautschicht, die noch nicht mit Lymph- und Blutbahnen verbunden ist, daher gehen die Ärzte von einer fast 100 %igen Heilungsrate aus. Es gibt zwar Ausnahmen, die sind aber verschwindend gering!!! Wichtig ist bei jeder MM-Erkrankung die STärkung der Immunabwehr; siehe dazu auch separaten Thread. Bis denne. Sabine |
#437
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine !
Danke für die schnelle Antwort. Also mein MM ist 1,1mm dick ist das noch in situ oder nicht ? Ich hoffe du kannst mir meine Fage beantworten. Danke scho einmal. Birgit |
#438
|
|||
|
|||
![]()
Hi Birgit,
nee, also 1,1 mm hört sich leider nicht nach "in situ" an. Wie kommst Du auf "in situ"? Steht das so in Deinem Befund? Oder hast Du Dich vertippt und meinst 0,1 mm???? Also die Epidermis (die obere Hautschicht, wo noch keine Blut- und Lymphbahnen zu finden sind) ist so ca. 0,2 mm dünn. Ansonsten richtet sich der Clark-Level nach der Lokalisation, so ist die Haut an der Schläfe natürlich dünner als auf dem Rücken oder so. Schreib doch mal Deinen Befund hier kurz rein. Sollten es 1,1 mm sein, solltest Du vorsichtshalber alle halbe Jahre zur Sono. Bis dann und viele Grüße Sabine |
#439
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine !
Nein ich habe mich nicht verschrieben. Ich habe immer nur gelesen in situ und da ich nicht wußte was das ist, habe ich gefragt und von dir auch eine Antwort bekommen. also alle was kleine ist als 0,75 mm ist in situ habe ich das jetzt richtig verstanden ? Ich glaube du musst denken man ist die doof. Bis bald birgit |
#440
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Alex,
ICh denke jeden Tag an dich und drücke alle Daumen, die ich finden kann. Wie schlägt die Chemo bei dir an? Wie geht es dir im Moment? Viel Kraft weiterhin und viiiiiiiiiiel Glück Cornelia |
#441
|
|||
|
|||
![]()
Hi Birgit,
nein -ich denke nicht, dass Du doof bist, wir sind hier doch nur alles Laien und dass man am Anfang nicht so durchblickt, ist normal. Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet. Steht "in situ" im Befund?? Oder meinst Du, Du hast das hier gelesen? 1,1 mm ist KEIN in situ. Mit "in situ" bezeichnet man ein nur sehr FLACHES Melanom im ANFANGSSSTADIUM von ca. 0,2 mm höchstens!! Ein Melanom, das auf die äußerste Hautschicht BEGRENZT ist, also "in situ" ist und aus diesem Grunde auch nicht streuen kann. Ist jedenfalls super-selten, dass sowas passiert. Alle Melanome, die die Basalmembran durchbrochen haben, wie die MM der meisten hier und auch Deines - also weiter als Epidermis/Oberhaut/in situ gewachsen sind - können theoretisch streuen und sich auf Organe ausbreiten und Metastasen bilden, wenn sie in Lymph- oder Blutgefäße eindringen. Je tiefer ein MM ist, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass es streut, also 1 mm ist weniger gefährlich als 3 mm usw. (grob gesagt) Sieh Dir doch dazu auch mal die Stadieneinteilung an (da gibt es einige Threads ein bisschen weiter hinten), da siehst Du wie ungefähr (eine Statistik erhebt ja keinen Anspruch auf 100 Pro Korrektheit und kann immer nur ein Anhaltspunkt sein, da jeder Mensch und jedes Immunsystem anders reagiert!) die Prozentzahlen nach 10 Jahren verteilt sind. Wie sieht denn bei Dir die Nachsorge aus? Gehst Du regelmäßig hin? Gruß, Sabine |
#442
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Claudia J.!
Wenn ich nicht was durcheinander bringe, dann solltest du momentan im Urlaub sein. Ich hoffe aber, du liest dies, sobald du zurück - und hoffentlich gut erholt! - bist. Erinnerst du dich daran, dass ich in der Vor-Oster-Woche in Panik war, weil der s100 bei meinem Mann (ED 2001, Breslow 0,95, CL IV) auf 0,4, also vierfachen Grenzwert angestiegen war? Du warst so freundlich, mir zu antworten, das hat mir sehr geholfen! Wie ich damals geschrieben habe, ergaben MRT und PET nichts, trotzdem ist ja der Wert und damit die Angst erstmal geblieben. Gestern nun das Ergebnis der neuesten Blutuntersuchung: der Marker ist auf 0,05 gesunken, von daher also kein Verdacht mehr. Dass der S100 oft spinnt, ist ja bekannt, aber so gewaltig....So schwer die vergangenen Wochen auch waren, eines ist mir klar geworden: in Zukunft will ich noch viel mehr auf biologische Abwehr setzen (mein Mann macht selbst überhaupt nichts, schluckt aber brav alles, was ich ihm vorsetze...), denn das ist für uns, ob direkt oder indirekt betroffen, der einzig mögliche Ansatzpunkt für Prävention. Ich hoffe, es geht dir gut, und du hast deinen Urlaub genossen! LG Gerlinde |
#443
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günter und Tina.Ich habe euren Dialog über das Haelan 951 gelesen.Ich möchte kurz erwähnen dass bei meiner Mutter letztes Jahr im Mai Magenkrebs festgestellt wurde.Nach der ersten -für meine Mutter sehr schwierigen- Chemo mit einigen Bestrahlungen schien sie geheilt,doch leider haben sich neue streuende Metastasen gebildet.Die Folge war eine weitere Chemo mit ihrem schon sehr geschwächten Körper...Während dieser bin ich ebenfalls auf das Haelan gestoßen.Nach langem Überlegen habe ich das Mittel erworben.Da meine Mutter während der Chemo sehr unter starkem Erbrechen usw. litt haben wir lange warten müssen,dieses Mittel einzusetzen.Das Warten hatte dann leider Anfang April ein schlimmes Ende:Meine Mutter hat den Kampf gegen den Krebs nicht gewonnen.
Mit diesen Worten will ich keinem Angst machen.Man muß aber der Wahrheit ins Auge sehen. Um dabei eine eventuelle Hilfe zu sein,möchte ich das Haelan gerne anbieten. Ich wünsche allen Betroffenen und Angehörigen viel Kraft.Meine Mutter hat mit uns bis zuletzt gekämft.Denn wer nicht kämpft,hat schon verloren. Gruß Markus Lmarkus_luis@online.de |
#444
|
|||
|
|||
![]()
Hi Sabine !
Meine Antwort hat etwas länger gedauert sorry. War gestern zur Nachuntersuchung in der Klinik alles ok. Habe mir gleich mal den Befund geben lassen, den wußte ich nämlich garnicht und viel anfangen kann ich auch nicht damit. Also ich mail ihn dir mal : Mallgnes Melanom, Typ NMM, rechte Wade, Td 1,1mm ( ICD10:C43.9), Level III, Nachexzision, SLND- Extripation und Staging. Kannst du was damit anfangen ? Ich nicht. Bis bald Birgit. Wie geht es Dir eigentlich und wie ist es bei Dir ? |
#445
|
|||
|
|||
![]()
Hi Birgit,
wenn ich das richtig sehe, hatten sie bei Dir den Wächter-Lymphknoten untersucht? SLND = Sentil Lymph Node Dissection Ist doch super, wenn alles okay war. Die genauen statistischen Daten zu Deiner Melanomtiefe findest Du in einem Thread weiter hinten (Stadieneinteilung). Mir geht es gut. War eben bei der Nachsorge. Alles ok. Keine dicken Lymphknoten oder so. Wichtig ist eine positive Lebenseinstellung, viel Lachen wenn möglich, negative Störeinflüsse aus dem Leben schieben und viel Vitamine in Form von frischem Obst und GEmüse zu sich nehmen; außerdem leicht Sport treiben; nicht übertreiben, schon gar nicht, wenn man ungeübt ist, das regt nachweislich die Immunabwehr an!!! Lieben Gruß Sabine |
#446
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Markus,
sehr sehr schlimm mit deiner Mutter. Das keine Hilfe möglich ist, ist schon ein sehr grosses Problem. Bin selbst Betroffener ( Staging IV) habe meine Berichte schon geschrieben hier in diesem Forum. Habe Interesse das Halean 951 zu übernehmen. Leider ist irgendwie deine Mail nicht richtig, habe schon versucht, Kontakt mit dir aufzunehmen. Bitte schreibe mir mit mail GuenterRikirsch@t-online.de oder Fax (tagsüber) 040 / 789 91 97 oder Fax 04171/604 798 privat Viele Grüße Günter |
#447
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günter
Ist meine Nachricht angekommen? Ich höre nichts mehr von dir... |
#448
|
|||
|
|||
![]()
Ärzte Zeitung, 01.06.2005
-------------------------------------------------------------------------------- Sorafenib wird bei Patienten mit Melanom geprüft NEU-ISENBURG (eb). Das Krebsmittel Sorafenib, mit dem gezielt Zellteilung und Blutversorgung von Tumoren gehemmt werden, wird jetzt in einer Phase-III-Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem metastasierendem Melanom geprüft, und zwar in Kombination mit den Chemotherapeutika Carboplatin und Paclitaxel. Die Studie wurden von den Unternehmen Bayer HealthCare und Onyx Pharmaceuticals gestartet. In die Studie werden voraussichtlich über 200 Patienten aufgenommen, wie Bayer HealthCare mitteilt. Primärer Endpunkt ist die Zeitdauer ohne Fortschreiten der Erkrankung. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Nichtansprechen auf Dacarbazin oder Temozolomid. Die Patienten erhalten zweimal täglich oral Sorafenib 400 mg oder Placebo. Zusätzlich werden Carboplatin und Paclitaxel in Standarddosierung infundiert. Copyright © 1997-2005 by Ärzte Zeitung |
#449
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gerlinde!
Nee, Du hast da gar nix durcheinandergebrauht - ich bin erst Sonntag Nacht wieder aus Rußland zurückgekommen! Super erholt und voller neuer Eindrücke! :0)) Klar erinnere ich mich an Dich und ich freue mich riesig, daß ich gleich mit einer wirklich guten Nachricht nach dem Urlaub begrüßt werde! Ich freue mich echt total für Euch und halte Deine/Euere :0)) Entscheidung, mehr für das Immunsystem zu tun, auf jeden Fall für sehr sinnvoll. Ich sehe das genauso wie Du: ganzheitliche Metaproophylaxe ist eine absolut gute Präventivwaffe gegen die Mistzellen! Wenn ich Dir irgendwie mit Infos oder so helfen kann, dann melde Dich bitte, ja? Herzliche Grüße von Claudia J. claudia.bear@gmx.de |
#450
|
|||
|
|||
![]()
Es wurde in letzter Zeit immer mal wieder nach Haelan 951 gefragt. Ich selbst habe keinerlei Erfahrungen damit, aber im Mitteilungsblatt der GfBK, Ausgabe 87, Mai 2005 steht folgendes:
Unter dem Namen Haelan 851 wird ein fermentierter Sojaextrakt angeboten, bei dem - so die Hersteller - die Isoflavone verstärkt wirksam sein sollten. Nach Herstellerangaben regt Haelan 951, kombiniert mit einer Chemotherapie, den sgg. programmierten Zelltod von Krebszellen, die Apoptose, an. (...) "Ein teuerer Spaß, zumal die Wirkung nicht nachvollziehbar ist und sich die angeblichen Studien zu Haelan 951 als Labor- und Tierversuche herausstellen" findet die GfBK. (...) Vielleicht sollten sich alle, die sich dafür interessieren mal mit Biokrebs in Verbindung setzen. Die können Euch sicher mehr dazu sagen! Alles Liebe von Claudia J. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
niere raus...tumor raus....was nun????? | Nierenkrebs | 248 | 31.12.2007 14:18 | |
Stadien bei Magenkrebs | Tanja L. | Magenkrebs | 0 | 07.05.2005 13:03 |
Nierenkrebs, Metastasen Lunge u Bauchspeicheldrüse | Nierenkrebs | 2 | 20.04.2005 19:40 | |
Lungenkrebs und Metastasen | Mario | Forum für Angehörige | 63 | 09.02.2005 20:19 |
Hoffnung auch für BK Erkrankte mit Metastasen | Brustkrebs | 15 | 06.11.2004 23:43 |